Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
ANZEIGE
Nachdem ja z.Zt. wenig Anlass zur Diskussionen gibt fasse ich nochmal kurz zusammen.
Dazu habe ich bei heute klarem Wetter meine Glaskugel wieder mal geputzt.

  • LH hat ein Angebot ausschließlich für die Piloten Gehaltsfrage gemacht.
  • VC hat nach erster Sichtung noch einige klärende Fragen zu diesem Angebot an LH gestellt die auch schon beantwortet wurden.
  • VC arbeitet jetzt mit ihrer Tarifkommission daran ob dieses Angebot entweder gut genug zur Schlichtung ist, oder man sogar direkt verhandeln kann.
  • Eine offizielle Antwort für alle Kunden, aber noch mehr für uns interessierte Leserschaft und leidenschaftliche Beitragsschreiber steht noch aus.

Soweit der mir bekannte Status.


Nun zu dem was ich in meiner frisch geputzten Glaskugel sehen konnte.

  • Es wird vor Weihnachten und bis mindestens 1. Woche im Jahr 2017 keine weiteren Streiks mehr geben.
  • LH und VC werden mit oder ohne Schlichter verhandeln - Zur Gehaltsfrage - weil ich nicht glaube dass die VC sich da auf eine Vermischung einlässt.
  • Die anderen offenen Themen werden in getrennten Gesprächen wieder aufgenommen, ob gemeinsam oder gebündelt ist noch nicht klar. Ich glaube dass man die anderen Themen nun gebündelt verhandeln muss.


So das waren Flyglobal's worte zum 2. Advent

Gruß an alle Foristen.


Flyglobal
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Am Ende hat das etwas mit Vorbildfunktion zu tun. Wenn ich mir als CEO die Taschen ordentlich fülle, sehen meine Mitarbeiter nicht ein warum sie weniger bekommen sollen. Aber diese Vorbildfunktion nehmen immer weniger Führungskräfte war. Insofern passt Herr Spohr gut ins Bild.

Der CEO ist Angestellter. Als solcher bestimmt er nicht über seine eigene Vergütung. Die Vergütung wird vom Aufsichtsrat beschlossen, in dem auch Vertreter der Arbeitnehmer sitzen. VC übrigens auch. https://investor-relations.lufthansagroup.com/corporate-governance/aufsichtsrat.html
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Der CEO ist Angestellter. Als solcher bestimmt er nicht über seine eigene Vergütung. Die Vergütung wird vom Aufsichtsrat beschlossen, in dem auch Vertreter der Arbeitnehmer sitzen. VC übrigens auch. https://investor-relations.lufthansagroup.com/corporate-governance/aufsichtsrat.html

Als CEO kann und muss man den AR durchaus darauf hinweisen, wenn man der Meinung ist das Beschlüsse die gefasst werden nicht im Sinne des Unternehmens sind.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Anstatt irgendwelche albernen Argumente der Vereinigung Cockpit unreflektiert zu wiederholen, solltest Du Dich vielleicht erst einmal informieren......

Wie ich schon geschrieben habe liegt die Vergütung von Herrn Sport im Vergleich zu Leuten mit vergleichbaren Aufgaben / Job am untersten Ende der Skala, während die Vergütung der Lufthansa Piloten im Vergleich zu Piloten anderer Gesellschaften im obersten Bereich der Skala liegt...... Am Ende ist nicht die Erhoehing sondern die absolute Vergueting relevant....

Davon das Du Deine Aussage wiederholst wird sie nicht besser. Wenn Herr Spohr mit seinen Gehalt nicht zufrieden ist, kann er gerne das Unternehmen wechseln oder mit dem AR über bessere Bezüge verhandeln. Das er im Vergleich zu anderen DAX CEOs weniger verdient ist bei der Bewertung, das es im eigenen Unternehmen nicht gut ankommt von allen Mitarbeitern sparen zu verlangen und selbst einen ordentlichen Schluck aus der Pulle zu nehmen irrelevant. Ich will auch gar nicht die Piloten in Schutz nehmen. Mich stört nur das durch die LH-Marketing Maschine clever betriebene Bashing der Piloten als allein Schuldige in dem Konflikt, welches hier unreflektiert nachgeplappert wird. Herr Spohr und sein Führungsteam haben kapitale Fehler gemacht, welche LH Millionenbeträge gekostet haben. Dafür gibt es eine saftige Erhöhung der Bezüge.
 

