DE: Detail-Frage zu Komfort: Condor fliegt mit 757-300 von Kuala Lumpur via Dubai nach FRA

ANZEIGE
A

Anonym79094

Guest
ANZEIGE
Hallo, wir sind neu hier. Wir haben an das erfahrene Publikum eine Frage zwecks einer Reise zu Silvester, 31.1
auf 1.1. also Jahreswechsel. Wir fliegen zurück nach Deutschland und haben uns gedacht wir nutzen den Jahreswechsel und unterstützen die deutsche Condor.

Wir fliegen zu zweit und das erste Mal mit denen. Nun habe ich, 2 m groß, ein wenig recherchiert und die fliegen tatsächlich die lange Strecke von Kuala Lumpur nach Frankfurt via Dubai zum Tanken mit der 757-300, die zwar schön elegant ausschaut aber mir doch recht eng bestuhlt wirkt...

Der Flugzeugtyp ist nicht für solch eine Langstrecke ausgerichtet, dass zwischengetankt werden muss ist ja noch verständlich, aber es war zuerst von einem Direktflug mit der 767 die Rede. Die 757 hat weder Sitzmonitore, akzeptable Sitze und mit nur einem Gang bei 3_3 Bestuhlung stell ich mir das als Röhre als wahre Langstrecken - Hölle vor. Geht es eigentlich was Komfort betrifft schlimmer? Wer dispatched so etwas?
Der Condor Chef sprach von einer ausgezeichneten Marge bei der 757 300, aber die LH hat wohl damals von der 753 Abstand genommen weil der Komfort / PassagierAkzeptanz zu leiden hätte. Das die Teile alt sind macht mir nix aus, bewährt eben. Aber die Enge schon.
Kuala Lumpur wird von Condor eingestellt zum Jahresanfang, ist es denen um die Fluggäste egal?!
Ich bin auch schon öfter geflogen, LH, Canadian, Singapore, Vietnam Airlines,...

Wenn mich nicht alles täuscht dürfte das die dreiste Langstrecke eines deutschen Carriers überhaupt werden.
Hat man da ein Rücktrittsrecht wenn der Flugzeugtyp so dreist im Komfort verschlechtert wird? Die Flugdauer ist durch den Zwiscshenstop einiges länger. Der Platz enger, die Unterhaltung geringer...
Und wir hatten uns so auf Silvester gefreut, ggf zweimal über den Wolken zu feiern.
Wieso kann man dieses Premium Paket für Bordprogramm buchen, die 753 hat doch gar keine individuellen Monitore?
Uns interessieren Erfahrungen auf Langlangstrecke mit dem Flugzeugtyp. Haben Bammel.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Equipment change ist nach gängiger Regel kein Grund für Storno etc. Passiert je nach carrier häufiger oder mehr.
Es gilt auch (zu deinem Nachteil) den Unterschied zwischen Direktflug und Nonstop Flug zu beachten. Und wenn das in der Buchung so ausgewiesen war, wird es halt schwer Condor zum einlenken zu bewegen.
 

Wagimen

Erfahrenes Mitglied
23.02.2014
793
8
Na ja, den Bammel wird euch keiner nehmen können. Ein Raumwunder ist die Maschine definitiv nicht (74 cm Sitzabstand) und es gibt in der Tat weder Entertainment noch Steckdosen (also Akkupack holen).
Chancen auf Regress sehe ich auch keine.
Dennoch einen guten Flug, die 7h von KUL nach DXB und dann nochmal 6,5 Stunden nach FRA gehen irgendwie rum.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.446
16.626
www.red-travels.com
Condor stellt die Flüge sicherlich wegen der Fluggäste ein, die fehlen.

Ursprünglich war ein A332 von Air Transat für diverse Karibik Strecken geplant, der mit der Pleite von TC wegfiel (von denen gemietet als Tausch gegen Narrowbodies), dann musste man halt umplanen und auf die ertragsärmste Route die 757 setzen, dass aktuell noch eine (oder sind’s 2?) 767 AOG sind macht die ganze Planung nicht besser.

Die Einstellung der Route zum SFP ist allerdings schon seit September verkündet und nicht seit gestern.

