Deutscher bei Einreise misshandelt

ANZEIGE

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.402
3.776
Genau. Das habe ich kürzlich auch bei Q gelesen.
Seit wann kannst du lesen? ;)
Soros, Hillary und der Rest der blutsaugenden Bande haben das so beschlossen. Sie machen mit dem perfiden Plan weiter, bis der letzte aufrechte Volksgenosse wie Superlustig und Hülsenfrucht das Land verlassen haben. Dann ist die Umvolkung abgeschlossen und Spargelstecher bekommen wieder die vernünftigen €50 pro Stunde.
:sleep:
 
  • Haha
Reaktionen: Toter-Greifvogel

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.081
5.254
DTM
Ich poste es mal hier.

Zitat:
„Die Lufthansa Group schreibt rote Zahlen, verbessert sich aber im Vergleich zum Vorjahr. Der gestern verkündete Konzernumsatz stieg im ersten Quartal um zehn Prozent auf 8,1 Milliarden Euro. Das operative Betriebsergebnis lag bei minus 722 Millionen Euro. Die ersten Monate des Jahres sind in der Luftfahrt saisonal bedingt schwach. Dieses Jahr fällt die nachfragestarke Osterzeit zudem ins zweite Quartal. Vorstandschef Carsten Spohr zeigte sich aber zufrieden: „Trotz aller geopolitischen Unsicherheiten bleiben wir auf Wachstumskurs, schauen optimistisch auf den Sommer und halten an unserem positiven Ausblick für 2025 fest.“

Die Nachfrage nach Flugreisen von und nach Nordamerika sei im ersten Quartal anhaltend groß gewesen, heißt es. Demnach stieg die Zahl der Passagiere im Vergleich zum Vorjahr um 7,1 Prozent. Erst fürs dritte Quartal sei eine leichte Verlangsamung spürbar. Es sei aber „zu früh, um von kompletter struktureller Abkühlung zu sprechen“, so Spohr. Der Luftfahrt-Experte Gerald Wissel warnte gegenüber FOCUS: „Die gesamte Luftfahrtbranche muss jetzt den Gürtel enger schnallen.” Wissel erwartet einen Nachfragerückgang.“


Quelle: Focus-Briefing (Newsletter)

Trump-Hasser, 🔥 Feuer frei….
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.668
12.628
FRA/QKL
Trump-Hasser, 🔥 Feuer frei….
Das hat damit überhaupt nichts zu tun und wurde hier schon geklärt bzw. sogar durch Spohr in einer PK erklärt. Der spürbare Rückgang der NA Buchungen durch Deutsche und Europäer wurde durch einen deutliche Buchungszuwachs von US Amerikanern mehr als kompensiert. Wenn das so bleibt, Glückwunsch an die Airline Branche. Wenn nicht gibt es ein Problem...
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.306
2.991
Gefühlt werden alle Verwandtenbesuche dieses Jahr in die "Gegenrichtung" gemacht, ob nun bei den deutsch-US oder britisch-US Beziehungen. Sogar der australische Zweig lässt die Schwiegermutter einfliegen anstatt des jährlichen US -Trips.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.345
8.041
LEJ
The Danish women had spent 1,5 months in New Zealand when they went to Hawaii. They had met German girl on their travels and wanted to do some volunteer work she told them about. When the officer heard, they were questioned, searched and imprisoned without being able to contact their family. They were imprisoned for 3 days, before they got a plane back to New Zealand.

They didn’t know they couldn’t volunteer. The Danish foreign ministry has since updated the travel guidelines to the US…
https://www.reddit.com/r/europe/comments/1kebz1h/comment/mqhnhou/

Auch hier wieder: Ich kritisiere nicht die Haft/Abschiebung per se (auch wenn ich es arg übertrieben finde...), sondern die Art und Weise der Durchführung / Haftbedingungen.

Dieser Absatz aus dem Artikel spiegelt meine Meinung recht gut wider.
The girls acknowledge that they have made a mistake but believe it has been punished exceptionally harshly.

And even if you make mistakes, we're not criminals. Then we should not be put in hand iron and in prison. Making a visa mistake is not being a criminal, Frida says.
(Ich hoffe mal, die dänisch-englische-Übersetzung vom Firefox ist gut, habe die Übersetzung nicht kontrolliert.)
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.638
2.063

https://www.reddit.com/r/europe/comments/1kebz1h/comment/mqhnhou/

Auch hier wieder: Ich kritisiere nicht die Haft/Abschiebung per se (auch wenn ich es arg übertrieben finde...), sondern die Art und Weise der Durchführung / Haftbedingungen.

Dieser Absatz aus dem Artikel spiegelt meine Meinung recht gut wider.

(Ich hoffe mal, die dänisch-englische-Übersetzung vom Firefox ist gut, habe die Übersetzung nicht kontrolliert.)
Danke für Sachlichkeit.
 

my2cents

Reguläres Mitglied
26.04.2018
28
47
(...)
Wo sind hier noch mal die Leute die behauptet haben, dass die Flüge in die USA massiv eingebrochen sind?

