Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
ANZEIGE
Recht auf Anhörung und Information. Damit hätte die Lufthansa absolut kein Problem.

Es ist nie kein Problem, dass es einen Betriebsrat gibt. Dies ist sogar erstrebenswert ABER es ist ein gigantisches Problem, wenn wegen einer Regelung aus einer Zeit, in der die Umstände andere waren, ein Unternehmen nicht mehr frei handeln/unternehmen kann

Ich zitiere mal :
Die Verträge mit der VC beinhalten einige Perversitäten, bei denen man sich fragen muss, wie man dies jemals seitens GL hat unterschreiben können...
Jeder von uns würde ein (für sich vorteilhaftes) Vertragsbestandteil im realen Leben auch so teuer wie möglich verkaufen. Nichts anders macht die VC.
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Jeder von uns würde ein (für sich vorteilhaftes) Vertragsbestandteil im realen Leben auch so teuer wie möglich verkaufen. Nichts anders macht die VC.

Bei meinem ersten Arbeitgeber haben die Mitarbeiter freiwillig auf 10% des Gehalts verzichtet, um dem Unternehmen in einem schwieriger werdenden Wettbewerbsumfeld zu helfen. Keiner wäre auf die Idee gekommen zu streiken.

Die LH-Piloten bekommen ohnehin schon Gehälter, wie sie in anderen Unternehmen auf einem SVP-Level üblich sind. Streiks sieht man sonst eher von den Arbeitern am Band.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.469
412
Am Anfang aller Ver-Änderung müsste stehen, das LH-Regelwerk zur Personal-Gewinnung in den Reiss-Wolf zu stecken.

Irgendwie von irgendwem sind diese rücksichtslosen, selbstsüchtigen "Mitarbeiter" doch eingestellt worden.

In meinem Umfeld kenn ich zwei FB seit Jahrzehnten.
Die eine war schon als Schülerin ein Ärgernis.
Die andere eher nicht.
Die eine konnte aber französisch.
Beide haben sich bei LH als FB beworben.
Die eine wurde genommen und hat bei Ufo-Streiks immer vornweg mitgemacht.
Sie ist immer noch FB.
Die andere wurde von LH abgelehnt und ist zur Konkurrenz gegangen.
Dort ist sie in wenigen Jahren zur Basemanagerin aufgestiegen, bis die Konkurrenz sie abgeworben hat.
Die Konkurrenz litt unter Problemen mit ihren "unlustigen" Mitarbeitern. Nach einem Jahr und weitgehenden Personaltausch in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft, nicht Ufo, läuft es jetzt rund.
(Zur Zeit sind beide im Mutterschutz.)

Also: WER hat seit Jahrzehnten bei der LH die FALSCHEN eingestellt.?
 
  • Like
Reaktionen: DSkywalker

skakavac

Reguläres Mitglied
20.12.2013
55
1
Ich zitiere mal :
Jeder von uns würde ein (für sich vorteilhaftes) Vertragsbestandteil im realen Leben auch so teuer wie möglich verkaufen. Nichts anders macht die VC.

Auf Kosten der gesamten übrigen Belegschaft... Auf kosten der jüngeren Kollegen...

Das Mitglieder einer Gewerkschaft, die in den Genuss von Regelungen kommen, die neuen Kollegen nicht mehr bekommen, nicht im Wissen um ihre Position zu Gunsten der jungen Kollegen auf einen Teil verzichten und sich solidarisch zeigen, ist ein oder sogar das Grundübel des aktuellen Gewerkschaftshandeln.

Solidarität gibt es nur für sich selbst. Und das ist ausdrücklich nicht nur auf Lufthansa bezogen.

Man kann sogar sagen, dass es eines der größten Probleme unserer Gesellschaft ist.
 
  • Like
Reaktionen: DSkywalker

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Bei meinem ersten Arbeitgeber haben die Mitarbeiter freiwillig auf 10% des Gehalts verzichtet, um dem Unternehmen in einem schwieriger werdenden Wettbewerbsumfeld zu helfen. Keiner wäre auf die Idee gekommen zu streiken.