jetty

Aktives Mitglied
29.05.2010
237
0
  • Es wird vor Weihnachten und bis mindestens 1. Woche im Jahr 2017 keine weiteren Streiks mehr geben.
Also wie immer: die schönen Weihnachts- und Silvesterumläufe, auf denen man ja auch gerne mal die Familie für kleines Geld mitnimmt, dürfen natürlich nicht gefährdet werden... [emoji35]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.439
364
MUC
Davon das Du Deine Aussage wiederholst wird sie nicht besser. Wenn Herr Spohr mit seinen Gehalt nicht zufrieden ist, kann er gerne das Unternehmen wechseln oder mit dem AR über bessere Bezüge verhandeln. Das er im Vergleich zu anderen DAX CEOs weniger verdient ist bei der Bewertung, das es im eigenen Unternehmen nicht gut ankommt von allen Mitarbeitern sparen zu verlangen und selbst einen ordentlichen Schluck aus der Pulle zu nehmen irrelevant. Ich will auch gar nicht die Piloten in Schutz nehmen. Mich stört nur das durch die LH-Marketing Maschine clever betriebene Bashing der Piloten als allein Schuldige in dem Konflikt, welches hier unreflektiert nachgeplappert wird. Herr Spohr und sein Führungsteam haben kapitale Fehler gemacht, welche LH Millionenbeträge gekostet haben. Dafür gibt es eine saftige Erhöhung der Bezüge.

Ich mische mich ungern in Euren Dialog ein, aber Deine Aussage ist auch einfach unreflektiert.

Insbesondere der (Halb-)Satz: Wenn Herr Spohr mit seinen Gehalt nicht zufrieden ist, kann er gerne das Unternehmen wechseln...

Können das die Piloten nicht auch einfach?
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.161
952
im Paralleluniversum
Ich mische mich ungern in Euren Dialog ein, aber Deine Aussage ist auch einfach unreflektiert.

Insbesondere der (Halb-)Satz: Wenn Herr Spohr mit seinen Gehalt nicht zufrieden ist, kann er gerne das Unternehmen wechseln...

Können das die Piloten nicht auch einfach?

Wohingegend der Unterschied hier natürlich eklatant wäre:

- Wechselt Spohr in einen anderen CEO Posten, wird er sich leicht tun einen zu finden, der mindestens so gut dotiert ist wie der, den er aktuell hat.
- Wechselt ein LH Pilot zu einer anderen Fluglinie, wird er sich denkbar schwer tun einen Posten zu finden, der auch nur annähernd so gut dotiert ist wie der, den er aktuell hat.

Fällt da was auf? :idea:
 
  • Like
Reaktionen: rat und DFW_SEN

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.439
364
MUC
Wohingegend der Unterschied hier natürlich eklatant wäre:

- Wechselt Spohr in einen anderen CEO Posten, wird er sich leicht tun einen zu finden, der mindestens so gut dotiert ist wie der, den er aktuell hat.
- Wechselt ein LH Pilot zu einer anderen Fluglinie, wird er sich denkbar schwer tun einen Posten zu finden, der auch nur annähernd so gut dotiert ist wie der, den er aktuell hat.

Fällt da was auf? :idea:

Ja, es fällt auf, dass die Herren Piloten nicht wertschätzen, was sie schon haben.
Und dass ihre Forderungen völlig fern der Realität sind.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Und es fällt auf, dass es den Piloten - nach Jims Aussage - ja gar nicht ums Geld geht. Daraus schlussfolgere ich: ein Wechsel zu einer anderen Airline wäre ohne weiteres denkbar
 

PMc

Erfahrenes Mitglied
12.07.2015
307
0
FRA
Wohingegend der Unterschied hier natürlich eklatant wäre:

- Wechselt Spohr in einen anderen CEO Posten, wird er sich leicht tun einen zu finden, der mindestens so gut dotiert ist wie der, den er aktuell hat.
- Wechselt ein LH Pilot zu einer anderen Fluglinie, wird er sich denkbar schwer tun einen Posten zu finden, der auch nur annähernd so gut dotiert ist wie der, den er aktuell hat.

Fällt da was auf? :idea:

Na, deswegen sagen die Piloten doch, dass Streik die einzige ihnen verbleibende Option ist.

