E 10 ein Flop ?

ANZEIGE

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
ANZEIGE
Das war bei uns letzte Woche auch so. Direkt neben unserer Firma gibt's ne freie Tankstelle. Da ging es an 2 Abenden zu, als gäbe es dort was umsonst. Konnte mir das gar nicht erklären, aber jetzt im Nachhinein ist es klar: die hatten halt noch das "alte" Super.
 
K

kraven

Guest
Ich sehe eh keinen Grund, warum man noch (außer man hat einige Groupon-Aral-Gutscheine gehortet) bei Markentankstellen tanken sollte...
 
K

kraven

Guest
...das rechnet sich aber nicht.

Nur mit Gutscheinen. Effektiv bringt das Tanken 0,5 Cent Rabatt pro Liter, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Auf der Einfallstraße jeden Morgen hab ich Aral und Jet gegenüber. Letztere ist 2-3 Cent günstiger. Da lohnt sich das wirklich nicht.
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.451
378
kurz vor BER, ♂
Preisdifferenz gegen Abo rechnen.

1000 Liter mit 3 cent Differenz = 30 € ca. ein ABO mit 3000 Punkten/Meilen. http://www.vielfliegertreff.de/payb...3-000ap-chip-dvd-9-73-1-200ap.html#post369030

7 fach Punkte oder so sind ja ganz nett, aber nur, wenn ich sie frei Haus geschickt bekomme, abkopieren oder dergleichen tu ich nicht.

Bei 50 l Tanknachfüllung und 3 cent Differenz sind das max. 50 cent Gewinn bei 7 fach Punkten. Da muss ich aber mit leerem Tank genau an der Aral vorbeikommen, um überhaupt zu zucken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.451
378
kurz vor BER, ♂
Und wenn Deine Firma pfiffig wäre, hätte sie z.B. DKV Tankkarten, die gelten fast überall ( man kann auch Super 95 tanken ), es gibt einen kleinen Rabatt und die gleichzeitige Vorlage der Paybackkarte ist ausgeschlossen. Seitdem tanken meine Leute nicht mehr bevorzugt bei Aral.
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Ich sehe eh keinen Grund, warum man noch (außer man hat einige Groupon-Aral-Gutscheine gehortet) bei Markentankstellen tanken sollte...
Kreditkartenzahlung mit Cashback. Habe hier keine einzige freie Tankstelle in der Nähe, die Kreditkarten akzeptiert.
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.451
378
kurz vor BER, ♂
...das ist aber nicht die Regel, ist mir an der Tanke eigentlich noch nie passiert, das keine KK genommen wird. Ich selbst schaue in der Regel schon nach dem Preis und bezahle dann mit LH KK, da der Rabatt bei DKV sich nicht gegen die Meilen rechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

kraven

Guest
Letztens hab ich hier sogar eine Freie gefunden, wo man die Kreditkarte nicht mal in den Leser hereinstecken musste. Dranhalten ging auch.
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.451
378
kurz vor BER, ♂
Heute haben die Schnarchnasen unserer regionalen Zeitung das Thema entdeckt und wundern sich darüber, das und wo es noch alten Super 95 gibt. Dazu ein Interview mit einem Tankstellenpächter, der auf E 10 umgestellt wurde und jetzt schwärmt, wie toll der Dreck ist. In wenigen Tagen wird der Tankinhalt ja auch Schimmel ansetzen.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Das rechnet sich dann nicht für die Firma, die es bezahlt, und gegenüber der du eigentlich zu Sparsamkeit und Handeln nach bestem Wissen und Gewissen verpflichtet bist. ;)

Ganz abgesehen davon daß es mich persönlich ja nicht betrifft (ich tanke alle 3 Jahre bei Aral), würdest Du also von Deinen Mitarbeitern erwarten, daß sie in ihrer Arbeitszeit während sie von einem Kundentermin zum nächsten fahren noch die billigste Tankstelle suchen, um der Firma möglicherweise 50 cent zu sparen?
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.889
13.303
FRA/QKL
Ganz abgesehen davon daß es mich persönlich ja nicht betrifft (ich tanke alle 3 Jahre bei Aral), würdest Du also von Deinen Mitarbeitern erwarten, daß sie in ihrer Arbeitszeit während sie von einem Kundentermin zum nächsten fahren noch die billigste Tankstelle suchen, um der Firma möglicherweise 50 cent zu sparen?
So einen Schwachfug habe ich auch selten gelesen. Im Höchstfalle lassen sich pro Dienstwagen vielleicht 20 bis 40 € im Jahr sparen, wenn man konsequent zu freien Tankstellen geht. Dafür muss der MA irgendwo sinnlos durch die Gegend gurken um eine freie Tankstelle zu finden, was zeitlich aufwendiger ist und die Einsparung gleich wieder relativiert. Wesentlich sinnvoller ist es das Fahrzeug auch mal stehen zu lassen und morgens zum Bäcker holen zu radeln. ;)
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.451
378
kurz vor BER, ♂
Ganz abgesehen davon daß es mich persönlich ja nicht betrifft (ich tanke alle 3 Jahre bei Aral), würdest Du also von Deinen Mitarbeitern erwarten, daß sie in ihrer Arbeitszeit während sie von einem Kundentermin zum nächsten fahren noch die billigste Tankstelle suchen, um der Firma möglicherweise 50 cent zu sparen?

Komisch ist nur, dass seit der Einführung der DKV Karten kaum noch bei Aral getankt wird ( Ausnahme : wenn es 7 fach Gutscheine gibt, dann wurde immer die Karte nicht angenommen und der Mitarbeiter musste bar oder mit seiner KK bezahlen ), Zufälle gibt es.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ganz abgesehen davon daß es mich persönlich ja nicht betrifft (ich tanke alle 3 Jahre bei Aral), würdest Du also von Deinen Mitarbeitern erwarten, daß sie in ihrer Arbeitszeit während sie von einem Kundentermin zum nächsten fahren noch die billigste Tankstelle suchen, um der Firma möglicherweise 50 cent zu sparen?

Wenn, wie beschrieben, die billigere Tanke gleich gegenüber oder auf dem Weg liegt, selbstverständlich. Geld des Arbeitgebers sollte man immer so ausgeben, als wäre es das eigene.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Wenn, wie beschrieben, die billigere Tanke gleich gegenüber oder auf dem Weg liegt, selbstverständlich. Geld des Arbeitgebers sollte man immer so ausgeben, als wäre es das eigene.

WENN das so ist. Dürfte allerdings an der Praxis wohl eher vorbeigehen. Denn WENN meine Miarbeiter mit ihren Fahrzeugen jede Tankfüllung in der Nähe der Firma bestreiten können, habe ich eh einen Vertrag mit einer bestimmten Tankstelle. Und ansonsten habe ich einen Vertrag mit einer Marke und Tankkarten. Oder gleich eine eigene Tankstelle in der Firma.
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.451
378
kurz vor BER, ♂
Mit der DKV Karte kann man überall tanken, wo DKV an der Säule steht. Bei Markenkarten kommt gleich :als der Tank alle war, war keine was auch immer in der Nähe, nur ARAL. Dann kann man auch einstellen lassen, das Bockwurst und Bildzeitung nicht durchgehen. ( ich bin eben ein perfider Chef ) :D ( Das Thema Zigaretten lassen wir in diesem Beitrag mal aussen vor. )
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.451
378
kurz vor BER, ♂
E10 grotesk: In Schleswig-Holstein dürfen aus Angst vor Motorschäden nicht mal Polizeiautos mit dem Biosprit E10 betankt werden. „Bevor wir unseren Fuhrpark komplett lahmlegen oder größere Reparaturen provozieren, gehen wir auf Nummer sicher“, sagte Landespolizeiamts-Sprecherin Jessica Wessel den „Lübecker Nachrichten“.
Die Anweisung des Landespolizeiamtes an alle Dienststellen betrifft 160 mit Superbenzin betriebene Fahrzeuge.


E10: Unsicherer, als die Polizei erlaubt - E10 - FOCUS Online
 
  • Like
Reaktionen: MLang2

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Den Artikel hab ich auch gerade gelesen. Göttlich!

Da erwartet der Umweltminister also von den normalen Autofahrern, daß die einen Motorschaden riskieren, obwohl die im Gegensatz zur Polizei die Rechnung hinterher selbst bezahlen müssen.

Der Kerl hat echt nicht mehr alle Tassen im Schrank. Ich mag ja Herrn Gabriel nicht besonders, aber wer den Frontal21-Beitrag gesehen hat, in dem die PK mit dem damaligen Umweltminister Gabriel gezeigt wurde, in der er die Einführung von E10 abgeblasen hatte, der hat alle Argumente, die dagegen sprechen, präsentiert bekommen. Da weiß die Regierung dank etlicher Experten seit Jahren, was die Einführung bedeutet und macht es trotzdem. Entgegen aller vernünftigen Gründe. Das ist wohl wirklich nur noch mit sehr starkem Lobbyismus zu erklären.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.889
13.303
FRA/QKL
Der Kerl hat echt nicht mehr alle Tassen im Schrank. Ich mag ja Herrn Gabriel nicht besonders, aber wer den Frontal21-Beitrag gesehen hat, in dem die PK mit dem damaligen Umweltminister Gabriel gezeigt wurde, in der er die Einführung von E10 abgeblasen hatte, der hat alle Argumente, die dagegen sprechen, präsentiert bekommen. Da weiß die Regierung dank etlicher Experten seit Jahren, was die Einführung bedeutet und macht es trotzdem. Entgegen aller vernünftigen Gründe. Das ist wohl wirklich nur noch mit sehr starkem Lobbyismus zu erklären.
Liegt alles an Mutti. Die erklärt nämlich im Inneren und im Äußeren, was für tolle Umweltschützer wir Deutsche doch sind, speziell im Gegensatz zu den ach so bösen Chinesen und Amerikanern. Das ist natürlich grober Unfug, da in diese tollen CO2 pro Kopf Belastungen ganz viele wichtige Parameter gar nicht rein gerechnet werden und so eine Vergleichbarkeit zwischen den Staaten überhaupt nicht gegeben ist. De facto sind wir hier auch kaum besser, wie fast alle anderen. Will natürlich keiner wahr haben, also muss was getan werden. Und deswegen verlangt Mutti wider jedweder Vernunft und wider besseren Wissens (Sie MUSS es als Physikerin eigentlich wissen !!!), dass ökologisch bedenklich große Landstriche abgegrast werden, um Benzin zu strecken. Auf so einen Irrsinn können nur Politiker mit Riesenscheuklappen kommen, die das Modell Nach mir die Sintflut verinnerlicht haben.