Die Crew kommt später...

ANZEIGE

Washington

verliebt
07.02.2010
2.533
361
53.27° N, 54.23° E
ANZEIGE
Darüber, dass sich Crews durch höhere Gewalt verspäten? Sicher nicht.

Bin mir ziemlich sicher so einen Thread hier (oder auf FT) bereits gesehen zu haben!
Ich kann das alles verstehen, wuerde mich erstmal auch nerven und an****en aber wenn man sich hinterher ueberlegt, das alles geklappt hat ist es dann wirklich noch Wert sich darueber zu aergern? Ich meine unsere Lebzeit ist auch irgendwo beschraenkt.
 

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
1
Dorf bei NUE
Sitze gerade bei EK am Gate und die Crew ist knapp 1:30 vor Abflug am Gate aufgetaucht. Also in Zukunft EK fliegen (y)

EK fliege ich nie mehr, seit ich mich bei denen von der Flughafenfeuerwehr aus dem Flieger holen lassen mußte, weil mir der nette, wenn auch panische vorgebrachte Wunsch nach einem Arzt strikt abgelehnt wurde. Der Flieger stand zu diesem Zeitpunkt bereits 4 Stunden halb zerlegt auf dem Rollfeld.

Da bleib ich dann mal lieber bei meiner LH und warte im Zweifel auf die Crew. :rolleyes:
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Tja, tragisch, aber so spielt das Leben nuneinmal. Bei den meisten Airlines müssen die Crews 1:30 Std (Langstrecke) bzw 1:15 Std. vor Abflug am Flughafen zum Briefing sein und sind es auch. Wenn jedoch die Hauptzufahrtsstraße zum Flughafen, die noch dazu eine Schnellstraße ist gesperrt ist, was soll die Crew machen? Sich beamen? Aussteigen und zu Fuß am Pannenstreifen weitergehn? Immer einen halben Tag vorher wegfahren um sämtliche Eventualitäten wie Unfälle, Unwetter, Staus, Vulkanasche, Heuschreckenplagen, Weltuntergang einzuplanen?

Wie man meinem Eingangspost entnehmen kann (so man ihn denn gelesen hat), erklärte der Pilot ja in seiner Durchsage, dass ihre Fahrt unerwartet 30 Minuten länger gedauert hatte und sie daher 20 Minuten zu spät kamen.
Hätte es keinen Stau oder sonst was gegeben, dann wären sie also 10 Minuten und nicht 1:30 vor dem Abflug angekommen.
Wären sie rechtzeitg losgefahren, um unter normalen Bedingungen 1:30 vor dem Abflug anzukommen, dann hätten sie in der Tat auch noch laufen können, da der Unfall nur ca. 2 km vom Flughafen entfernt passierte, was aber nicht notwendig gewesen wäre, denn in der Zeit wäre auch ihr Wagen dort angekommen.
Mehr noch, sie wären gar nicht in den Stau gekommen, denn der Unfall hatte sich erst ereignet, als sie nach der 1:30 Rechnung schon seit einer Stunde am Flughafen hätten sein sollen.

Dieser Thread entwickelt sich mal wieder zu einem Musterbeispiel von Interpretationen und Haarspaltereien, die nichts mit der Ausgangslage zu tun haben
kopfschuettel.gif
 

Baumi

Reguläres Mitglied
10.03.2010
58
1
CGN / DUS / IST / SAW
Dieser Thread entwickelt sich mal wieder zu einem Musterbeispiel von Interpretationen und Haarspaltereien, die nichts mit der Ausgangslage zu tun haben
kopfschuettel.gif

Nur mal meine 2 Cents: Ich kann einerseits den grundlegenden Ärger nachvollziehen. Mich wundert nur, dass er sich ausgerechnet in einem Fall Bahn bricht, in dem die Verspätung für Dich letztlich positiv war. Klar, es ändert nichts am zugrunde liegenden Prinzip, ob man die extra Wartezeit nun im Stau oder am Gate verbracht hat, aber "zum Glück Flug erwischt" würde bei mir zumindest sämtliche theoretisch-prinzipiellen Erwägungen toppen. (Ähnlich wie ich auch kein Problem damit habe, wenn ich einen Zug nur deshalb erwische, weil er Verspätung hat.) Aber das ist wohl einfach Ansichtssache und nix worüber man sich einigen kann oder muss.

Dass es LH allerdings nicht geschafft hat, eine SMS rauszusenden, halte ich tatsächlich auch für ein Armutszeugnis - wofür gibt's so ein Info-System, wenn es dann nicht genutzt wird?
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Mich wundert nur, dass er sich ausgerechnet in einem Fall Bahn bricht, in dem die Verspätung für Dich letztlich positiv war.