Das Recht zu stornieren hast du natürlich, dann gibts aber nur die Personenbezogenen Steuern & Gebühren zurück.
 

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
6
ZRH
Hat man da ein Rücktrittsrecht wenn der Flugzeugtyp so dreist im Komfort verschlechtert wird? Die Flugdauer ist durch den Zwiscshenstop einiges länger. Der Platz enger, die Unterhaltung geringer...
Und wir hatten uns so auf Silvester gefreut, ggf zweimal über den Wolken zu feiern.
Wieso kann man dieses Premium Paket für Bordprogramm buchen, die 753 hat doch gar keine individuellen Monitore?

Schon mal nachgefragt, was Condor zu der ganzen Geschichte und euren Wünschen meint? Wir hier im Forum können nichts entscheiden, Condor jedoch schon!
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Hallo, wir sind neu hier. Wir haben an das erfahrene Publikum eine Frage zwecks einer Reise zu Silvester, 31.1
auf 1.1. also Jahreswechsel. Wir fliegen zurück nach Deutschland und haben uns gedacht wir nutzen den Jahreswechsel und unterstützen die deutsche Condor.


My baby baby balla balla

My baby baby balla balla

Du fliegst mit Condor das ist echt dar Knaller
Condor makes me crazy balla balla

When we squeeze I feel so please

She puts my heart at ease
 
  • Like
Reaktionen: jetblue

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Wenn mich nicht alles täuscht dürfte das die dreiste Langstrecke eines deutschen Carriers überhaupt werden.
Frankfurt - Pune (Indien) mit Tankstopp in Baku mit standard LH A319 war vor ein paar Monaten hier im Forum ein Thema. Dort nicht weil der geplante Langstreckenflieger wegfiel, sondern weil der Betreiber der All Business 737 / 319 pleite ging und auf dem Flughafen die Piste nur für die Flugzeuggröße reicht.
Hab die 757 der Condor neulich in Frankfurt gesehen und eher aus Langeweile geschaut, wo der Flieger herkommt. Als ich das Routing gesehen habe, war der erste Gedanke auch „Ach du sch****“
 
Zuletzt bearbeitet:

SanDiegan

Reguläres Mitglied
22.05.2016
55
82
SAN
Autsch, laut SeatGuru hat das Ding wirklich nur 29” pitch? Da freuen sich sicher ganz besonders die Paxe, die C gebucht haben und dann mit Glück allerhöchstens einen freien Mittelplatz bekommen...
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.126
2.318
Die Einstellung der Route zum SFP ist allerdings schon seit September verkündet und nicht seit gestern.

Wurde irgendwann im Laufe der Zeit nochmals auf den 15JAN vorgezogen.

Auslastungsmässig war KUL kein "Problem" - in der Anfangszeit (Herbst 2017 nach Beginn der Route) hat sich die Route in den ersten 1-1,5 Monaten sicherlich schwer getan, hier wurden aber trotzdem durch den Preis akzeptable Auslastungen erreicht. Auch ansonsten betrug die Auslastung in diesem Jahr sicherlich rund 90% im Schnitt.

Bin selbst im Jan 2019 FRA-KUL-FRA geflogen ... die ursprüngliche Idee war sicherlich von Condor, zahlungsbereite Australier dank MH-Kooperation (besonders vorne in C) von Australien via KUL nach FRA zu fliegen... was Condor nicht geglückt ist...

Auf meinen Flügen waren dafür zahlreiche deutsche Umsteiger von/nach HKT & BKK an Bord, wo sicherlich DE von 500-600€ Flugpreis noch 150€ Anteil an MH abdrücken musste...

Generell stand die Kooperation von MH unter keinen guten Stern. Denn wenn auf Hin- oder Rückflug (oder auf Hin- und Rückflug) die Umsteigezeiten in KUL oft 4-6h betrugen, haben die meisten Pax dann doch gleich was anderes gebucht.
 
A

Anonym79094

Guest
Wurde irgendwann im Laufe der Zeit nochmals auf den 15JAN vorgezogen.

