Dr.-Titel in der Buchung

ANZEIGE

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
22
MUC
ANZEIGE
Eine Frage: Wenn ich meine Buchungen in checkmytrip aufrufe, erscheint teilweise

Doctor Anton Bauer

teilweise

Mr Anton Dr Bauer.

Die Buchungen mit "Doctor" verkürzen das dann auch immer korrekt zu "Dr" in anderer Ansicht (z.B., wenn ich die Buchungen in Miles&More anschaue).

Bei der zweiten Variante ist offensichtlich der Titel als Bestandteil des Nachnamens eingegeben. Trotzdem (und zum Glück) gab es noch nie Probleme mit Meilengutschriften.

Ich kenne die GDSse nicht, aber offensichtlich ist es nicht trivial, einen Titel einzugeben, denn ich hatte beide Varianten bei Awards (offensichtlich kann's der eine Agent, der andere nicht), und bei Reisebüros.

Meine Frage: Ist es relevant, ob der Titel richtig eingegeben wird? D.h., hatte schon einmal jemand deswegen Probleme mit der Meilengutschrift? Falls ja: wie kann ich sicherstellen, dass das richtig eingegeben wird? Kann ich am Telefon irgendetwas Spezielles sagen, damit das der Agent hinbekommt? (sofern relevant)
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
Prof Dr bringt scheinbar manchmal noch mehr Probleme (war letztens mit einem Kollegen mit entsprechendem Titel unterwegs), da auf der Bordkarte, bei der ja sowieso schon nicht immer genügend Platz für längere Namen ist, die Titel mit dem Namen verschmelzen und es zu Kombinationen kommt, die zB beim Abgleich mit dem Pass zu Verwirrung führen.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Prof Dr bringt scheinbar manchmal noch mehr Probleme (war letztens mit einem Kollegen mit entsprechendem Titel unterwegs), da auf der Bordkarte, bei der ja sowieso schon nicht immer genügend Platz für längere Namen ist, die Titel mit dem Namen verschmelzen und es zu Kombinationen kommt, die zB beim Abgleich mit dem Pass zu Verwirrung führen.

Mal ganz abgesehen davon, dass es sich beim Dr. nicht um einen Titel sondern um einen akademischen Grad handelt,
ist es für alle Beteiligten am einfachsten, wenn man zumindest in einer Flugbuchung auf den Grad verzichtet.

Was den Prof. anbelangt: In deutschen Personalausweisen und Reisepässen kann der Prof. gar nicht eingetragen werden,
wer also problemlos bspw. in die USA reisen will, verzeichtet sinnvollerweise bei der Buchung auf die Nennung seiner vollen akademischen Meriten!
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.082
1.404
DUS, HAJ, PAD
Geschäftsreisen werden in der Regel mit akademischem Grad gebucht. Privat buche ich ohne. Probleme mit Meilen hatte ich deswegen mal mit AB meine ich. Das ist aber auch schon 5-7 Jahre her. Konnte auch über den Support anschließend geklärt werden. Teilweise muss man beim online oder Automatencheck den Namen so schreiben wie er in der der Buchung steht, da kann das Dr schon mal zum Nachnamen gehören.

Einfacher ist wie bereits gesagt worden ohne.

Beste Grüße
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.082
1.404
DUS, HAJ, PAD
Ich möchte das nicht pauschalisieren bzgl. Deutschen / Schweizern, ich weiß nur das unser Reisebüro es so macht und bezog das obige daher nur auf mich mich ;)

Edit sagt das auch eine 1 minütige Suche bei den bescheidenen Schweizern in Basel bereits 2 Stellenanzeigen mit "(PhD preferred)" gefunden hat, mag sein das es aus der email-Signatur verschwindet, aber nicht aus den Einstellungskriterien ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
E

ElPistolero

Guest
Mein Tipp: Doktortitel einfach weglassen. Ich bin lieber ganz schlicht als Mr unterwegs :)

Richtig!

