ANZEIGE
Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Und wenn sie gestorben ist dann ist sie leider gestorben
Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Hallo, Herr Weselsky,
bitte übernehmen!![]()
Es scheint wieder etwas Bewegung zu geben:
Tarifkonflikt: Lufthansa-Piloten stimmen Schlichtung zu
Lufthansa: Piloten stimmen Schlichtung zu - SPIEGEL ONLINE
Warum dann die SPON- Überschrift, die das Gegenteil suggeriert?
Du sprichst mir aus den Gedanken. Entweder man stärkt die AG-Rechte oder es wird in Zukunft Unternehmensabwicklungen geben, die ALLEN ANs den Job kosten.Hatten wir schon beim Bahnstreik. Die Überschrift ist irreführend. Vielmehr wird das Kind endlich beim Namen genannt. Wie soll man auch Exzesse eindämmen, ohne einzugreifen?
Und Grundrecht bedeutet nicht Regulierungsfreiheit. Auch andere Grundrechte sind reguliert.
Das Grundrecht "Streik" wurde nur bisher als heilige Kuh betrachtet, die für Politiker tabu war. Das haben GDL, GDF und Cockpit erfolgreich geändert.
Entweder man stärkt die AG-Rechte ...
Das Gegenteil ist doch der Fall: Die von der grossen Koalition beabsichtigten Änderungen stärken die grossen (oder sollte ich schreiben Einheits-) Gewerkschaften.
Zum Schaden der Unternehmen, die dann mächtigere Gegenspieler haben als diesen durchgeknallten Weselsky, von dem ich nicht weiss, wieviele Drogen er nimmt um sich so hochzuschaukeln. Und zum Schaden von Berufsgruppen mit höheren Zugangsanforderungen (und auch höherer Bezahlung), wie Piloten und Lokführern, die sich dann in der Massenorganisation angleichen müssen. Und alle klopfen sich auf die Schultern und jubeln "endlich macht mal jemand etwas gegen dieses wilde Gestreike".
Völlig richtig. Das Tarif-Einheiz(!)-Gesetz ist ein Schritt aus der Rubrik "gute gemeint". Besser wäre es, dafür zu sorgen, dass wichtige Infrastrukturen nicht mehr so leicht lahm gelegt werden können bzw. müssen. Früher gab es genau dafür den Beamten. Der Deal war: Vergleichweise gute Alimentierung durch den Staat gegen Loyalität und Streikverzicht. Man muss wirklich nicht das Streikrecht für "normale" AN einschränken, um das Problem zu lösen. Aber das Tarifeinheitsgesetz ist halt das dünnste Brett zum bohren, an dessen Ende sich frau N. bald wiederfinden wird. Und wenn dann ein Gericht das Gestz kassiert, kann ja Frau N. nichts dafür, gelle?
Schwarzen Peter erfolgreich weitergegeben!
Ja, bei der Bahn gab es verbeamtete Lokführer. Aber gab es bei der LH verbeamtete Piloten? Wäre mir neu!
Besser wäre es, dafür zu sorgen, dass wichtige Infrastrukturen nicht mehr so leicht lahm gelegt werden können bzw. müssen. Früher gab es genau dafür den Beamten.
Und der gleichen Altersversorgung.