Diskussionen zu Kernenergie (aus "Elektromobilität")

ANZEIGE

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
388
578
ANZEIGE
Du musst mal aufwachen aus deiner Blase.

Keine Partei, auch nicht die CDU wird mit Nazis ins Bett steigen.
Nicht einmal für deine heilige Kuh Atomkraft.

Nein, die Atomkraft in Dtld. wird sicher nicht mehr zurückkehren. Du kannst natürlich weiter darüber fabulieren und davon träumen - realistisch ist es nicht,.
Auch nicht unter Federführung der CDU. Das wird schlichtweg nicht passieren.

Dass man mit der AFD koaliert sehe ich auch nicht.
Darüber hinaus...
Vielleicht startet unsere tolle Energiewende ja doch noch unerwartet durch, und all unsere Probleme lösen sich in Luft auf. Ist aber eher unwahrscheinlich, ThoPBe hat ja schon gesagt dass der Ton in Zukunft rauer wird.

In sagen wir mal 10 Jahren wird das Ausland in großem Umfang Co2 Neutral Strom produzieren und seine Klimaziele einhalten, während den Deutschen das Geld aus der Tasche gezogen wird mit Sparmaßnahmen die viel weniger bringen.
Spätestens dann sind AKW Salonfähig
 
  • Like
Reaktionen: gabenga und chrigu81

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.476
418
Dass man mit der AFD koaliert sehe ich auch nicht.
Darüber hinaus...
Vielleicht startet unsere tolle Energiewende ja doch noch unerwartet durch, und all unsere Probleme lösen sich in Luft auf. Ist aber eher unwahrscheinlich, ThoPBe hat ja schon gesagt dass der Ton in Zukunft rauer wird.

In sagen wir mal 10 Jahren wird das Ausland in großem Umfang Co2 Neutral Strom produzieren und seine Klimaziele einhalten, während den Deutschen das Geld aus der Tasche gezogen wird mit Sparmaßnahmen die viel weniger bringen.
Spätestens dann sind AKW Salonfähig
Wenn die Möchtegern-Weltverbesser:innen so weiter machen, wird sich irgendwann die Frage einer Koalition-Notwendigkeit nicht mehr stellen.
Nämlich dann, wenn alle nur noch für die Ideen von Uschi und Ricarda arbeiten sollen.
Im Winter kalt, oder gleich ganz ohne Bleibe.

 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.904
In sagen wir mal 10 Jahren wird das Ausland in großem Umfang Co2 Neutral Strom produzieren und seine Klimaziele einhalten, während den Deutschen das Geld aus der Tasche gezogen wird mit Sparmaßnahmen die viel weniger bringen.
Spätestens dann sind AKW Salonfähig

Naja es hat die letzten 20 Jahre niemanden interessiert, das über die Hälfte des Strompreises Abgaben in irgendeiner Form waren, warum sollte das in Zukunft interessieren? Diejenigen die es besonders stark betreffen würde werden entlastet, und die anderen wohnen im dunkeln oder kaufen sich noch mehr LED Beleuchtung und AAA++++++ Geräte.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.215
12.205
irdisch
Strom wird über lokale "Monopol"-Versorger verkauft, bei denen traditionell die Länder ordentlich mitkassieren. Daher weht der Wind, wenn der Stromverbrauch hochgetrieben werden soll. Das ist wie eine Steuer.
 
  • Like
Reaktionen: NeaeraMS

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
388
578
Naja es hat die letzten 20 Jahre niemanden interessiert, das über die Hälfte des Strompreises Abgaben in irgendeiner Form waren, warum sollte das in Zukunft interessieren? Diejenigen die es besonders stark betreffen würde werden entlastet, und die anderen wohnen im dunkeln oder kaufen sich noch mehr LED Beleuchtung und AAA++++++ Geräte.

Luftikus hat es ja angedeutet. Und in Zukunft wird das interessieren weil 1: zunehmend mehr Leute sich das nicht leisten können, vor allem in Kombination mit den allgemein steigenden Preisen und 2: weil die hohen Strompreise zunehmend auch wirtschaftliche Konsequenzen haben - und erzähl mir bloß nix von der Industriepreisbremse
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.904
Strom wird über lokale "Monopol"-Versorger verkauft, bei denen traditionell die Länder ordentlich mitkassieren. Daher weht der Wind, wenn der Stromverbrauch hochgetrieben werden soll. Das ist wie eine Steuer.
Ganz ohne dieses "mitkassieren", kassiert der Staat über 50% des Strompreises, daher hat man ja die steigenden Strompreise gerne kommentiert aber dann doch nicht die Steuern und Abgaben abgesenkt, sondern sich über die Einnahmen gefreut.

Luftikus hat es ja angedeutet. Und in Zukunft wird das interessieren weil 1: zunehmend mehr Leute sich das nicht leisten können, vor allem in Kombination mit den allgemein steigenden Preisen und 2: weil die hohen Strompreise zunehmend auch wirtschaftliche Konsequenzen haben - und erzähl mir bloß nix von der Industriepreisbremse
Das mit dem zunehmend "nicht mehr leisten" könnte man auch von Urlaub und fliegen denken - trotzdem ist da alles sehr gut gebucht. Nicht vergessen es steigen nicht nur die Preise sondern auch die Einkünfte.

Für mich sieht es eher so aus als ob wir das Modell "Schweiz" oder "Skandinavien" kopieren. Hohe Preise, hohe Löhne, hohe Steuern, hohe Lebensqualität. Ein paar werden da auf der Strecke bleiben sicher, aber das sind in erster Linie alte und für die interessiert man sich nicht so wirklich.

Für viele Menschen meiner Generation wird das sicher hart, aber das geht vorbei und die Erbschaften stehen vor der Tür.

Ich erzähle nichts von der Industriepreisbremse, sondern einfach nur von den Strompreisen der Großverbraucher in den letzten Jahren, da waren die Abgaben schon massiv reduziert, alles bis 20.000KWh im Jahr war teuer, und dann wurden die Abgaben gesenkt. (Nagel mich nicht auf die 20.000KWh fest, aber ich weiss das ich micht mit meinen 18.000KWh unglaublich geärgert habe weil wir mehrere Standorte nicht kombinieren konnten und somit an jedem Standort für die 18.000KWh die vollen Abgaben. bezahlt haben.
 

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
388
578
Das mit dem zunehmend "nicht mehr leisten" könnte man auch von Urlaub und fliegen denken - trotzdem ist da alles sehr gut gebucht. Nicht vergessen es steigen nicht nur die Preise sondern auch die Einkünfte.

Die Geschichte mit Urlaub kann aber auch mit Corona zusammenhängen, die meisten sind froh wieder rauszukommen.
Was die Einkünfte angeht hab ich gerade nicht die Zeit genau zu recherchieren, ich meine aber vor kurzem gelesen zu haben dass fast die Hälfte der Deutschen kein Geld mehr zur Seite legen kann. Wenn ich mich da nicht ganz vertue dann segelt ein Riesen Anteil der Bevölkerung gefährlich hart am Wind, ich würde mich nicht drauf verlassen dass da die Einkünfte alles ausgleichen
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.904
Was die Einkünfte angeht hab ich gerade nicht die Zeit genau zu recherchieren, ich meine aber vor kurzem gelesen zu haben dass fast die Hälfte der Deutschen kein Geld mehr zur Seite legen kann. Wenn ich mich da nicht ganz vertue dann segelt ein Riesen Anteil der Bevölkerung gefährlich hart am Wind, ich würde mich nicht drauf verlassen dass da die Einkünfte alles ausgleichen
Ich denke damit hast du recht, und meiner Meinung nach gibt es hier für die Politik nur zwei Möglichkeiten, entweder mehr Wohlstand für alle erreichen oder Chaos und politische Umbrüche in Kauf nehmen - nur von den Alten (Boomern und älter) geht keine Gefahr mehr aus, während die jungen heute in deulich besseren/besser bezahlten Jobs landen als das noch vor 20-30 Jahren der Fall war.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: NeaeraMS und cowling

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.476
418
Was Habeck und Co planen:


"Die Gegner warnen, dass das Gesetz die Industrie aus dem Land treiben würde."

„Das wird zu einem Wohlstandsverzicht führen müssen, denn viele Unternehmen - vor allem im energieintensiven Bereich - werden deshalb Deutschland verlassen“, warnte etwa der Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertag (BIHK), Klaus Josef Lutz. „Ich spreche vor allem über den Mittelstand.“


Und damit das klappt, muss(te) die Kernenergie weg.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.476
418
Michail Chodorkowski heute in der WELT:

"Die populäre Vorstellung, daß Wind- und Sonnenenergie es Deutschland ermöglichen, sowohl seine Industrie zu bewahren und sich von der Atomindustrie zu verabschieden und unabhängig von autoritären Staaten zu werden, die fossile Rohstoffe liefern, ist absolut utopisch.

Dieses Konzept ... führt bereits jetzt dazu, dass die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie drastisch zurückgeht - während die Wahrscheinlichkeit einer militärischen Konfrontation groß ist..........
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.398
1.386
Zürich
  • Like
Reaktionen: NeaeraMS

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.215
12.205
irdisch
Gerd hat mit den Russen gedealt. Damit ging es los. Northstream 2 hat er noch im Amt durchgeboxt und wurde dafür danach belohnt, so wirkt es jedenfalls.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.476
418

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.494
4.496
Heute in den Tagesthemen: Besuch in der Giftmülldeponie Herfa-Neurode

Dort lagert nunmehr so viel Arsen, dass man damit die gesamte Menschheit vergiften kann. Und weil die Bevölkerung nunmehr aufbegehrt, werden keine flüssigen, explosionsgefährliche, selbstentzündliche, radioaktive, Krankheitserreger enthaltende oder -bildende, gasbildende oder penetrant riechende Stoffe (mehr) eingelagert. Deswegen wird ohne Schutzkleidung gearbeitet.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.234
16.738
Für mich sieht es eher so aus als ob wir das Modell "Schweiz" oder "Skandinavien" kopieren. Hohe Preise, hohe Löhne, hohe Steuern, hohe Lebensqualität. Ein paar werden da auf der Strecke bleiben sicher, aber das sind in erster Linie alte und für die interessiert man sich nicht so wirklich.

Blöd nur, wenn dann in einer strukturschwachen Gegend halt ein paar mehr "auf der Strecke bleiben".

Aktuelle Wahlumfrage in Ostdeutschland (ohne Ostberlin), 10,2 Millionen Wahlberechtigte:
AfD 26,6 %
CDU 24,1 %
SPD 18,5 %
Linke 12,3 %
Grüne 6,2 %
FDP 5,2 %
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.904
Blöd nur, wenn dann in einer strukturschwachen Gegend halt ein paar mehr "auf der Strecke bleiben".

Aktuelle Wahlumfrage in Ostdeutschland (ohne Ostberlin), 10,2 Millionen Wahlberechtigte:
AfD 26,6 %
CDU 24,1 %
SPD 18,5 %
Linke 12,3 %
Grüne 6,2 %
FDP 5,2 %
Aber für Ostdeutschland interessieren sich die meisten Politiker ohnehin nicht - ist eh "verlorenes Land" erst kam man nicht gegen die Linken an, dann nicht gegen die AfD. Lustigerweise hat die AfD das begriffen und lauter Westdeutsche machen in der Partei im Osten "Karriere" bzw. sichern sich ihre Altersversorgung.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.494
4.496
Für die Interessierten:

Die ARD hat rausgefunden, was hier im Thread schon längst bekannt und (von Usern, die Ahnung haben) unbestritten ist:


LNG ist NOCH schlechter für das Klima, als wenn Kohle verbrannt wird (bezogen auf das CO2 und Methan-Problem). Das konnte ja gar keiner ahnen, als die KKW abgeschaltet wurden.

Die Grünen haben sich also für die beiden schlechtesten, tödlichsten und gewinnträchtigsten Energieträger für die Zukunft entschieden.

Nein! Doch! Oh!

Zusammenfassend: die ARD fand erst vor kurzem raus, dass man die KKW länger laufen lassen oder gar Neubauen sollte (siehe die verlinkte Reportage im Thread vor ein Wochen hier im Thread) und nun finden die raus, dass Kohle und LNG (chemisch) schädlich ist.
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.398
1.386
Zürich
Und weiter mit dem unvorhersehbaren... Konnte doch keiner Wissen, dass es die EE im Winter nur bedingt bringen 🤪 Aber zum Glück ist da noch Kohle 🤡
AKWs würden nur stören...
 
  • Like
Reaktionen: Rennip

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.476
418
Und weiter mit dem unvorhersehbaren... Konnte doch keiner Wissen, dass es die EE im Winter nur bedingt bringen 🤪 Aber zum Glück ist da noch Kohle 🤡
AKWs würden nur stören...
Natürlich würden AKW's stören: dann bräuchte / könnte man doch keine alten KKW's weiter laufen lassen, oder wieder anfahren.
Hoch leb die Kohle.
Und die Politjournalisten spekulieren über Brandmauern gegen die AfD. :-(

 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.494
4.496
Das Wirtschaftsministerium kann nicht rechnen:


 
  • Like
Reaktionen: chrigu81