Ich habe mal einen Flug für meine Eltern gebucht und als Anrede für meine Mutter - korrekterweise - "Dr." aus dem Dropdownmenü ausgewählt. Beim ausdrucken der Boardkarten dann: "Neiiiiiiiiiiiiiiin, ich habe den Doktor Titel nie in Ausweis oder Pass übertragen lassen". War aber kein Problem, ist warscheinlich egal.

Auf Boarding Pässen kann man sich also selber zum Dr. oder Prof. ernennen. ;)
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Edit sagt das auch eine 1 minütige Suche bei den bescheidenen Schweizern in Basel bereits 2 Stellenanzeigen mit "(PhD preferred)" gefunden hat, mag sein das es aus der email-Signatur verschwindet, aber nicht aus den Einstellungskriterien ;)

Wir haben uns hier auch nicht über Einstellungskriterien unterhalten, oder? :no:
 
  • Like
Reaktionen: ilhayahelwa

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Das muss eine deutsche Regel sein.

Bei den bescheidenen Schweizern verschwindet der "Dr." sogar zunehmend aus der E-Mail-Signatur; das auch bei grossen Konzernen.

Also ich finde das ja extrem unsympathisch, wenn jemand das macht.
z.B.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Sowieso

Einfach nicht sympathisch. Ich habe es auch nie im Studium erlebt, dass ein Prof mit Professor oder Doktor angesprochen werden wollte. Das benutzt man eigentlich nur, wenn man diese in E-Mails adressiert und dann auch nur den höheren Titel.
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
Du hast es im Studium nie erlebt, dass ein Prof auch so angesprochen werden wollte - Wahnsinn. Bei mir galt das allenfalls für die jüngeren. Ich muss schon sagen, dass Deutschland ein recht Titel (akademischer Grad)-fixiertes Land ist. Ich nutze meinen Grad in Flugbuchungen nicht, habe ihn weder an der Tür noch in der Telefonanlage - damit bin ich aber in der deutschen Tochter eines Multinationals eher die Ausnahme. Mein deutscher Chef stellt mich gerne als Dr Trecker vor; mir ist das eher unangenehm, da die Distanz insbesondere zu gewerblichen Mitarbeitern immer gleich fühlbar wächst.

Bei externen Kontakten nutze ich den Grad schon - in meinen vier Jahren in der Niederlanden wäre mir das nie in den Sinn gekommen.

PS. Ich hatte auch schon beide Versionen "Dr GXXX Trecker" und "Mr GXXX Dr Trecker" - Probleme gab es noch nicht.
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Du hast es im Studium nie erlebt, dass ein Prof auch so angesprochen werden wollte - Wahnsinn. Bei mir galt das allenfalls für die jüngeren. Ich muss schon sagen, dass Deutschland ein recht Titel (akademischer Grad)-fixiertes Land ist. Ich nutze meinen Grad in Flugbuchungen nicht, habe ihn weder an der Tür noch in der Telefonanlage - damit bin ich aber in der deutschen Tochter eines Multinationals eher die Ausnahme. Mein deutscher Chef stellt mich gerne als Dr Trecker vor; mir ist das eher unangenehm, da die Distanz insbesondere zu gewerblichen Mitarbeitern immer gleich fühlbar wächst.

Bei externen Kontakten nutze ich den Grad schon - in meinen vier Jahren in der Niederlanden wäre mir das nie in den Sinn gekommen.

PS. Ich hatte auch schon beide Versionen "Dr GXXX Trecker" und "Mr GXXX Dr Trecker" - Probleme gab es noch nicht.

Ja, das ist halt das Problem, wenn einer einen als Dr. sowieso vorstellt. Ich nutze es auch nur, wenn es wirklich notwendig ist. Andernfalls schön zu haben, aber es macht keinen zu etwas Besonderem. Ich habe es nicht nötig irgendeinen show off zu betreiben.

Bei BA reise ich immer unter HM :D *ironie*
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.680
3.151
grounded
cooler Thread, gut dass Hopper nie eine Universität von innen gesehen hat und solche Sorgen nicht hat...