Eigenes Mobil-TV via Skype

ANZEIGE

Dog

Erfahrenes Mitglied
17.03.2010
252
0
FRA/CGN/DUS
ANZEIGE
Ich bin derzeit wieder häufiger unterwegs und habe schon etwas länger nach einer Lösung gesucht, meine Filme und Serien auf unterschiedlichsten Geräten anzusehen.
Ich hatte keine Lust ständig hunderte GB auf dem Ipad zu tauschen und habe mich deshalb für folgende Lösung entschieden:


1. Skype auf dem Heim-PC installieren (sollte mit anderen Messengern ebenfalls möglich sein)

1.1. Einen eigenen Messenger-Account für den Stream anlegen

1.2. Den normalen Skypekontakt mit dem neuen verbinden und "automatisch annehmen" wählen (nur für diesen Kontakt!)

2. video2webcam auf dem Heim-PC installieren (für $19 könnt Ihr das Wasserzeichen rauskaufen)

2.1. Entsprechende Codecs nachinstallieren (nur falls Ihr kein Preview sehen könnt oder irgendetwas nicht richtig läuft)

2.2. In den Optionen 30fps wählen (sonst läuft der Stream zu hakelig) und "loop" aktivieren (damit die Filme/Serien die ganze Zeit wiederholt werden)

3. Damit der Ton übertragen wird, müsst Ihr (je nach Betriebssystem) das Output-Signal aufs Mikrofon legen (bei Windows XP muss dazu nur der Stereomixer in der Lautstärkenregelung aktiviert werden)

4. Beide Programme starten und entsprechende Videos/Ordner eintragen (Messenger & video2webcam)


Ich hoffe ich habe nichts in der Anleitung vergessen. :)

Ab sofort könnt Ihr euch von jedem Punkt der Welt (mit entsprechendem Internetzugang) euren eigenen Videostream anschauen. Ihr müsst euch nur selbst auf dem neuen Account "anrufen" und schon startet der Stream.

Das Ganze funktioniert natürlich nur wenn Ihr online seid und der Heim-PC die ganze zeit streamt. ;)

Dog


PS: Was in Skype leider bleibt ist der "Anruf beenden" Button auf dem iPhone/iPad während des Streams/Gesprächs.
Vielleicht finde ich dazu aber auch noch eine Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mura

Erfahrenes Mitglied
10.12.2010
352
0
AT/VIE
Es gibt auch für Mobiltelefone Programme für den Remotedesktop von Windows. Wyse z.b. für Iphone. und die funnktionieren erstaunlich gut. So muss der PC nicht die ganze Zeit streamen/arbeiten und verbraucht wesentlich weniger Strom. Und man könnte den Film ändern. Ob es auf längere Sicht allerdings nicht billiger ist eine externe HD für 50€ zu kaufen als den PC das halbe Jahr unnötig laufen zu lassen sollte man sich überlegen..
 

Dog

Erfahrenes Mitglied
17.03.2010
252
0
FRA/CGN/DUS
Das Problem ist die übertragende Bild-Qualität. Die ist mit den ganzen Remotegeschichten halt nicht so das Wahre.
Ich habe zig Möglichkeiten ausprobiert... und die externe HD mit dem iPad/iPhone zu betreiben ist nicht möglich.
Ausserdem habe ich nach einer Lösung gesucht, möglichst nichts gesondert installieren zu müssen.
Skype habe ich ohnehin auf sämtlichen Devices. Der Rechner bei mir im Büro läuft sowieso 24/7...
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.899
2.538
MUC
Das Problem ist die übertragende Bild-Qualität. Die ist mit den ganzen Remotegeschichten halt nicht so das Wahre.

Ich glaube, dass Mura mit der Remote-Geschichte eher den Stream starten/stoppen und die Filme wählen möchte. Der Stream selbst sollte dann immer noch über Skype o.ä. laufen.
 
  • Like
Reaktionen: Mura und Dog

Dog

Erfahrenes Mitglied
17.03.2010
252
0
FRA/CGN/DUS
Ich glaube, dass Mura mit der Remote-Geschichte eher den Stream starten/stoppen und die Filme wählen möchte. Der Stream selbst sollte dann immer noch über Skype o.ä. laufen.

Ah sorry, da war ich zu schnell ;)
Das geht natürlich ... auch z.B. mit Teamviewer fürs iPhone/iPad...
 

finnsch

Erfahrenes Mitglied
26.08.2009
492
1
MUC
Entweder Teamviewer (wenns ein Firmen-PC ist) oder per dyndns-Eintrag im Router und VNC-Client (privat).
So werden dann die Startzeiten zumindest angepasst und es wird nicht ewig viel Strom verschwendet. Ganz "Green-IT"-mäßig wäre es dann noch mit WakeOnLAN und dann Konfiguration von der Streamingmöglichkeit oben.
MAC OSX-User könnten sogar die ganze Streaminggeschichte und starten von Skype usw mit einem Automator-Skript erledigen :p
 

Dog

Erfahrenes Mitglied
17.03.2010
252
0
FRA/CGN/DUS
TheBat!-User könnten die ganze Geschichte auch mit einer Email starten...
Dazu muss einfach nur ein entsprechender Filter angelegt werden der z.B.
bei einer Email mit Betreff "Film starten" - die Programme ausführt.

Wie es bei anderen Email-Programmen funktioniert, kann ich leider nicht sagen :(

Edit: Ich glaube bei Thunderbird und Outlook gehts auch.
 
Zuletzt bearbeitet: