Do's und Don't's beim Spülmaschinenkauf

ANZEIGE

darthvader

Erfahrenes Mitglied
04.11.2010
1.186
6
127.0.0.1
ANZEIGE
Nun ist es so weit, meine Spülmaschine (Bosch BJ 93) hat das Zeitliche gesegnet - ein neues Gerät muss her.

Die Rahmenbedingungen:
* Maß: 60cm teilintegriert
* Teller mit Durchmesser 31cm müssen rein passen
* günstig im Stromverbrauch, Wasser ebenso
* Laufzeit der Programme nebensächlich
* solide Verarbeitung, Gerät soll möglichst lang halten
* bin bereit Geld für was "g'scheits" in die Hand zu nehmen
* Aquastop oder ähnlich ist "must have"
* evtl. Vorbereitung für "smart metering", d.h. die Spülmaschine läuft dann wenn im Netz Stromüberschuss ist und damit der Preis niedrig (ist noch Zukunftmusik, wird aber kommen)

Bei Stiftung Warentest sind Miele und Zeolith Geräte die Favoriten.

Ich würde mich über Ratschläge und Erfahrungen freuen, im Positiven wie im Negativen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.462
41
Nun ist es so weit, meine Spülmaschine (Bosch BJ 93) hat das Zeitliche gesegnet - ein neues Gerät muss her.

Die Rahmenbedingungen:
* Maß: 60cm teilintegriert
* Teller mit Durchmesser 31cm müssen rein passen
* günstig im Stromverbrauch, Wasser ebenso
* Laufzeit der Programme nebensächlich
* solide Verarbeitung, Gerät soll möglichst lang halten
* bin bereit Geld für was "g'scheits" in die Hand zu nehmen
* Aquastop oder ähnlich ist "must have"
* evtl. Vorbereitung für "smart metering", d.h. die Spülmaschine läuft dann wenn im Netz Stromüberschuss ist und damit der Preis niedrig (ist noch Zukunftmusik, wird aber kommen)

Bei Stiftung Warentest sind Miele und Zeolith Geräte die Favoriten.

Ich würde mich über Ratschläge und Erfahrungen freuen, im Positiven wie im Negativen.

Zeolith Geräte sind die von Bosch oder Siemens. Die Spitzengeräte von Bosch/Siemens sind top.

Kaum Verbrauch von Wasser und Strom und extrem leise, letzteres ist gerade bei offenen Küchen zu empfehlen.

Ich habe mir vor einigen Jahren ein Siemens Dingens gekauft, der Vorteil gegenüber Miele - der Preis. Das Ergebniss ist immer noch bestens. Als Nachfolger würde ich mir auch in Zukunft nur noch eines der Spitzengeräte kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: darthvader

Gordon

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
741
25
KJFK/EDNG
Waschmaschine wirklich nur Miele, der Rest geht auch von anderen Herstellern. Unsere Siemens Spülmaschine war zwar dead-on-arrival, aber nach Reparatur läuft sie seit 15 Jahren ohne Probleme.
Schau mal obes die Bosch auch baugleich mit Siemens Label gibt. Ist manchmal ein paar Euro billiger.
 
  • Like
Reaktionen: MKDS

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
* evtl. Vorbereitung für "smart metering", d.h. die Spülmaschine läuft dann wenn im Netz Stromüberschuss ist und damit der Preis niedrig (ist noch Zukunftmusik, wird aber kommen).

halte ich - wie vieles - für einen reinen Marketing-Gag. Soviel Stromkosten kannst Du in 1000 Jahren nicht sparen, wie Du jetzt für die zusätzliche Elektronik zahlst (vom negativen Umwelt-Beitrag mal abgesehen). Wenn das irgendwann kommt (insoweit gebe ich Dir Recht) dann wird es irgendein preiswertes Vorschalt-Gerät geben und das reicht.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Vor 2 Monaten nach intensiver Recherche und vergleiche gekauft

Bosch smu 69 n 25

Sehr zufrieden mit Preis Leistung.... Und ich bin Schwabe... :D

Was den Ausschlag gab isf die oberste verstellbare Schublede f Besteck und größere Salatschauffeln und Schopfkellen...
Geht paar oiro günstiger wenn sie nicht vesrstellbar ist aber diese funktion war mir wichtig zumal auch expresso Tassen da reinpassen.
Auch die Schubladen sind höhenverstellbar so dass grosse Teller und langstielige Bordeaux glasser reinpassen
Verdammt herrlich leise... :D:thumbup:

Gebe dem Vorredner Recht hinsichtlich Stromverbrauch.
Alles easy Rechengeschichte es sei denn, man legt höchsten Wert auf Nachhaltigkeit, Umwelt und Nächstenliebe
Gruss aus DTM
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: darthvader

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
Ein Tipp kann ich geben,

gerade bei Markengeräten hab ich die Erfahrung gemacht das der "kleine Händler umd die Ecke" bessere Preise anbietet wie Media Markt usw, bzw gleicher Preis mit Anschlussservice. Musst mal vergleichen.
 

darthvader

Erfahrenes Mitglied
04.11.2010
1.186
6
127.0.0.1
Ein Tipp kann ich geben,

gerade bei Markengeräten hab ich die Erfahrung gemacht das der "kleine Händler umd die Ecke" bessere Preise anbietet wie Media Markt usw, bzw gleicher Preis mit Anschlussservice. Musst mal vergleichen.

Prinzipiell bin ich bei dir. War heute beim Händler um die Ecke und habe das mit einem Internet Anbieter verglichen, jeweils incl. Lieferung, Ausbau, Einbau und Entsorgung Altgerät: ca. 250 € ist der Händler um die Ecke teuer... Ich werde wohl auf Basar-Modus umschalten und etwas feilschen.
 

Gordon

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
741
25
KJFK/EDNG
Prinzipiell bin ich bei dir. War heute beim Händler um die Ecke und habe das mit einem Internet Anbieter verglichen, jeweils incl. Lieferung, Ausbau, Einbau und Entsorgung Altgerät: ca. 250 € ist der Händler um die Ecke teuer... Ich werde wohl auf Basar-Modus umschalten und etwas feilschen.
Wenn Du einen Siemens Standort um die Ecke hast mit Für uns Laden dann dort hingehen. Dürfen auch Normal-Sterbliche einkaufen und die matchen auch seriöse Angebote aus dem Internet - Ausdruck mitbringen.
 

TwetYx

Erfahrenes Mitglied
17.09.2012
629
0
HAM/HEL
Wenn Du einen Siemens Standort um die Ecke hast mit Für uns Laden dann dort hingehen. Dürfen auch Normal-Sterbliche einkaufen und die matchen auch seriöse Angebote aus dem Internet - Ausdruck mitbringen.

Ich weiß jetzt nicht ob das für alle oder nur für Siemens Mitarbeiter gilt/galt, aber wofür hat man denn einen Onkel :)

Super war vor 4 Jahren noch, Lieferung frei Verwendungsstelle für 9 € ( 5ter Stock, Studentenbude.. habe die für ne WaMa gerne gezahlt(y))
und, Lebenslange Garantie (ja ich weiß das deutsche Recht lässt eigentlich nur 30 Jahre zu....), wobei nach 5 Jahren die Ersatzteile selber zu zahlen sind, aber der Servicetechniker ist gratis
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Hallo darthvader,

Ich würde Dir ein Spitzenmodell von Siemens empfehlen, da gibt es welche mit Zeolithtechnik, 10 cm mehr Innenraumhöhe (für die Pastateller), Innenbeleuchtung :rolleyes: und einem Wasserverbrauch zwischen 8 - 12 l, je nach Verschmutzungsgrad und gewähltem Programm.

Kosten so um die 800 € (Einbaugerät)

Miele ist hochwertiger, ganz klar, aber kosten dann auch gleich 500 Öcken mehr.
 
  • Like
Reaktionen: MKDS und darthvader

darthvader

Erfahrenes Mitglied
04.11.2010
1.186
6
127.0.0.1
Die Wahl ist nun auf Siemens SN58P563DE gefallen.
Incl. Aus-/Einbau, Anschluss, Entsorgung war zunächst der Händler vor Ort 200€ teurer als das günstige Angebot via Internet, nach etwas Verhandeln haben wir uns in der Mitte getroffen.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Gratuliere...aber das ist jetzt kein XL-Gerät für Pasta-Teller oder?
 

darthvader

Erfahrenes Mitglied
04.11.2010
1.186
6
127.0.0.1
Wenn man die obere Etage ganz nach oben fährt, sollte es knapp reichen. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, die obere Schublade ganz raus zu nehmen, dann passt's auf jeden Fall.
Außerdem passen nur die 818mm hohen Maschinen in die Küche rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anne

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Alles klar, dann hätte es eh nicht gepaßt.


Viel Spaß mit Deiner beleuchteten Spülmaschine wünsche ich Dir!:D (man gewöhnt sich sehr schnell daran!)
 
  • Like
Reaktionen: darthvader

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Mit Gewöhnung meinte ich das blaue Licht im Innenraum, sobald Du die Tür öffnest! ;)