Auslastungsmässig war KUL kein "Problem" - in der Anfangszeit (Herbst 2017 nach Beginn der Route) hat sich die Route in den ersten 1-1,5 Monaten sicherlich schwer getan, hier wurden aber trotzdem durch den Preis akzeptable Auslastungen erreicht. Auch ansonsten betrug die Auslastung in diesem Jahr sicherlich rund 90% im Schnitt.

Bin selbst im Jan 2019 FRA-KUL-FRA geflogen ... die ursprüngliche Idee war sicherlich von Condor, zahlungsbereite Australier dank MH-Kooperation (besonders vorne in C) von Australien via KUL nach FRA zu fliegen... was Condor nicht geglückt ist...

Auf meinen Flügen waren dafür zahlreiche deutsche Umsteiger von/nach HKT & BKK an Bord, wo sicherlich DE von 500-600€ Flugpreis noch 150€ Anteil an MH abdrücken musste...

Generell stand die Kooperation von MH unter keinen guten Stern. Denn wenn auf Hin- oder Rückflug (oder auf Hin- und Rückflug) die Umsteigezeiten in KUL oft 4-6h betrugen, haben die meisten Pax dann doch gleich was anderes gebucht.

Ja, danke allerseits fuer die Meinungen. Wir kommen auch mit Malaysian Airlines aus Bangkok an dem Tag, ist auch kein COdeshare sondern die von Condor haben den einfach zugebucht...
danke fuer die Tipps mit Powerbank etc.
Ich will auch nicht meckern wir haben 500 One waz fuer 2 Personen bezahlt.
Wenn ich mir Tripadvisor etc zu Condor anschaue kann ich mir bei dem Sitzabstand und Flugmuster aber 1 und 1 zusammenzaehlen was manche Kritiken betrifft.
Mir ist es Lehrgeld sich vorher mehr zu informieren. Danke insofern fuer die Tipps.

2 Meter Menschen wie ich haben da sicher ein Problem, nochmals> finde das Flugzeug schoen und als Pilot sicher nett zu fliegen.
Fuers Image finde ich es nicht nachhaltig die Leute so zu quetschen und OHNE Info das Modell zu aendern.

Zumindest von der Zeit, abends um 23 Uhr nochwas von KUL ab ist ja ganz nett bei Landung um 6 Uhr nochwas in FRA, gleich im guten Rhztmus...


Ich habe das Thema gepostet weil ich es bemerkenswert finde wie eine deutsche Airline hier Anforderungen an die Fluggaeste stellt bei solch einer langen Strecke und Dauer im Flugzeug, da ja Dubaio auch kein Aussteig zum Beinevertreten darstellt.
Das finde ich gelinde gesagt schon fahrlaessig von der Gesundheit her.

Gab es solche Extremfaelle schon mal
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.306
2.991
Das finde ich gelinde gesagt schon fahrlaessig von der Gesundheit her.

Gab es solche Extremfaelle schon mal
Wenn du für einen Burger einen Euro bezahlst, erwartest du doch auch kein Dry-aged beef? Auch wenn der McD in Deutschland ist. Sorry, aber ich finde es immer strange, wenn Leute was ganz billig kaufen und sich dabei nicht mal informieren, was sie da kaufen/buchen.
 

Jahst027

Aktives Mitglied
30.11.2016
209
15
FKB
Wenn du für einen Burger einen Euro bezahlst, erwartest du doch auch kein Dry-aged beef? Auch wenn der McD in Deutschland ist. Sorry, aber ich finde es immer strange, wenn Leute was ganz billig kaufen und sich dabei nicht mal informieren, was sie da kaufen/buchen.
Hat er doch gemacht... Flugzeugtyp wurde ja geändert. Lies halt den Thread, bevor du mit dem Finger zeigst.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.856
10.146
Dahoam
Der Condor Chef sprach von einer ausgezeichneten Marge bei der 757 300, aber die LH hat wohl damals von der 753 Abstand genommen weil der Komfort / PassagierAkzeptanz zu leiden hätte. Das die Teile alt sind macht mir nix aus, bewährt eben. Aber die Enge schon.

