Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
ANZEIGE
Verstehe die Aufregung gar nicht. Sollen die doch streiken. Einen Nachteil hat das für 99% nicht...

a) Umbuchung und dadurch in der höchsten Buchungsklasse fliegen und somit mehr Meilen
b) Gutschrift über X-Meilen am Jahresende

Mir braucht keiner erzählen, dass wenn er sich hier im Forum tummelt, zu doof ist sich rechtzeitig umbuchen zu lassen. Sind doch sowieso alle Hon oder SEN (Hon des kleinen Mannes) und kennen die Hotline-Nummer auswendig.

Und überraschen sollte das bei LH nun wirklich keinen mehr. Kann das geheule von LH, Piloten, Medien und Pax nimmer hören...
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Wenn du dein ganzes Arbeitsleben bei einem Arbeitgeber verbracht hast, bei dem alles geregelt ist und du aus Trotz mit dem Fuß aufstampfst oder solange die Luft anhältst bist du deinen Willen bekommst, fehlt dir vielleicht der Antrieb zum Wechsel. Böse Zungen behaupten auch LH Piloten sind nicht vermittelbar. ;-)
Ich habe schon ex LH Piloten bei MH(737); SQ (A340), CX (B747 und A340) als No.1 in Reihe 0 vorne gesessen gehabt.
 
B

Brain

Guest
So wie 4U9525 mit Cockpitbesatzung. Das Motiv war zwar Suizid und kein Terroranschlag. Das macht aber für die Passagiere keinen Unterschied.

Ein kranker Pilot kann EIN Flugzeug abstürzen lassen. Ein Team von Hackern, das zB die möglicherweise zukünftige selbstfliegende A320 gehackt hat, kann alle A320 gleichzeitig vom Himmel holen. Nach Adam Riese sind da über 3000 gleichzeitig in der Luft.

Dann lieber mit Pilot...
 
  • Like
Reaktionen: chris_flyer

Basito

Aktives Mitglied
31.07.2015
198
189
Ein kranker Pilot kann EIN Flugzeug abstürzen lassen. Ein Team von Hackern, das zB die möglicherweise zukünftige selbstfliegende A320 gehackt hat, kann alle A320 gleichzeitig vom Himmel holen. Nach Adam Riese sind da über 3000 gleichzeitig in der Luft.

Dann lieber mit Pilot...

Das ist doch ganz theoretisch heute schon möglich... Bei einer fly-by-wire Steuerung sitzt immer ein Computer zwischen Pilot und Steuerflächen und der Pilot hat keinen direkten Einfluss auf die Steuerung. Wenn ein Hacker an diesen Computer kommt ist es genauso wie bei einem autonomen System vorbei.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Das sind Pensionäre. Mit 55 die Übergangsversorgung kassieren und zusätzlich noch das volle Gehalt des neuen Arbeitgebers...

Das kann gar nicht sein, denn mit 55 sind die nach eigenem Bekunden völlig auf. Da sitzen sie alle im Altenstift im Rollstuhl mit Wolldecke auf dem Schoß und warten auf den nächsten Treppenlift. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: jetty

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Das sind Pensionäre. Mit 55 die Übergangsversorgung kassieren und zusätzlich noch das volle Gehalt des neuen Arbeitgebers...

Nö, die waren um die 40 Jahre alt. Mit dem CX und SQ Kapitänen habe ich noch small talk gehabt.
Die sind aus privaten Gründen( +1) nach Asien gewechselt und haben dort nicht weniger, eher mehr verdient, als bei LH.
Dies ist aber schon 5-6 Jahre her, Expat Piloten sind mittlerweile bei CX und SQ oder auch MH kaum noch vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:

jetty

Aktives Mitglied
29.05.2010
237
0
Pilotenstreik in der Presse - aus Neue Streiks bei LH

Nö, die waren um die 40 Jahre alt. Mit dem CX und SQ Kapitänen habe ich noch small talk gehabt.
Die sind aus privaten Gründen( +1) nach Asien gewechselt und haben dort nicht weniger, eher mehr verdient, als bei LH.

Dann waren das wohl Ausnahmen, oder Sie wirkten durch asiatische Wellness und Entspannung im Job einfach jünger... [emoji6]
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Das wäre doch eine Idee.
LH bietet den Piloten eine "++1" inkl. Wellness und Entspannung, statt langweiligem Mammon an.

Nein das geht nicht.
Denn ein durchaus nicht zu vernachlässigender Teil der Piloten ist mit Personal in der Kabine privat verbandelt.
Gerade diejenigen mit lukrativen Altverträgen werden da im Fall von Kindern den Beruf nicht aufgeben.
Ich kenne selbst im Bekanntenkreis 3 solcher Fälle als ich noch mit -1 zusammen war.

Daher würde es einen Aufstand :-( bei UFO geben, sollten die Piloten mit solchen nichtmonetären Vergünstigungen bedacht werden.

Wird also aller Wahrscheinlichkeit nix.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: jetty

Spock

Erfahrenes Mitglied
17.07.2011
279
5
DUS
Aktueller Versuch Lufthansa per (nicht Status-) Hotline zu erreichen: 50 Minuten Warteschleife ohne Antwort.

Es k**zt mich an, dass die Ihre internen Streitigkeiten so auf die Kunden abwälzen!

Dann habe ich noch Schwein gehabt. Habe die Streikankündigung um kurz vor 19:00 gelesen und hatte nach 5 Minuten jemanden gesprochen, die meinen Flug von Mittwoch Abend auf Donnerstag Mittag umgebucht hat.

Die hörbar genervte Dame hat sich am Ende des Gesprächs für das freundliche Gespräch bedankt. Auf Nachfrage nach dem Grund sagte Sie, dass Sie bereits mehrfach wegen des Streiks beschimpft und beleidigt wurde.

Ich denke, das ist nun wirklich nicht nötig.....lieber einen Nespresso zu sich nehmen :cool:
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Das sind Pensionäre. Mit 55 die Übergangsversorgung kassieren und zusätzlich noch das volle Gehalt des neuen Arbeitgebers...


Funktioniert schon mal nicht. Das hat die LH ausdrücklich in den Verträgen stehen. Wer woanders fliegt, für den gilt diese Regel :
Nebenher für die Konkurenz fliegen geht, aber man kann nur bis zur Höhe seines letzten LH-Grundgehaltes (brutto/brutto) aufstocken. Alles was darüber ist wird von der ÜV abgezogen. Das macht also finanziell keinen Sinn.

Zudem hören die meisten erst mit 59 auf.
 
Zuletzt bearbeitet:

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Nö, die waren um die 40 Jahre alt. Mit dem CX und SQ Kapitänen habe ich noch small talk gehabt.
Die sind aus privaten Gründen( +1) nach Asien gewechselt und haben dort nicht weniger, eher mehr verdient, als bei LH.
Dies ist aber schon 5-6 Jahre her, Expat Piloten sind mittlerweile bei CX und SQ oder auch MH kaum noch vorhanden.
Da muss du nicht mal mehr Expat sein. Gerade die Asiaten stellen vermehrt Crews ein, deren Heimatbasis Frankfurt, Amsterdam, London oder Paris ist.
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.389
383
Reihe 42a
Dann habe ich noch Schwein gehabt. Habe die Streikankündigung um kurz vor 19:00 gelesen und hatte nach 5 Minuten jemanden gesprochen, die meinen Flug von Mittwoch Abend auf Donnerstag Mittag umgebucht hat.

Die hörbar genervte Dame hat sich am Ende des Gesprächs für das freundliche Gespräch bedankt. Auf Nachfrage nach dem Grund sagte Sie, dass Sie bereits mehrfach wegen des Streiks beschimpft und beleidigt wurde.

Ich denke, das ist nun wirklich nicht nötig.....lieber einen Nespresso zu sich nehmen :cool:
Hast Du Glück gehabt. Ich habe gerade 1:50h per Skype gewartet, um die Antwort zu erhalten, dass Lufthansa gar nichts umbucht, weil ich ja bei einer Fremdairline gebucht hätte. Meine Meinung, dass das so nicht korrekt sei und ich doch bitte umgebucht werden möchte oder mit einem Administrator sprechen führte zum Ende der Verbindung.

Ist ja kein Wunder, dass Lufthansa hart pokert. Müssen ja die Kunden ausbaden. Lufthansa kümmert sich (bei mir jedenfalls) einen Dreck.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Unser geouteter Cargo Pilot Jim reagiert hier genau so wie ein typischer Pilot reagiert, der das dünne Nadelöhr der Qualifikation und dann auch seine Ausbildung zum CO oder vielleicht sogar Kapitän geschafft hat:

Emotionslos und nüchtern in allen Situationen!.

Interessant. Oder auch nicht wirklich...:idea:


Du hältst also gezielt provokante und sarkastisch formulierte Beiträge eines Lufthansa Cargo Piloten in Richtung eines Lufthansa dominierten Vielfliegerforums für reinen Zufall? Dessen Kundenbeschimpfungen und -verunglimpfungen betrachtest Du gleichwohl als emotionsarm + nüchtern? :rolleyes:

Ein troll mit Insider-Wissen, ein sich langweilender Pilot mit Pseudo-psycho-Knax auf vorläufiger BU-Rente-Couch, ein geschaßter Unterhändler mit mangelnder Frustrationstoleranz - bist DU in der Lage die Umstände zu verifizieren und validieren?

Momentan sehe ich da weder Nadelöhr, noch Qualifikation, sorry...
 

PMc

Erfahrenes Mitglied
12.07.2015
307
0
FRA
Das ist doch ganz theoretisch heute schon möglich... Bei einer fly-by-wire Steuerung sitzt immer ein Computer zwischen Pilot und Steuerflächen und der Pilot hat keinen direkten Einfluss auf die Steuerung. Wenn ein Hacker an diesen Computer kommt ist es genauso wie bei einem autonomen System vorbei.

Direct Law/Mechanical Law. Bei Störung der Flugcomputer können sie ausgeschaltet werden.
Vollautomatisierung wird trotzdem kommen. Was machbar ist wird gemacht.
 

Spock

Erfahrenes Mitglied
17.07.2011
279
5
DUS
Hast Du Glück gehabt. Ich habe gerade 1:50h per Skype gewartet, um die Antwort zu erhalten, dass Lufthansa gar nichts umbucht, weil ich ja bei einer Fremdairline gebucht hätte. Meine Meinung, dass das so nicht korrekt sei und ich doch bitte umgebucht werden möchte oder mit einem Administrator sprechen führte zum Ende der Verbindung.

Ist ja kein Wunder, dass Lufthansa hart pokert. Müssen ja die Kunden ausbaden. Lufthansa kümmert sich (bei mir jedenfalls) einen Dreck.

Naja, wenn Du bei einer Fremdairline gebucht hast, würde ich auch erst mal dort anfragen.....hast Du das gemacht?
Ich kann mir den Gesprächsverlauf auf jeden Fall lebhaft vorstellen.....
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.030
10.646
Dahoam
Direct Law/Mechanical Law. Bei Störung der Flugcomputer können sie ausgeschaltet werden.
Vollautomatisierung wird trotzdem kommen. Was machbar ist wird gemacht.

Die letzte mechanische Verbindung vom Cockpit zu den Flight Controls war bei der A320srs die Höhenrudertrimmung. Mit dem A340-600 hat man die Mechanik dort auch abgeschafft.

Vollautomatisch einen Airliner zu fliegen wäre technisch auch jetzt schön machbar. Einen automatischen Start gibt es noch nicht wäre aber nicht schwer umzusetzen. Und mit Ausnahme von Fahrwerk fahren und Klappen setzten (was beiden unkompliziert zu automatisieren ist) kann auch heute schon automatisch geflogen werden. Die letzte Neuerung war das Brake-to-vacate System vom A380 der das Bremsen und Ausrollen automatisierte.

Größtes Problem bleibt die Haftung und Verantwortung wenn man vollautomatisch Fliegen will.
 
  • Like
Reaktionen: Basito und Hwy93
A

Anonym-36803

Guest
Pilotenstreik in der Presse - aus Neue Streiks bei LH

Apropos Schmarotzer und nur zur Erinnerung: Ende 2015 wurde das Jahresgehalt des Oberversagers Spohr von EUR 2 Mio auf EUR 2,3 Mio angehoben.
Lufthansa-Chef Carsten Spohr kassiert satte Gehaltserhöhung - manager magazin

...durch den Aufsichtsrat, und der ist, wie wir alle wissen, paritätisch mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern besetzt: https://investor-relations.lufthansagroup.com/corporate-governance/aufsichtsrat.html

Kann jemand rauskriegen (oder weiß es vielleicht sogar), wie die Vertreter der Piloten in dieser Sache gestimmt haben? Würde mich nicht wundern, wenn sie dafür waren. Das würde das Argument von VC dann ad absurdum führen.
 
B

Brain

Guest
ANZEIGE
300x250
Das ist doch ganz theoretisch heute schon möglich... Bei einer fly-by-wire Steuerung sitzt immer ein Computer zwischen Pilot und Steuerflächen und der Pilot hat keinen direkten Einfluss auf die Steuerung. Wenn ein Hacker an diesen Computer kommt ist es genauso wie bei einem autonomen System vorbei.

Nein, weil Du die remote nicht programmieren kannst. Was bei einem voll automatisiert fliegenden Flugzeug aber in der Praxis nötig wäre. Sonst könnte niemand den Flughafen wechseln, wenn zB. ein Problem am Zielflughafen auftritt.