Einzelne Datensätze interessieren außer ggf. Ermittlungsbehörden niemand. Scoring ist ebenfalls wirtschaftlich betrachtet eine Nischenanwendung. Selbst der deutsche Marktführer Schufa hat nur einen niedrigeren dreistelligen Millionenumsatz pro Jahr. Bei 4200 Milliarden € deutsche Jahreswirtschaftsleistung ist das nicht einmal eine nennenswerte Nachkommastelle, ziemlich mager für eine Wissens- und Informationsgesellschaft. Nope, bei individuellen Datensätzen ist nicht der große Reibach zu machen.
Aggregierte Metadaten sind für Marktforschung usw. hingegen sehr wertvoll.
Es ist ein altes Missverständnis vieler Menschen, dass eure einzelnen Informationen irgend einen Wert hätten. Zumal in sozialen Medien eh alles hergeschenkt wird inklusive Einverständnis zur Datenverarbeitung.
Was die Wirtschaft interessiert sind Zusammenhänge wie wer x kauft, kaufte y, zum Zeitpunkt z, usw. Payback monetarisiert das ja zB recht transparent. Und da man auf solche legalen Weisen ganz einfach an alle Daten kommen kann wird niemand seinen Job und niemand ein Unternehmen riskieren um irgendwelche sinistren Datendeals zu machen um das Geheimnis zu lüften wie viel ich bei DM ausgegeben habe. Im Gegensatz zB zu Payback wird der Inhalt des Einkaufs bei einem Kreditkartenunternehmen ja nicht einmal bekannt.