EHEC Darmbakterien auf Salatgurke (oder doch auf Sprossen?)

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
Das arme Vieh. Was macht jetzt die Klinik? Ein künstliches Pferdegelenk??

Keine Ahnung, aber ich bin sicher, das Ganze mündet in die Schlimmste Anzunehmende Krankheit und die Teuerste Anzunehmende Therapie, die am Ende freilich keinen Nutzen zeigt.

And that's me being optimistic.
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Was mich ja so erschüttert, ist die Tatsache, dass jetzt ernsthaft daran erinnert werden muss, nach der Toilette die Hände zu waschen. Wie kann man sich als Mann, der einen höheren Intelligenzquotient als eine Kaulquappe hat, nach dem Besuch des WCs die Hände nicht waschen?
 
  • Like
Reaktionen: macdoc

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Was mich ja so erschüttert, ist die Tatsache, dass jetzt ernsthaft daran erinnert werden muss, nach der Toilette die Hände zu waschen. Wie kann man sich als Mann, der einen höheren Intelligenzquotient als eine Kaulquappe hat, nach dem Besuch des WCs die Hände nicht waschen?

davon gibt´s mehr als genug.

Selbst in einem 3* Restaurant kann man zusehen, wie Gäste auf die Toilette gehen bzw. man kann sie beim Rausgehen beobachten... ohne die Hände gewaschen zu haben!
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.345
3.042
FRA
Wow, die Welt hat bei mir abgeschrieben :D

Leitartikel: Und Greenpeace schweigt - Nachrichten Print - DIE WELT - Debatte - WELT ONLINE

In dem derzeitigen Aufruhr um EHEC bleiben die Umweltaktivisten seltsam still. Das mag wohl daran liegen, dass bei diesem Lebensmittelskandal die alten Feindbilder nicht taugen. Höchste Zeit für eine Revision unserer Risikowahrnehmung
...
Dabei zeigt das Drama um den EHEC-Erreger, wo die wirklichen Gefahren in unseren Nahrungsmitteln lauern. Keineswegs dort nämlich, wo nach all den produzierten Aufgeregtheiten die gefühlten Risiken liegen, etwa in Pflanzenschutzmittel-Rückständen (oder Pestiziden, wie es gruseliger klingt), selbst wenn deren Mengen hier und da tatsächlich die zulässigen Grenzwerte überschreiten. "Bei uns ist noch niemand durch Pflanzenschutzmittel erkrankt", sagt der Mann, der es wissen muss: der Präsident des Berliner Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR), Andreas Hensel. Von Todesfällen durch Pestizide einmal ganz zu schweigen. Erst recht gilt dies für die grüne Gentechnik, deren Hinterlassenschaften ja bisweilen in Spurenelementen irgendwo mit dem Mikroskop aufgespürt werden. Skandal, Skandal!
...
Nun, bei dem derzeitigen Lebensmittelskandal haben wir inzwischen 18 deutsche Todesopfer zu beklagen. Der Atomunfall von Fukushima dagegen forderte nicht ein einziges Menschenleben, und nach allem, was man weiß, liegt auch kein verstrahlter Mensch in Japan im Sterben. Dennoch gibt es tatsächlich ein Land am anderen Ende der Welt, unseres nämlich, in dem die Regierung darüber von Sinnen gerät und das, wenn auch realiter nicht die Ernährungsbasis des Landes, so doch die Grundlage seiner gesamten Wirtschaft, die Versorgung mit Energie nämlich, auf den Kopf stellt.
 
L

LH738

Guest
Was mich ja so erschüttert, ist die Tatsache, dass jetzt ernsthaft daran erinnert werden muss, nach der Toilette die Hände zu waschen. Wie kann man sich als Mann, der einen höheren Intelligenzquotient als eine Kaulquappe hat, nach dem Besuch des WCs die Hände nicht waschen?

Insbesondere kümmert sich niemand, um die Bäckereien, Metzgereien, usw. in denen dieselbe Person abwechselnd die Waren mit den Händen anfasst und dann wieder das Geld. Fleisch kann man ja noch wenigstens waschen, aber Brot, Kuchen? Für fast alles gibt Vorschriften, aber wenn es um einfachste Hygiene geht...
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Insbesondere kümmert sich niemand, um die Bäckereien, Metzgereien, usw. in denen dieselbe Person abwechselnd die Waren mit den Händen anfasst und dann wieder das Geld. Fleisch kann man ja noch wenigstens waschen, aber Brot, Kuchen? Für fast alles gibt Vorschriften, aber wenn es um einfachste Hygiene geht...

Na hoffentlich bleibt das mit dem NICHTkümmern auch noch eine ganze Weile so!
Denn wenn sich gekümmert wird, stelle ich mir gerade Verkaufsstellen für Nahrungsmittel mit loser Ware hinter einer SIKO vor. :D
Nichts ist unmöglich, aber Unmögliches möglich, wenn ein Thema erstmal in berliner Händen weilt!

Wer nur bei Kaufland kauft, darf dann dort sicher auch die FastLane benutzen, so sehe ich schon Überlegungen der Werbestrategen am Horizont.
Und wer jetzt meint, Huey spinnt mal wieder. Die Sicherung von Ausgabestellen zur Nahrungsmittelversorgung findet sich schon heute in dem einen oder anderen Krisenfallplan wieder, ist also bereits heute noch nicht eingetretene Realität. ;)
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
OK, es waren Sprossen. Spanier sind unschuldig! :rolleyes:

Das sich die Leute aber auch nie merken können, was sie kürzlich alles so gegessen haben.
 