LH hat sie sogar innerdeutsch getestet um einen Nachfolger für die Kontschaufel A300-600 zu finden. Aber da sie nur einen Gang hat war das Boarding/Deboarding ein zu langwieriger Prozess weswegen die 753 nicht weiter betrachtet wurde. Komfort und der Passagier hat auch damals die LH nicht interessiert... :rolleyes:

Was mir noch bei den 757-300 von Condor aufgefallen ist als ich die vor etlichen Jahren für Flüge auf die Kanaren erlebt habe, an den Fensterplätzen kann es ganz schön frisch werden. Die Isolierung ist wohl bei diesen Kisten auch nicht die beste. Auch das Lärmniveau fand ich recht hoch. Wer kälteempfindlich ist sollte nicht unbedingt nur in kurzer Hose und T-Shirt in den Flieger steigen bzw. ausreichend warme Kleidung im Handgepäck haben. Auch sind Ohrstöpsel oder NC-Kopfhörer eine gute Sache.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.819
3.470
Corona-Land
Aber da sie nur einen Gang hat war das Boarding/Deboarding ein zu langwieriger Prozess weswegen die 753 nicht weiter betrachtet wurde. Komfort und der Passagier hat auch damals die LH nicht interessiert... :rolleyes:

Stimmt, in die 757 gehen die Standardcontainer nicht rein!

--------------

Die Condor B757 ist ein wundervolles Flugzeug. Nehme Reihe 11 und du bist glücklich. :kiss:
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
LH hat sie sogar innerdeutsch getestet um einen Nachfolger für die Kontschaufel A300-600 zu finden. Aber da sie nur einen Gang hat war das Boarding/Deboarding ein zu langwieriger Prozess weswegen die 753 nicht weiter betrachtet wurde. Komfort und der Passagier hat auch damals die LH nicht interessiert... :rolleyes:.
Wieso hat man dafür eigentlich nicht A330 genommen? Machen viele andere doch auch?
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.856
10.146
Dahoam
Weil die viel zu groß war um eine stündliche Verbindung anzubieten.

Und dürfte wohl auch über die Lebensdauer gesehen nicht sonderlich sinnvoll sein. Als Langstreckenmuster ist die eher auf Flugstunden ausgelegt als auf Cycles. Da bräuchte man wohl eher eine Kurzstrecken-A330 mit entsprechend robusterer Struktur.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.731
15.628
Die 757 hat weder Sitzmonitore, akzeptable Sitze und mit nur einem Gang bei 3_3 Bestuhlung stell ich mir das als Röhre als wahre Langstrecken - Hölle vor. Geht es eigentlich was Komfort betrifft schlimmer?

Klar. Die Sitze sind voellig ok, Single-Aisle-Langstrecke ist auch (wieder) normal, einzig der Sitzabstand ist ein bisschen eng. Aber das weiss man (bzw. sollte man wissen), wenn man Condor bucht.


Wer dispatched so etwas?

It takes two to tango - wer bucht sowas?


Kuala Lumpur wird von Condor eingestellt zum Jahresanfang, ist es denen um die Fluggäste egal?!

Naja - ja. Selbst wenn der Passagier sagt "ich fliege nie wieder Condor nach Kuala Lumpur" - Condor sagt "ok, fine with us."


Hat man da ein Rücktrittsrecht wenn der Flugzeugtyp so dreist im Komfort verschlechtert wird? Die Flugdauer ist durch den Zwiscshenstop einiges länger.

Nicht wegen des (gefuehlten) Komforts, aber die Flugzeitenaenderung stellt eine Streichung dar mit allen fluggastrechtlichen Folgen.


Wieso hat man dafür eigentlich nicht A330 genommen? Machen viele andere doch auch?

Zu schwer.

Als Langstreckenmuster ist die eher auf Flugstunden ausgelegt als auf Cycles. Da bräuchte man wohl eher eine Kurzstrecken-A330 mit entsprechend robusterer Struktur.

Eben. Und der kam ja erst jetzt kuerzlich, 20 Jahre spaeter. Wobei man auch zugeben muss, dass die ersten A330 bei Air Inter mit gut 400 Sitzen echte Inlandsschaufeln waren.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym79094
A

Anonym38428

Guest
Gerüchten zufolge kann man auch bei Condor Sitze am Exit buchen. Go for it! ;)
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC