Diskussionen zu Kernenergie (aus "Elektromobilität")

ANZEIGE

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.517
5.190
FRA
ANZEIGE
Weshalb sollte der Stromverbrauch durch die höhere Effizienz von BEVs sinken?
Richtig lesen hilft ungemein.

Ich rede über den Gesamtenergieverbrauch und der sinkt natürlich. Benötigt man heute 7l Diesel auf 100km und in Zukunft 20kWh auf 100km, dann hat sich zwar der Gesamtstromverbrauch um 20kWh erhöht, der Gesamtieselverbrauch um 7l vermindert, aber betrachtet man den Gesamtenergieverbrauch, so macht man Netto einen Gewinn, da ein BEV mit weniger Energieeinsatz zu Buche schlägt.
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.355
1.327
Zürich
hast du da eine aktuelle Zahl für parat, hierzulande? "Laut einer Anfrage des US-amerikanischen Energieministeriums von 2009 werden in einer Raffinerie rund 1,585 Kilowattstunden Strom für die Erzeugung eines Liters an Kraftstoff benötigt" sagt Google.

Mag sein, dass es mittlerweile anders aussieht, oder die deutschen Raffinerien besser arbeiten, aber die Zahl wäre tasächich mit höherer Effizienz nicht unerreichbar.
Hatte ich vor Monaten schon mal richtig gestellt, kannst du in meiner Timeline nachschauen. Aber auf die schnelle: 1l Benzin/Diesel enthält ca. 8.5kWh Energie. 1l Benzin benötigt zu dessen Herstellung ca. 1kWh, wovon ca. 0.05kWh aus Strom kommt! Quellen sind in den Bildern genannt.
1000014961.jpg 1000014962.jpg
 
  • Like
Reaktionen: infotimbo

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.355
1.327
Zürich
Richtig lesen hilft ungemein.

Ich rede über den Gesamtenergieverbrauch und der sinkt natürlich. Benötigt man heute 7l Diesel auf 100km und in Zukunft 20kWh auf 100km, dann hat sich zwar der Gesamtstromverbrauch um 20kWh erhöht, der Gesamtieselverbrauch um 7l vermindert, aber betrachtet man den Gesamtenergieverbrauch, so macht man Netto einen Gewinn, da ein BEV mit weniger Energieeinsatz zu Buche schlägt.
Der Gesamtenergieverbrauch interessiert nur bedingt. Es geht vielmehr darum, welch Aufwand getrieben werden muss um diese Energie bereitzustellen. Und genau da liegt die Krux.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Der Gesamtenergieverbrauch interessiert nur bedingt. Es geht vielmehr darum, welch Aufwand getrieben werden muss um diese Energie bereitzustellen. Und genau da liegt die Krux.
Genau da liegt die Krux, hätte aber nicht gedacht, dass das von dir kommt.

Schaut man sich den Aufwand der Beteiligungskette der Herstellung je Liter (Förderung, Raffinierung, Lagerung, Transport, Verbrennung) an und dann zum Beispiel die Beteiligungskette bei der Herstellung von kWh durch EE. (Transport, *Speicher* und Verbrauch)
Hinzu kommt natürlich der Aufwand für die Industrie (Bauwerke und Co.), hier dürfte Konventionell RohÖl-Verfeinerung einen geringeren Aufwand bieten, da der Output größer ist, das wird allerdings amortisiert, durch die Effizenz der oben genannten Beteiligungskette.
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.355
1.327
Zürich
Und die Batterie.
Ist Teil des Aufwandes zur Energie Bereitstellung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Genau da liegt die Krux, hätte aber nicht gedacht, dass das von dir kommt.

Schaut man sich den Aufwand der Beteiligungskette der Herstellung je Liter (Förderung, Raffinierung, Lagerung, Transport, Verbrennung) an und dann zum Beispiel die Beteiligungskette bei der Herstellung von kWh durch EE. (Transport, *Speicher* und Verbrauch)
Hinzu kommt natürlich der Aufwand für die Industrie (Bauwerke und Co.), hier dürfte Konventionell RohÖl-Verfeinerung einen geringeren Aufwand bieten, da der Output größer ist, das wird allerdings amortisiert, durch die Effizenz der oben genannten Beteiligungskette.
Bei EE bin ich mir, insbesondere in unserem Breitengraden, nicht sicher ob sich der Aufwand energietechnisch lohnt. Wenn man CO2 mit in die Gleichung reinnimmt, sieht das natürlich anders aus. Dann ist der die Motivation jedoch nicht der kleinste Aufwand um Energie bereitzustellen.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.812
4.086
Kohle 41%
Erdgas 25%
..
Wind 13%
Solar 0%
..
Anhang anzeigen 238661
War die letzten Tage / Wochen schon so und schlimmer. Aber alleine die letzten Vulkanausbrüche in Island, Japan (Aira), Kolumbien (Puracé) haben so viel CO2-erzeugt, wie Deutschland mutmaßlich gesamt dieses Jahr erzeugt.

Und davor sind 60 andere Vulkane in 2023 ausgebrochen, von den Unterseeausbrüchen abgesehen.


Ein Grund mehr, CO2 durch Kernkraft zu sparen und nicht durch Kohle/Gas zu produzieren, weil die EE es nicht schaffen, genug Energie zu erzeugen. Dank der Ampel erzeugen wir nach Polen am meisten CO2 in Europa, trotz fast einer Billarde Ausgaben in Euro.

Und Polen setzt vollständig auf Kohle, die sind wenigsten ehrlich und bauen jetzt Atomkraft.
 
Zuletzt bearbeitet:

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
War die letzten Tage / Wochen schon so und schlimmer. Aber alleine die letzten Vulkanausbrüche in Island, Japan (Aira), Kolumbien (Puracé) haben so viel CO2-erzeugt, wie Deutschland mutmaßlich gesamt dieses Jahr erzeugt.

Und davor sind 60 andere Vulkane in 2023 ausgebrochen, von den Unterseeausbrüchen abgesehen.

Dann hat man ja einen Grund mehr, keinen CO2 mehr einzusparen. 🤡
Passt halt wieder zum narrativ, ähnlich wie die Aufrüstung. Also nix Neues…
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.812
4.086

Habeck beerdigt seine wilden und unrealistischen Prognosen vom grünen Wachstum, nebenbei die Energiewende und das Märchen von günstiger Energie und seine Kanzlerschaft und die Idee der Grünen, demnächst Volkspartei zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.812
4.086

Ein sehenswerter (gescheiterter) Selbstversuch eines bekannten Youtubers aus Texas, Running off the grid.
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.355
1.327
Zürich
Dem Habeck fliegt sein "Prüfvermerk " langsam um die Ohren.
Kein Wunder wenn rein auf Ideologie basiert...
Am besten gefallen hat mir die Stelle wo selbst der Richter nicht mehr anders konnte als laut zu lachen von dem ganzen Stuss der Regierungsanwälten🤪
1000015052.jpg
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.833
1.167
Wer wann was beschlossen hat 🤣

alles was danach kam, war Ideologie und Politik Und die Lichter brennen heller als je zuvor.

wer das Gesetz von 2011 geändert haben möchte, kann gerne für politisch Mehrheiten sorgen und sich dann daran machen. Auf die Umsetzung bin ich nicht mal gespannt. Die kommt nie
 
Zuletzt bearbeitet:

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.812
4.086
Wer wann was beschlossen hat 🤣

alles was danach kam, war Ideologie und Politik Und die Lichter brennen heller als je zuvor.

wer das Gesetz von 2011 geändert haben möchte, kann gerne für politisch Mehrheiten sorgen und sich dann daran machen. Auf die Umsetzung bin ich nicht mal gespannt. Die kommt nie
Falsch. Beschlossen hat den falschen, endgültigen Atom-Ausstieg Rot-Grün unter Schröder und Minister "die Energiewende kostet eine Kugel Eis" Trittin. Daran ändern auch deine Fake-News nichts. 2011 wurde erneut eine falsche Entscheidung getroffen, aber nicht die alles Entscheidende. Und 2022/23 wurde engültig die falsche Entscheidung von damals Schröder/Trittin erneut durch Habeck/Scholz falsch durchgezogen. Man bleibt sich eben treu, auch wenn die Fakten und die politische Realität was anderes erfordern würden.

Die entscheidende Stelle für dich mal fett markiert:

"....Entwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes..."
 
Zuletzt bearbeitet:

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.833
1.167
Du bist eine Realsatire. Wozu hätte man sich denn die Mühe gemacht ? Damit du 13 Jahre später von Fake News fabulieren darfst?
Verschone uns bitte und rette Amerika.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.812
4.086
Du bist eine Realsatire. Wozu hätte man sich denn die Mühe gemacht ? Damit du 13 Jahre später von Fake News fabulieren darfst?
Verschone uns bitte und rette Amerika.
Persönliche Angriffe liegen dir wohl, wenn Argumente fehlen. Deine Behauptungen zum Beschluss des Atomausstiegs sind einfach falsch. Die Änderung des Atomgesetzes unter Merkel war und ist eine Änderung des beschlossenen Atomgesetzes von Rot-Grün Schröder und Co.

Die SPD davor (also ab Brandt/Schmidt) beispielsweise war deutlich Pro-Kernkraft, aus Gründen; so wie alle anderen Parteien auch.

Und jetzt verschone mich und das Forum. Rette ein anderes Land vor der Kernkraft.

Blocked#
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.833
1.167
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Persönliche Angriffe liegen dir wohl, wenn Argumente fehlen. Deine Behauptungen zum Beschluss des Atomausstiegs sind einfach falsch. Die Änderung des Atomgesetzes unter Merkel war und ist eine Änderung des beschlossenen Atomgesetzes von Rot-Grün Schröder und Co.

Die SPD davor (also ab Brandt/Schmidt) beispielsweise war deutlich Pro-Kernkraft, aus Gründen; so wie alle anderen Parteien auch.

Und jetzt verschone mich und das Forum. Rette ein anderes Land vor der Kernkraft.

Blocked#
Genau, von Trump lernen heißt siegen lernen. Alle außer dir sind fehlgeleitet. Und die Wahrheit ist bei dir so biegsam wie eine Weidenrute.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Simineon und VAE

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Wieso malone muss doch kein anderes Land vor der Atomkraft retten, in Deutschland sind doch alle AKW‘s abgeschalten und das ist doch auch gut so, oder? Die Entscheidung damals zur Änderung der Atomkraft wurde durch die enorme Zustimmung in der Bevölkerung über jahrzehntelang getragen. Heute scheint sich das geändert zu haben und es brauch Zeit um eine eventuelle Änderung umzusetzen. Diese wird wohl nicht kommen, weil selbst die Betreiber doch sagen, nein zu teuer und wir haben keine Lust drauf.

Wann geht den nun ein AKw wieder in Deutschland ans Netz?
Aktuell ist das gesetzlich und technisch gar nicht möglich.

Selbst die Hiobsbotschaften der Atomkraft-Ideologen für Deutschland und deren Stromversorgung 2023 sind nicht zugetroffen, wer ein wenig bis 3 zählen konnte, dem war das auch klar. Jetzt heulen halt die ganzen (abhängigen) der Atomkraft rum, ist doch vergleichbar mit der PKW Verbrennerindustrie. „Es war doch aber so schön früher und wirklich hier hat es doch auch keinen geschädigt“. So sieht das übrigens auch die Welt und die Atomkraft wird weiterhin auf der Welt abgewickelt und jedes Land muss eben seine hochradioaktive Baustellen abwickeln! Auch die vermeintliche Sicherheit durch Aufrüstung und deren Phantasien einiger hier sind schon traurig! Auf der einen Seite fabulieren hier die Befürworter, man brauche keine militärische Nutzung, 2-3 Post später nimmt man diese aber gerne wieder mit und führt sie als „Argument“ für die industrielle Nutzung an… 🤡
Man erinnert nur gern an die gefühlte Sicherheit zu den Hochzeiten des Kalten Krieges, diese „wünsche“ sich einige wohl wieder zurück.
Es ist schon sehr armselig, wenn man so ideologisch an einer unwirtschaftlichen und giftigen Technologie, aus monetären Gründen festhält und das wissentlich, das mit der Atomkraft überwiegend Nachteile verbunden sind. Und dann springt man auf den Zug der BILD und Co. als „Astrophysiotherapeut“ auf und befeuert eben die Fake News.
Das Problem war und ist nicht der Ausstieg aus der hochrisikanten Atomkraft, sondern der mangelnde Umbau des Netzes und der mangelnde Ausbau der EE.
Wissenschaftlicher Konsenz ist es nun einmal, das man sich von der fossilen Energieerzeugung verabschieden sollte.
Zur Fossilen Energieerzeugung gehören Kohle, Gas und Atomkraft.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

Ferrum

Erfahrenes Mitglied
06.06.2018
313
176
Giftiger Strom, fossile Kernkraft... und gleichzeitig Anderen ideologische Standpunkte und inhaltliche Inkompetenz vorwerfen? Ich habs bei den e-Autos schon gesagt: das ist mindestens genauso Bild-Niveau und führt dazu, dass man nichts von dem, was du schreibst, ernst nimmt.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und VAE

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Es bleibt halt Ideologie vs. Ideologie. Daran wird sich wenig ändern.

Die eine Ideologie-Seite sieht sich halt Zeit Jahrzehnten zu recht bedroht, weil eben deren Bedeutung immer weniger wird, das wird sich auch nicht mehr umkehren lassen, weil eben die Nachteile überwiegen. Die ideologischen ewiggestrigen wollen oder können eben die Fakten der schlechten Atomkraft nicht wahrnehmen, sicherlich weil man monetär abhängig ist und da ist eben das Portemonnaie näher, als der Verstand. Und da werden teurere Endkunden Strompreise mit der Atomkraft in kauf genommen. Erkennt man auch am keifern, „Deutschland muss wieder zurück zur Atomkraft“, wenn man dann fragt warum, kommen nur Eventualitäten, die sich noch nie bewahrheitet haben.

Die andere Ideologische Seite ist eben unzufrieden, da man trotz wissenschaftlicher Fakten und wissenschaftlichen Konsenz, der Ausbau regional und überregional hinter den Forderungen bleibt. Dabei überwiegen bei dieser eben die Vorteile.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.504
20.449
FRA
Jetzt heulen halt die ganzen (abhängigen) der Atomkraft rum, ist doch vergleichbar mit der PKW Verbrennerindustrie. „Es war doch aber so schön früher und wirklich hier hat es doch auch keinen geschädigt“. So sieht das übrigens auch die Welt und die Atomkraft wird weiterhin auf der Welt abgewickelt und jedes Land muss eben seine hochradioaktive Baustellen abwickeln! Auch die vermeintliche Sicherheit durch Aufrüstung und deren Phantasien einiger hier sind schon traurig! Auf der einen Seite fabulieren hier die Befürworter, man brauche keine militärische Nutzung, 2-3 Post später nimmt man diese aber gerne wieder mit und führt sie als „Argument“ für die industrielle Nutzung an… 🤡
Man erinnert nur gern an die gefühlte Sicherheit zu den Hochzeiten des Kalten Krieges, diese „wünsche“ sich einige wohl wieder zurück.
Ein paar Fakten, denn du vermischst gerne Wahrheit mit Fiktion:
•Atomkraft ist giftig und gefährlich
•Automobile mit Verbrennungsmotor schaden Klima und Umwelt
•Automobile mit alternativen Antrieben schaden Klima und Umwelt
•Die beiderseitige atomare Aufrüstung im Kalten Krieg hat zu Sicherheit und der Abwesenheit von direktem Krieg zwischen Ost und West geführt. Kriege gab es meist über „Stellvertreter“, die selbst keinen Zugriff auf Atomwaffen hatten.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.517
5.190
FRA
Ein paar Fakten, denn du vermischst gerne Wahrheit mit Fiktion:
•Atomkraft ist giftig und gefährlich
Wobei das auch nicht den Fakten entspricht, Atomkraft ist nicht giftig, schon gar nicht der Atomstrom.
Ein Oberbegriff für eine ganze Technologie kann nicht „giftig“ sein, Stoffe sind giftig, z.B. Arsen, Plutonium, Cyanid.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.812
4.086
So, die Kernwaffendiskussion und der Kernwaffenschild, die hier keiner hören wollte, ist seit gestern (Trump gewinnt NH) in vollem Gange und nimmt weiter Fahrt auf, siehe Maischberger, siehe Lanz, siehe Joschka Fischer, siehe Macron und die französische Presse.