ANZEIGE
Dem widerspricht jede Statistik zu dem Thema!
Das kommt darauf an, ab welchem Zeitpunkt man statistisch erhebt.
Historisch gesehen hast Du recht, in den letzten 2 Jahren kumuliert es jedoch!
Dem widerspricht jede Statistik zu dem Thema!
Das haben sie ja bereits schon (erfolglos) versucht während dieser Auseinandersetzung:
Vereinigung Cockpit e.V. :
Hmm. Ich habe - offenbar im Gegensatz zu dir - nur ganz wenige Quellen zur Beurteilung der Stimmung im Unternehmen:
- Eine FB im Bekanntenkreis, die für das LH-Management nur hier nicht zitierbare Worte übrig hat - kaum als repräsentativ anzusehen.
- Kurze Besuche auf flugbegleiter.net oder flycity.de geben nichts dafür her, dass der LH- Vorstand dort Freunde hat.
- Besucht man die Webseiten von UFO oder ver.di findet sich nur eine breite Ablehnung der Vorstandspolitik und keineswegs nennenswerte Kritik an der VC.
Daher erlaube mir, dass ich rätsele, wo die breite ablehnende Front steht.
Im Unternehmen findet sich aktuell kaum noch einer, der den VC Streik gutheißt. Ganz im Gegenteil. Es gibt eine breite ablehnende Front gegenüber den vereinigten Clowns. Am Boden, in der Kabine, in der Verwaltung, überall.
Ich denke hier gibt es viele Schattierungen.
Bei mir ist der Sohnemann mit einer LH FB zusammen, genauso wie der ein oder andere unserer Kollegen und Bekannten hier.
(Wir sind ja in Rhein Main)
Daher mehr als eine direkte Stimme aus dem direkten LH Mitarbeiterumfeld und weder aus 'Kundengespräch, noch Blog etc.'.
Man verliert weiter Vertrauen zu LH als Konzern und besonders zum LH Management. Es gibt einen Riesen Disconenct. Das LH Management hat sich aus Sicht vieler Mitarbeiter als unehrlich erwiesen in dem immer wieder Versprechen gegen (vorherige) Zusagen nicht eingehalten werden.
Man hoffte dass es mit Spohr besser würde als mit Franz, aber davon ist bisher nichts zu merken.
In diesem Ausschnitt bewundert man einerseits die Piloten, weil sie sich als einzige nicht erpressen lassen ("wer wenn diese soll sich denn gegen das 'rigorose' Gebaren der Führungskräfte auflehnen"), hat aber gleichzeitig auch die Furcht dass es für sie noch schneller schlechter wird.
Man ist überzeugt, dass der nächste Schritt in der Sozielabbauspirale im LH Konzern nur eine Frage der Zeit ist, egal ob die Piloten, Kabine, Boden.
So mal die Stimmung ungefiltert.
Gruß
Flyglobal
"Wir können noch die nächsten paar Jahre streiken", drohte ein VC-Sprecher schon vor der Ankündigung der Ausweitung auf Donnerstag.
Bei so einer beschissenen Stimmung würde ich sofort den Arbeitgeber wechseln. Sicher gibt es für Piloten, Flugbgleiter und wer sonst noch so für LH arbeitet "um die Ecke" jede Menge bessere Möglichkeiten, das gleiche oder besser noch mehr zu verdienen - und das in bester Laune...
![]()
In der Tat bin ich zur Einschätzung der Stimmung im Unternehmen nicht auf irgendwelche Internetforen und die dort wiedergegebenen Meinungen noch auf die Webseiten anderer Gewerkschaften angewiesen.
Was dort steht, ist das eine - was die Verantwortlichen Dir am Grill erzählen was anderes.
Jaja, ich spreche keinem Foristen, der für sich Insiderkenntnisse beansprucht oder eine Vielzahl von Kontakten unter den LH- Angestellten für sich zählt die Glaubwürdigkeit und die Wahrheitsliebe ab. Nur passen einfach deine sehr vagen Berichte - eine "breite ablehnende Front" quer durch das Unternehmen - nicht zu dem übrigen Bild, das einige andere Foristen zeichnen. Gut, das ver.di und UFO nicht den Kollegen der VC die Gurgel durchschneiden, war zu erwarten. Warum aber auch die Stimmung in den FB- Foren so gar nichts von der "breiten ablehnenden Front" belegt, sollte zu denken geben.
BTW: Wenn die VC behaupten würde "alle LH- Mitarbeiter bilden eine breite Front gegen den Vorstand" .... würde ich das ebensowenig für bare Münze nehmen. Think about it.
Mein Eindruck ist, dass Du das Unternehmen auf ein paar Flugbegleiter beschränkst...
Vielleicht fragst Du das nächste Mal einfach die nette Dame am Checkin, was sie denkt? Oder den Kollegen am Loungetresen? Das sind die, die an vorderster Kundenfront alles abbekommen, selbst Angst um ihre Arbeitsplätze haben (Auslagerung in Abfertigungsgesellschaften!) und entsprechend verständnislos sind.(..............................)
Wo der Finanzbürokrat Franz mit striktem Spardiktat noch für reichlich Frustrationen innert der Belegschaft sorgte, obliegt nun Pilot Karsten Spohr die wohl schwierigere Aufgabe, die Belegschaft einerseits einzustimmen auf Zeiten, in denen die Früchte sehr viel höher im Baum hängen, andererseits zu vermitteln, daß sich die Anstrengung lohnt, sie trotzdem zu pflücken.
Also gibt es nun einen kompletten Bestandsschutz für die Altersversorgung der jetzigen Alt-KTV-Piloten oder nicht? Dann müssten die eigentlich schweigen. Wenn sie den noch nicht haben, muss die Führung den geben. Mehr moralisches "Recht" hat die VC nicht. Über künftige Piloten und ihre ÜV muss extra geredet werden dürfen.
Sehe ich genauso. Schon die Auslagerung der dezentralen Strecken fand ich bestenfalls fragwürdig. Wäre es "damals" nicht sinnvoller gewesen, alle dezentralen Strecken (oder meinetwegen auch den gesamten Kurz- und Mittelstreckenverkehr) auf Cityline auszulagern und Mainline nur noch Langstrecke fliegen zu lassen? Oder waren die Verträge bei Germanwings/Eurowings so viel besser (für den Arbeitgeber) bzw. schlechter (für den Arbeitnehmer) als bei Cityline?Diese ganze Krückenlösung, statt die Kernmarke zu sanieren und aufzuwerten den Betrieb systematisch in ein virtuelles Markenchaos auszulagern, ist verkehrt. Auf LH kommt es an. Die will man fliegen. Die muss aber auch wieder gut sein. Sortiert eure Kriege und poliert das Produkt wieder auf!
Immer mitten in die Fresse rein - again.Die VC bedauert, dass durch die Streikmaßnahmen erneut auch die Reisenden beeinträchtigt sein werden.
... man hat ja kaum die Cargo Piloten einbinden können-hier waren ja wohl wenig bis gar keine Ausfälle notiert.