EC-Kartenakzeptanz

ANZEIGE

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.025
1.485
Bayern & Tirol
Ich war wohl vorher bei der falschen Bank. Also die Raiffeisenbank wollte pro Jahr 6€ für die Girocard und zuzüglich 5€/Monat fürs Girokonto.😬
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ist auch rückständig ohne Ende. Vor allem sobald plötzlich die schöne elektronische Lastschrift zum Einsatz kommt - wo nichts geprüft wird von Seiten der Banken 🤣

ELV mit Unterschrift und natürlich ohne Sperrliste. Mit dem Magnetsreifen der Karte… Isch halt ginstig… bis die Erste Lastschrift geschüttelt hat…

Die Liste der Akzeptanzstelle. kann dann der Kartenbetrüger einfach nutzen um kostenlos einzukaufen…
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.603
2.133
ELV mit Unterschrift und natürlich ohne Sperrliste. Mit dem Magnetsreifen der Karte… Isch halt ginstig… bis die Erste Lastschrift geschüttelt hat…

Die Liste der Akzeptanzstelle. kann dann der Kartenbetrüger einfach nutzen um kostenlos einzukaufen…
Kosten für Rücklastschrift zahlt ja der Ahnungslose Kunde...
 

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
831
152
Gibt es eigentlich bei Sparkassen eine Ländersperre für die neuen Kombi-EC-Karten und gilt die auch für die Girocard?
Manche Banken ermöglichen die Online-Zahlung oder kontaktlos Zahlung zu sperren. Kann man auch die Lastschrift blockieren?
 
  • Like
Reaktionen: Reval

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.025
1.485
Bayern & Tirol
Gibt es eigentlich bei Sparkassen eine Ländersperre für die neuen Kombi-EC-Karten und gilt die auch für die Girocard?
Manche Banken ermöglichen die Online-Zahlung oder kontaktlos Zahlung zu sperren. Kann man auch die Lastschrift blockieren?

Würde mich da schwer tun. Lastschrift hängt ja nicht an der Karte sondern am der Bankverbindung. Du brauchst da eigentlich keine physische Karte. Aber wenn Du eine. Starken Magneten an den Magnetstreifen hältst, ist der Gelöscht und das Terminal kann die Bankverbindung nicht auslesen. Wen Du den Chip Nutzt, kann man es eigentlich nicht abschalten. Aber warum auch? Lastschrift ist ja sehr sicher für den Kunden. Du hast 8 Wochen Zeit die Lastschrift ohne Angabe von Gründen zu stornieren. Die Gebührt und das Risiko trägt der Händler. Und der Händler kann sehr einfach durch die Wahl des richtigen Zahlungsproviders die Auswahl der Zahlungsmethoden selbst festlegen. Und dank EU sind ja die Disagio auf private Karten gedeckelt.
 
Zuletzt bearbeitet:

kammann

Aktives Mitglied
23.06.2017
166
165
Aber warum auch? Lastschrift ist ja sehr sicher für den Kunden. Du hast 8 Wochen Zeit die Lastschrift ohne Angabe von Gründen zu stornieren. Die Gebührt und das Risiko trägt der Händler. Und der Händler kann sehr einfach durch die Wahl des richtigen Zahlungsproviders die Auswahl der Zahlungsmethoden selbst festlegen.
Sicher, wenn man regelmäßig seinen Kontoauszug genau kontrolliert. Bei Payone (Rossmann, Bauhaus uvm) lagern Millionen mehr oder weniger wissentlich erteilte Lastschriftmandate von Kunden die irgendwann einmal auf einem POS-Terminal xxx eingegeben haben um eine Zahlung per Girocard zu bestätigen, die dann aber nicht echte Girocardzahlung (mit Kontrolle von Limits, PIN etc) erfolgte, sondern eben per Lastschrift. Natürlich kann man solche Lastschriften stornieren (wenn man sie rechtzeitig entdeckt), das führt dann aber dank Schufa-Reverseauskunft (IBAN-> Kontoinhaber) zum Inkasso. Dito wenn das Konto mal nicht gedeckt ist. Echte Girocard-Verfügungen würden folgenlos in Echtzeit abgelehnt, Lastschriften schlagen Tage später fehl und führen dann zum Inkasso.
Lastschriften sind leider die "Pest" der an sich sicheren Girocards.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.603
2.133
Würde mich da schwer tun. Lastschrift hängt ja nicht an der Karte sondern am der Bankverbindung. Du brauchst da eigentlich keine physische Karte. Aber wenn Du eine. Starken Magneten an den Magnetstreifen hältst, ist der Gelöscht und das Terminal kann die Bankverbindung nicht auslesen. Wen Du den Chip Nutzt, kann man es eigentlich nicht abschalten. Aber warum auch? Lastschrift ist ja sehr sicher für den Kunden. Du hast 8 Wochen Zeit die Lastschrift ohne Angabe von Gründen zu stornieren. Die Gebührt und das Risiko trägt der Händler. Und der Händler kann sehr einfach durch die Wahl des richtigen Zahlungsproviders die Auswahl der Zahlungsmethoden selbst festlegen. Und dank EU sind ja die Disagio auf private Karten gedeckelt.
Viele, wie kaufland damals, schicken dir trotzdem erstmal ne Mahnung, obwohl sie eigentlich beweisen müssen, dass du es warst.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.025
1.485
Bayern & Tirol
Viele, wie kaufland damals, schicken dir trotzdem erstmal ne Mahnung, obwohl sie eigentlich beweisen müssen, dass du es warst.

