A
Anonym79094
Guest
ANZEIGE
Hallo, wir sind neu hier. Wir haben an das erfahrene Publikum eine Frage zwecks einer Reise zu Silvester, 31.1
auf 1.1. also Jahreswechsel. Wir fliegen zurück nach Deutschland und haben uns gedacht wir nutzen den Jahreswechsel und unterstützen die deutsche Condor.
Wir fliegen zu zweit und das erste Mal mit denen. Nun habe ich, 2 m groß, ein wenig recherchiert und die fliegen tatsächlich die lange Strecke von Kuala Lumpur nach Frankfurt via Dubai zum Tanken mit der 757-300, die zwar schön elegant ausschaut aber mir doch recht eng bestuhlt wirkt...
Der Flugzeugtyp ist nicht für solch eine Langstrecke ausgerichtet, dass zwischengetankt werden muss ist ja noch verständlich, aber es war zuerst von einem Direktflug mit der 767 die Rede. Die 757 hat weder Sitzmonitore, akzeptable Sitze und mit nur einem Gang bei 3_3 Bestuhlung stell ich mir das als Röhre als wahre Langstrecken - Hölle vor. Geht es eigentlich was Komfort betrifft schlimmer? Wer dispatched so etwas?
Der Condor Chef sprach von einer ausgezeichneten Marge bei der 757 300, aber die LH hat wohl damals von der 753 Abstand genommen weil der Komfort / PassagierAkzeptanz zu leiden hätte. Das die Teile alt sind macht mir nix aus, bewährt eben. Aber die Enge schon.
Kuala Lumpur wird von Condor eingestellt zum Jahresanfang, ist es denen um die Fluggäste egal?!
Ich bin auch schon öfter geflogen, LH, Canadian, Singapore, Vietnam Airlines,...
Wenn mich nicht alles täuscht dürfte das die dreiste Langstrecke eines deutschen Carriers überhaupt werden.
Hat man da ein Rücktrittsrecht wenn der Flugzeugtyp so dreist im Komfort verschlechtert wird? Die Flugdauer ist durch den Zwiscshenstop einiges länger. Der Platz enger, die Unterhaltung geringer...
Und wir hatten uns so auf Silvester gefreut, ggf zweimal über den Wolken zu feiern.
Wieso kann man dieses Premium Paket für Bordprogramm buchen, die 753 hat doch gar keine individuellen Monitore?
Uns interessieren Erfahrungen auf Langlangstrecke mit dem Flugzeugtyp. Haben Bammel.
auf 1.1. also Jahreswechsel. Wir fliegen zurück nach Deutschland und haben uns gedacht wir nutzen den Jahreswechsel und unterstützen die deutsche Condor.
Wir fliegen zu zweit und das erste Mal mit denen. Nun habe ich, 2 m groß, ein wenig recherchiert und die fliegen tatsächlich die lange Strecke von Kuala Lumpur nach Frankfurt via Dubai zum Tanken mit der 757-300, die zwar schön elegant ausschaut aber mir doch recht eng bestuhlt wirkt...
Der Flugzeugtyp ist nicht für solch eine Langstrecke ausgerichtet, dass zwischengetankt werden muss ist ja noch verständlich, aber es war zuerst von einem Direktflug mit der 767 die Rede. Die 757 hat weder Sitzmonitore, akzeptable Sitze und mit nur einem Gang bei 3_3 Bestuhlung stell ich mir das als Röhre als wahre Langstrecken - Hölle vor. Geht es eigentlich was Komfort betrifft schlimmer? Wer dispatched so etwas?
Der Condor Chef sprach von einer ausgezeichneten Marge bei der 757 300, aber die LH hat wohl damals von der 753 Abstand genommen weil der Komfort / PassagierAkzeptanz zu leiden hätte. Das die Teile alt sind macht mir nix aus, bewährt eben. Aber die Enge schon.
Kuala Lumpur wird von Condor eingestellt zum Jahresanfang, ist es denen um die Fluggäste egal?!
Ich bin auch schon öfter geflogen, LH, Canadian, Singapore, Vietnam Airlines,...
Wenn mich nicht alles täuscht dürfte das die dreiste Langstrecke eines deutschen Carriers überhaupt werden.
Hat man da ein Rücktrittsrecht wenn der Flugzeugtyp so dreist im Komfort verschlechtert wird? Die Flugdauer ist durch den Zwiscshenstop einiges länger. Der Platz enger, die Unterhaltung geringer...
Und wir hatten uns so auf Silvester gefreut, ggf zweimal über den Wolken zu feiern.
Wieso kann man dieses Premium Paket für Bordprogramm buchen, die 753 hat doch gar keine individuellen Monitore?
Uns interessieren Erfahrungen auf Langlangstrecke mit dem Flugzeugtyp. Haben Bammel.