  • Like
Reaktionen: donaldml

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
wahrscheinlich gehen sie jetzt so lange alles durch, bis irgendwas zusammen passt... und im Moment kommen wohl Sprossen ganz gut...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Das sich die Leute aber auch nie merken können, was sie kürzlich alles so gegessen haben.

Eine solche Datenbank wäre doch jetzt eine gute Erfindung für eine APP :idea:

(wobei Sprossen, Salatgurken und rohe Tomaten bei mir höchstens als Deko auf dem Teller vorkommen können und unangetastet zurückgehen. Ich will doch meinem Futter sein Futter nicht wegnehmen).
 
  • Like
Reaktionen: l.zimmer

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Eine solche Datenbank wäre doch jetzt eine gute Erfindung für eine APP :idea:

(wobei Sprossen, Salatgurken und rohe Tomaten bei mir höchstens als Deko auf dem Teller vorkommen können und unangetastet zurückgehen. Ich will doch meinem Futter sein Futter nicht wegnehmen).

Diese App nennt sich Tiefkühler, und alle Wichtigen nutzen sie auch fleißig für Rückstellproben. (so auch Frau BK)

Wenn ich hier jetzt höre, die kontaminierte Ware könnte schon völlig im Umlauf und verbraucht sein, stellt sich mir hier natürlich unweigerlich die Frage nach Rückstellproben.

So ein MP aus Niedersachsen ist natürlich schneller auf Kurs gebracht, als einer aus Spanien.


http://www.gaertnerhof.org/
 
Zuletzt bearbeitet:

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Ich mag das Foto "Sprossenteam" . die Gummistiefel haben die Omas aus Belarus mitgebracht,

Abgesehen von allen W"Irrsinn" gab es ja 1994 schon die Seuche der Keimfresser in Japan, seit dem wird ja auch da das Zeug durch den Wok geschleudert.

Das Saatgut muss unbedingt! aus China oder Holland kommen, ansonsten verlieren einige ihr Gesicht!

Oder, Pferdedung aus der Nürnbergber Region?
 

pitmueller

Tough Guy 2013
04.05.2010
1.743
63
ADW
Warnung immer noch aktuell in UK

Travellers should continue to be vigilant regarding the consumption of raw food in Germany
Experts at the European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) have reported that the outbreak does not appear to be spreading, and all infected individuals share travel history to Germany. Denmark, the Netherlands, Spain, Sweden, and the UK have also reported HUS cases in patients with travel history to northern Germany.
German health authorities revealed yesterday that locally-grown beansprouts have been identified as the likely cause of the E coli outbreak. However, it is still advisable to avoid tomatoes, cucumbers and lettuce as a precaution.
Advice
Avoid eating raw salads. Avoid unpasteurized products. Wash hands frequently. If symptoms develop, promptly contact your healthcare provider.
Further information
British Foreign & Commonwealth Office (FCO) Home
HPA - Health Protection Agency Homepage - Protecting people, Preventing harm, Preparing for threats
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Spass beiseite, wenn ich so in den Medien grame, stellt sich natürlich die Frage. warum gibt es eine Ilse Aigner? (Bayern, oder Franken)

Niedersachsen sind ja sowieso den Sachsen-Anhaltiener nicht unbedingt fern, jedoch an Erfahrungen an Verblödung jeweils einen Schritt voraus.

Hier werden Kleinbetriebe in Deutschland vernichtet, Exporteure (angeblich saubere) aus der gesammten EU, Einzelhändler verlieren an Umsatz, um Personal zu bezahlen, und! der Verbraucher eingeschüchtert/ verunsichert. Letzteres sollte in einer Reihenfolge betriebswirtschaftlicher Grundkenntnisse ganz oben stehen.

Ich habe mir heute mal die Zeit genommen, den ganzen Müll in allen Portalen durchzulesen...

Sollte man nun mal die Page des "Zwischenlieferanten" aus Mölln aufrufen, die dort angegebene demographische Verteilung zeigt exakt die Verteilung des sogenannten EHEC. Alle Restaurants (Dehoga) wurden von diesen Grosshandel beliefert, bis nach Parchim (MVP) ein Todesopfer, oder Nord-Brandenburg. HH,Schleswig, NRW, HH, etc.

Von den Bauern kam gute Ware, der Weg zum Verbraucher war nur über diesen Weg möglich, Bauer sauber/ Gast Tod!

Entweder hat dieser "Großhaenlder in Mölln" einen Hauskeim, welcher durch die Vielfalt seines Angebotes importiert wurde, oder, wenn man die Personalliste mal überfliegt, jemanden im Team welcher Waren manipuliert!!!
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.450
377
kurz vor BER, ♂
Kann man in Bienenbüttel bei Edeka noch Büchsenbier kaufen?

Ja.

Ich habe mir eine Positivliste erstellt, die an +1 weitergegeben und strikte Beachtung angeordnet ( auf die tägliche Frage "Angst" was kann ich (wir) noch essen )

Auszug :

frische Brötchen aus dem Ofen
selbst gebratene Bulette
Bockwurst/Wiener heiss
gebratenes Fleisch
gekochte Kartoffeln
Tiefkühlpizza heiss
alle Form von heissen Suppen
gegrilltes Fleisch
gegrillte Würste
Dosenbier
Alkohol z.B. 18 j. Malt
Eis aus dem Tielkühlfach



...man muss alles auch mal positiv sehen, nicht nur negativ ! :)
 
  • Like
Reaktionen: VFHS