Ich muss hier mal wieder meinen Frust über Barclay rauslassen. Ich benutze meine Kreditkarte sehr selten, da ich immer Angst vor Betrug habe. Heute wurde ich dann wieder Opfer. Mehr als 500 Dollar wurden vorgemerkt von Hilton USA. Ich habe gleich erstmal bei der Betrugsabteilung von Barclays angerufen, um den Umsatz zu stoppen. Immerhin war er nur vorgemerkt und noch nicht eingezogen. Die Frau am Telefon sagte aber, er müsse erst eingezogen werden und dann könne ich den Umsatz reklamieren. Dann dauert die Bearbeitung mindestens sechs Wochen und dann bekomme ich "vielleicht" mein Geld zurück. Bis dahin bekomme ich eine virtuelle Gutschrift, die ich aber zurückzahlen müsste, falls gegen mich entschieden wird.
Ich fragte die Dame auch, was ich in Zukunft dagegen tin kann. Sie sagte mir, dagegen könne ich nichts tun. Es kann immer wieder passieren. Es gibt keinerlei Sicherheitsvorkehrungen, die ich ergreifen kann:
-Ich kann meine Kreditkarte nicht dauerhaft sperren und nur für die Urlaubszeit entsperren
-Ich kann nicht auf 2-Faktor-Authentifizierung bestehen
-Ich kann keinen Händler für die Zukunft sperren
-Ich kann meinen Kreditrahmen nicht auf null setzen
Zusammengefasst kann ich nicht verhindern, dass jemand bis zur Höhe meines Kreditrahmens meine Kreditkarte benutzt, weil irgendwann mal das Zahlungssystem eines Restaurant gehackt wurde, bei dem ich mal gegessen habe. Wenn das passiert, kann es gut sein, dass ich auf dem Schaden sitzen bleibe, obwohl ich mich gleich nach der Zahlung bei Barclaycard gemeldet habe.
Frustrierend ist auch, dass man die Kundenhotline 2023 nur noch über die App erreichen kann. Man braucht also ein Smartphone mit Datentarif, was eine sehr blöde Idee ist. Die Hotline kann man nicht mehr per Festnetz erreichen. Nur einige Sonderabteilungen wie die für Betrug. Und selbst mir der App kommt man nicht einfach an die Hotline, sondern nur, wenn der ziemlich dumme Chatbot meint, das zulassen zu müssen. In meinem Fall verwies mich der Chatbot zum Beispiel auf die Funktionen, direkt bei einem Umsatz einen Betrug zu melden. Das geht aber nur bei tatsächlich eingezogenen Umsätzen, aber noch nicht bei vorgemerkten. Die Frau am Telefon meinte, das sei leider nur ein Computer und das wurde da nicht bedacht. Ich werde also auf eine Hotline verwiesen, die ich per App erreichen können soll, aber die App weigert sich, mich mit der Hotline zu verbinden. Der Chatbot ist ähnlich doof wie der von der Lufthansa.
Sofort angerufen habe ich natürlich auch bei Hilton. Immerhin hat dort jemand meine Kreditkarte eingesetzt und die müssten doch feststellen, wer das war und wo. Die verweisen mich allerdings an Barclaycard. Barclaycard soll dort einen Betrug melden und dann entscheidet Hilton, ob sie das Geld zurückzahlen oder nicht.
Sowohl Barclaycard als auch Hilton verwiesen mich auch an die Polizei. Ich solle dort Strafanzeige erstatten. Was soll das aber bringen, wenn jemand in Jakarta meine Kreditkartendaten gestohlen hat und in den USA damit ein Hotel gebucht hat?
Ich sehe mich wieder in meiner generellen Skepsis gegenüber Kreditkarten bestätigt. Sie machen es Betrüger zu einfach. 2-Faktor-Authentifizierung wird nur verwendet, wenn es der Händler wünscht. Dabei soll sie doch den Kunden schützen. Und warum kann ich nicht ganze Händler oder sogar Länder temporär oder dauerhaft sperren? Warum ist das technisch nicht möglich? Wenn dann eine Zahlung von dort angefragt würde, würde sie abgelehnt. Warum macht man es Betrügern so einfach?
Ärgerlich finde ich auch, dass der Händler sich da einen schlanken Fuss machen kann. Das habe ich auch schon bei dem Betrug bei Ebay erlebt. Der Händler kassiert und wenn ich mich als Besitzer der Kreditkarte melde, will er nicht aktiv werden. Das macht Händler doch im Prinzip zu Komplizen.
Meines ist wie gesagt nicht die schwarze Karte, aber das Problem scheint bei Barclaycard generell zu bestehen. Sie machen es Betrüger einfach und treiben dann das Geld vom Kunden ein. Wer dann nicht zahlt, wird an die Schufa gemeldet. Und mit Glück hat man das Geld dann nach zwei oder drei Monaten wieder.