LX: Diskussion zum Beitrag der SWISS zum LH-Konzerngewinn

ANZEIGE

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Zuletzt bearbeitet:

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Du liegst aber genauso falsch, das Zauberwort beim ersten Link heißt "Konzern".
 
Y

YuropFlyer

Guest
Auch wenn du das gerne hättest - dem ist nicht so-

Auf die Schnelle:

Gewinn LH 2012 = ca. 990 Millionen Euro
Unternehmen: Lufthansa verbucht 2012 operativen Gewinnrückgang - Wirtschaftsticker - FOCUS Online - Nachrichten

Gewinn LX 2012 = ca. 170 Millionen Euro
Swiss 2012: Gewinn sinkt um 31 Prozent

Hast du bei der Dame, welche die Milch berechnet diese Zahlen geholt? ;)

Egal ob 2008..

«Wird im Mutterhaus gestreikt, hat das Signalwirkung» | handelszeitung.ch

«Der grosse Anteil der Swiss am Konzerngewinn kann nicht allein unter den Angestellten der Lufthansa verteilt werden. Die Swiss hat einen Anteil von 70% am Konzerngewinn des 1. Halbjahres.»

Oder aktuell:

Travel ONE: LH-Bilanz: Treibstoffkosten schmälern Gewinn

Zwar verzeichnet der Kranichkonzern einen von minus 13 Millionen Euro auf 990 Millionen Euro gestiegenen Gewinn - und damit eine Steigerung von über einer Milliarde Euro. Diesen Anstieg verdankt Lufthansa aber vor allem Einmaleffekten, die aus dem Verkauf der Amadeus-Anteile und der defizitären British Midland resultieren. Der operative Gewinn dagegen lag mit 524 Millionen Euro stolze 36 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Die Folge: Das Geschäftsfeld Passage Airline erwirtschaftete einen um rund 26 Prozent niedrigeren operativen Gewinn in Höhe von 258 Millionen Euro.

Die größte Einzelgesellschaft des Segments, Lufthansa Passage, wies gleich einen operativen Verlust in Höhe von 45 Millionen Euro aus.

Die Airline Swiss strich ein operatives Ergebnis von 191 Millionen Euro ein.

Oder erklärst du mir als Head of Milchmädchen, das MINUS 45 Millionen Euro mehr sind, als PLUS 191 Millionen Euro?

Ich weiss das die LX auch von Synergieeffekten der LH-Group profitiert (wobei auch LH von den Vorteilen einer grösseren Group dank LX/OS profitiert), aber knapp 240 Millionen € Unterschied zwischen LX und LH sagen für mich schon SEHR viel aus. Und zwar nicht das, was du offenbar meinst ;)
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Du liegst aber genauso falsch, das Zauberwort beim ersten Link heißt "Konzern".

Nö da liege ich nicht falsch, 990 Million Konzern Umsatz (so war das auch von mir gemeint) davon macht LX ca. 170Million - und das ist eben nicht der Großteil.

@YouropFlyer

Schreib doch einfach in welchen Jahr LX den Großteil des Jahresgewinnes des LH Konzerns erwirtschaftet hat. Mit Quartalszahlen musst du da nicht kommen.

auch aus dem von dir verlinkten Artikel http://www.travel-one.net/news/article/lufthansa-treibstoffkosten-schmaelern-gewinn/ geht eindeutig hervor das LH sogar operativ einen höheren Gewinn als LX erzielt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Dann müsste LX die Musik wählen dürfen, da sie den grössten Teil vom Gewinn des LH Konzerns erwirtschaften :p

Wenns LH stoeren wuerde, muesste LH eben an ein paar Stellschrauben drehen und schon ist LX auf dem Papier hoch defizitaer.

Solche Zahlen innerhalb eines Konzerns ohne interne Verrechnungen zu kennen ist genauso Milchmaedchenrechnung...
 
  • Like
Reaktionen: LHFan
Y

YuropFlyer

Guest
Nö da liege ich nicht falsch, 990 Million Konzern Umsatz (so war das auch von mir gemeint) davon macht LX ca. 170Million - und das ist eben nicht der Großteil.

@YouropFlyer

Schreib doch einfach in welchen Jahr LX den Großteil des Jahresgewinnes des LH Konzerns erwirtschaftet hat. Mit Quartalszahlen musst du da nicht kommen.

auch aus dem von dir verlinkten Artikel Travel ONE: LH-Bilanz: Treibstoffkosten schmälern Gewinn geht eindeutig hervor das LH sogar operativ einen höheren Gewinn als LX erzielt.

Zum Konzern gehören auch noch andere Teile als der reine Flugbetrieb.. und wenn man die Fluglinien vergleicht (Also LH, LX, OS) welche im LH-Konzern drinstecken, dann gibts da LH mit Verlust, OS mit Gewinn dank Sondereffekten, und LX mit dickem Gewinn!

So schwer kann das doch nicht zu verstehen sein, oder? LH hat auch Non-Flugbetriebsaktivitäten (zB eine IT, oder Beteiligungen an anderen Firmen) die auch Gewinn (oder Verlust) machen, aber vom reinen Flugbetrieb her macht LX nunmal 240 Millionen € mehr Gewinn als die LH.

Punkto Stellschrauben: klar kann Franzl das machen wenn er lustig ist. Da die Steuern in der Schweiz aber erheblich tiefer sind als in Deutschland, wäre er schon etwas blöd, das zu machen..
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Punkto Stellschrauben: klar kann Franzl das machen wenn er lustig ist. Da die Steuern in der Schweiz aber erheblich tiefer sind als in Deutschland, wäre er schon etwas blöd, das zu machen..

Wolltest Du uns damit erklaeren, dass LX in Wirklichkeit nur einer Steuersparmassnahme der LH ist und nur Gewinn abwirft, damit LH diese nicht in D zu zahlen braucht?
 
Y

YuropFlyer

Guest
Wolltest Du uns damit erklaeren, dass LX in Wirklichkeit nur einer Steuersparmassnahme der LH ist und nur Gewinn abwirft, damit LH diese nicht in D zu zahlen braucht?

Ich denke nicht, das sich die LH dies so herum gefallen lassen würde - kann mir auch nicht gut vorstellen, das dies gut ankommen würde (egal auf welcher Seite)

Solange die Tochterfirmen gut funktionieren (resp. sogar deutlich besser als die Mutter) sollen sie freie Hand haben, wenn sie natürlich dahinsiechen wie die OS, dann soll die Mutter (auch wenn sie selber genauso schlecht rentiert) durchaus die Tochter etwas härter "rannehmen" dürfen.. bei einer Swiss hingegen, die gut aufgestellt ist, sollte Franz aufpassen - er kennt den Laden ja eigentlich, und weiss deshalb hoffentlich, das man nicht zu viel aus Frankfurt bestimmen sollte.

Aber Hauptsache man wählt für die Töchter gute C Sitze, und selber setzt man auf Füssel-C.. so sieht wohl ein "einheitliches Einkaufsmanagement" aus..
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Zum Konzern gehören auch noch andere Teile als der reine Flugbetrieb.. und wenn man die Fluglinien vergleicht (Also LH, LX, OS) welche im LH-Konzern drinstecken, dann gibts da LH mit Verlust, OS mit Gewinn dank Sondereffekten, und LX mit dickem Gewinn!

So schwer kann das doch nicht zu verstehen sein, oder? LH hat auch Non-Flugbetriebsaktivitäten (zB eine IT, oder Beteiligungen an anderen Firmen) die auch Gewinn (oder Verlust) machen, aber vom reinen Flugbetrieb her macht LX nunmal 240 Millionen € mehr Gewinn als die LH.

Punkto Stellschrauben: klar kann Franzl das machen wenn er lustig ist. Da die Steuern in der Schweiz aber erheblich tiefer sind als in Deutschland, wäre er schon etwas blöd, das zu machen..

Du hast geschrieben das LX den Grossteil des LH Konzern Gewinns erwirtschaftet - das ist schlicht und ergreifend falsch.
 
  • Like
Reaktionen: cim
Y

YuropFlyer

Guest
Du hast geschrieben das LX den Grossteil des LH Konzern Gewinns erwirtschaftet - das ist schlicht und ergreifend falsch.

In der Schweiz nennen wir Leute wie dich "Tüpflischisser"

Wenn ich LX mit LH vergleiche, dann - mit etwas gesundem Menschenverstand - jeweils den Flugbetrieb, und nicht nur LX (Flugbetrieb) mit dem restlichen Konzern. Ja, ich hab das vielleicht nicht Idiotensicher geschrieben, aber kann es sein, das du es auch extra falsch verstehen wolltest? Muss schon weh tun, wenn die x-mal kleinere Swiss einen satten Gewinn einfliegt, und die grosse und fette Lufthansa in den roten Zahlen landet..
 
  • Like
Reaktionen: LH 056 und asahi

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
In der Schweiz nennen wir Leute wie dich "Tüpflischisser"

Wenn ich LX mit LH vergleiche, dann - mit etwas gesundem Menschenverstand - jeweils den Flugbetrieb, und nicht nur LX (Flugbetrieb) mit dem restlichen Konzern. Ja, ich hab das vielleicht nicht Idiotensicher geschrieben, aber kann es sein, das du es auch extra falsch verstehen wolltest? Muss schon weh tun, wenn die x-mal kleinere Swiss einen satten Gewinn einfliegt, und die grosse und fette Lufthansa in den roten Zahlen landet..

Nicht boese sein! Wir Deutschen lieben unsere kleine Steuerkolonie im Sueden!
Apple machts ja auch nicht anders...
 
Y

YuropFlyer

Guest
LOOOOOOL.

Muss schon weh tun, wenn der ganze schöne eingeflogene Gewinn zum bösen Nachbarn im Norden fliesst... :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Steuern zahlt die Swiss in der Schweiz, genauso wie früher die Swissair dies tat..

Das der Gewinn "abfliesst", ist mir ehrlich gesagt egal. Den eine Swiss "bekommt" dafür ja auch neue Flieger - und solange sie erfolgreich ist, wird sie auch ausgebaut.

Ja, mir ist eine erfolgreiche "deutsche" Swiss durchaus lieb. Was aber stört, ist wenn die Deutschen - notabene mit ihrer Lufthansa in den Miesen - neidisch sind, und versuchen böse Kommentare abzusetzen. Den obwohl die Löhne in der Schweiz mindestens das doppelte (Fluglotsen natürlich ausgeschlossen) betragen, kann die Swiss gute Gewinne einfliegen, die LH aber nicht.. obwohl die LH einen VIEL grösseren Heimmarkt hat, obwohl die LH international immer noch einen sehr guten Ruf hat, obwohl sie (laut TAZO) ja das beste Management der Welt hat :LOL:
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Aus Gründen der Steueroptimierung werden da wohl nicht allzu viel Gewinne in die Konzernzentrale abfliessen, sondern in der Swiss Bilanz thesauriert. Es ist im Gegenteil sogar davon auszugehen, dass Swiss nicht im eigentlich üblichen Rahmen von der Zentrale mit Transferpreisen belastet wird. Wie auch immer, ausser den LH-Konzernfinänzlern weiss da wohl niemand wirklich Bescheid. Daher ist die Diskussion müssig.
 
  • Like
Reaktionen: lucutus4711

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Weltklasse !!!!

Da ist die Champions League schon vorbei, aber trotzdem haut der gute Uropfliar noch mal richtig einen raus (y)

Halten wir fest:

Eine 90 Flieger Airline mit Schweizer Lohnkosten ist hoch profitabel... :idea:

Und die 180 Flieger Airline aus Berlin ist noch profitabler... :idea::idea:

Nur die Hansa ist defizitaer... :D
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Halten wir fest:

Eine 90 Flieger Airline mit Schweizer Lohnkosten ist hoch profitabel... :idea:

Und die 180 Flieger Airline aus Berlin ist noch profitabler... :idea::idea:

Nur die Hansa ist defizitaer... :D

Ja, dem ist so!
Und die Begruendung ist ebenso simpel: Die ganzen jungen, teuren FB's dieser Airlines gehen aufgrund der hervorragenden Bedingungen in die Wueste und verursachen somit keine weiteren Kosten mehr.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
In der Schweiz nennen wir Leute wie dich "Tüpflischisser"

Wir in Deutschland nennen das schlicht und ergreifend "deutsch".

LH ist der Konzern der den Gewinn erwirtschaftet, und zu guter letzt sind die Deutschen auch für die Gewinne der Schweizer verantwortlich.

Was passiert wenn Schweizer in eigener Regie eine Airline betreiben hat man ja gesehen - nicht umsonst konnte sich LH die LX einverleiben.
 
  • Like
Reaktionen: cim
F

feb

Guest
Ganz kurz:

2005: Swiss bankrott, der Scherbenhaufen, für den sich in der gesamten Luftfahrtbranche niemand mehr interessiert hat, wurde sodann von LH aufgekauft und mit einer gehörigen Investition saniert......und jetzt erklären die Geretteten den Rettern, wie das Geschäft läuft???
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Swanley

Erfahrenes Mitglied
Wir in Deutschland nennen das schlicht und ergreifend "deutsch".

LH ist der Konzern der den Gewinn erwirtschaftet, und zu guter letzt sind die Deutschen auch für die Gewinne der Schweizer verantwortlich.

Was passiert wenn Schweizer in eigener Regie eine Airline betreiben hat man ja gesehen - nicht umsonst konnte sich LH die LX einverleiben.

Ganz kurz:

2005: Swiss bankrott, der Scherbenhaufen, für den sich in der gesamten Luftfahrtbranche niemand mehr interessiert hat, wurde sodann von LH aufgekauft und mit einer gehörigen Investition saniert......und jetzt erklären die Geretteten den Rettern, wie das Geschäft läuft???


NaNaNa...Etwas kurzsichtige Kommentare!

1. Hat der Schweizer Steuerzahler de facto die Swiss mal primär gerettet um dann diese in einem zweiten Schritt zum Spottpreis der LH zu verkaufen...(Umso unverständlicher ist auch der ganze Fluglärmstreit mit Deutschland...Aber das ist ne andere Geschichte...)

2. Einzelne Vollidioten haben die Swissair innert kürzester Zeit in den Abgrund geführt! Die Schweiz hat Jahrzehnte lang erfolgreich vorgeführt, wie man eine Top Airline "besitzt", welche einen unschlagbaren Ruf hatte!

3. Ich glaube nicht, dass die Swiss irgendjemandem das Geschäft erklären will!

Just my 2 cents...
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Apple ist in Irland und nicht in der Schweiz...:)

Apple ist ein amerikanischer Konzern und hat keine Genehmigung bekommen die Deutsche Steuerkolonie zu benutzen :D

Ging mir nur darum sich einen kleinen Flecken Erde zu suchen, in welchem man Steuern sparen kann.
Apple machts mit USA-IRL, LH mit D-CH.


PS: Gluecklicherweise habe ich grade festgestellt, dass mein 1. Beitrag in diesem Thema ernsthaft war und ich somit nicht nur Bloedsinn zu diesem Thema beigetragen habe :yes:
 
  • Like
Reaktionen: Swanley

Swanley

Erfahrenes Mitglied
Irgendetwas müssen wir auch noch haben, nachdem man unsere Banken und das dazugehörige Bankgeheimnis zerstört...:)

Also fokusieren wir vermehrt auf das Holdingprivileg im Steuerrecht, welches aber im Fall "LH-LX" nicht unbedingt weiterhilft... :)
 
F

feb

Guest
NaNaNa...Etwas kurzsichtige Kommentare!

1. Hat der Schweizer Steuerzahler de facto die Swiss mal primär gerettet um dann diese in einem zweiten Schritt zum Spottpreis der LH zu verkaufen...

Rettung durch die eidgenössischen Steuerzahler: Das ist verborgen geblieben. Magst du bitte konkrete Infos nachliefern?

(Umso unverständlicher ist auch der ganze Fluglärmstreit mit Deutschland...Aber das ist ne andere Geschichte...)

Ja, andere Baustelle, die mit SWISS nichts zu tun hat. Also warum erwähnen?

2. Einzelne Vollidioten haben die Swissair innert kürzester Zeit in den Abgrund geführt! Die Schweiz hat Jahrzehnte lang erfolgreich vorgeführt, wie man eine Top Airline "besitzt", welche einen unschlagbaren Ruf hatte!

Ja, gerne. Pleite ging die hochgelobte SWISS gleichwohl.

3. Ich glaube nicht, dass die Swiss irgendjemandem das Geschäft erklären will!

Erfreulich. Aber Foristen erzählen uns hier unverdrossen, der Ertrinkende könne viel besser schwimmen als der Rettungsschwimmer...