4U: Die "neue Germanwings" kommt ab 30.03.2014 nach Düsseldorf

ANZEIGE
P

pmeye

Guest
ANZEIGE
Noch schwieriger wird es aber zukünfitg eine Airline zu finden, die auf den kurzen Strecken überhaupt noch Kartoffelsalat anbietet.
Womöglich. Aber mir als AG ist es bestenfalls egal. Das wollte ich sagen. Weil es hier hieß, die pösen Dienstreisenden nutzten die Güte des AG aus, um Kartoffelsalat zu schnorren. :censored:
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Aber eben nicht überall. Da, wo ein Produkt so hochwertig, speziell oder selten ist, dass der Markt es entsprechend honoriert, werden die hochspezialisierten und aussergewöhnlich guten Mitarbeiter daran besonders partizipieren.
In vielen Branchen ist es aber anders - das Forum macht es vor: Das Produkt, das die spezialisierten Mitarbeiter (Piloten, FB, Vorfeld, Fluglotsen) mit Hilfe von Streiks teurer machen, wird vom Kunden am Markt nicht mehr abgenommen. Ergibt also am Ende bestenfalls 4U.
Ich mache ja keinen Hehl daraus, aus Duisburg zu kommen. Glaube mir, ich kann hier besser als viele aus der "Komfortzone" beurteilen, wohin ein Weg führt, wenn Produkte vom Markt nicht mehr abgenommen werden, weil sie im Vergleich zu teuer geworden sind. Schließlich hat das Ruhrgebiet (und nur nebenbei: Jahrzehnte nach dem Krieg auch insbeosndere die heutigen "Vorzeigebundesländer") besonders von genau den Produkten gelebt, die heute im Rest der Welt billiger und genauso gut hergestellt werden. Deutschland hat auf diese Art viele Branchen unwiederbringlich verloren: Textil, Kohle, Unterhaltungselektronik um nur einige Prominente zu nennen.
Am Ende wird es bei einem "weiter so" eben auch die Luftfahrtindustrie treffen. Dann können wir zwar billig nach Bangkok, aber nicht mehr von Düsseldorf nach Leipzig.

Es geht aber gar nicht mehr nur darum, ob Produkte zu teuer werden (wozu das Gewähren von Kartoffelsalat nicht gehört).
Es fehlen schlicht die Mitarbeiter in fast allen Branchen, wo qualifizierte Leute gesucht werden - und das wird drastisch zunehmen.
Um beim Beispiel 4U zu bleiben, bringt so eine Auslagerung zum Kostensparen irgendwann nichts mehr - weil zum Beispiel keine Piloten mehr da sind und die, die es gibt, bessere Angebote haben. Dann kannst Du mithalten oder dicht machen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Ich verstehe ja immer noch nicht, was der „schlechte Arbeitgeber“ und der Kartoffelsalat mit 4U zu tun hat…. Der AN, der bei einer Firma in STR, DUS etc. arbeitet und viel innerdeutsch/innereuropäisch fliegt, muss statt mit LH mit 4U fliegen. Nur das ist nun wirklich nicht die Schuld des bösen AG, der seinem Mitarbeiter keine bessere Airline gönnt. Meilen bekommt er für den 4U-Flug in etwa die gleichen, an seinem Status ändert sich dadurch also nichts, und Loungezugang hat er zumindest in DE auch.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Am Ende wird es bei einem "weiter so" eben auch die Luftfahrtindustrie treffen. Dann können wir zwar billig nach Bangkok, aber nicht mehr von Düsseldorf nach Leipzig.

(...) und musste meinen Termin verlegen, weil "mein" Flug gestrichen wurde. Schokoherzen werden auf der Strecke gar nicht mehr angeboten.
Ob ich wohl morgen überhaupt noch diese Strecke fliegen kann?

Aber gerade das innereuropäische Netz wird doch durch die Umstellung auf 4U deutlich verschlechtert. Sei es, aufgrund niedrigerer Frequenzen, sei es, aufgrund schlechterer, zeitlich nicht abgestimmter Umsteigeverbindungen, sei es durch den Wegfall von Codeshare-Verbindungen (Beispiel: Gab früher eine Reihe an A3-/LH-Verbindungen über STR, seit 4U ab STR fliegt, sind die nicht mehr buchbar).

Und an dem Punkt, dass Du billiger nach Bangkok oder New York fliegen kannst, als auf so manchen innereuropäischen Strecken, sind wir doch schon längst, einschließlich bei 4U und Preisen von teilweise 700 Euro und mehr für den Return im Basic-Tarif...
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Es geht aber gar nicht mehr nur darum, ob Produkte zu teuer werden (wozu das Gewähren von Kartoffelsalat nicht gehört).

Oberflächlich betrachtet vielleicht nicht. Aber gerade Dir traue ich doch zu, um die nächste Ecke zu denken.

Es fehlen schlicht die Mitarbeiter in fast allen Branchen, wo qualifizierte Leute gesucht werden - und das wird drastisch zunehmen.
Um beim Beispiel 4U zu bleiben, bringt so eine Auslagerung zum Kostensparen irgendwann nichts mehr - weil zum Beispiel keine Piloten mehr da sind und die, die es gibt, bessere Angebote haben. Dann kannst Du mithalten oder dicht machen.

Wenn keine Mitarbeiter mehr da sind die den Job machen können, dann kann man dicht machen. Richtig.
Ich erweitere:
Wenn die wenigen Mitarbeiter die den Job machen können, deswegen so teuer werden, dass auch das Produkt so teuer wird, dass es am Markt nicht mehr zu verkaufen ist, kann man genauso dicht machen - denn mithalten ist aufgrund des Wettbewerbs unmöglich.
Wenn - aus welchen vom Unternehmer nicht zu beeinflussenden Gründen auch immer - ein Produkt an einem Standort teurer wird, als der Markt akzeptiert, ist das insgesamt schlecht für den Standort. Dann wird das Produkt über kurz oder lang entweder an einem anderen Standort und womöglich von einem anderen Unternehmer produziert. Oder gar nicht mehr. Beides ist egal: Diejenigen, die immobil an diesem Produkt mitgearbeitet und davon partizipiert haben, tun dies nicht mehr.
Mich wundert immer, dass des Geheule in Deutschland erst dann einsetzt, wenn der Markt Fakten geschaffen hat und nicht schon vorher, wenn die Tendenzen bereits eindeutig zu erkennen sind.
Richtig - die Demografie wird uns in Deutschland irgendwann einholen.
Aber genauso holt uns ein, wenn (nach der letzten "Erwachsenen-Pisa-Studie") ein grosser Teil unserer Bevölkerung Lesen/Schreiben/Rechnen kann, wie ein Grundschüler.

Ein weites Feld.
 
P

pmeye

Guest
Wenn keine Mitarbeiter mehr da sind die den Job machen können, dann kann man dicht machen. Richtig.
Ich erweitere:
Wenn die wenigen Mitarbeiter die den Job machen können, deswegen so teuer werden, dass auch das Produkt so teuer wird, dass es am Markt nicht mehr zu verkaufen ist, kann man genauso dicht machen - denn mithalten ist aufgrund des Wettbewerbs unmöglich.
Wenn - aus welchen vom Unternehmer nicht zu beeinflussenden Gründen auch immer - ein Produkt an einem Standort teurer wird, als der Markt akzeptiert, ist das insgesamt schlecht für den Standort. Dann wird das Produkt über kurz oder lang entweder an einem anderen Standort und womöglich von einem anderen Unternehmer produziert. Oder gar nicht mehr. Beides ist egal: Diejenigen, die immobil an diesem Produkt mitgearbeitet und davon partizipiert haben, tun dies nicht mehr.
Mich wundert immer, dass des Geheule in Deutschland erst dann einsetzt, wenn der Markt Fakten geschaffen hat und nicht schon vorher, wenn die Tendenzen bereits eindeutig zu erkennen sind.
Richtig - die Demografie wird uns in Deutschland irgendwann einholen.
Aber genauso holt uns ein, wenn (nach der letzten "Erwachsenen-Pisa-Studie") ein grosser Teil unserer Bevölkerung Lesen/Schreiben/Rechnen kann, wie ein Grundschüler.

Ein weites Feld.

Da kann man sich nur wundern, wieso in Gegenden wie München und Hamburg und Düsseldorf noch zivilisiertes Leben möglich ist. Aber deine Theorie erkärt zumindest, warum es im Osten so wahnsinnig boomt! :p
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Ich verstehe ja immer noch nicht, was der „schlechte Arbeitgeber“ und der Kartoffelsalat mit 4U zu tun hat…. Der AN, der bei einer Firma in STR, DUS etc. arbeitet und viel innerdeutsch/innereuropäisch fliegt, muss statt mit LH mit 4U fliegen. Nur das ist nun wirklich nicht die Schuld des bösen AG, der seinem Mitarbeiter keine bessere Airline gönnt. Meilen bekommt er für den 4U-Flug in etwa die gleichen, an seinem Status ändert sich dadurch also nichts, und Loungezugang hat er zumindest in DE auch.