Das ist auch bei mir so gewesen. Ja und... Wir hatten halt einen ziemlich arbeitgeberfreundlichen BR und da war halt nicht viel zu verlieren... Damit muss man halt leben können. Außerdem hatte ich immer die Option die Firma zu wechseln, wenn es mir nicht gefällt. Habe ich auch getan. Und zumindest in der IT Branche gibt es die größten Gehaltssteigerungen beim Firmenwechsel... ;)

Ich habe keinen Neid oder Zorn auf die Piloten. Wenn die damals und heute eben eine excellente Rechtsberatung haben, dann kann man diesen Mitarbeitern nur gratulieren und der GL kann man ins Stammbuch schreiben "Kümmert euch um eine ordentliche Rechtsberatung"

Apropos Gehaltshöhe... Z.B. beim Ehrensold der Bundespräsidenten A.D. regt sich auch keiner auf... Bei den Goldenen Handschlägen und den üppigen Altersversorgungen der "oberen Zehntausend" wird auch nur mit der Schulter gezuckt und gesagt " ja mei, die haben halt gute Juristen um sich solche Verträge maßschneidern zu lassen"... Die sind aber GENAUSO UNZEITGEMÄSS!
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
WIE DUMM (ein Wort das ist SELTENST nutze) '
sind die bei Lufthansa eigentlich???

Zitat von der LH Webiste (23.11.2016 / 0836)

Sie können kostenfrei auf andere Flüge umbuchen. Zur Umbuchung

Ihr Flug wurde nicht gestrichen?

Falls Ihr Flug nicht gestrichen wurde und Sie im Besitz eines Lufthansa/ SWISS/ Austrian Airlines oder Brussels Airlines Ticket für Flüge am 23. oder 24. November 2016 ab Deutschland sind, können Sie einmalig kostenlos online unter Meine Buchungen zu den folgenden Bedingungen umbuchen.

- Umbuchung innerhalb des Originaltarifs
- Das Ticket muss vor/am 21. November 2016 ausgestellt worden sein
- Das neue Reisedatum muss vor/am 28. Februar 2017 liegen
- Abflugs-/Ankunftsort sowie Serviceklasse müssen beibehalten werden
- Alle weiteren Ticketkonditionen müssen beibehalten werden

Screenshot_LH_23NOV_0835h.JPG

Offenbar ist NIEMAND in der Lage die Publikationen einmal SACHLICH & FACHLICH Korrektur zu lesen...Unfassbar
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Das ist auch bei mir so gewesen. Ja und... Wir hatten halt einen ziemlich arbeitgeberfreundlichen BR und da war halt nicht viel zu verlieren... Damit muss man halt leben können. Außerdem hatte ich immer die Option die Firma zu wechseln, wenn es mir nicht gefällt. Habe ich auch getan. Und zumindest in der IT Branche gibt es die größten Gehaltssteigerungen beim Firmenwechsel... ;)

Ich habe keinen Neid oder Zorn auf die Piloten. Wenn die damals und heute eben eine excellente Rechtsberatung haben, dann kann man diesen Mitarbeitern nur gratulieren und der GL kann man ins Stammbuch schreiben "Kümmert euch um eine ordentliche Rechtsberatung"

Apropos Gehaltshöhe... Z.B. beim Ehrensold der Bundespräsidenten A.D. regt sich auch keiner auf... Bei den Goldenen Handschlägen und den üppigen Altersversorgungen der "oberen Zehntausend" wird auch nur mit der Schulter gezuckt und gesagt " ja mei, die haben halt gute Juristen um sich solche Verträge maßschneidern zu lassen"... Die sind aber GENAUSO UNZEITGEMÄSS!

