Digitale Alternativen zum Straßenatlas?

ANZEIGE

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.353
3.044
FRA
ANZEIGE
Hallo,

zum (freizeitlichen) Autofahren nutze ich immer noch auf Papier gedruckte Straßenkarten :eek: Der Grund ist, dass dort neben Straßen auch viele Sehenswürdigkeiten, landschaftliche interessante Strecken und Städte markiert sind. So kann man sofort sehen, was in der Gegend sehenswert ist:

20150529_atlas.gif


Im Vergleich dazu sieht z.B. Google recht arm aus:

20150529_google_vergleich.gif


Ich hoffe dennoch, eines Tages die schweren Straßenatlanten auszumustern. Gibt's digitale Kartenprodukte mit einer ähnlichen Darstellung (fürs Handy/Tablet/PC, gerne kostenpflichtig), so dass der Fokus auf Sehenswürdigkeiten und nicht auf der Navigation liegt?

Ich habe irgendwie nichts finden können - als eBook ist auf Amazon kein einziger Straßenatlas verfügbar. Und in der Handy-App von Falk(plan) gibt's zwar denselben Kartenmaterial - aber eben ohne Sehenswürdigkeiten und ohne eine Option diese einzublenden.

Hat jemand vielleicht eine Idee?
 
  • Like
Reaktionen: Alfisto88 und rotanes

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Definitiv:
OSMAND
Eine Open Street Map Software für Android, daher auch der Name.
Bis 10 Karten sogar gratis, darüber einmalig rund 5 €.

Kann alles offline, auch Navigation.
POIs lassen sich problemlos einblenden.

Abartig gut, zur navigation im Ausland nehme ich das immer ver, einfach grandios und quasi gratis.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Definitiv:
OSMAND
Eine Open Street Map Software für Android, daher auch der Name.
Bis 10 Karten sogar gratis, darüber einmalig rund 5 €.

Kann alles offline, auch Navigation.
POIs lassen sich problemlos einblenden.

Abartig gut, zur navigation im Ausland nehme ich das immer ver, einfach grandios und quasi gratis.
Gibt's übrigens auch für iOS. :)
 

doby

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
290
1
Ich habe maps.me drauf.

Da kann man je nach Region die jeweiligen Karten runterladen und ist dann offline gut unterwegs.
 
  • Like
Reaktionen: klaus79856

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Ich habe nun "here" drauf, hat auch in USA gute Dienste geleistet. Zuhause Karten runterladen und dann offline nutzen.
 

j2w

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
1.091
333
Here ist gut, für die vom OP gewünschten Details ist OSMAND die richtige Wahl.
Wenn Du da an den oben gezeigten Ausschnitten noch ganz tief hinein zoomst, werden Dir auch noch die Parkbänke am Wegesrand angezeigt.
 

Marphe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2015
362
0
GRZ/JFK
Ich werfe mal Scout ein. Open Street Maps, daher viele Pois. Offline Karten+ Navigation, Verkehrsdaten und sehr günstig.

ImageUploadedByTapatalk1433063616.429267.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
OSMAND ist wirklich gut, keine Frage - aber so wirklich hilfreich ist es auch nicht. Wenn man das mit dem ersten Screenshot (ich schätze mal von Michelin?) vergleicht, schaut's halt immer noch arm aus:

OSM.jpg
 

j2w

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
1.091
333
Na ja, in Deinem OSMAND Ausschnitt sehe ich, wie ich von Bingen nach Marienthal komme und habe noch viele Optionen zum weiteren Hineinzoomen. In dem überladenen ersten Ausschnitt sehe ich das nicht und habe auch keine weiteren Möglichkeiten ;-)
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Na ja, in Deinem OSMAND Ausschnitt sehe ich, wie ich von Bingen nach Marienthal komme und habe noch viele Optionen zum weiteren Hineinzoomen. In dem überladenen ersten Ausschnitt sehe ich das nicht und habe auch keine weiteren Möglichkeiten ;-)

Ja klar, das funktioniert natürlich super - wenn ich aber in Bingen bin und wissen möchte, was es interessantes entlang der Straße gibt, sehe ich nichts. Keine Schlösser, keine Burgen.
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Die POIs "für Touristen" oder "Sehenswürdigkeiten " oder wie das heisst muss man schon aktivieren, sonst werden die natürlich auch nicht angezeigt.
 

