Deutschland - Einreiseanmeldung (digital) und neue Quarantänevorschriften ab 08.11.2020

ANZEIGE

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.632
865
ANZEIGE
Meine E-Mail an das örtliche Gesundheitsamt vom 13.11 (!) wurde heute gelesen. Da stellt sich doch die Frage nach Sinnhaftigkeit gar nicht mehr. Meine Einreiseanmeldung vom 24.11. wird dann nach Weihnachten gelesen und ich erhalte im neuen Jahr dann die Info, das ich in Quarantäne gemusst hätte oder auch nicht. Willkommen im "Neuland".
 

Axwell D

Erfahrenes Mitglied
14.06.2019
1.032
1.272
CGN
Muss man bei der Rückkehr (weil man ja nicht in NRW landet) in Quarantäne oder nicht?

Musste man bisher bei irgendeinem innerdeutschen Bundeslandwechsel in Quarantäne? Nein! Daher musst du es auch in diesem Fall nicht. Die Kanaren sind kein Risikogebiet und selbst wenn sie es wären könntest du noch durch 5 weitere Risikogebiete reisen und müsstest in NRW nicht in Quarantäne. Unser Bundesland hat aber ja ach bislang als einziges diese Sonderregel da die Quarantäne für unverhältnismäßig befunden wurde.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
Spahn plant Pflichttests zur Einreise (sorry, ist ein BILDplus Artikel):

https://m.bild.de/bild-plus/politik...fuer-reiserueckkehre-74490288.bildMobile.html

aus Schengen: Test innerhalb 72h nach Einreise oder Vorlage eines Impf-
oder Immunitätsnachweis

außerhalb Schengen: negativer Test oder Nachweis über Impfung oder Immunität vor Beförderung

Das ist doch sinnvolle Lösung: Impfung oder Test - wenn sich das durchsetzt ist es zumindest keine Pflichtimpfung. Und Bestätigung der Immunität klingt auch nach 'Antikörpernachweis nach Infektion'.
 
  • Like
Reaktionen: Schoizi

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.740
7.750
Bekommt er vermutlich nur durch, wenn das entsprechende Ausland deutlich risikobehafteter ist als das Inland. Und in solch einem Fall wäre es ja eine durchaus sinnvolle Regelung.
Gab's bei z.B. Ebola eigentlich vergleichbares?
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.059
3.319
FRA

nicolai_bayreuth

Aktives Mitglied
14.06.2020
207
90
NUE/LWO
Spahn plant Pflichttests zur Einreise (sorry, ist ein BILDplus Artikel):

https://m.bild.de/bild-plus/politik...fuer-reiserueckkehre-74490288.bildMobile.html

aus Schengen: Test innerhalb 72h nach Einreise oder Vorlage eines Impf-
oder Immunitätsnachweis

außerhalb Schengen: negativer Test oder Nachweis über Impfung oder Immunität vor Beförderung

Meine (wenn auch nicht allzu große) Hoffnung wäre ja, dass man dann den Travelban für Drittstaatler weiter zurücknimmt als die bisherigen Ausnahmen, wenn sowieso alle einen Test oder Impfung oder Immunität nachweisen müssten.

Innerhalb Schengen erachte ich aus meiner eigenen Erfahrung heraus inzwischen jede angekündigte Verschärfung als Luftnummer und politische Imitation tatsächlichen Handelns.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.534
79
KN
Zitat (https://www.einreiseanmeldung.de)
wenn Sie nur zur Durchreise in die Bundesrepublik Deutschland einreisen,...

Dann muss ich keine Einreiseanmeldung ausfüllen. Wie ist Durchreise definiert?

Ich plane am 31.12 nach Berlin zu fahren (ICE), und am 1.1.2021 ab BER ins Ausland zu fliegen.
Mein Hotel hat storniert, muss noch schauen, wo ich übernachten kann. Notfalls unter der Brücke oder am Airport :)

Muss ich dafür eine digitale Einreiseanmeldung ausfüllen?
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.679
2.323
Spahn plant Pflichttests zur Einreise (sorry, ist ein BILDplus Artikel):

https://m.bild.de/bild-plus/politik...fuer-reiserueckkehre-74490288.bildMobile.html

aus Schengen: Test innerhalb 72h nach Einreise oder Vorlage eines Impf-
oder Immunitätsnachweis

außerhalb Schengen: negativer Test oder Nachweis über Impfung oder Immunität vor Beförderung


Schön auch, das hier plötzlich wieder die Rede von einem Immunitätsausweis ist. Das ist das Ding, wovon der Ethikrat noch vor ein paar Wochen abgeraten hat. Ich fühle mich langsam immer mehr wie in einer Dystopie hier. Testpflicht schön und gut, aber die Tests sind in Deutschland dermaßen schlecht verfügbar. Wenn man in der Großstadt lebt mag es minimal besser sein, aber selbst da sind die Öffnungszeiten der Testcenter oft lächerlich.

