Detailfrage Kofferschaden

  • Starter*in niemals_in_new_york
  • Datum Start
ANZEIGE

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.481
213
ANZEIGE
Mich hat es gestern auch erwischt:
Condor Flug von LPA nach DUS und an meinem Rimowa Salsa ist eine Rolle abgebrochen.
Die Mitarbeiterin von AHs hat eine Schadenmeldung gemacht, da steht aber nur was von „Blue Hard case“. Dann erkläre ich das halt.
Ich habe den Koffer vor ca 18 Mon in einer Rabattaktionen gekauft. ( Koffer-direkt).
Wie gehe ich am besten vor: damaligen Kaufpreis angeben. Mit oder ohne NL…? Hab bei eBay Kleinanzeigen einen ähnlichen für 400 gefunden, neu für ca500 gerade bei bags-online ( ohne, dass ich mir den jetzt näher angeschaut habe). Auch mit schicken?
Frage ich nach Reparatur oder füge Kontoverbindung bei und fordere xx?
Danke !!
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Auf nach Köln, Richard Byrd Straße 13, Koffer reparieren lassen, Condor Rechnung mitsamt €0,30 pro km senden und etwas Kompensation on top fordern (bei der Hansa 5-10k)

Dort könnte man dir auch bestätigen, dass der Koffer irreparabel ist.

Quick & easy
 
  • Like
Reaktionen: Brechten

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.481
213
Danke!! Wer ist das an dieser Adresse? Ich frage wegen Öffnungszeiten bzw Kontakt
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.559
10.419
Meine bisherige (subjektive) Erfahrung aus 20 Jahren:

Kleine Schäden (z.B. tiefe Kratzer, Dellen, angebrochene Räder) an billigem Gepäck (z.B. Aldi-Trolley) werden von LH als "normale Gebrauchsspuren" angesehen, der Antrag wird abgelehnt.
Passiert dann nach einiger Zeit ein großer Schaden (Schale komplett gerissen), wird der Zeitwert ersetzt. Da das Gepäckstück bereits viele kleine Schäden aus vorherigen LH Flügen aufweist, also "deutliche Gebrauchsspuren", ist der Zeitwert praktisch Null. Es wird davon abgeraten, überhaupt einen Antrag zu stellen...
Somit etwa zweimal im Jahr neues Gepäck gekauft, wenn irgendwo im Angebot. Auf Dauer nicht befriedigend.
Darufhin irgendwann mal nach 7 Jahren von den ganzen Meilen (= auf LH Kosten) einen sehr soliden Rimowa Bolero Bordtrolley gekauft. Nominell teurer als alles was ich bisher hatte zusammen...

Großer Schaden bei KLM (an Rimowa Bolero Trolley nach etwa 4 Jahren) = Koffer wird zu einem Spezialisten zwecks Begutachtung geschickt.
Spezialist sagt: ist nicht zu reparieren, KLM bietet einen neuen No-Name Trolley gleicher Größe und Ausstattung als Ersatz an. Abgelehnt.
Daraufhin Anfrage mit Photo vom Schaden bei Rimowa (Riss startete an einer Schraube die den Griff hält), Antwort: Ersetzen wir durch einen neuen, Konstruktionsfehler, Schraube wird inzwischen mit einer Unterlegscheibe verstärkt. Perfekt!
Aus praktischen Gründen direkt im Werk in Köln getauscht (war gerade ohnehin in der Gegend), sehr positives Feedback (man war froh, etwas über die Schwachstellen zu lernen, mit den Kunden zu sprechen um das Produkt kontinuierlich zu verbessern), sehr angenehme Erfahrung. Und ein nagelneuer Koffer.

Inzwischen ist dieser Trolley nach etwa 10 Jahren Nutzung echt am Ende (Oberschale innen in dem Falz gerissen, der die Laptoptasche aussen erlaubt, von aussen nicht sichtbar, wird nur noch vom Gewebe zusammengehalten) aber noch durchaus für Reisen mit Zug oder Auto nutzbar. Der Nachfolger ebenfalls aus dem SkyShop liegt schon bereit, Notkauf als Hunderttausend Meilen zu verfallen drohten.

