Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

forden

Neues Mitglied
03.12.2013
6
1
ANZEIGE
2) Und wenn sie Piloten Aussperren, fliegt keiner die Flugzeuge und sie haben sie trotzdem die Kosten für Kabine, Boden, eben alle Verwaltungskosten, aber keinen Umsatz.

Das ist so pauschal nicht richtig. Arbeitgeber können durchaus auch in anderen Bereichen des Unternehmens (kalt) aussperren, wenn deren Arbeit nicht mehr gebraucht wird. Das soll ja ein Kampfmittel gegen die Arbeitnehmervertreter sein und setzt sie unter Druck, da unbeteiligte leiden müssen (genau wie die Passagiere jetzt als Unbeteiligte leiden). Sowas gab es in der längeren Vergangenheit durchaus, in den 80ern
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Die aus meiner Sicht effektivste und schmerzhafteste Möglichkeit wäre die Einmottung von LH Passage mit anschließender Wiedereinstellung unter neuem Arbeitsvertrag bei einer SWISS-Tochter.

Oder einfach irgendetwas damit die VC ein dunkles Kapitel in den Geschichtsbüchern bleibt.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Das ist so pauschal nicht richtig. Arbeitgeber können durchaus auch in anderen Bereichen des Unternehmens (kalt) aussperren, wenn deren Arbeit nicht mehr gebraucht wird. Das soll ja ein Kampfmittel gegen die Arbeitnehmervertreter sein und setzt sie unter Druck, da unbeteiligte leiden müssen (genau wie die Passagiere jetzt als Unbeteiligte leiden). Sowas gab es in der längeren Vergangenheit durchaus, in den 80ern

Ja stimmt, können sie. Aber das steht ja nicht imWiderspruch zumeiner Aussage.

Wenn sie Aussperren, dann können sie Piloten Aussperren, müssen aber alle aussperren. Das wird nicht mal einen Unterschied zwischen kurz und Langstrecke gemacht.Sie würden also selbst ihren Betrieb und Umsatz aus dem Flugbetrieb lahmlege.
Ob das auch beiAustian und Swiss Piloten geht ist eine andere frage, eben der was das bringen soll und auch der dass es ja regionale Gesetze gibt.

Ob sie auch statt dessenvieleicht die Kabine oder den eigenen Bodenservive Aussperren, das wäre bundesweit einmalig und müsste mal geklärt werden.
Das krazt die VC aber nicht.

Steht also nur auf dem Papier.

Flyglobal
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Die aus meiner Sicht effektivste und schmerzhafteste Möglichkeit wäre die Einmottung von LH Passage mit anschließender Wiedereinstellung unter neuem Arbeitsvertrag bei einer SWISS-Tochter.

Oder einfach irgendetwas damit die VC ein dunkles Kapitel in den Geschichtsbüchern bleibt.

Einmottung mit was?
Betrügerischer Konkurs?
Da steht viellecht (halbwegs gefühlt berechtigtes) Wunschdenken dahinter, abermal laut denken, Wünsche äußern und machen sind dann zwei verschiedene Sachen.

Flyglobal
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Einmottung mit was?
Betrügerischer Konkurs?
Da steht viellecht (halbwegs gefühlt berechtigtes) Wunschdenken dahinter, abermal laut denken, Wünsche äußern und machen sind dann zwei verschiedene Sachen.

Flyglobal
Natürlich ist das Wunschdenken. Da ich aber Spohr einiges zutraue denke ich, dass er eine Endlösung des VC-Problems sucht.
 
P

pmeye

Guest
Umd as Gesetz zur Tarifeinheit, das während des Bahnstreiks so aktuell in der Mache war ist es auch stillgeworden. Lange nix mehr davon gehört.