Genau diese ethisch bedenklichen Bevorzugungen werden es sein, die die Spaltung noch weiter vorantreiben und unnötige Verteilungskämpfe über Impfungen provozieren. Ein Großteil dieses Vorums dürfte Impfstufe 6 sein, ich gehöre gerade zur Impfstufe 5 wegen meiner beruflichen Beschäftigung.

Bleibe dabei, 2021 wird vielleicht aus gesundheitlicher Sicht marginal besser werden, aus ökonomischer Sicht und reisetechnischer Perspektive wird 2021 das dunkelste Kapitel dieser Pandemie werden und noch deutlich schlechter und deutlich komplizierter als 2020 werden. Der "dicke Hammer" kommt erst noch. Wir haben es beiweitem noch nicht überstanden.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.990
16.249
Yay, 5. Ich plane dann mal den naechsten Winter ein...

Wenn ich ein Impfzentrum waere, das gerade haenderingend Personal sucht, wuerde ich das den Kandidaten durch ein Upgrade in Boardinggruppe 1 schmackhaft machen.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.679
2.323
Yay, 5. Ich plane dann mal den naechsten Winter ein...

Wenn ich ein Impfzentrum waere, das gerade haenderingend Personal sucht, wuerde ich das den Kandidaten durch ein Upgrade in Boardinggruppe 1 schmackhaft machen.


Etwas OT, aber bei vorhergesehenen Stundenlöhnen glaube ich, braucht man das nicht noch weiter schmackhaft zu machen ...

Beispiel Berlin:

Für den Einsatz in einem der sechs Impfzentren der Hauptstadt schließt das Personal einen Arbeitsvertrag mit dem Land Berlin und erhält ein Gehalt nach festen Vergütungssätzen: Diensthabende Apotheker bekommen 120 Euro pro Stunde, alle anderen Apotheker 100 Euro. Für PTA und Pharmazieingenieure ist ein Stundenlohn von 40 Euro vorgesehen, für Pharmazeuten im Praktikum und Pharmaziestudenten gibt es 20 beziehungsweise 15 Euro pro Stunde. Damit liegen die Apotheker in etwa auf gleicher Höhe wie die Ärzte. Diese bekommen nach Aussage der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin 120 Euro pro Stunde. Für den unterstützenden Einsatz einer medizinischen Fachangestellten sind zusätzlich 60 Euro vorgesehen.

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/apotheker-bekommen-bis-zu-140-euro-pro-stunde-122500/
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Die Gruppe 3 ist recht allgemein und offen formuliert, mit ausreichend guten Kontakten zum eigenen (Haus)Arzt müsste dort jeder untergebracht werden können.

Wollte ich auch gerade posten; "Vorerkrankte mit höherem Risiko und deren Kontaktpersonen (u. a. Angehörige)" dürfte der Schlüssel sein (sofern es denn dabei bleibt).

Davon mal abgesehen, wenn man schon Sammelunterkünfte (für Asyl / Obdachlose) mit aufnimmt, sollten dann nicht auch Gefängnisse, psychiatrische Anstalten, etc. auch Teil der selben Gruppe sein?


Etwas enttäuschend finde ich allerdings dass es nur 6 Gruppen gibt, selbst die sonst so pragmatischen Britten schaffen es auf 10.
Definitiv Nachholbedarf für die deutsche Bürokratie ;)
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.207
7.583
Diese überschaubare Tabelle wird garantiert nur einen Teil der tatsächlich in einer Gruppe erfassten Personen darstellen. Mir fehlen beispielsweise die Betreuer von Behinderten in Werkstätten, die noch mehr Zeit mit den Personen verbringen als sie Betreuer in den Heimen. Auch die Service- und Reinigungskräfte in Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen konnte ich nicht finden, diese verrichten ihre Arbeit inmitten der Risikogruppe. U.v.a.m. -die sind mir nur aufgefallen, weil ich mich beruflich damit beschäftige.

