Dienstrad und Gehalt über Beitragsbemessungsgrenze

ANZEIGE

speckerle

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
1.206
63
ANZEIGE
Wir sind am Überlegen, ob wir Pedelacs (E-Bikes) kaufen oder das Angebot des Arbeitgebers eines Dienstrad annehmen. Es können zwei Bikes pro Arbeitnehmer „geleast“ (falsch, da AG least, aber so ist es einfacher zu schreiben) werden.
Größter Vorteil für den AN ist die Verringerung der Sozialversicherungsbeiträge. Wenn der AN über der Bemessungsgrenze verdient, sind die finanziellen Vorteile für beide Seiten ja gering.
Ist es dann sinnvoll, das Bike zu „leasen“ oder selbst zu kaufen?
E-Bikes sind verfügbar; Händler hat 600 auf Lager und die neuen Modelle kommen bald rein. Hätte ich jetzt nicht erwartet, da man immer hört, dass es nur wenige gäbe. Preise sind ein anderes Thema.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.589
9.048
LEJ
Besteht die Möglichkeit der Übernahme der Räder nach Leasingende? Und Preise vergleichen. Bei meinem AG bzw. Leasinganbieter kann ich das Rad am Ende des 3-jährigen Leasings für 1€ übernehmen und komme schlussendlich auf eine Ersparnis von 1/3 (bei einem Rad >2.000€). Sind auch Services (jährliche Wartung, Austausch Verschleißteile, etc.) inbegriffen oder müssen diese separat bezahlt werden? Wieder auf meinen AG bezogen: dort würde ich ein Komplettpaket (Wartung, Verschleißteile, Versicherung) kaufen und müsste mich 3 Jahre um gar nichts kümmern. Der Leasinganbieter kommt notfalls mit seinem mobilen Werkstattwagen vorbei und repariert bzw. tauscht aus. Das muss man alles mit in die Bewertung einfließen lassen.
 

speckerle

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
1.206
63
Anbieter ist Jobrad, da müsste ich mich näher erkundigen. Komplettpaket werden angeboten, Service allerdings nur bis zu einem bestimmten Betrag. AG bietet es erst seit kurzem an, daher noch wenig Erfahrung auf diesem Gebiet.

„Leasen“ wäre daher auch interessant, da es immer wieder Weiterentwicklungen gibt. In drei Jahren hätte man dann wieder das neuste Modell. Meinen ID4 haben wir aus diesem Grund geleast und nicht gekauft.
 

speckerle

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
1.206
63
Wir haben uns am Freitag für zwei Bikes entschieden. Die Auswahl war überschaubar; 600 Bikes auf Lager stelle ich mal in Frage. Ist auch egal, mir hat das Bike sofort zugesagt und ich fahre gut damit - und wenn alles mit Jobrad klappt, dann können wir unsere Bikes Ende der Woche abholen. Sobald das Wetter stabil ist, fahre ich dann mit dem Fahrrad ins Büro.

Verkäuferin hat uns empfohlen, die Bikes zu „leasen“ und nicht zu kaufen, unabhängig wie hoch die Ersparnis ist. Versicherung bräuchten wir nicht unbedingt, da in Hausrat inkludiert und diese lt. AGB von Jobrad auch vorrangig ist.
In drei Jahren gibt es dann wieder neue Bikes oder wir behalten diese, wenn wir zufrieden waren.
Da das SV-Brutto sich nicht mindert, da über Beitragsbemessungsgrenze, hat es auch keine Auswirkungen auf die Rente oder im Krankheitsfall auf Krankengeld etc.

Im Internet ist das Bike deutlich billiger zu kaufen und auch lieferbar, aber bei solchen Käufen, die mit Service und Wartung etc. zu tun haben, kaufe ich lieber im Fachgeschäft.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.602
6.204
Paralleluniversum
Berücksichtige bei Jobrad & Co die ggfs gewaltigen Nachteile, wenn Du vor Vertragsende den Arbeitgeber wechselst…
Habe das hinter mir, 4 Monate nach Vertragsbegin. „Durfte“ die volle Kaufpreissumme des Rades als Ablöse begleichen, trotz bereits 4 Monatsraten.
 
  • Like
Reaktionen: speckerle