"Da setzt man sich bequem ans Gate ...
.
Da fangen derzeit doch die Probleme oft schon an. Da wegen Abstandsregeln oft nur jeder 3. Stuhl "benutzbar" ist, stehen die Leute gezwungenermaßen um das Gate rum.
Und so, wie es nach Wiederaufnahme der Flüge war, dass die Durchsage kam, man beginne mit Boarding-Gruppe 3, Gruppen 1 und 2 mögen je nach Sitzplatz einsteigen, dürfen aber jederzeit, musste das doch eher zu mehr Chaos führen. Weil diejenigen, die Prio-Boarding hatten, bereits am Gate standen usw.
Ja, sicher, kann man sich jetzt irgendwelche neuen ausgeklügelten Verfahren ausdenken. Trotzdem stellt sich mir die Frage, wie groß hier das Risiko überhaupt ist, sich bei einem kurzen Kontakt beim Boarding anzustecken.
Bzw. wichtiger als die Reihenfolge ist doch die Einhaltung von Abstand zwischen den Paxen. Am wenigsten Rückstau im Finger und Gedrängel im Flugzeug hatte ich eigentlich auf Flügen nach Griechenland, wo sie erst beim Boarding das PLF kontrollierten, und die Paxe somit mit gewissem Abstand das Gate passierten, und nicht einer direkt nach dem anderen. Unabhängig, ob nach Gruppen, ob Prio-Boarding usw. oder nicht.
Und nicht, dass derjenige am Gang vielleicht nochmal aufstehen muss, um den Sitznachbarn am Fenster reinzulassen - neben dem er dann ohnehin den ganzen Flug sitzt.
Insofern sollte man vielleicht einfach die Abstände verlängern, mit denen man das Gate passieren kann, plus am Gate auf Einhaltung von Abständen achten (Kennzeichnungen etc.). Wäre im Sinne der Kontaktreduzierung vermutlich effizienter, als alle paar Wochen neue Boarding-Gruppen zu erfinden, wo ein Teil nicht durchblickt, andere sich absichtlich drüber hinwegsetzen, und wieder andere zum Zeitpunkt ihrer Gruppe noch gar nicht am Gate sind....