Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.327
557
Habe gestern Mail mit Betreff "Prüfen Sie Ihre Empfängerdaten bei Überweisungen" von der Bank bekommen:
Ich wäre wohl auch betroffen, würde ich nicht 100% per Lastschrift zahlen (und deshalb so gut wie nie die Überweisung zum BC-Kartenkonto nutzen).

Meines Erachtens ist das eine sehr merkwürdige Auslegung der kommenden EU-Regel - anderswo wird die so umgesetzt, dass der Absender einer Überweisung über ggf. abweichende Namen des Empfängerkontos informiert wird und so seine Überweisung nochmal überdenken kann. Dass die Empfängerbank sich bei abweichenden Namen ebenfalls meldet, das lese ich zum ersten Mal.
 
Zuletzt bearbeitet:

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.888
2.532
Dass die Empfängerbank sich bei abweichenden Namen ebenfalls meldet, das lese ich zum ersten Mal.
Das habe ich auch gesagt. Eigentlich ist die Prüfung ja für den Absender gedacht, dass er nicht versehentlich an einen falschen Empfänger bezahlt.

Dass jetzt aber auch die Empfängerbank mit überwacht, empfinde ich nun eher als unnötige Gängelung und Überwachung.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.839
3.354
Ich krieg solche Mails nicht... Abgesehen von der monatlichen Info, dass der Abrechnung verfügbar ist, behelligen die mich nicht.
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
539
312
Habe auch keine solche Mail bekommen.

Habe in den letzten Jahren aber immer mal wieder die Ratenzahlung (auch über mehr als 3 Monate; also verzinst) verwendet, aber auch regelmäßig Geld am ATM abgehoben.

Offenbar bereinigt die BAWAG aber gerade den Kundenstamm um weniger lohnende Kunden.

Da ich die Karte b.a.w. ganz gerne behalten möchte, habe ich jetzt die 100%-Lastschrift auf 5% monatlich umgestellt. Dazu folgende Rechnung überschlägig: 1.000 € kosten bei 20% Zinsen auf 3 Tage gerade mal 1,66€, 12 x im Jahr zusammen also 20 €. Künftig werde ich den restlichen Rechnungsbetrag also immer ein paar Tage nach der Lastschrift vollständig ausgleichen, dann verdient BAWAG ein paar € an mir. Habe bis vor etwa zwei Jahren die Rechnung auch immer per Überweisung bezahlt, nur halt vor der Fälligkeit, macht also keinen nennenswerten Zusatzaufwand ggb. damals.
Mal sehen, ob dann die Kündigung bei mir ausbleibt ...
 
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: AJ44 und Duesentrieb

NiEb

Erfahrenes Mitglied
28.06.2020
382
195
NUE
Dann sollen sie mich kündigen. :)

Ich bleibe bei 100% Lastschrift, keine Bargeldabhebungen und ab und zu in Gebrauch.
Das Finanzprodukt muss zu mir passen und nicht umgekehrt.

Sie können doch gerne den Zinssatz für die Ratenzahlungen bis 499,99 € erhöhen. Oder die Verfügungsrahmen wieder reduzieren.
Aber gleich kündigen - ich weiß nicht. :(

Advanzia & Co. freuen sich.
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.888
2.532
Sie können doch gerne den Zinssatz für die Ratenzahlungen bis 499,99 € erhöhen.
Damit hätte ich schon seit Jahren viel eher gerechnet. Einfach die zinsfreien Ratenkäufe abgeschafft, und ich hätte die Karte ganz automatisch sofort nur noch so genutzt, dass es keine Kosten für Barclays produziert.
 
  • Like
Reaktionen: elske

Aachsoo

Erfahrenes Mitglied
24.11.2020
541
312
Wenn man so ein Mail bekommt, ist man dann nicht in der Kündigungswelle.
Gibt's einen verlässlichen Indikator, um diese Aussage zu überprüfen?

Ich persönlich würde mir echt wünschen, dass das stimmt.