Fazit: Besser einen robusten Koffer kaufen, der vom Hersteller mit einer Garantie ausgestattet ist, als auf die Airlines hoffen. Am bestem vom Geld der Airline (= Meilen, "Verursacherprinzip")

Leider wurde Rimowa inzwischen von LVMH gekauft, vom unkaputtbaren praktischen Werkzeug Made in Germany zum noblen Lifestyleprodukt geändert.
Aber wenn der neue auch wieder über 10 Jahre durchhält, überlebt er den Rest meiner Dienstreisekarriere.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Finanzamt-Life-Travelhack:
Alles was mit Kofferreparaturen oder auch dem Neukauf zusammenhängt probieren bei der EStE einzureichen. In vielen Fällen dürfte der Schaden ja auf Dienstreisen passiert sein, damit Werbungskosten.
Rimowa-Koffer Neukauf alle 5-6 Jahre gingen immer mit 50% durch. Die anderen 50% wurden für Privatreisen unterstellt.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Danke!! Wer ist das an dieser Adresse? Ich frage wegen Öffnungszeiten bzw Kontakt
Man ist vor einigen Jahren um die Ecke auf die Byrd Straße gezogen und hat die Werkstatt gleich mitgenommen und ausgebaut/aufgehübscht, bedeutet, es gibt diverse Fachleute und Ersatzteile und selbst Operationen am offenen Koffer werden schnell und vor Ort durchgeführt, fast immer kostenlos.

Sind Vollprofis vor Ort, einzig Parkplätze waren mal ein Problem, ist aber aus meiner Sicht einfacher als sich ein Paket schicken lassen, den Koffer zu versenden, warten etc.

Den Aufwand abschreiben oder der Airline in Rechnung stellen, geht problemlos, da billiger als über die offiziellen Wege der Airlines, zahlt hinten raus ohnehin der Flughafen oder ein Versicherer.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.264
325
Meine bisherige (subjektive) Erfahrung aus 20 Jahren:

K
Passiert dann nach einiger Zeit ein großer Schaden (Schale komplett gerissen), wird der Zeitwert ersetzt. Da das Gepäckstück bereits viele kleine Schäden aus vorherigen LH Flügen aufweist, also "deutliche Gebrauchsspuren", ist der Zeitwert praktisch Null. Es wird davon abgeraten, überhaupt einen Antrag zu stellen...

Die Gebrauchspuren haben Null mit der Berechnung des Zeitwertes zu tun, zumindest nicht bei LH. Kaufdatum, Preis bei Kauf, aktuelles Datum. Dies wird herangezogen. Pro Jahr werden X% vom Kaufpreis abgezogen. Fertig. Ob der nun null Kratzer hatte oder komplett verbeult war.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.559
10.419
Die Gebrauchspuren haben Null mit der Berechnung des Zeitwertes zu tun, zumindest nicht bei LH. Kaufdatum, Preis bei Kauf, aktuelles Datum. Dies wird herangezogen. Pro Jahr werden X% vom Kaufpreis abgezogen. Fertig. Ob der nun null Kratzer hatte oder komplett verbeult war.
Da hat mir LH am Schalter das Gegenteil klar ins Gesicht gesagt... Aber wie üblich: Die Hauptaufgabe des Kunden"service" ist dem Kunden seine berechtigten Ansprüche mit groben Lügen auszureden.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.513
8.761
LEJ
Da hat mir LH am Schalter das Gegenteil klar ins Gesicht gesagt... Aber wie üblich: Die Hauptaufgabe des Kunden"service" ist dem Kunden seine berechtigten Ansprüche mit groben Lügen auszureden.
Kommt vermutlich auf den Mitarbeiter an. Als ich in FRA einen Kofferschaden meldete, wurden nur zwei Fragen zum Koffer gestellt (wie alt, wie teuer) und wenige Minuten später hatte ich die Entschädigung (90% weil der Koffer erst 1 Jahr alt war) in Bar in der Hand.
 
  • Like
Reaktionen: 3LG