j2w

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
1.091
333
Ja klar, das funktioniert natürlich super - wenn ich aber in Bingen bin und wissen möchte, was es interessantes entlang der Straße gibt, sehe ich nichts. Keine Schlösser, keine Burgen.
Ach so, die Funktion zum "Überladen" der Karte ist gegeben. Musst nur genügend POIs aktivieren.
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.993
212
OSMAND ist wirklich gut, keine Frage - aber so wirklich hilfreich ist es auch nicht. Wenn man das mit dem ersten Screenshot (ich schätze mal von Michelin?) vergleicht, schaut's halt immer noch arm aus:

Anhang anzeigen 65391

Du kannst unter Karte konfigurieren unter anderem folgendes auswählen
POI
dann Sehenswürdigkeiten und Tourismus auswählen.

Bei der Kartendarstellung die
Touring View
auwählen, das sieht dem Kartenatlas am nächsten.



Unter Details habe ich noch
Mehr Details in Karte
ausgewählt.

Unter Strassendarstellung kannst du nochmal verschiedene Kartenansichten wählen.
Dann sieht das ganze schon viel besser aus. Zumindest für meinen Geschmack. Es gibt auch noch extra Einstellungen für Radfahrer und Fussgänger.
Um das ganze wirklich richtig nutzen zu können sollte man aber etwas Zeit investieren. Ich habe schon Stunden mit rumprobieren verbracht aber nun Karten für alle Gelegenheiten.

Ich habe nach einer Woche mir die 5€ geleistet und die kann nun unbegrenzt Karten unterladen.
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Ach so, die Funktion zum "Überladen" der Karte ist gegeben. Musst nur genügend POIs aktivieren.

Kann da mal jemand einen Screenshot vielleicht posten - würde mich sehr interessieren, wie das dann aussieht.
Ich habe das Gefühl, dass die ganzen Navis (und Apps) immer nur darauf basieren, dass man schnell von A nach B will. Es gibt aber kaum sinnvolle Apps, die für "Ich bin in A, habe Zeit und möchte mir die Gegend anschauen - was gibt's denn da alles?" gemacht sind, irgendwie schade.
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.993
212
Eine Auswahl aus einem Kartenausschnitt in Wien. Denke da kennst Dich aus :)
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-05-31-14-30-09.jpg
    Screenshot_2015-05-31-14-30-09.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 29

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.993
212
Beim Aussichtspunkt Adlerturm stehen sogar die Öffnungszeiten dabei. Weitere wären noch das Kunstforum im Museum Bank Austria und Museum of Young Art. Es gibt aber noch viele mehr.
 

j2w

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
1.091
333
Ergänzend zu Flymaniac noch ein Kartenscreenshot. Auf die orangefarbenen Markierungen kann man klicken und bekommt dann Details zu den Sehenswürdigkeiten / POIs.

Screenshot_2015-05-31-16-01-57.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Timberwolf

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.993
212
Auf dem Screenshot ist der ÖPNV (Buslinie 230) Cafes und Restaurants ausgewählt (in dem Fall mit www und Tel. Die blaue und rosa Linie sind Wanderwege.

Du kannst alles mögliche auswählen.
ÖPNV, Parkplätze, Tankstellen, Unterkünfte,Gastronomie, Cafe und Restaurants, Lebensmittel unter anderem.

Des weiteren kannst Radwege und Wanderwege einblenden lassen. Ich bin gerade dabei die Seekarten auszuprobieren (Leuchttürme, Leuchtonnen usw.) Meiner Meinung die kompletteste und variabelste digitale Karte.
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-05-31-16-53-07.jpeg
    Screenshot_2015-05-31-16-53-07.jpeg
    64 KB · Aufrufe: 16

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.993
212
Noch ein Versuch
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-05-31-16-53-07.jpg
    Screenshot_2015-05-31-16-53-07.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 25

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.846
5.545
Z´Sdugärd
Es gibt da:

- Trip Advisor. Funzt in grösseren Städten SUPER! In der Botanik oder auf dem Land allerdings eher mau.
- Field Trip. Gilt das selbe. In Ballungszentren wirklich gut und vorallem nicht undbedingt das übliche Sightseeing sondern auch Insider Tips. Aber lebst eben von den Usern,

Beide kostenlos. Würd ich testen.