Last but not least: Es ist IMMER einfach bei den ANDEREN einen Verzicht zu fordern, WENN man dann aber SELBER betroffen ist, dann - oh Wunder - sind die Forderungen schnell vergessen und es kommen solche Sätze wie : "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern..."
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Ich finde es schon befremdlich das man gute Arbeitsbedingungen und sehr gute Löhne als unzeitgemäss bezeichnet. Zeitgemäss sind also die Arbeitsverträge die FR anbietet?

Das habe ich doch gar nicht geschrieben. Es wird doch immer in den Medien verbreitet, daß auch ein Hauptstreitpunkt die Frühpension und die "üppige" Altersversorgung der Piloten sei.

Ich habe mir nur erlaubt, diese mal in Relation zu ähnlichen Fällen zu setzen. Auch bei manchen DAX Betrieben wird schon beklagt, daß die Pensionslasten den einen oder anderen Betrieb beginnen zu strangulieren. Und... Gibt es da einen Aufschrei... Nein!!!
 
  • Like
Reaktionen: technikelse
A

Anonym-36803

Guest
Ich finde es schon befremdlich das man gute Arbeitsbedingungen und sehr gute Löhne als unzeitgemäss bezeichnet. Zeitgemäss sind also die Arbeitsverträge die FR anbietet?

Vorruhestand ab 55 mit Übergangsversorgung IST unzeitgemäß, gerade vor dem Hinblick, dass das Renteneinstiegsalter für Otto Normalangestellten zwischenzeitlich auf 67 erhöht wurde und (vereinzelt) auch schon über 70 nachgedacht wird.
 

buddes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
1.280
768
Allgäu
Warum wird eigentlich nicht einfach ein vorher festgelegter Teils des Gewinns unter allen Beschäftigten prozentual aufgeteilt...

So habe ich eine sehr hohe Mitarbeiterbindung und allen ist es daran gelegen möglichst profitabel zu arbeiten...
Und die Gewerkschaften hätten ein dickes Argument weniger...

Sascha
 
  • Like
Reaktionen: LH88

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Vorruhestand ab 55 mit Übergangsversorgung IST unzeitgemäß, gerade vor dem Hinblick, dass das Renteneinstiegsalter für Otto Normalangestellten zwischenzeitlich auf 67 erhöht wurde und (vereinzelt) auch schon über 70 nachgedacht wird.

Das kann ich nicht bewerten. Ich kann mir aber schon vorstellen, daß der ewige Zeitzonenwechsel schon auf die Substanz geht ebenso wie bei den vielzietierten Maurern oder Dachdeckern.
Ich bin ja letztes Jahr relativ viel UA geflogen und war positiv überrascht, ja sogar begeistert daß es dort auch sehr altes Kabinenpersonal gibt. Ich habe mir natürlich schon rein aus Interesse die Piloten dann mal an den verschiedenen UA-Gates angeschaut. So richtig Alte konnte ich keine entdecken... Somit würde ich als Laie da schon vermuten, daß das eine gute Regelung ist.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Warum wird eigentlich nicht einfach ein vorher festgelegter Teils des Gewinns unter allen Beschäftigten prozentual aufgeteilt...

So habe ich eine sehr hohe Mitarbeiterbindung und allen ist es daran gelegen möglichst profitabel zu arbeiten...
Und die Gewerkschaften hätten ein dickes Argument weniger...

Das geht nicht, weil es ja heutzutage IN ist, daß man jeden Mitarbeiter einen Leistungs- aka Performace-Review unterzieht um dann den individuellen Bonus zu berechnen. DAS ist ja DIE Karotte im Hamsterrad, damit die Leute auch ja schön schuften... ;)
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Ich finde es schon befremdlich das man gute Arbeitsbedingungen und sehr gute Löhne als unzeitgemäss bezeichnet. Zeitgemäss sind also die Arbeitsverträge die FR anbietet?