Ich hab auch die E-Mail „Prüfen Sie Ihre Empfängerdaten bei Überweisungen” bekommen. =;
 

Buchling

Neues Mitglied
05.09.2025
1
3
Gestern auch per Mail die Ankündigung der Kündigung für meine Karte bekommen. Habe die Karte seit 2005, Limit knapp unter 20k. Habe zuletzt auch immer die 499,99€ Überweisungen genutzt und den Rest per Revolut ausgezahlt. Rückzahlung immer 100%, insofern kann ich nachvollziehen, dass die BAWAG mich nicht mehr als Kunde möchte.
Es wäre m. E. tatsächlich aber sinnvoller, wenn sie das "Auscashen" unterbinden, anstatt langjährige Kunden vor die Tür zu setzen. Aber ich gehe einfach mal davon aus, dass sich schlaue Menschen das gut überlegt haben und sich der Deal mit Barclays für die BAWAG trotzdem lohnt. In der Zwischenzeit mache ich mich auf die Suche nach einer Alternative.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.839
3.354
@knauserix: Bist Du gaga??? So einen Irrsinn hab ich ja selten gelesen... Was erhoffst Du Dir bitte davon? Das hängt doch nicht an der Lastschrift ...

@AJ44: Ich benutze die Karte nicht sehr oft, Bargeld gelegentlich und vermutlich ab mitte September wieder regelmäßiger wegen der Visa 3% Cashback Aktion. Generell hab ich zwar die 100% Lastschrift eingestellt, gleiche aber viel früher aus...
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
539
312
@knauserix: Bist Du gaga??? So einen Irrsinn hab ich ja selten gelesen... Was erhoffst Du Dir bitte davon? Das hängt doch nicht an der Lastschrift ...
Nein, das hängt vermutlich daran, dass BAWAG Zinsen an der Kundschaft verdienen will.
Und mit der Methode verdienen sie ein bisschen an mir. Mal sehen, was mich das dann so kostet ... und ob es denen reicht, um mich als Kunden zu behalten.
Wenn -wie hier berichtet- selbst 20 Jahre alte Kunden-Verbindungen, bei denen immer nur die zinsfreie Liquidität genutzt wurde, gekündigt werden, dann muss es ja wohl eine Nutzungsvariante geben, die BAWAG genehm ist. Sie werden wohl kaum allen Kunden kündigen.
Und solange mich das Ganze nicht mehr als 20-30 € im Jahr kostet, passt das auch mir ...
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.839
3.354
Es geht doch nicht darum, wie lange Jemand Kunde ist. Ihr sollt die Karte für stinknormale Zahlungen verwenden. Außerdem macht es wohl Sinn, nicht 10x 50 Euro im Monat am ATM zu ziehen, sondern vielleicht nur einmal 500 Euro. Die wollen Geld verdienen. Das tun sie aber nicht an 1,65 Euro Zinsen, sondern sie verdienen an den Transaktionen. Deshalb wird ja offensichtlich auch Leuten in den Hintern getreten, die es mit den Ratenkrediten + Revolut übertreiben. Wenignutzer sind natürlich auch ein Thema...

Telefonierst Du auch weniger, damit die Deutsche Telekom ihre Preise nicht erhöht... Wahnsinn...
 
  • Like
Reaktionen: geos und VS007

CX777

Erfahrenes Mitglied
05.03.2017
307
767
Ihr macht einen ja ganz kirre hier. 😅

Die Nachricht mit der Überprüfung der Empfängerdaten hab ich gestern auch bekommen und begreife sie bis jetzt nicht (da mein vollständiger Name allseits vollständig und korrekt benannt und verwendet wurde). Vielleicht wurde die auch an alle Kunden rausgeschickt?

Ansonsten frage ich mich natürlich schon, ob auch ich ins Visier der BAWAG-Bouncer geraten könnte. Barclays-Altvertrag (kostenfreie 100% Rückzahlung eingestellt), 4k Limit seit eh und je, Nutzung der Karte fast ausschließlich im Ausland (meist Nicht-EUR-Raum) bzw. für Fremdwährungstransaktionen und ab und an mal einen Restaurantbesuch hier in Deutschland. Da vor zwei Monaten meine alte Karte aber durch versuchten Kreditkartenbetrug gesperrt und ich sofort eine Neue im "da hat jemand an der Karte geknabbert"-Design bekommen habe, bleibe ich weiter entspannt.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.934
2.515
Ich habe eine Eurowings Gold dauerhaft beitragsfrei, warte quasi täglich auf eine erzwungene Umstellung, habe aber bisher nichts bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
539
312
Es geht doch nichts über vorauseilenden Gehorsam; insbesondere zu noch ungelegten Eiern, wo vermutlich die Henne selbst noch nicht weiß, was sie will.
wie bereits beschrieben: für mich liegt die Kostengrenze für so eine Karte bei 20-30 €/Jahr. Andernfalls würde ich mir eine Alternative suchen.

Aber wenn die erst mal die Kündigung mit "Angebot", in die 99-€-Variante zu wechseln, rausgeschickt haben, hast Du nur noch diese beiden Alternativen. Mir ist die -in der (wie beschrieben) möglicherweise funktionierenden- Variante mit max. 30 € lieber ...
 
  • Like
Reaktionen: CableMax

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.037
839
Das klingt ja nach Schutzgelderpressung. Man lässt also freiwillig Zinsen anfallen, damit die Bank etwas verdient und einem nicht kündigt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass so eine Erpressung legal ist. Das ist so, als würde sich die Stadt bei mir beschweren, dass ich immer vorschriftsmäßig parke und sie mir daher keine Knöllchen ausstellen kann. Oder der Zahnarzt will mich nicht mehr als Patient, weil ich meine Zähne zu gut pflege und daher nie Karies habe. Oder Sixt weigert sich, mir noch mal ein Auto zu leihen, weil ich nie einen Kratzer am Auto verursache.
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
539
312
Das klingt ja nach Schutzgelderpressung. Man lässt also freiwillig Zinsen anfallen, damit die Bank etwas verdient und einem nicht kündigt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass so eine Erpressung legal ist. Das ist so, als würde sich die Stadt bei mir beschweren, dass ich immer vorschriftsmäßig parke und sie mir daher keine Knöllchen ausstellen kann. Oder der Zahnarzt will mich nicht mehr als Patient, weil ich meine Zähne zu gut pflege und daher nie Karies habe. Oder Sixt weigert sich, mir noch mal ein Auto zu leihen, weil ich nie einen Kratzer am Auto verursache.

Eine Bank ist keine caritative Einrichtung, sondern arbeitet gewinnorientiert.
Und ich akzeptiere das ... bis zu der Preisgrenze, die ich akzeptabel finde (deswegen habe ich beispielsweise auch 'nur' die Amex-Blue-Karte und keine der höherpreisigen Varianten, trotz all deren Zusatzleistungen, die für manche vielleicht nützlich sind, für mich aber nicht) ...
 

Duesentrieb

Erfahrenes Mitglied
22.01.2020
330
315
Eine Bank ist keine caritative Einrichtung, sondern arbeitet gewinnorientiert.
Das ist wohl wahr. Aber du hast keinerlei Gewissheit, dass dein freiwilliges Opfer irgendeinen Vorteil für dich bringt. Vielleicht werden ja auch einfach alle kostenfreien Karten nach und nach gekündigt. Dann geht deine Taktik ins Leere. Vielleicht verfolgt der rätselhafte “Gott“ namens BAWAG auch eine ganz andere Strategie. Mir scheint, sie spielen mit ihren Kunden, und du spielst mit.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.165
1.277
NRW
ANZEIGE
[...] Vielleicht verfolgt der rätselhafte “Gott“ namens BAWAG auch eine ganz andere Strategie. Mir scheint, sie spielen mit ihren Kunden, und du spielst mit.
Oder ein einfacher A/B-Test, um zu schauen wie die Kundengruppen reagieren und sich der Deckungsbeitrag pro Kunde entwickelt.

Finanztip gibt auch schon die Empfehlung, sich im Zweifel nach einem neuen Anbieter umzusehen.