Ich kaufe möglichst nicht bei Kaufland aus ethischen Gründen. Der Laden hat früher Nummern an die Einkaufswagen geschrieben, die man an der Kasse eingeben musste. Der Grund war für den Schwaben: Es war günstiger dass die Mitarbeiter den Popo anheben und schauen ob der Wagen leer ist als Spiegel über den Kassen anzubringen.

Das mit der Lastschrift-Rückgabe ist generell natürlich ein Problem.
- Der Kunde hat tatsächlich was gekauft und das Konto ist nicht gedeckt. Lastschrift schüttelt. Dann kann man Mahnen und hat am Ende vielleicht einen Titel der 30 Jahre geht. Nur kann man einem Nackten nicht in die Tasche greifen. Ich habe dann sehr hohe Kosten zur Eintreibung der Forderungen und schaue am Ende mit dem Ofenrohr ins Gebirge. Musste in meinem Leben auch schon auf Forderungen verzichten weil das Eintreiben einfach nicht ökonomisch war.

- Die Karte wurde gehackt und der Kunde hat tatsächlich nichts gekauft. Jemand anderes war mit der Karte/den Daten shoppen.
Hier ist es auch spannend und ein Aufwand zu beweisen. Das gibt erst einmal eine Menge Ärger und landet am Ende auch gerne bei Anwälten.

Ich werde hier nicht erzählen, dass einige Händler geplatzte Lastschriften nur unzureichend nachverfolgen, da sich der Aufwand erst einmal nicht lohnt.

Sicher wäre einfach das PIN Verfahren mit Chip oder Kontaktloser Zahlung und sofortiger Online-Prüfung. Da ist es aber von der Technik egal ob Du eine Girocard, V-Pay, Maestro (RIP) oder Mastercard Debit nutzt. Durch die Deckelung des Disagio sind die Kosten sehr überschaubar - und das Risiko für den Händler sehr stark minimiert. Ein vermeintlich günstiges Zahlungsmittel kann dann teuer werden.

Im Versandhandel gibt es schon seit Jahrzehnten Datenanalysen über Adressen. Da konnte man schon vor 50 Jahren rausfinden, in welche Straßen man den Luxus-Fernsehr besser nicht auf Rechnung liefern sollte.
 
  • Like
Reaktionen: eham

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.603
2.133
In welchem Bundesland ist die EC-Kartenakzeptanz am weitesten verbreitet? :cautious:
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Nocash

Reguläres Mitglied
12.04.2025
50
57

EC steht für:
EC steht in Politik und Verwaltung für:
EC steht in Wissenschaft und Technik für:
EC steht in der Numismatik für:

EC als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen:

 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.025
1.485
Bayern & Tirol
Die Bildmarke EC gehört übrigens Mastecard (früher mal Eurocard). Um diese am Leben zu halten (man muss Marken nutzen, sonst verliert man die Rechte…) wird auf manche Mastercard Debit ein EC Logo aufgedruckt. Das hat aber technisch nichts mit der Eurocheque, Maestro oder Girocard zu tun, sondern ist eine schnöde Master Debit.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.271
3.928
Als ob Eurocheque-, Maestro- oder Girocard-Karte weniger schnöde wären! Einmal EC-Karte, immer EC-Karte! Wenn das doch mal allgemein akzeptiert werden würde! :-(
 
  • Like
Reaktionen: Reval

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.025
1.485
Bayern & Tirol
Als ob Eurocheque-, Maestro- oder Girocard-Karte weniger schnöde wären! Einmal EC-Karte, immer EC-Karte! Wenn das doch mal allgemein akzeptiert werden würde! :-(

Es sind und bleiben nun einmal die Spar- und Kindeversion an Bezahlkarten, gerne auch mal despektierlich Knax-Karte genannt. Keine Meilen, keine zusätzlichen Produkte wie Versicherung, weniger (weltweite) Akzeptanz, keine verzögert Abbuchung, keine Vor-Autorisierungen für Kautionen… nutze ich wenn möglich nicht. Wenn Du mal gross bist, kannst Du mal eine richtige Karte beantragen…