Das Gesetz ist einfach Schrott. Abgesehen davon, dass es mit recht hoher Sicherheit verfassungsrechtlich grenzwertig ist, greift es im Fall VC nicht, weil es ja zwar eine Spartengewerkschaft ist, aber es keine größere andere Gewerkschaft gibt, die die Piloten vertritt.
Das Gesetz ist ein Lex-GDL. Richtig wäre es gewesen, Spartengewerkschaften der größten Gewerkschaft im Betrieb zu unterwerfen. Denn das ist Tarifeinheit. So kämpfen die Millionäre für sich und die übergroße Mehrheit im Unternehmen leidet. Egoistenstadel. :(
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Richtig wäre es gewesen, Spartengewerkschaften der größten Gewerkschaft im Betrieb zu unterwerfen. Denn das ist Tarifeinheit. So kämpfen die Millionäre für sich und die übergroße Mehrheit im Unternehmen leidet. Egoistenstadel. :(

Richtig wäre es gewesen die Aussperrung zu reformieren (nur streikende Mitarbeiter aussperren). :yes:
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Richtig wäre es gewesen die Aussperrung zu reformieren (nur streikende Mitarbeiter aussperren). :yes:

Ja, aber richtig sehen es dann die SPD und ihr nahestehende Gewerkschafter nicht. Also istdas nix in dieser koalition.
Selbstmit einer reinen CDU Regierung glaube ich nicht dass das durchginge.
Denn die würde dann Gefahr laufen, dass sie nach der nächsten Wahlperiode von einer dan gemeinsam erstarkten linken hinweg gespült wird.

Ich verstehe ja deinen Wunsch. Aber realistisch muss man schon bleiben.

Flyglobal
 
P

pmeye

Guest
Dann kommt es halt wie immer: Richtet die Politik es nicht, richtet es der Markt. Das ist nur leider nicht für alle Beteiligten "auch gut so".
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
aero.de - Lufthansa verklagt Cockpit auf 60 Millionen Euro - Luftfahrt-Nachrichten und -Community

Bester Kommentar:

"Die GF zeigt etwas inkonsistentes Verhalten:
Spohr:
Wir verklagen Euch auf 60 Mio
Wir stellen keine Piloten mehr im KTV ein
Wir reden nicht mehr mit Euch
Wir schauen mal welche Vereinbarungen wir noch kündigen können
Volkens:
"Es ist allerhöchste Zeit, dass wir uns zusammensetzen und Lösungen finden."

Die Verhandlungstaktik von Herrn Spohr scheint die eines Vernichtungsfeldzugs zu sein.
Aber das Agressionspotential ist offensichtlich nicht im gesamten Vorstand derartig hoch.
Vielleicht sollte Frau Volkens im Interesse der Aktionäre den Job von Herrn Spohr übernehmen?"
 
P

pmeye

Guest

Das hat schon bei anderen Airlines so geklappt und ganz ehrlich, warum sollte sich ein Teil der Arbeitnehmerschaft in die GF einmischen dürfen? Die sollen Flugzeuge fliegen und fertig
Mindest-auch

EDIT: Also ich finde es absolut richtig und nachvollziehbar, dass jetzt alle Möglichkeiten geprüft werden.
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.475
1.247
BER / COR
Ich finde es sehr sehr schade dass - auch hier - sehr wenig Solidarität für die Piloten gezeigt wird. Die VC ist die einzige Gewerkschaft innerhalb der LH die den A**** in der Hose hat um gegen die Lohndumpigs-Fantasien der zu kämpfen.
Dass sich die VC in das Thema EW einmischt ist durchaus gerechtfertigt, da der LH-KTV immer als Industriemarke angesehen wurde. Wenn die LH-Gehälter nach unten gehen werden die Gehälter von AB, X3, Condor und co auch sinken. Klar, das betrifft die meisten hier kein bisschen ob ein Pilot auf Hartz4-Niveu (->EW) lebt oder nicht, aber langfristig kann das (rein-theoretisch) jeden betreffen. Ausserdem: ihr würdet ganz genauso wie die Piloten der LH handeln, wenn die GF ganz massiv ausflaggen will und lohndumping betreiben will! In diesem Sinne fände ich es sehr schön wenn die deutsche Gesellschaft dafür auch Verständnis liefern würde.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Ich finde es sehr sehr schade dass - auch hier - sehr wenig Solidarität für die Piloten gezeigt wird. Die VC ist die einzige Gewerkschaft innerhalb der LH die den A**** in der Hose hat um gegen die Lohndumpigs-Fantasien der zu kämpfen.
Dass sich die VC in das Thema EW einmischt ist durchaus gerechtfertigt, da der LH-KTV immer als Industriemarke angesehen wurde. Wenn die LH-Gehälter nach unten gehen werden die Gehälter von AB, X3, Condor und co auch sinken. Klar, das betrifft die meisten hier kein bisschen ob ein Pilot auf Hartz4-Niveu (->EW) lebt oder nicht, aber langfristig kann das (rein-theoretisch) jeden betreffen. Ausserdem: ihr würdet ganz genauso wie die Piloten der LH handeln, wenn die GF ganz massiv ausflaggen will und lohndumping betreiben will! In diesem Sinne fände ich es sehr schön wenn die deutsche Gesellschaft dafür auch Verständnis liefern würde.