Interessante Info, wobei wahrscheinlich etwas "biased", da die Zahlen von den US-Grenzbehörden stammen.

Ein wenig kann ich die Vorbehalte allerdings nachvollziehen. Diverse Quellen berichten, dass die USA-Reisen in 2025 merklich zurückgegangen wären bzw. zurückgehen würden. Wobei auch hier die "Agenda" nicht klar ist, könnte Panikmache sein, aber die Quellen sind schon sehr zahlreich und ausführlich, z.B.:


Sehr viele Kanadier (bis zu -20%) "bestreiken" die USA...



...aber auch Reisende aus Europa...


New figures from the National Travel and Tourism Office (NTTO) show that overseas international arrivals for the month of March dropped 12% compared to the same period last year. That figure excludes arrivals from Canada and Mexico.
After forecasting a 5% dip for inbound travel to the US this year in February, travel forecasting group Tourism Economics has revised its projections, telling CNN Travel that it now expects that figure to almost double to 9.4%.
Summer hotel bookings from European travelers for Accor properties in the US are also down a whopping 25%, CEO Sébastien Bazin said in a recent interview with Bloomberg TV. Accor hotel brands include Fairmont, Ibis, Novotel, Mercure and Raffles.



USA Today berichtet bzgl. Rückgang von eher zweistelligen Prozentsätzen bereits im März...


Between January and March, foreign arrivals dropped by around 4.4% from those first three months last year, according to data from the National Travel and Tourism Office. In a March year-over-year comparison, that reduction doubles to almost 10%.


JFYI: Ich bin jetzt nicht der grosse Angsthase, aber einen Familienausflug mit bezahlten Businesstickets in die USA würde ich mir aktuell eher sparen. Selbst wenn das Risiko gering ist, würde ich momentan eher Kanada wählen, wenn's denn Übersee sein muss.
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
590
76
Wenn ich das richtig verstehe, schließt das obige Schaubild auch die Einreisen von US-Bürgern mit ein. Da Ostern dieses Jahr drei Wochen später war als letztes Jahr, könnten schlicht mehr US-Bürger einen Urlaub gebucht haben. Außerdem sind die um Ostern typischerweise stattfindenden Verwandtenbesuche sicher weniger von der Medienberichterstattung beeinflusst als klassische Urlaubsreisen. Man kann auch annehmen, dass die meisten Reisen im März/April noch vor Trumps Amtsantritt, teilweise sogar noch vor seiner Wahl gebucht wurden.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
562
503
Man kann auch annehmen, dass die meisten Reisen im März/April noch vor Trumps Amtsantritt, teilweise sogar noch vor seiner Wahl gebucht wurden.

Streiche "teilweise", setze "größtenteils". Ausserdem: jeder von US Customs and Border Protection, der andere Zahlen nach draußen gibt könnte sich morgen einen anderen Job suchen. In allen Bundesbehörden wurde offenbar dafür gesorgt, dass nur noch Günstlinge an den entscheidenden Stellen sitzen. Genau das ist der große Unterschied zu Trump 1.0.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.504
3.126

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.676
2.932
Main-Taunus-Kreis
Auch hier wieder: Ich kritisiere nicht die Haft/Abschiebung per se (auch wenn ich es arg übertrieben finde...), sondern die Art und Weise der Durchführung / Haftbedingungen.
Sehe ich auch so. In Kanada gibt es wohl auch die Möglichkeit, für einen Tag oder so "admitted" zu werden, man im Hotel nächtigen kann und sich dann zum Rückflug wieder melden muss...
Habe ich in Border Security gesehen so einen ähnlichen Fall.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.504
3.126

mglikesflying

Reguläres Mitglied
09.12.2023
90
56

https://www.reddit.com/r/europe/comments/1kebz1h/comment/mqhnhou/

Auch hier wieder: Ich kritisiere nicht die Haft/Abschiebung per se (auch wenn ich es arg übertrieben finde...), sondern die Art und Weise der Durchführung / Haftbedingungen.

Dieser Absatz aus dem Artikel spiegelt meine Meinung recht gut wider.

(Ich hoffe mal, die dänisch-englische-Übersetzung vom Firefox ist gut, habe die Übersetzung nicht kontrolliert.)
Volunteer Tätigkeiten sind unter Esta nicht erlaubt. Dafür gibt es das B1/B2 visa. Das B1/B2 ist zwar natürlich kein Arbeitsvisum,sondern ein Tourist/Business Visum, kann aber (war zumindest vor Jahren so) für Volunteer Tätigkeiten verwendet werden. Muss aber bei Beantragung in der Botschaft erwähnt werden.Ich habe vor vielen Jahren unter B1/B2 6 Monate lang Volunteer Tätigkeiten in der Zentrale bei einer Hilfsorganisation in den USA gemacht. Auf meinem Visum stand "First Entry: Volunteer Service Program".

Aber auch hier sollte man bei der Einreise das "W-Word" nicht in den Mund nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet: