Diskussionen zu Kernenergie (aus "Elektromobilität")

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Das habe ich anders in Erinnerung. Die Kanzlerin hat panisch den Ausstieg verkündet weil im Ländle die Landtagswahlen vor der Tür standen.
Wars jetzt im ländle oder in Hessen? Fakt ist das die Regierung Merkel das Aus beschlossen hat. Habeck jetzt vorzuwerfen konsequent grüne Ideologie umzusetzen macht da keinen Sinn. Die FDP hat "Freie Fahrt für freie Bürger" auch nicht zu verantworten, auch wenn sie konsequent gegen ein Tempolimit sind.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
370
563
Hauptsache eure Atomenergie wird mit Gewalt durchgedrückt, was interessiert da schon was andere schreiben, geschweige denn Tatsachen und Fakten.

Warum interessieren diese Fakten denn dann niemanden anders? Alle anderen Länder bauen Atomkraft aus oder beschließen zumindest Laufzeitverlängerungen, zehntausende Wissenschaftler und anderweitig mit der Materie beschäftigte auf der ganzen Welt sprechen sich für Atomkraft aus.

Willst du uns hier allen ernstes verkaufen ALLE anderen sich irren und nur die 30% der Deutschen die für den Atomausstieg sind die wahren Fakten kennen???

Wars jetzt im ländle oder in Hessen? Fakt ist das die Regierung Merkel das Aus beschlossen hat. Habeck jetzt vorzuwerfen konsequent grüne Ideologie umzusetzen macht da keinen Sinn. Die FDP hat "Freie Fahrt für freie Bürger" auch nicht zu verantworten, auch wenn sie konsequent gegen ein Tempolimit sind.

Aus heutiger Sicht betrachtet war der Ausstieg eben ein Fehler. Eine Krise erfordert pragmatisches Denken, wir müssen das tun was möglich ist und akut hilft. Akut helfen würde uns eine Laufzeitverlängerung der verbliebenen AKW.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.781
4.074
Wars jetzt im ländle oder in Hessen? Fakt ist das die Regierung Merkel das Aus beschlossen hat. Habeck jetzt vorzuwerfen konsequent grüne Ideologie umzusetzen macht da keinen Sinn. Die FDP hat "Freie Fahrt für freie Bürger" auch nicht zu verantworten, auch wenn sie konsequent gegen ein Tempolimit sind.
Auch hier wird es zum xten Mal nicht wahrer, nur weil man es 3434234 mal wiederholt. Merkels Ausstieg war der Austieg aus dem Einstieg aus dem Ausstieg unter Rot-Grün, Schröder, Trittin und der grünen Kugel Eis. Und es wundert sehr, dass du vehement eine andere Auffassung vertrittst, weil Trittin selbst die Urheberschaft auf den Atomausstieg im Jahre 200x ff. erhebt. Das wird von den Grünen auch insgesamt unablässig wiederholt. Zitat: "Das ist die DNA der Grünen. Wir/ich lassen uns den Atomausstieg nicht kaputtmachen"

Warum also behauptest du das Gegenteil?
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.845
7.572
Habeck jetzt vorzuwerfen konsequent grüne Ideologie
Raus aus der Kernkraft und gleichzeitig 19(?) Kohlekraftwerke reaktivieren, ist für Dich handeln im Sinne des Klimas? Die Grünen gingen seinerzeit als Kernkraftgegner ins Rennen und werden hoffentlich als solche bald von der Bildfläche verschwinden. Als Klimaschutzpartei gehen die nun wirklich nicht mehr durch

Und sofern W. Kretschmann heute nicht MP von Hessen ist, war es seinerzeit der Kampf um Baden-Württemberg, der Merkel einmal mehr kopflos handeln ließ
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Auch hier wird es zum xten Mal nicht wahrer, nur weil man es 3434234 mal wiederholt. Merkels Ausstieg war der Austieg aus dem Einstieg aus dem Ausstieg unter Rot-Grün, Schröder, Trittin und der grünen Kugel Eis. Und es wundert sehr, dass die vehement eine andere Auffassung vertrittst, weil selbst Trittin die Urheberschaft auf den Atomausstieg im Jahre 200x ff. erhebt. Das wird von den Grünen unablässig wiederholt. Zitat: "Das ist die DNA der Grünen. Wir/ich lassen uns den Atomausstieg nicht kaputtmachen"

Warum also behauptest du das Gegenteil?
Du behauptest dass falsche der Ausstieg war Merkel. Das Habeck der DNA der Grünen folgt ist logisch. Du nigierst das die CDU Regierung die Politik von Rot/Grün revediert hatte. Ohne Merkel wäre Habeck heute in einer anderen Position.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.781
4.074
Achso weil die Deutschen technologiefeindlich sind hat es die Welt nicht geschafft schnelle Brüter zu entwickeln.



Natürlich ist das so… streitet ja auch keiner ab. Ich glaube niemand hier im Thread hat verlangt Kohle auszubauen.
Zumal ja die Kohleenergie auch gesunken ist. Hatten wir hier auch gerade erst im Thread….
Interessiert halt hier nur keinen… Hauptsache eure Atomenergie wird mit Gewalt durchgedrückt, was interessiert da schon was andere schreiben, geschweige denn Tatsachen und Fakten.
Dahingehend nehmt ihr euch nichts, aber auch gar nichts, im Vergleich zu solchen Klimaaktivisten wie die Kleber und co.

Versucht doch euch an die Kraftwerke zu ketten, vielleicht erreicht ihr so dann etwas. Mit eurer Diskussionskultur erreicht ihr jedenfalls nichts.
Auch hier wieder fehlt ein wenig Basiswissen, wie mir scheint:

Schnelle Brüter gibt es. Entwickelt sind sie. Andere Länder nutzen sie. Deutschland hat nur keinen gebaut (in Kalkar), genau wegen der in Rede stehenden Technologiefeindschaft.

Und wer nicht mit Fakten glänzen kann (so wie du, Sorry, dass ich dir das an der Stelle sagen muss), der wird eben auch nicht als Interessiert oder Interessant wahrgenommen. Was soll mich interessieren, wenn das (physikalische) Grundwissen für eine Diskussion schon nicht vorhanden ist? Soll ich über Moral oder Philisophie in der AKW-Frage diskutieren? Können wir gerne machen: Moralisch ist es durch die Grünen und der Ampel verwerflich, zig CO2-Schleudern laufen zu lassen und Millionen Menschen zu beeinflussen (töten/verletzen), als die AKW CO2-neutral weiterlaufen zu lassen (Zitat Habeck: Sie sind ja nun schon da und gebaut) und somit Menschen zu retten, Strom billiger zu machen, der Industrie zu helfen.

Dafür müsste man aber die Fakten kennen.

Das Wohl vieler wiegt mehr als das Wohl weniger oder eines Einzelen.

Reicht dir das als Antwort? Denke schon. Danach kannst du an deiner Diskussionskultur hier im Thread gegenüber den anderen Usern arbeiten.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Raus aus der Kernkraft und gleichzeitig 19(?) Kohlekraftwerke reaktivieren, ist für Dich handeln im Sinne des Klimas? Die Grünen gingen seinerzeit als Kernkraftgegner ins Rennen und werden hoffentlich als solche bald von der Bildfläche verschwinden. Als Klimaschutzpartei gehen die nun wirklich nicht mehr durch

Und sofern W. Kretschmann heute nicht MP von Hessen ist, war es seinerzeit der Kampf um Baden-Württemberg, der Merkel einmal mehr kopflos handeln ließ
Das passiert einfach wenn Politik nicht mehr logisch sondern populistisch handelt. Wollen aber alle so. BREXIT Trump die Grünen alles Politik die ein Strauss oder Schmidt nicht gemacht hätte. Schuld sind allerdings die Wähler die etwas wollen was sich gut anfühlt.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.781
4.074
Du behauptest dass falsche der Ausstieg war Merkel. Das Habeck der DNA der Grünen folgt ist logisch. Du nigierst das die CDU Regierung die Politik von Rot/Grün revediert hatte. Ohne Merkel wäre Habeck heute in einer anderen Position.
Klar. Die Geschichtsschreibung liegt falsch, LH88 im VT liegt richtig. Alle Politikwissenschaftler des Landes , alle Geschichtswissenschaftler und zu guter Letzt alle Gerichte*, die sich jahrelang damit beschäftigt haben, liegen falsch.


*Kleiner Tip: Da wird durch das oberste deutsche Gericht im Zuge der Entschädigungsleistungen festgestellt, wer wann welche politischen Weichen gestellt hat. Ist sehr interessant für dich, glaub mir.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.756
1.932
Hut ab an die Grünen und die Ideologen. Das ist großes Marketing. Das sage ich ganz neutral. Wie man an diesem Thread sieht, werden die Folgen des Ausstiegs kaum diskutiert: hohe Stromkosten, Abbau von industrieller Kapazität, generell verminderter Komfort. Stattdessen geht es um Energiequellen, zu denen jeder eine andere Quelle und andere Experten hat. Das ist wie mit dem Essen: 10 Leute haben 11 Meinungen. Und mit Leuten wie Kemfert hat man sich einen Kreis an Experten aufgebaut, der stets die Ideologie pseudo-wissenschaftlich und attraktiv unterfüttert.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Klar. Die Geschichtsschreibung liegt falsch, LH88 im VT liegt richtig. Alle Politikwissenschaftler des Landes , alle Geschichtswissenschaftler und zu guter Letzt alle Gerichte*, die sich jahrelang damit beschäftigt haben, liegen falsch.


*Kleiner Tip: Da wird durch das oberste deutsche Gericht im Zuge der Entschädigungsleistungen festgestellt, wer wann welche politischen Weichen gestellt hat. Ist sehr interessant für dich, glaub mir.
Die Entschädigungen wurden fällig auf Grund der Entscheidung der Regierung Merkel.

Was du machst ist purer Populismus und fern jeder sachlichen Diskussion.

Ändert aber nichts an den Tatsachen. Leider hast du in den letzten 30 Jahren keine überzeugende Argumente gehabt und denkst jetzt das man mit Jammern und die Schuld auf andere schieben weiterkommst. Übersiehst aber das wir knapp vor einem grünen Kanzler standen. Habeck hätte das Rennen wahrscheinlich gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.781
4.074
Die Entschädigungen wurden fällig auf Grund der Entscheidung der Regierung Merkel.

Was du machst ist purer Populismus und fern jeder sachlichen Diskussion.

Ändert aber nichts an den Tatsachen. Leider hast du in den letzten 30 Jahren keine überzeugende Argumente gehabt und denkst jetzt das man mit Jammern und die Schuld auf andere schieben weiterkommst. Übersiehst aber das wir knapp vor einem grünen Kanzler standen. Habeck hätte das Rennen wahrscheinlich gemacht.
Buhahaha. Du zweifelst also die Wahrheitsfindung der Gerichte an und behauptest immer noch das Gegenteil? Sehr gut! Besser kann man sich in der Diskussion nicht diskreditieren.

Und wieso habe ICH keine Argumente gehabt? Ich kann überall auf der Welt arbeiten, wenn ich Bock habe; was auch passieren wird. Die Deutschen werden unter Energieknappheit, hohen Preisen, wirtschaftlicher Abwanderung und sozialen Unfrieden leben. ICH bin da fein raus.

Knapp vor einem grünen Kanzler? Kann es sein, dass du in einer Parallelwelt lebst? 14,8 Prozent und so.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Buhahaha. Du zweifelst also die Wahrheitsfindung der Gerichte an und behauptest immer noch das Gegenteil? Sehr gut! Besser kann man sich in der Diskussion nicht diskreditieren.

Und wieso habe ICH keine Argumente gehabt? Ich kann überall auf der Welt arbeiten, wenn ich Bock habe; was auch passieren wird. Die Deutschen werden unter Energieknappheit, hohen Preisen, wirtschaftlicher Abwanderung und sozialen Unfrieden leben. ICH bin da fein raus.

Knapp vor einem grünen Kanzler? Kann es sein, dass du in einer Parallelwelt lebst? 14,8 Prozent und so.
Du nigierst einfach Fakten Habeck war mit Abstand der beliebteste Politiker.

Selten jemanden erlebt der so ignorant bist wie du.
 

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
370
563
Also bist du der Meinung das Scholz der Kanzler ist der von der Mehrheit gewählt wurde? Dann läuft doch alles richtig.

Die Meisten derer die zur Wahl gegangen sind haben SPD gewählt. Ignoriert man mal die Nichtwähler ( das sind ja die meisten ) und stellt die ( zugegebenermaßen vielleicht gewagte ) Behauptung auf dass den Wählern auch allen klar war wie der Bundeskanzler auf seinen Posten kommt, dann kann man durchaus sagen dass der Kanzler von der Mehrheit gewählt wurde.

Aber war unser Thema nicht dass du meintest wir hätten fast einen grünen Kanzler gehabt? ;-)
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Die Meisten derer die zur Wahl gegangen sind haben SPD gewählt. Ignoriert man mal die Nichtwähler ( das sind ja die meisten ) und stellt die ( zugegebenermaßen vielleicht gewagte ) Behauptung auf dass den Wählern auch allen klar war wie der Bundeskanzler auf seinen Posten kommt, dann kann man durchaus sagen dass der Kanzler von der Mehrheit gewählt wurde.

Aber war unser Thema nicht dass du meintest wir hätten fast einen grünen Kanzler gehabt? ;-)
Also A. Deiner Logik nach haben wir keinen Kanzler den die Gruppe der Nichtwähler war die grösste. ACHTUNG Spass.

Aber B. Die Grünen mit Kanzler Kandidat Habeck hätten wohl gegen SPD Scholz gewonnen = meine Wahrnehmung