Diskussion über Cookies und Google Analytics

ANZEIGE

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
wann war der flug? kostenloses wlan gibt es doch seit einer weile in allen LH lounges...

;) Nach ganz viel OT zurück zu einer noch offenen Frage:

Auf Grund des beschriebenen Menus, muss der Flug zwischen Sept 11 und Nov 11 stattgefunden haben. Das Reh war wirklich lecker! ;)
Dies heisst also, dass man den OP in TXL um den WLAN Voucher beschissen hat! :-(
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Vielleicht wäre es hilfreich, sich einfach mal vorher zu informieren, was das überhaupt ist, bevor man Panikattacken losschiesst. ;)
Nichtwissen kann ich mir in meinem Leben nicht leisten.

Bekanntlich befinden sich die USA in Sachen Datenschutz auf dem Niveau eines Entwicklungslandes. Google bietet Analytics ja nicht aus philantrophischer Motivation an, sondern ist selbstverständlich am persönlich zuordnungsfähigen Ergebnis der Analysen interessiert. Nicht umsonst haben sich deutsche Datenschützer ein jahrelanges Gefecht mit Google geliefert, weil dank Analytics nicht nur rcs über belair´s Surfverhalten Kenntnis erlangte, sondern eben auch Google selbst.

Auch auch der frisch geschlossene Kompromiß erscheint umstritten:

Internet-Law

Weichert: Google Analytics doch nicht datenschutzkonform!? » Thilo Weichert, Google Analytics, Düsseldorfer Kreis, Datenschutz » Datenschutzbeauftragter

Schlußendlich geht es um den Handel mit Informationen und den Nutzen, den Google daraus zieht. Weil das wiederum intime und persönliche Gewohnheiten betrifft, würde ich gern auch selbst entscheiden, wer davon Kenntnis erlangt.

Einen derartigen Standpunkt als Panikattacke einzustufen halte ich für naiv.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Nichtwissen kann ich mir in meinem Leben nicht leisten.

...

weil dank Analytics nicht nur rcs über belair´s Surfverhalten Kenntnis erlangte, sondern eben auch Google selbst.

...

Einen derartigen Standpunkt als Panikattacke einzustufen halte ich für naiv.

Falsches Wissen kannst du Dir aber scheinbar leisten. Insofern halte ich deinen Standpunkt in der Tat für äusserst naive Panikmache.

Denn rcs kann per Google Analytics keinen Einblick in dein Surfverhalten nehmen. Sondern nur Bewegungen von dir und von anderen Nutzern innerhalb des VFT beobachten, um dann z.B. auszuwerten, wie viele Leute von Suchmaschinen kommen, zu welchen Zeiten viele Besucher da sind, wo es sich lohnen würde, für nicht eingeloggte Leser Werbung zu schalten und so weiter. Das alles kann übrigens jeder Webseiten-Betreiber auch ohne Google Analytics, und es ist insbesondere bei Webseiten, auf denen man sich einloggen kann, eine nicht aus der Welt zu schaffende logische Konsequenz der Tatsache, dass der Server ja eine aktive Sitzung für den jeweiligen Benutzer vorhalten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: belair

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Falschheit ist die Antipode zu Wissen.;)


In jedem Fall schlage ich vor,
daß wombert und belair sich dringend mit Deutschlands obersten Datenschützern zusammensetzen sollten, da die ja wohl offensichtlich Gespenster sehen müssen.:)
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.994
212
Ich kann Anne empfehlen sich diese Seite anzuschauen:
Ghostery

Damit kannst du so zienlich alles tracks blocken lassen, wenn magst.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

FLYGVA

"Ich muss meinen Status verteidigen!"
09.03.2009
1.829
171
DUS
www.hotels-and-travel.de
Auch ich nutze Google Analytics meine Seite, auf die ich von hier gelegentlich verlinke - aus dem einfachen Grund,um mir einen Überblick zu verschaffen, welche Seiten am meisten aufgerufen werden, woher der Personenkreis kommt (z.B. ein Grund, nach wie vor primär in englischer Sprache zu schreiben als in deutscher) und auch um zu überwachen, ob ich Probleme mit dem Traffic und entsprechenden Verträgen mit meinem Hostingprovider bekommen kann.

Es gibt übrigens auch Möglichkeiten, die mit anderen Tools als Google Analytics zu machen. Dier Herrschaften aus Montabaur bieten entsprechende Tools an, die dies auf den Servern ermitteln, dies kann dann im WebCenter abgerufen werden.

Cookies sind gleichfalls essentiell, wer sich nicht überall und dauern neu einloggen will, wenn er sich z.B. auf das VFT zugreift. CCleaner z.B. listet die Cookies, die auf einem Rechner gesetzt sind recht gut lesbar auf. Natürlich verwenden auch Affiliate Links tracking cookies, so daß das VFT bzw. anderen Seite und ich nehme meine Seite da nicht aus, eine gewisses Provision bekommen um zumindest einen Teil der Kosten aufzufangen. Verdienen tue zumindest ich damit nicht wirklich was. Und Seiten wie z.B. Frequent Flyer Bonuses - Guide to the most Frequent Flyer and Guest Bonus Offers nutzen dies gleichfalls sehr intensiv.
Wenn ich nicht will, daß ermittelt wird, woher ich auf eine bestimmte Seite zugreife, gebe ich den Link halt direkt ein, nachdem ich den Browser neu gestartet habe; einen rudimentären Schutz bietet zudem auch der private Mode.


Und mal ganz im Ernst, das Verhältnis zwischen Internet und Welt außerhalb des Internets stimmt doch überhaupt nicht. Wer eine Kreditkarte nutzt, Meilen sammelt, Mobil telefoniert und sonstwas macht, hinterläßt genug "nicht internet-Spuren", um trotzdem eine ganze Menge über sich Preis zu geben, ohne daß sich diese dessen bewußt sind. Und in den meisten Fällen hat man der Nutzung dieser Daten sogar zugestimmt. Einen richtigen Datenschutz gibt es nicht, darüber sollte man sich heutzutage im klaren sein.
 
  • Like
Reaktionen: SvenHennig und Anne