Letzten Endes kann ein Unternehmen nur dann am Markt bestehen, wenn es seine Leistung zu marktüblichen Preisen anbieten kann. Das kann es nur, wenn es zu ähnlichen Kosten wie der Wettbewerb produziert. Wenn es das nicht schafft, wird es über kurz oder lang aus dem Markt auschscheiden. Die Kostenstruktur von FR scheint der Bechmark in der Branche zu sein.

Es wäre natürlich wünschenswert, wenn VC und LH den Beweis erbringen könnten, dass sich konkurenzfähige Kostenstrukturen, zumindest für Neueinstellungen, auch mit regulären Verträgen erzielen lassen. Danach sieht es aber im Moment nicht aus. Daher werden sich wohl alle Anbieter, die weiterhin am Markt bestehen möchten, an den Konditionen, die FR bietet, orientieren müssen.
 
J

Jim

Guest
Warum wird eigentlich nicht einfach ein vorher festgelegter Teils des Gewinns unter allen Beschäftigten prozentual aufgeteilt...

So habe ich eine sehr hohe Mitarbeiterbindung und allen ist es daran gelegen möglichst profitabel zu arbeiten...
Und die Gewerkschaften hätten ein dickes Argument weniger...

Sascha

gibt es seit über 10 Jahren bereits bei Lufthansa und zwar für alle Mitarbeiter, wenn auch in unterschiedlicher Höhe.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.863
4.635
Gummersbach
....., dass das Renteneinstiegsalter für Otto Normalangestellten zwischenzeitlich auf 67 erhöht wurde und (vereinzelt) auch schon über 70 nachgedacht wird.

Der Andrea Nahles ihr HART ARBEITENDER Dachdecker soll ja nicht mit 70 noch sein Leben riskieren sondern es handelt sich um eine Rechengröße damit es beim zwangsläufig früheren Renteineintritt weniger Geld geben kann .
 
F

feb

Guest
Vorruhestand ab 55 mit Übergangsversorgung IST unzeitgemäß, gerade vor dem Hinblick, dass das Renteneinstiegsalter für Otto Normalangestellten zwischenzeitlich auf 67 erhöht wurde und (vereinzelt) auch schon über 70 nachgedacht wird.

Gut. Wie möchtest du/ möchten wir (die Gesellschaft, die Arbeitgeber, der Gesetzgeber....) diesen unzeitgemäßen Mißstand erfolgreich beheben? Ein Gesetz oder besser ein common sense in der Art etwa:

"Alle Vergütungen, Versorgungsleistungen und sonstige vertraglichen Leistungen sind zu überprüfen. Unzeitgemäße Vergütungen, Versorgungsleistungen und sonstige vertraglichen Leistungen sind auf das zeitgemäße Maß zu reduzieren. Unzeitgemäß ist eine Vergütung, Versorgungsleistung und sonstige vertragliche Leistung, wenn sie den Durchschnitt der branchenüblichen Vergütung, Versorgungsleistung und sonstige vertragliche Leistung um mehr als xx% übersteigt...."

Ich denke, die Foristen, die sich hier so engagiert gegen die Ziele der VC stellen, merken überhaupt nicht, dass sie einem ganz seltsamen Wirtschaftsdirigismus (hier: Kontrolle der Vergütungen etc durch Öffentlichkeit oder eine Behörde oder im Idealfall ein qualifiziertes Forum:D , younameit) das Wort reden.
 
  • Like
Reaktionen: DSkywalker und LH88

crosswind

Erfahrenes Mitglied
13.02.2011
488
166
FRA
Ich wollte am Donnerstag an die Westküste, sprich LAX / SFO in den Urlaub.
Könnte nun äußerst knapp werden.

Dennoch hoffe ich, dass Spohr / LH in dem Fall wirklich hart und konsequent bleiben und Ihre Linie gegen die VC durchziehen.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.469
412
wg. #3193

Aber ein solches "Gesetz" haben wir doch schon lange: den Markt!

Zur Not regelt der Wettbewerb das Aufbrechen verkrusteter Strukturen.

