Deutsche Bank Sammelthread

ANZEIGE

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
154
179
ANZEIGE
Hat er wenigstens versucht, dir eine Rentenversicherung oder einen DWS-Fonds aufzudrücken? Ansonsten verstehe ich nicht, was seine Aufgabe ist.
Das muss man den Leuten von der Deutschen Bank aber zugutehalten: genau das machen die nämlich nicht.

Hat mir absolut nichts angedreht und war ansonsten auch echt nett, freundlich und bemüht.

Betonung: bemüht...

Letztlich hat aber alles geklappt und ich bin zufrieden.

Nach dieser Erfahrung frage ich mich nur, ob mich das "beruhigen" soll, dass ich einen persönlichen Berater habe, den man mir irgendwie zugewiesen hat, der jedoch keine Ahnung von meinem Produkt hat. Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass ich den hoffentlich max. alle 2 Jahre exakt einmal zu sehen / hören bekommen werde
 
  • Like
Reaktionen: eham

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
402
239
Deutsche Bank habe ich das Glück der PB Betreuerin zugeordnet zu sein,...
Top Beraterin - so geht das

Spaßkasse hatte Ich sehr lange Glück 🍀
Nicht ganz so gut, aber Ebenfalls super Typ gewesen.

Ansonsten absolutes Würfelspiel, gerade bei Sparkassen/Volksbanken, immer wenn man mal einen Guten erwischt hatte - wünschte man Ihm, dass er schnell merkt, dass er unterbezahlt ist und einen besseren Arbeitgeber verdient hat :) aber gut 😂 Die meisten haben's recht schnell verstanden, dann wurde neu gewürfelt 🤦‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: mr_krohtz und Mowgli

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.330
5.069
51
MUC
www.oliver2002.com
Die neue Plattform soll auch bei den Vermögenden helfen:

Frankfurt. Die Deutsche Bank
baut ihre Sparte für wohlhabende und vermögende Kundinnen und Kunden um. Dazu soll das Geschäft mit wohlhabenden Kunden (Private Banking) und das Geschäft mit vermögenden Kunden (Wealth-Management) enger verzahnt werden. Als „wohlhabend“ oder „affluent“ bezeichnet die Bank Kunden, die über genug überschüssiges Geld verfügen, um nachhaltig Vermögen aufzubauen. Als „vermögend“ gilt, wer bereits Vermögen aufgebaut und einen entsprechenden Beratungsbedarf hat.
„Wir sind in Deutschland die klare Nummer eins für vermögende Kunden, haben aber im Marktsegment für digitalaffine Wohlhabende Aufholbedarf“, sagte der Leiter Wealth-Management und Private Banking in Deutschland, Raffael Gasser, im Gespräch mit dem Handelsblatt. Außerdem sollen künftig mehr Entscheidungen vor Ort getroffen werden.
Insbesondere bei der Gruppe der Wohlhabenden vermutet Gasser „enormes Potenzial“ – auch wegen eigener Fehler der Deutschen Bank: „Diese Kunden sind in den letzten Jahren zum Teil zu Fintechs abgewandert, weil unser digitales Angebot nicht optimal war“, sagt Gasser. Die Bank investiere nun „verstärkt in digitale Plattformen“.

 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
565
377
"In den vergangenen zwölf Monaten seien an den bundesweit rund 800 Standorten von Deutscher Bank und Postbank rund 2000 Geldautomaten ausgetauscht worden, teilte der Dax-Konzern mit. Dafür habe man rund 80 Millionen Euro investiert."


steht bei Euch auch einer der neuen Automaten?

Immerhin wissen wir jetzt wieviel Automaten die Deutsche bzw. Postbank zur Cash Group beisteuert, es scheinen mindestens 2.000 zu sein.
Die Cash Group selbst hat ja wohl insgesamt 5.000 oder sind es doch 6.000? Da steht ja verschiedenes je nachdem wo man nachschaut ...

