DWC - der größte Provinzflughafen der Welt

ANZEIGE

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
ANZEIGE
Gibt es eigentlich Gerüchte, dass DXB doch irgendwie erweitert werden soll? Sprich, Wohngebiete müssten einer 3. Landebahn weichen?
Emirates kann seine Pläne am aktuellen Airport nicht verwirklichen. Und den neuen so auszubauen, dass EK auf einen Schlag umziehen könnte würde vermutlich mehr kosten als 3. Runway und Kompensation der Anwohner.

EK ist aktuell ja einer der großen Hoffnungsträger für Dubai, da man durch Öl nur noch wenige Einnahmen hat. Daher sollte das doch an erster Stelle stehen, oder?
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
51
Wismut Aue
...Dabei ist nicht berücksichtigt, das EK Flugzeuge i.d.R. nach 10-12 Jahren abgibt...
Man liest das mit den 10-12 Jahren zwar immer mal wieder. So ist es aber (momentan) nicht unbedingt. Von den aktuellen Mustern hat EK gerade mal 21 Flugzeuge das letzte Jahrzehnt ausgeflottet. Von den 21 Maschinen waren 19 Maschinen (A330 und A340) tatsächlich nur 9-12 Jahre alt. 2 B777-200 dagegen 18 Jahre.
Aber alle A330, welche noch in der Flotte sind, sind älter als 12 Jahre. So sind 5 z.B. von 1999.
Interessant ist auch, das erst 2 B777 Ausgeflottet wurden, obwohl auch hier noch 19 Maschinen (alle B777-200, -200ER und -300) älter als 12 Jahre sind. Teilweise Baujahr 1996-99.
Mal sehen, wie es aber in der Zukunft ausschaut. Die ersten B777-300ER bekam EK genau vor 10 Jahren.


Jetzt aber zum DWC. Ich denke das EK schon wechseln wird. Nur nicht so schnell, da die neuen Terminals in DXB ja auch etwas Daseinsberechtigung haben. Sie können ja auch erst Wechseln, wenn der neue Flughafen mehr Kapazitäten hat wie DXB zum Zeitpunkt des Wechsels. Und bevor DWC nicht 100-120 Mio. Passagiere abfertigen kann, wird EK sicherlich nicht wechseln.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

SwissAussie

Aktives Mitglied
05.03.2014
242
0
ZRH
www.facebook.com
Ich hatte heute einen Abstecher zum DWC unternommen.

Auf den letzten 5km kamen uns gerade mal 4 Autos entgegen.

Durch unser Mitgefühl mit den Arbeitern beim McDonalds gingen wir kurz dort vorbei um uns dort zu verpflegen. Übrigens die besten McNuggets die ich bisher hatte ;)

Anyway. Wir sahen auch einen A380 der der Feuerwehr als Übungsflugzeug dient.
Man ist wohl zuversichtlich und schult die Feuerwehrleute bereits.
Aus meiner Sicht glaube ich nicht, dass es am DWC jemals mehr Paxe geben wird als am DXB.
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.656
2.909
grounded
Kleine Ergänzung: die Flugzeugfinanzierungen sind i.d.R. so gestrickt dass Emirates sich eine Verlängerungsoption einbauen lässt. Der Leasingvertrag läuft z.B. 10 Jahre und Emirates kann zu bereits definierten Bedingungen bis z.B. auf 16 Jahre verlängern. Dies ist auch sinnvoll da man nicht langfristig planen kann wann genau Airbus neue Flugzeuge ausliefern kann.

Off topic: ich finde die ursprüngliche Bezeichnung "Dubai World Central" hat irgendwas...erinnert mich ein wenig an die "Welthauptstadt Germania" eines anderen ehemaligen Herrschers. Gibt auch ein paar gute Videos mit Animationen auf Youtube was da so geplant war und nicht realisiert wurde. Tempelhof war damals übrigens auch auf das 30fache des damaligen Bedarfs ausgelegt. Von daher nicht wundern wenn auf dem DWC noch nicht so viel los ist. Kann alles noch kommen oder halt auch nicht, so wie in Berlin damals...ähem...dafür hat man heute in Berlin Bedarf aber keinen Flughafen...
 
  • Like
Reaktionen: crossfire

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.893
402
airside
Dass EK derzeit Fluzeuge länger als die oft angesprochenen 10-12 Jahre fliegt, hat m.M.n. 2 Gründe: zum einen sind die älten Maschinen von EK gekauft und unterliegen keiner Leasinglaufzeit und zum anderen, noch wichtiger, braucht EK die Flugzeuge, weil man sonst Probleme beim Expandieren hätte. Lieber mit nem alten 340er nach SGN oder Afrika, als gar kein Fluggerät zu haben, was die Verbindung bedient.

zu dem Thema mit diesen "riesigen" Bestellzahlen: Airbus kann ja auch keine 200 A380 innerhalb von einem Jahr EK auf den Hof stellen. Selbst wenn man die 380er nur noch für EK produzieren sollte, kann man nicht mehr ausliefern, als die Fertigungskapazitäten hergeben