Daran ist ja auch der sog. "Sozialismus" (= für fast alle gaaaanz wenig und für die "Elite", was immer sie will) GESCHEITERT!
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Letzten Endes kann ein Unternehmen nur dann am Markt bestehen, wenn es seine Leistung zu marktüblichen Preisen anbieten kann. Das kann es nur, wenn es zu ähnlichen Kosten wie der Wettbewerb produziert. Wenn es das nicht schafft, wird es über kurz oder lang aus dem Markt auschscheiden. Die Kostenstruktur von FR scheint der Bechmark in der Branche zu sein.

Es wäre natürlich wünschenswert, wenn VC und LH den Beweis erbringen könnten, dass sich konkurenzfähige Kostenstrukturen, zumindest für Neueinstellungen, auch mit regulären Verträgen erzielen lassen. Danach sieht es aber im Moment nicht aus. Daher werden sich wohl alle Anbieter, die weiterhin am Markt bestehen möchten, an den Konditionen, die FR bietet, orientieren müssen.

Zur Zeit stellt sich das Problem bei LH doch gar nicht, man erwirtschaftet Gewinne. Würde man solche Diskussionen bei AB führen eine Sache, aber bei LH? Da wird doch nur eine Bedrohungsszenario skizziert um die Einschnitte zu rechtfertigen.
 
A

Anonym-36803

Guest
Das kann ich nicht bewerten. Ich kann mir aber schon vorstellen, daß der ewige Zeitzonenwechsel schon auf die Substanz geht ebenso wie bei den vielzietierten Maurern oder Dachdeckern.
Ich bin ja letztes Jahr relativ viel UA geflogen und war positiv überrascht, ja sogar begeistert daß es dort auch sehr altes Kabinenpersonal gibt. Ich habe mir natürlich schon rein aus Interesse die Piloten dann mal an den verschiedenen UA-Gates angeschaut. So richtig Alte konnte ich keine entdecken... Somit würde ich als Laie da schon vermuten, daß das eine gute Regelung ist.

Drei LH-Piloten (!) haben 2006 dagegen geklagt, mit 60 in den Ruhestand zu müssen, und der EuGH hat ihnen 2011 Recht gegeben.

siehe Gleichbehandlungsgesetz: Lufthansa-Piloten klagen wegen Altersdiskriminierung - Wirtschaft - FAZ
und HENSCHE Arbeitsrecht: EuGH kippt Altersgrenze 60 f

Bei Cityline ist die Altersgrenze 65, und das Luftfahrtbundesamt sieht auch 65 als Altersgrenze für Piloten. Warum sollen die LH-Piloten also weiterhin mit 55 gehen können dürfen?
 
  • Like
Reaktionen: Anne und Eckoman

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.046
10.698
Dahoam
ANZEIGE
300x250
Danke!
Das erklärt dann doch einiges für mich..speziell die JUMP Lackierung.

Gilt auch für den seinerzeit seltsamen Eiersalat (gelb gepunktetes blaues Leitwerk) von "Lufthansa Regional" und "Team Lufthansa".


Wenn doch nur der Scope Clause nicht wäre, dass nur x% der Flugzeuge mit mehr als y Sitzplätzen (glaube 90 ist die Grenze) von Nicht-KTV-Kutschern geflogen werden dürfen.

User Jim könnte das dem Forum sicher alles im Detail erklären, wenn er im nächsten Layover ist.


Diese Regelungen im KTV sind wirklich pervers. Ist das denn nicht kündbar? Wer im LH-Management hat diesen idiotischen Knebelvertrag denn unterschrieben? Und sowas muss doch auch irgendwann beendet werden können?


Jetzt fehlt nur noch, dass Merkel dem VC-Vorstand ihr vollstes Vertrauen ausspricht.

Wir schaffen das! =;


Frage ist halt wer ist mit "wir" gemeint und was soll geschaffen werden (LH Pleite und noch mehr Kohle für KTV-Kasperl oder Rauswurf aller VC-Piloten)?