Mit sowas wirst Du in diesem Forum überwiegend auf taube Ohren stoßen. Viele AG und höhere Wesen unterwegs deren Kapitalismusbüchlein jeden Abend unterm Kopfkissen mitschlummert ;) Die anderen öffentlichen Plattformen bereichern sich überwiegend der Meinung Niedrigverdienender. Dort geht es dann stärker in Richtung Neid ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Bilbo und Huey

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Na ja. Lohndumping in Verbindung mit Pilotengehältern ist ja wohl Zeugnis ziemlichen Realitätsverlusts. ;)

Kommt immer darauf an, was man als Faktor 1 ansieht. Nimmt man 70.000 Einstiegsgehalt (LH KTV) runter auf 30.000€ Einstiegsgehalt (EW ohne KTV), jeweils Brutto ohne Boni, ist das Lohndumping. Nimmt man Lisschen Müller Frisöse mit 18.000 Brutto Gehalt als Referenz, ist es Jammern auf hohem Niveau. Von da aus ist alles relativ zu sehen.
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
Ich finde es sehr sehr schade dass - auch hier - sehr wenig Solidarität für die Piloten gezeigt wird.

Da verstehst du uns falsch. Wir haben alle vollstes Verständnis, wenn absolute Spitzenverdiener uns als Kunden in Sippen- und Geiselhaft nehmen, weil sie sich in unternehmerische Entscheidungen einmischen, die sie nichts angehen.


Klar, das betrifft die meisten hier kein bisschen ob ein Pilot auf Hartz4-Niveu (->EW) lebt oder nicht, aber langfristig kann das (rein-theoretisch) jeden betreffen. Ausserdem: ihr würdet ganz genauso wie die Piloten der LH handeln, wenn die GF ganz massiv ausflaggen will und lohndumping betreiben will! In diesem Sinne fände ich es sehr schön wenn die deutsche Gesellschaft dafür auch Verständnis liefern würde.

Mir kommen schon die Tränen. Soll ich dir sagen was ich machen würde? Ich würde mir einen anderen Job suchen, wenn mir mein alter nicht mehr passt. So konsequent ist aber keiner von den künftigen Harz-IV-Empfängern.....warum wohl? Weil es ihnen selbst mit 30% Minus immer noch besser geht als anderen in derselben Berufsgruppe.

Aber gut, was echauffiere ich mich, da du

[X] trollst und/oder
[X] Pilot bist.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ich finde es sehr sehr schade dass - auch hier - sehr wenig Solidarität für die Piloten gezeigt wird. Die VC ist die einzige Gewerkschaft innerhalb der LH die den A**** in der Hose hat um gegen die Lohndumpigs-Fantasien der zu kämpfen.

Oder die rücksichtslos und unsolidarisch genug sind, den Kampf auf dem Rücken der "schwächeren" Kollegen zu führen. Bevor wir hier Solidarität zeigen, hole dir doch mal Solidarität bei deinen Kollegen, die dir den Kaffee bringen ;)
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Kommt immer darauf an, was man als Faktor 1 ansieht. Nimmt man 70.000 Einstiegsgehalt (LH KTV) runter auf 30.000€ Einstiegsgehalt (EW ohne KTV), jeweils Brutto ohne Boni, ist das Lohndumping. Nimmt man Lisschen Müller Frisöse mit 18.000 Brutto Gehalt als Referenz, ist es Jammern auf hohem Niveau. Von da aus ist alles relativ zu sehen.

Wenn ich in der Branche der Einzige mit "Phantasiegehalt" bin, wird es auch relativ ;) Dann ist es kein Lohndumping sondern Anpassung an Marktgegebenheiten.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Wenn ich in der Branche der Einzige mit "Phantasiegehalt" bin, wird es auch relativ ;) Dann ist es kein Lohndumping sondern Anpassung an Marktgegebenheiten.

Deswegen sage ich ja richtigerweise, alles relativ, von relativen Jusern, die ihre relative Sicht auf relative Dinge haben. Ich maße es mir nicht an zu urteilen, ob Pilot A, Manager B oder Arbeiter C zu viel oder zu wenig verdient...
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Deswegen sage ich ja richtigerweise, alles relativ, von relativen Jusern, die ihre relative Sicht auf relative Dinge haben. Ich maße es mir nicht an zu urteilen, ob Pilot A, Manager B oder Arbeiter C zu viel oder zu wenig verdient...

Ein wahres Wort.

Aber du musst doch zugeben, dass LH an der Kostenschraube drehen muss, um langfristig am Markt bestehen zu können.
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
Ein wahres Wort.

Aber du musst doch zugeben, dass LH an der Kostenschraube drehen muss, um langfristig am Markt bestehen zu können.

Argumentiert man betriebswirtschaftlich, hast du recht. Das ist aber keine Arbeitnehmervertreter-Argumentation. Da kommt dann eher sowas wie "wir müssen die anderen dazu zwingen, mehr zu zahlen.....".
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Ein wahres Wort.

Aber du musst doch zugeben, dass LH an der Kostenschraube drehen muss, um langfristig am Markt bestehen zu können.

Bin ich voll bei Dir. Besser gestern als heute. Allerdings bin ich nicht der Meinung, dass es reicht den Cockpit-KTV mittels Nuklearschlag (so kommt mir die Keule seitens der GL vor) zu pulverisieren, koste es was es wolle. Selbst bei einer Reduktion aller Pilotengehälter um 50% würde man kaum aus der Misere herauskommen langfristig profitabel zu arbeiten, es hat kaum Auswirkungen auf den Yield. Der reine Kahlschlag der derzeit betrieben wirds nicht bringen, auch wenn er nötig ist. Beim Boden und in der Kabine ist kaum noch was zu holen, da fährt man schon niedrig und lagert aus wie verrückt. Da ist die Zitrone schon ziemlich leer gepresst.
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
ANZEIGE
300x250
Ich finde es sehr sehr schade dass - auch hier - sehr wenig Solidarität für die Piloten gezeigt wird. Die VC ist die einzige Gewerkschaft innerhalb der LH die den A**** in der Hose hat um gegen die Lohndumpigs-Fantasien der zu kämpfen.
Dass sich die VC in das Thema EW einmischt ist durchaus gerechtfertigt, da der LH-KTV immer als Industriemarke angesehen wurde. Wenn die LH-Gehälter nach unten gehen werden die Gehälter von AB, X3, Condor und co auch sinken. Klar, das betrifft die meisten hier kein bisschen ob ein Pilot auf Hartz4-Niveu (->EW) lebt oder nicht, aber langfristig kann das (rein-theoretisch) jeden betreffen. Ausserdem: ihr würdet ganz genauso wie die Piloten der LH handeln, wenn die GF ganz massiv ausflaggen will und lohndumping betreiben will! In diesem Sinne fände ich es sehr schön wenn die deutsche Gesellschaft dafür auch Verständnis liefern würde.

Der Mensch ist ein Egoist und denkt erstmal an sich, in diesem Forum sind hauptsächlich Kunden, das Verständnis für Probleme die Ihnen entstehen ist sehr gering.
Ich bin persönlich mittlerweile der Meinung dass eine Firma die so mit ihren Mitarbeitern umgeht wie etliche Konzerne (als Belastung ansehen) eigentlich weg vom Markt gehört, am besten durch Marktmechanismen (Kundenentscheidungen).
Bin froh bei einer eher kleineren Firma zu sein wo noch das Teamgefühl herrscht, auch in finanziellen Dingen.
 
  • Like
Reaktionen: 330 und snobile