Im Grunde müsste die obere Führungsebene von Unternehmen ebenfalls rasch geimpft werden. Meine persönliche Erfahrung zeigt, dass diese Corona zwar durchaus ernst nehmen, aus falsch verstandener Höflichkeit und Pflichtbewusstsein aber vielfach auf die notwenidigen Maßnahmen verzichten. Das sind die perfekten Superspreader.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.248
940
Wenn ich ein Impfzentrum waere, das gerade haenderingend Personal sucht, wuerde ich das den Kandidaten durch ein Upgrade in Boardinggruppe 1 schmackhaft machen.
Hier würde ich voll auf Marktwirtschaft setzen und Upgrades versteigern oder mit Festpreisen versehen und den Ertrag für das Vorhaben selbst, die Unterstützung der Intensivmedizin, die Krankenkassen oder zur Refinanzierung des "Wumms" einsetzen.
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Diese überschaubare Tabelle wird garantiert nur einen Teil der tatsächlich in einer Gruppe erfassten Personen darstellen. Mir fehlen beispielsweise die Betreuer von Behinderten in Werkstätten, die noch mehr Zeit mit den Personen verbringen als sie Betreuer in den Heimen. Auch die Service- und Reinigungskräfte in Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen konnte ich nicht finden, diese verrichten ihre Arbeit inmitten der Risikogruppe. U.v.a.m. -die sind mir nur aufgefallen, weil ich mich beruflich damit beschäftige.

Im Grunde müsste die obere Führungsebene von Unternehmen ebenfalls rasch geimpft werden. Meine persönliche Erfahrung zeigt, dass diese Corona zwar durchaus ernst nehmen, aus falsch verstandener Höflichkeit und Pflichtbewusstsein aber vielfach auf die notwenidigen Maßnahmen verzichten. Das sind die perfekten Superspreader.

Nur, wenn der Impfstoff für "sterilisierende Immunität" sorgt, was zumindestens beim BioNTech-Vakzin aktuell nicht bewiesen ist. Andernfalls muss man mit höchster Priorität die Risikogruppen impfen, aber nicht unbedingt diejenigen, die mit ihnen in Kontakt stehen. Und wenn man sich dafür entscheidet, auch außerhalb der Risikogruppen Menschen mit berufsbedingt hohem Ansteckungsrisiko zu impfen, muss man das konsequenterweise auch auf alle deren Kontakpersonen erweitern, da die Infektionskette durch den Impfstoff nicht unbedingt unterbrochen wird. Dann muss nicht nur der Krankenpfleger in der Covid-Abteilung geimpft werden, sondern auch dessen Familie usw.
 

iceradio

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
477
415
Wählt man bei einreiseanmeldung.de als Land "Frankreich" aus und dann als Region "Bretagne (nicht mehr Risikogebiet seit 13. Dez)" kommt als Ergebnis trotzdem "Das von Ihnen angegebene Land gehört zu den definierten Risikogebieten. Dadurch entstehen für Sie folgende Pflichten...". Das Ding ist einfach Murks.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.059
3.319
FRA
Wählt man bei einreiseanmeldung.de als Land "Frankreich" aus und dann als Region "Bretagne (nicht mehr Risikogebiet seit 13. Dez)" kommt als Ergebnis trotzdem "Das von Ihnen angegebene Land gehört zu den definierten Risikogebieten. Dadurch entstehen für Sie folgende Pflichten...". Das Ding ist einfach Murks.

Erst die App miserabel. Dann jetzt die Einreiseanmeldung. Bin gespannt auf die Programme fuer die Impfung. Wenigstens klare Linie erkennbar.
 

Axwell D

Erfahrenes Mitglied
14.06.2019
1.032
1.272
CGN
Wenigstens klare Linie erkennbar.


Eine klare Linie der Inkompetenz.

Das Formular kann teilweise gar nicht richtig ausgefüllt werden, da die entsprechenden Felder fehlen. Zudem wird auch nicht mal richtig geprüft. Ähnlich bei der Ausreise aus dem Land. Da wird genauso wenig geprüft.

Bürokratisch und technisch ist Deutschland aber sowieso eine der größten Wüsten Deutschlands. In Spanien z.B. läuft da so einiges besser.