Nun, ich hatte vorher noch nie einen solchen Fall und wüsste einfach gerne, wie das grundsätzlich geregelt ist.
Dieses war für mich eine interessante Information:
Bei den meisten Airlines müssen die Crews 1:30 Std (Langstrecke) bzw 1:15 Std. vor Abflug am Flughafen zum Briefing sein und sind es auch.
Sind das offizielle Vorschriften?

Mich würde auch interessieren, wie die hier ja auch reichlich vertretenen FBs und Piloten das sehen.
Kommt es im Ausland (ich denke, dass im Inland die Kontrollen schärfer sind) öfter vor, dass die Crews planen, deutlich später als die vorgegebenen 1:15 am Flughafen anzukommen?

Nochmal zurück zu meinem Fall:
Ich habe den Piloten im Verdacht, der Bummler zu sein.
Als die Crew am Gate ankam, merkte man den beiden FBs und dem Co-Pilot an, dass ihnen die Verspätung ein wenig unangenehm war und sie sich zumindest zielstrebig (wenn auch nicht gerade eilig) zum Gate bewegten, während der Pilot es doch tasächlich noch geschafft hatte, zum Nachbargate zu gehen.
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Irgendwas stimmt hier absolut nicht. Entweder hat der Pilot in seiner Ansage Unsinn erzählt (wäre nicht das erste Mal) aber jedenfalls fehlt hier irgendwo ein Teil im Puzzle.

Crews haben geplante Pick-Up Zeiten. Darin sind schon Puffer eingerechnet wie eben erhöhtes Verkehrsaufkommen, Entfernung des Hotels zum Flughafen usw.
Wenn natürlich Unfälle passieren, dann sehe ich das ebenfalls als höhere Gewalt an. Ich bin ja privat selbst Shuttler und plane bei meinen Anfahrten zum Flughafen auch je nach Tag und Uhrzeit mal mehr und mal weniger Puffer ein.

Anyway, ich kenne deinen "Fall" nicht genug um dazu was sagen zu können.
Aber es ist nie im Leben so, dass die Crew ankommt und nur 10 Minuten Zeit hat - regulär. Das heißt nicht das ich dir das nicht glaube, aber irgendwo fehlt eben ein Mosaiksteinchen und es wird wohl nicht mehr nachzuvollziehen sein wo es gehakt hat. Jedenfalls braucht man mehr als 10 Minuten für Koffer aufgeben, Sicherheitskontrolle, zum Gate laufen, Briefing, Checklisten, Servicevorbereitungen...

Ich kann nur sagen das ich sowas nur ganz vereinzelt hatte in den Jahren in denen ich fliege, dass wir verspätet waren und das war dann auch nur wegen wirklich unvorhergesehener Ereignisse, die so gravierend waren, dass der eingeplante Puffer komplett aufgebraucht wurde. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.958
16.156
Die haette ich jetzt auch angefuehrt, allerdings mit dem Caveat, dass sie zwar eine inner-EU-Strecke ist, strenggenommen geographisch aber interkontinental.
 

lucutus4711

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
262
0
LON
Ich kann durchaus verstehen das man professionelles Auftreten erwartet (sehe ich genauso) - allerdings sind wir alle nur Menschen und jeder macht mal Fehler (unter diesem Aspekt versuche ich alles etwas gelassener zu sehen).

Folgendes Erlebnis empfand ich aus reinen Sicherheitserwägungen als viel schlimmer: Boarding MUC-PHL beginnt ohne Crew (NIEMAND an Bord, weder Cockpit noch FA, Cockpit offen) :eek:

Laut Aussage einer Dame vom Checkin werden die SMS nicht automatisiert versendet, sondern müssen manuell ausgelöst werden (von den MA des betreffenden Flughafens).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Baumi und HighHopes

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Sind das offizielle Vorschriften?

Offenbar nicht überall. Ich bin in FLL um 0700 Uhr morgens in ein Hilton-Shuttle gestiegen, um einen CO-Flug mit Abflugszeit 0800 Uhr zu erreichen. Hatte ja nur Handgepäck und die Bordkarte bereits in Händen. Um ca. 0705 fuhr das Shuttle los und brauche etwa 10 Minuten zum Flughafen, Ankunft dort war also ca. 0715 Uhr. Mit mir im Shuttle saßen Crews von Southwest und Continental.

Die CO-Crew aus meinem Shuttle hat mich dann um 0730 Uhr beim Boarding des Fluges freudig begrüßt. :eek: