Die traurige Wahrheit über die großen Flughäfen

ANZEIGE

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Von manchen SPON-Autoren hätte ich auch gerne mal ne Haarprobe. So eine geschwurbelt geschriebene Nullaussage über bekannte Tatsachen kriegt man wahrscheinlich nur bekifft hin. Flughäfen sind Kommerztempel? Echt? Eine bahnbrechende Erkenntnis!

Ich fliege jetzt seit 6 Jahren viel und habe mit Ausnahme von Getränken und 1x Kopfhörer (weil meine kaputt waren) noch nie etwas in einem Duty free gekauft und mich auch nicht dazu genötigt gefühlt. Scheinbar bin ich gegen die Verlockungen des Kapitalismus immun. Oder Herr Diez ist etwas labil.

Und dass alles länger dauern würde ist ebenfalls BS - im Gegenteil. Aber das bringt eher die Routine.
 

paarlman

Erfahrenes Mitglied
10.07.2009
2.121
1.029
unweit LSTA
Der Artikel ist m.E. schlecht recherchiert und wenig aussagend. Typisch SPON. Aber ja, der Kommerz hat Einzug gehalten in die Flughäfen. Ich bin froh darüber
 

LH 056

Erfahrenes Mitglied
04.01.2012
7.290
0
30
HAJ / FRA
instagram.com
Ein Artikel wie man ihn von SPON kennt.

Ich persönlich habe keine Probleme mit den Geschäften am Airport. Auch heute wieder in FRA, den Duty Free einfach ignoriert und meinen Weg zur Lounge gegangen. Ich musste nirgends Halt machen um etwas zu kaufen.

Und wenn man mal etwas braucht, so ist es doch praktisch, dies noch auf dem Weg erledigen zu können. Vor einigen Monaten hatte ich leider meine Kopfhörer vergessen. Da es ein Trip von mehr als nur 1-2 Tagen war, konnte ich so noch vor dem Flug welche besorgen.
 

Edd

Erfahrenes Mitglied
13.09.2011
489
21
VIE
Richtig. Ich kaufe selten etwas, aber wenn man etwas dringend benötigt, ist sehr angenehm, dort gleich die Geschäfte zu haben. Tinte für die Füllfeder oder ein frisches Hemd, weil das Gepäck nicht mitgekommen ist, etc. Genauso praktisch finde ich Geschäfte am Bahnhof. Ich bin ja meist mit Pufferzeit da, wenn nicht gerade jede Stunde ein Zug fährt und dann kann man die Zeit gleich für die notwendigen Einkäufe nützen.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Euch ist schon klar, wer der Autor die KOLUMNE ist?

SPON steht sicherlich für eine gewisse Form des Journalismus. Und ebenso steht SPON meist für gewisse Positionen.
Als Medieninteressierter sollte man SPON, die reichweitenstärkste deutschsprachige Online-Nachrichten-Publikation, aber schon verfolgen.
So man dies macht, dürfte es einem aufgefallen sein, dass es (fast) täglich eine Kolumne aus einem festen Autoren-Team gibt.
Der hier zitierte Artikel stammt von einem Autor, der ganz klar Stellung bezieht und dessen Artikel IMHO in die selbe Bresche schlagen.

Es ändert aber nichts daran, dass der Vorwurf des fragwürdigen Recherchieren berechtigt ist. Selbst das Mäntelchen der Kolumne entbindet einen nicht Abstand von Falschaussagen zu nehmen.
Was hier aber passiert ist.

Dennoch ist die Beobachtung dieses Gelegenheits-Fliegers nicht von der Hand zu weisen, dass die meisten Shops an den Airports nur mehr wenig regionale Identität aufweisen.
Dieser Vorwurf lässt sich inzwischen aber auch an fast jede "neue, moderne Mall" dieser Welt stellen.
Einer Bewertung enthalte ich mich.

Und IMHO auch richtig beobachtet, ist der Umtand, dass manche Flughäfen es seitens der Bebauung mit Konsum-Einrichtungen übertreiben.
Für mich ist das Paradebeispiel der Skylink in Wien: Hier wurde nach der SiKo eindeutig zu wenig Platz für die PAX-Ströme gelassen.
Bei den doch recht vielen hektisch wie schnell wie nicht-gelangweilten PAXen bleibt zu wenig Fläche fürs Bewegen.
Ein anderes europäisches Beispiel ist KBP / Kiew: Hier wurden in der Tat zu viele Sitzgelegenheiten für neue Shops geopfert. Deren Angebot ist natürlich genauso austauschbar, bei ignorerenswerten Preisen. Der Einbruch der PAX-Zahlen kompensiert dies aber ... ;)

Dennoch:
Nur weil ein blindes Huhn auch mal einen Krumen pickt, muss noch längst nicht alles stimmen. Was hier wirklich der Fall ist.
Schade nur, dass eine (logischerweise) nicht in allen Fachgebieten kompetente Chefredaktion ihren Kolumnisten alles durchgehen lässt - und das bei der Reichweite!




edit:

Würden die Airports doch bitte auch nur ansatzweise auch bei Arrival at Destination das Angebot bereithalten, welches der werte Autor wahrgenommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Der Grund dafür ist doch, um Geld reinzuholen, welches nicht auf die Airlines umgelegt werden muss.

Des weiteren gibt es eben auch Menschen auf dieser Welt (man denke an die lieben Russen, oder Asiaten) die sehr gerne zu jeder Gelegenheit Shoppen.


Ich selbst benutze den Duty Free sehr gerne um neue Parfüms zu testen, die ich dann ggf. online kaufe.


Was mich nur nervt ist, wenn durch die Bauweise der DutyFree und Läden extra Umwege in Kauf genommen werden müssen, bspw. am LowCost Flughafen in Mailand...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Der Grund dafür ist doch, um Geld reinzuholen, welches nicht auf die Airlines umgelegt werden muss.

Was ich gut finde, da es die Flüge für mich günstiger macht. Und zum Shoppen zwingt mich nun wirklich keiner.

Was mich nur nervt ist, wenn durch die Bauweise der DutyFree und Läden extra Umwege in Kauf genommen werden müssen, bspw. am LowCost Flughafen in Mailand...

Yep, da gibt es so ein paar Beispiele.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Auch wenn die Konsumfokussierung unserer Gesellschaften immer mehr zunimmt: Seit wann ist Hedonismus so schlimm? Mag an unterschiedlichen Definitionen liegen...

Ja, die Kettengeschäfte stören bisweilen, oder sind wahlweise Zeitvertreib für "window shopper". Duty Free mag ich nach wie vor gerne, insbesondere wegen der exklusiven Auflagen, auch wenn die Preise immer uninteressanter werden.
Natürlich fördert das immer mehr Klassengesellschaft: Wer entfliehen will und es kann, geht in die Lounge, was von Vielen mit Neid beäugt wird.
Scheinbar driften wir immer mehr vom "alle Menschen sind gleich" (", mir jedenfalls") zurück zu Klassendenken und -kämpfen...
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.452
384
MUC
Muss ich verstehen, warum es die "traurige Wahrheit" heisst???

Ich mag die Shoppingbereiche in München und FRA (zumindest im A+ Atrium).
Gibt immer was zu sehen und aus-/anzuprobieren.

Und wer viel Zeit am Airport verbring (ob gewollt oder ungewollt), kann diese Zeit hier auch nutzen.
Entweder fürs Bummeln oder tatsächlich Dinge einkaufen.
Ich kaufe jedenfalls gerne und auch relativ viel dort ein, weil ich festgestellt habe, dass der Service und die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter relativ hoch ist.

Ich habe aber noch nie gesehn, dass jemand gezwungen wurde, dort einzukaufen.

Und für die, die sich über die "sooooo langen Umwege" beklagen:
Wenn ich mir die durchschnittlichen Körper der Loungebesucher anschaue, dann tut jeder Meter mehr gut.
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.990
888
MUC, near OBAXA
Es nervt eigentlich nur wenn man verlängerte Zwangsbeglückung der Airlines in Kauf nehmen muss, aka EK in DXB. Umsteigen unter 2 Stunden gibt es eigentlich nicht, man soll ja Geld dort lassen.

Sonst? Schulterzucken...
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
nutze den shopping Bereich auch gern neues zu sehen wo ich in der Fußgängerzone keine Lust oder Zeit habe und hin und wieder gibts ja Schnäppchen...
aber was ist verkehrt Geld verdienen zu wollen? wir leben leider nicht nur von Luft u Liebe und glücklicherweise auch nicht mehr vom sammeln und jagen
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Da fällt mir wieder ein wie dreist Heathrow Airport das macht. Obwohl längstens bekannt ist an welchem Gate mein Flieger abgeht will man mich in der "Wartehalle" (gemäß dem SPON Autor "Shopping Mall") halten und zeigt erst relativ kurzfristig von welchem Gate es losgeht.
 
  • Like
Reaktionen: AnneSommer

sportsgeist

Erfahrenes Mitglied
07.03.2014
468
0
Die allermeisten großen Flughäfen sind ein Graus.
Wenn es geht mache ich irgendwie einen Bogen um sie.

Zur Definition:
MUC ist fuer mich kein großer Flughafen
MAN ist fuer mich kein großer Flughafen
ZRH ist fuer mich kein großer Flughafen
BKK ist fuer mich kein großer Flughafen
LAX ist fuer mich kein großer Flughafen
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.161
10.224
LEJ
Der Artikel ist bescheuert. Ich möchte den erleben, der einen Stopp von zwei Stunden einlegen muss und NICHTS ausser ein paar Stühlen findet. Kein Cafe`, kein Shop, nur kahle Gänge und sonst NICHTS. Im Übrigen sind von der Gesamtfläche eines Flughafens relativ geringe Flächen für Shop`s und DutyFree zu finden. Kaufen muss schliesslich keiner. An etlichen Airports sind die Läden vieler Firmen nur Aushängeschilder, die nicht kostendeckend arbeiten.

Die Frage, ob ein Flughafen klein oder gross ist, dürfte nicht relevant sein. Das Ziel eines "Fluggastes" ist es, von A nach B zu kommen. Ob der Abflug nun DRE, BKK, SIN oder LAX ist, spielt dabei keine Rolle. Flughäfen sind im Normalfall nach Bedarf gebaut, von einigen Prestigeruinen abgesehen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ist mr bisher nur wirklich in LHR aufgefallen. Was sind die anderen Beispiele?

spontan fällt mir NCL und LCA ein. Gibt aber noch einige mehr.

VIE dagegen ändert gerne mal das Gate, und zwar so oft, bis auch wirklich jeder mehrmals quer durch das Gebäude gelaufen ist. :rolleyes:
 

dkest

Erfahrenes Mitglied
22.05.2011
597
93
Ich habe auch eine traurige Wahrheit:

Trotz riesiger und schöner Duty-Free-Läden in denen es legale Drogen zu Kaufen gibt soweit das Auge reicht, wird zumindest in Deutschland scheinbar peinlich genau darauf geachtet dass ja kein anti-alkoholisches Getränk (im einfachste Falle Wasser) angeboten wird.

So findet man hinter der SiKo idR nur noch Wasser für einen Literpreis > 5 Euro vor.....

Interessanterweise gibt's zB in DXB im Duty-Free eine 1,5 Liter-Flasche Evian für 1,50 Euro. Geht doch!
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
in SIN kann man seine Wasserflasche nach der Siko kostenlos auffüllen. Auch DAS geht.