Edit: auch interessant "an 800 Standorten" , nehme mal an es gab nur neue Geldautomaten wo die Filialen auch bestand haben, das wären dann
- Postbank 320
- Deutsche Bank 350 (aktuell 400 und eine mittlere zweistellige Anzahl soll ja geschlossen werden)
- d.h. es gibt rund 130 Standorte von Geldautomaten von Deutscher Bank / Postbank abseits der Filialen
 
Zuletzt bearbeitet:

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.608
3.364
Kann ich von meinen Partner berichten, der bei der Deuba ist. Bargeld zu beziehen ist mittlerweile für ihn als Deuba-Kunde ein echtes "Abenteuer". Mal "eben so" Bargeld holen (ohne Gebühren an Fremdautomaten) ist kaum mehr möglich.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.542
7.572
Kann ich von meinen Partner berichten, der bei der Deuba ist. Bargeld zu beziehen ist mittlerweile für ihn als Deuba-Kunde ein echtes "Abenteuer". Mal "eben so" Bargeld holen (ohne Gebühren an Fremdautomaten) ist kaum mehr möglich.
hängt trivialerweise vom Wohn-/Aufenthaltsort ab. Dass die Cashgroup z.T. selbst in dicht besiedelten Regionen keinen GAA in 20 km Radius unterhält, ist leider zutreffend.
 

dorin

Aktives Mitglied
21.01.2025
125
83
Kann ich von meinen Partner berichten, der bei der Deuba ist. Bargeld zu beziehen ist mittlerweile für ihn als Deuba-Kunde ein echtes "Abenteuer". Mal "eben so" Bargeld holen (ohne Gebühren an Fremdautomaten) ist kaum mehr möglich.
Bei mir in der Nähe ist die Commerzbank und zwei Strassenbahnhaltestellen weiter ist die Deutsche Bank. 100.000 Einwohner.

In der Nachbarstadt ca. 10 km entfernt von mir die ehemalige Postbank jetzt Deutsche Bank. Einwohner 20.000

Noch kann ich mich nicht beschweren.
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
565
377
exakt; die Eiinwohner vor Ort haben das gemeinsam jeweils selbst in der Hand:

- Leben vor Ort viele Online Banker oder gar Kunden von direkt Banken, die Filialen praktisch nie betreten und eher mit Karte zahlen bzw. Geld an der Ladenkasse abheben, dann machen die Filialen dicht und die Geldautomaten werden reduziert etc.

- Werden vor Ort die Filialen häufig frequentiert und die Geldautomaten viel genutzt haben diese auch Bestand.

So gesehen macht es wenig sinn wenn die letzten 20 Filialkunden die vor Ort noch übrig sind ein riesen Tamtam machen und um die ehemalige Filiale tanzen.

Da hat einfach die Mehrheit die Einwohner "abgestimmt" das Filiale bzw. Automaten nicht mehr benötigt bzw. erwünscht sind, da ist es jetzt egal ob die Stadt / der Ort 30.000 Einwohner hat, sind davon halt nur wenige Filial/Automatenkunden, dann kann dort keine Bank oder Sparkasse rentabel ein Geschäft betreiben oder muss halt exorbitant hohe Gebühren verlangen, was wiederum dazu führt das noch mehr Kunden zu Online / Direkt oder halt günstigeren Instituten die das nicht haben abwandern...
 
  • Like
Reaktionen: eham und dorin

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.542
7.572
Ja, ist bekannt. Und was sagt uns das? Es ging um die Frage, ob GAA ein lukratives Geschäftsmodell sein können.
 
  • Haha
Reaktionen: ive

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
402
239
Bargeld wir inzwischen so wenig bezogen,…

In meiner alten Stadt wurde bei der Sparkasse sogar die Kasse (also der Bankschalter) zum Geld abheben abgeschafft.
Da wurde einfach auf den Automaten verwiesen.
Ginge auch bis 5k Euro.

Einzigst geringe Devisensummen in bekannter Währung gab es am Devisenschalter.
Höhere Euro und Devisen- Summen nur per Voranmeldung und Lieferung.

Auch das war früher anders.
Aber ist ja klar, warum soll ich das geld physisch zur Bank karren, wenn ich im Zielland einfach meine Karte in einen Automaten schiebe.

Nur zur einordnung. Die Stadt selbst hatte 40k Einwohner & es war die Hauptzentrale der Kreisstadt,…
Der einzige Grund noch hin und wieder Bar zu zahlen sind irgendwelchen Dorffeste. Aber selbst dort darf man die Frage stellen wozu.
 

AlexK

Neues Mitglied
21.10.2024
14
22
Hier gibt es dann noch ein paar Infos zur kommende Umstellung. Alles Analog zur Norisbank :)

 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
565
377
Hier gibt es dann noch ein paar Infos zur kommende Umstellung. Alles Analog zur Norisbank :)


oder analog zur Postbank, habe mal das Demokonto bei der DB und Postbank nebeneinander geöffnet sieht praktisch gleich aus, nur halt einmal in blau und einmal in gelb.

Lediglich die Infoservices sind aktuell als weiterer Unterpunkt oben rechts im DB Onlinebanking wenn man auf den eigenen Namen klickt. Die gingen / gehen ja bei der Norisbank noch nicht wenn man den Kommentaren dort glauben darf und die Postbank hat dieses Feature (noch) überhaupt nicht.

Auch der Finanzplaner ist ja bisher weder bei der Norisbank aktiv noch gibts den bei der Postbank, leider sieht man da im Demokonto von der DB auch noch nichts dazu.
Lediglich der Screenshot der App lässt erahnen wie das aussehen könnte

Den BargeldCode gibt es auch bei der DB nur für Einzelkonten ...
 

AlexK

Neues Mitglied
21.10.2024
14
22
Wenn ich den Infos auf der Seite glauben mag dann werden sowohl der Finanzplaner als auch die Info-Services auch nach dem Update funktionieren. Lediglich die Themenfelder Depot, Fälligkeit & Laufzeiten, Expertenwissen & Newsletter können ab dem 25. August 2025 nicht mehr selbst konfiguriert und bestellt werden.

Was ich bisher sehen kann gefällt mir ganz gut. Wie bei der Postbank / Norisbank gibt es vermutlich den Echtzeit-Kontostand, Umbuchungen vom Giro auf Tagesgeld gehen vermutlich auch sofort usw.
Das alte Banking ist wirklich eine Zumutung. War sicher mal modern aber in 2025 .....

Da ich das Konto nicht kündigen kann (wegen Depot, das ich dort haben muss) und es mich auch nichts kostet werde ich es wohl zu meinem Hauptkonto machen.
 
  • Like
Reaktionen: JES-AA

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
565
377
exakt Infoservices / Finanzplaner sind die einzigen Dinge die es für DB Kunden on Top gibt, möglicherweise exklusiv bzw. zumindest als erstes freigeschaltet für DB Kunden?
Ansonsten 1:1 alles analog Postbank bzw. Norisbank, was ja nicht schlecht ist, denn das Onlinebanking und die App sind zwischenzeitlich ja sehr ausgereift und funktional da kann man wirklich nicht meckern, ist richtig gut geworden, da können die DB Kunden sich richtig drauf freuen ...

was mir noch auffiel die DB wirbt auf obiger Seite mit 70 OnlineServices die Postbank auf Ihrer Seite mit 73 ...
 
Zuletzt bearbeitet:

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
565
377
habe gestern Abend noch weiter nach Unterschieden zwischen dem neuen OnlineBanking der DB und Postbank gesucht:

- Deutsche Bank hat wohl auch ein Währungskonto, das konnte ich jetzt bei der Postbank ad hoc nicht finden
- Dafür fehlen bei der Deutschen Bank die Pockets, die die Postbank Konten haben
- oben rechts neben Postfach bzw. dem Menü mit dem eigenen Namen gibt es bei der DB noch ein Hilfemenü das aber bisher spärlich mit Infos gefüllt ist ...

Edit im Handelsblatt Artikel oben steht: Das ende August auch das Telefonbanking der DB und Norisbank in die Cloud umzieht, hätte jetzt damit gerechnet das bei der Norisbank das schon ende Mai geschehen ist bzw. steht da bei der Postbank noch was aus oder wurde bei der seinerzeit gleich All in one alles in die Cloud umgezogen als das Onlinebanking umgezogen wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.542
7.572
Hat die Postbank am Wochenende gebastelt oder war es ein "normaler" Ausfall? Jedenfalls ging Sa. und So. SEPA Instant abgehend nicht, jeweils nichtssagende Fehlermeldung. Fr. Abend hat es schon mehrere Anläufe gebraucht, bis eine SEPA Instant Überweisung angenommen wurde, am WE ging es dann gar nicht. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?
 

canbalk

Erfahrenes Mitglied
01.11.2024
430
202
Hat die Postbank am Wochenende gebastelt oder war es ein "normaler" Ausfall? Jedenfalls ging Sa. und So. SEPA Instant abgehend nicht, jeweils nichtssagende Fehlermeldung. Fr. Abend hat es schon mehrere Anläufe gebraucht, bis eine SEPA Instant Überweisung angenommen wurde, am WE ging es dann gar nicht. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?
Nö, alles lief