Wobei ich die ganze Diskussion nicht verstehe: wenn früher ein Bauer einen Aufruhr angezettelt hätte, weil sein Landesfürst so reich ist und er selber sparen soll, dann hätte man ihn einfach geköpft. (Je nach Frechheit der Reden vielleicht auch gevierteilt.)
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wobei ich die ganze Diskussion nicht verstehe: wenn früher ein Bauer einen Aufruhr angezettelt hätte, weil sein Landesfürst so reich ist und er selber sparen soll, dann hätte man ihn einfach geköpft. (Je nach Frechheit der Reden vielleicht auch gevierteilt.)

Schade das diese Zeiten vorbei sind.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Über die geistigen Ergüsse mancher User hier bin ich erschrocken. Mitarbeiter sind also nach deren Meinung Leibeigene die man bei Bedarf köpfen können sollte?
 
  • Like
Reaktionen: OliverLHFan

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.372
14.620
IAH & HAM
Herr Spohr und sein Führungsteam haben kapitale Fehler gemacht, welche LH Millionenbeträge gekostet haben. Dafür gibt es eine saftige Erhöhung der Bezüge.

Herr Spohr und sein Führungsteam machen genau dass was ich von ihnen erwarte, sie sorgen dafür dass die Lufthansa auch in Zukunft im Wettbewerb bestehen kann. Das zeugt von langfristigem und strategischen Denken anstelle nur auf die Quartalsergebnisse zu schauen und genau dafür verdient Herr Spohr auch seine Gehaltserhöhung!
 
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Herr Spohr und sein Führungsteam machen genau dass was ich von ihnen erwarte,

Warten wir mal ab was Herr Spohr dann in Zukunft macht. Und welcher Arbeitgeber ihm dann derart hohe feste Bezüge zahlt - denn auch wenn er insgesamt relativ wenig verdient - gehört er doch zu den Vorständen mit den höchsten festen Bezügen (erfolgsabhängig wollte er sich wohl nicht bezahlen lassen).
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.470
412
Hildegard Stausberg heute im WELT-"Altpapier":

"Lufthansa adieu"

"Mit meiner Nibelungentreue zur Lufthansa ist jedenfalls Schluss."

Also "träumt weiter" Pilotenstreikunterstützer.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.204
6.276
Fluchhafen
Über die geistigen Ergüsse mancher User hier bin ich erschrocken. Mitarbeiter sind also nach deren Meinung Leibeigene die man bei Bedarf köpfen können sollte?

Und du könntest wenigstens darauf eingehen, warum die luxusbesitzstandswahrungstreikenden Damen und Herren der Reihe 0 nicht einfach den Arbeitgeber wechseln, wenn bei LH so unmenschliche Zustände herrschen!
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.470
412
Und du könntest wenigstens darauf eingehen, warum die luxusbesitzstandswahrungstreikenden Damen und Herren der Reihe 0 nicht einfach den Arbeitgeber wechseln, wenn bei LH so unmenschliche Zustände herrschen!

Und sich da sogar, wie weiter oben "erklärt" in "Quarantäne" befinden, angebl. seit Jahren!
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Und du könntest wenigstens darauf eingehen, warum die luxusbesitzstandswahrungstreikenden Damen und Herren der Reihe 0 nicht einfach den Arbeitgeber wechseln, wenn bei LH so unmenschliche Zustände herrschen!

Weil das vierteilen und foltern abgeschafft wurde, und Mitarbeiter heute auch Rechte haben? Dazu gehört auch das man den Besitzstand verteidigen kann.
 

thebusychris

Aktives Mitglied
16.10.2009
176
0
ANZEIGE
300x250
Ich mische mich ungern in Euren Dialog ein, aber Deine Aussage ist auch einfach unreflektiert.

Insbesondere der (Halb-)Satz: Wenn Herr Spohr mit seinen Gehalt nicht zufrieden ist, kann er gerne das Unternehmen wechseln...

Können das die Piloten nicht auch einfach?

Nein, das können sie nicht, da sie selbst eben am besten wissen, dass sie bei anderen potentiellen Airlines (weltweit), nur von denjenigen Randbedingungen und Privilegien träumen können, die sie bei Lufthansa mit Standort Deutschland erwarten.