Eigentlich nix mehr, es ist gesellschaftspolitisch geworden - trotzdem ganz spannend.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Da kann man sich nur wundern, wieso in Gegenden wie München und Hamburg und Düsseldorf noch zivilisiertes Leben möglich ist. Aber deine Theorie erkärt zumindest, warum es im Osten so wahnsinnig boomt! :p

Deutschland ist keine Insel. Die uns so gross erscheinenden Unterschiede München/Hamburg/Düssledorf vs. MeckPom sind im weltweiten Vergleich lächerlich gering und spielen z.B. in der Standortbetrachtung Dhaka vs. Schwabing oder Bützow praktisch keine Rolle.
Nicht nur der Verbraucher, auch die Produzenten spielen global.
 

toxic10

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
695
144
HAM/TXL/STR
Nun ist ja bereits DUS-HAM von LH auf 4U umgestellt - wer kann mir helfen: Wann wird denn DUS-TXL auf 4U umgestellt? Diese Strecke sollte doch auch bald an der Reihe sein, oder?
Ein Bekannter kann jetzt noch nicht buchen und da haben wir uns gefragt, bis wann LH die überhaupt selber fliegt.

Bin für Infos (gerne auch per pm) sehr dankbar.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.042
1.614
Ich habe gerade mal in der Terminübersicht der Lufthansa nachgesehen und da stehen folgende Daten drin (ob die noch so stimmen, kann ich nicht sagen)
Umstellung auf Germanwings:
TXL-DUS am 30.03.14
HAM-DUS am 26.04.14
 

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
821
359
Duisburg
Das kann aber nicht sein! Viele Routen ex DUS sind ja schon auf 4U umgestellt, habe gestern Abend noch einen Flug DUS-TXL am 06.07.2014 gebucht, der noch als LH mit LH-Flugnummer, zwar op. by EW, verkauft wurde und den entsprechenden Preis hatte (aber inkl. Gepäck!).
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Das kann aber nicht sein! Viele Routen ex DUS sind ja schon auf 4U umgestellt, habe gestern Abend noch einen Flug DUS-TXL am 06.07.2014 gebucht, der noch als LH mit LH-Flugnummer, zwar op. by EW, verkauft wurde und den entsprechenden Preis hatte (aber inkl. Gepäck!).

Das kann sehr wohl sein. Richte Dich darauf ein, in den nächsten Wochen und Monaten auf 4U umgebucht zu werden. Dass im Sommer noch LH auf der Strecke fliegt, halte ich für extrem unwahrscheinlich.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.042
1.614
Das kann aber nicht sein! Viele Routen ex DUS sind ja schon auf 4U umgestellt, habe gestern Abend noch einen Flug DUS-TXL am 06.07.2014 gebucht, der noch als LH mit LH-Flugnummer, zwar op. by EW, verkauft wurde und den entsprechenden Preis hatte (aber inkl. Gepäck!).
Ich hatte auch schon zig Flugbuchungen für LH, mit 220-Ticketnummer und LH Flugnummern aus denen dann später mal eben auf 4U-Flüge umgestellt wurde. Teilweise war das dann mit den gleichen Zeiten, teilweise aber auch nicht. Eine Bestätigung mit LH-Ticket und Flugnummer sagt im Moment genau gar nichts aus, bei Flügen von/nach DUS, TXL und HAM. Du kannst dann nach der Umstellung nur auf eine andere LH-Verbindung (dann meistens über FRA oder MUC) bestehen, wenn du das möchtest...
 

toxic10

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
695
144
HAM/TXL/STR
Mich wundert halt vor allem, dass LH-Flüge auf der Strecke DUS-TXL selbst im Winterflugplan 2014/15 noch buchbar sind. Bisher wurden dies bei -soweit ich es beobachten konnte- bald umzustellenden Flügen nicht für den folgenden Flugplan so gehandhabt, diese waren dann zumindest nicht mehr buchbar.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
649
.de
Mich wundert halt vor allem, dass LH-Flüge auf der Strecke DUS-TXL selbst im Winterflugplan 2014/15 noch buchbar sind. Bisher wurden dies bei -soweit ich es beobachten konnte- bald umzustellenden Flügen nicht für den folgenden Flugplan so gehandhabt, diese waren dann zumindest nicht mehr buchbar.

Nicht nur auf dieser Strecke. Ist doch einfach: AB bietet weiterhin Buchungen für 11 Monate im voraus; um Frühbucher doch für LH zu gewinnen, werden Konkurrenzstrecken freigeschaltet.