ein Flug nach Korea nur lächerliche 1329 Miles?

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Fakten.

Ein Eco-Tray auf einer Interkont-Strecke (und darum ging es hier ja) kostet inklusive aller Kosten ein Vielfaches der von dir veranschlagten 2,50. Ich habe dabei bewusst nicht von dem Aluschälchen mit dem warmen "Essen" gesprochen, sondern von dem ganzen Tablett.

Dann nenn' doch 'mal Fakten!
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Dann nenn' doch 'mal Fakten!

Heute mal umsonst:

Das ist je nach Airline und Einkaufsort sehr unterschiedlich, deshalb mal annäherungsweise: Das warme Essen kostet in Malaysia eingekauft ca. 2-3 Euro, in Europa eher 5-10 Euro, denn es wird i.d.R. ein relativ großer Aufwand betrieben. Auch aus Gründen der Lebensmittelsicherheit werden fast alle Eco-Essen z.B. nochmals tiefgefroren. Das ganze Tablett "Dinner Interkont." liegt nordwärts von 10 Euro, inkl. Käse, Brötchen, Nachtisch, Salat, Obst und was da sonst noch so drauf ist. Außerdem entstehen natürlich noch Kosten für Tablett, Servietten, Besteck, Reinigung etc. (von der teueren Anlieferung ans Flugzeug will ich mal gar nicht reden, denn das wäre ohne deinen einen Y- Passagier auch nicht billiger).
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Heute mal umsonst:

Das ist je nach Airline und Einkaufsort sehr unterschiedlich, deshalb mal annäherungsweise: Das warme Essen kostet in Malaysia eingekauft ca. 2-3 Euro, in Europa eher 5-10 Euro, denn es wird i.d.R. ein relativ großer Aufwand betrieben. Auch aus Gründen der Lebensmittelsicherheit werden fast alle Eco-Essen z.B. nochmals tiefgefroren. Das ganze Tablett "Dinner Interkont." liegt nordwärts von 10 Euro, inkl. Käse, Brötchen, Nachtisch, Salat, Obst und was da sonst noch so drauf ist. Außerdem entstehen natürlich noch Kosten für Tablett, Servietten, Besteck, Reinigung etc. (von der teueren Anlieferung ans Flugzeug will ich mal gar nicht reden, denn das wäre ohne deinen einen Y- Passagier auch nicht billiger).

+ 4 Flaschen Bier
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.732
4.916
Naja, die LSG (oder bei wem man auch immer man die Beladung ordert), wird garantiert deutlich mehr in Rechnung stellen, als den reinen Warenwert der Nahrungsmittel.
Angefangen von Logistik der Belieferung, Entsorgung, Zubereitung der Mahlzeiten etc.

Da es ein Lieferant ist, wird jeder Handschlag extra berechnet und schlägt mit Kosten zu buche. Also als Preis pro Tablett...
 
  • Like
Reaktionen: Boeing736

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.838
3.194
FRA
Mich wundert ja, dass aus dem Thema schon wieder mehrere Seiten belangloses Geblubber geworden sind!

Wenn über TK gemosert wird, wird das ganz schnell in den Sammelthread verschoben (, denn eigentlich dürfte es ja nichts an TK zu meckern geben, schließlich servieren die ja Köfte auf jedem Flug). Geht es um Kleinkinder, gibt es auch dort einen Sammelthread.

Aber gefühlt einmal im Monat meldet sich jemand neu an und mosert über

- die geringe Meilenausbeute bei 99 EUR-Tickets oder bei Flügen für 450 EUR nach Asien

oder

- die hohen Gebühren bei Awards, die schnell mal mehr als 500 pro Ticket ausmachen können.

Ist ärgerlich, aber doch allen bekannt und hinlänglich diskutiert worden. Wenn man bei AB, EK oder QR mit einem Billigstflug nach Korea Gold wird, genug Meilen für FÖÖÖÖRST-Awards mit der Familie nach Australien sammelt, dann ist das ja toll.

Können wir nicht analog dem TK Moser-Thread so etwas auch für LH einführen?! Dann muss nicht alles mehrfach durchgekaut werden.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.331
1.199
Bei dem Preis von zwei Trays Airline-Food, Getränken, etc. bleibt das nicht viel übrig. Ich glaube es ist nicht übertrieben zu sagen, dass ein Langstreckenflug in Buchungsklasse K den Jahresgewinn der LH nur sehr marginal steigert. ;)

Y-Catering wurde vor Jahren mal mit 8€ angegeben, inzwischen sicher weniger.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.331
1.199
Fragt sich nur, ob die wirtschaftliche Entwicklung "wegen" oder "trotz" der Meilenreduktionen so ist, wie sie ist. IMHO profitiert LH bei ihrer (im Vergleich mit z.B. AF guten) wirtschaftlichen Entwicklung von genau zwei Dingen:
1) Den Geschäftsreisenden, die vertraglich gebunden sind und nicht anders können, in Verbindung mit dem boomenden deutschen Export
2) Ihrem großen Netzwerk, das es (immer noch) ermöglicht, für viele Destinationen mehr oder weniger Monopolist zu sein.

Ob das als Geschäftsmodell nachhaltig ist? Das scheint LH selbst nicht zu glauben, daher Eurowings. Und die differenziert sich ja nicht etwa dadurch, daß es keine Meilen gäbe, sondern daß sie außerhalb des Konzerntarifs fliegt und keine Umsteigeverbindungen anbietet. Das zeigt ja schon, wo die Knackpunkte liegen.
Auch da gab es Feedback beim Kamingespräch, anders als die Controller erwartet hatten, gab es doch negative Auswirkungen der Meilenreduktionen.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
War eine Reportage beim HR, also recht vertrauenswürdig...

Ist halt immer die Frage was sind Stückkosten (Kosten pro Essen) und wie lege ich bestimmte allgemeine Kosten um (Anlieferung). Da gibt es teils doch sehr unterschiedliche Verträge. Manchmal kostet ein Essen X Euro, wobei Anlieferung / Entsorgung inkludiert ist. Dann sind gewisse Kosten nicht drinnen. Hängt ja auch vom Flughafen, den Caterern, usw. ab.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Y-Catering wurde vor Jahren mal mit 8€ angegeben, inzwischen sicher weniger.

Ich hatte kürzlich erst eine Kalkulation der Gesamtkosten für ein Eco-Tray Hauptmahlzeit Langstrecke in der Hand und das waren alles inklusive knapp 18 Euro. Da waren allerdings auch Getränke und (Fix-)Kosten eingerechnet, die auch anfallen, wenn ein Passagier weniger mitfliegt, deshalb habe ich den Wert oben niedriger angesetzt.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
War eine Reportage beim HR, also recht vertrauenswürdig.

Auch beim HR arbeiten Journalisten, ich würde daher Vertrauenswürdigkeit nicht automatisch unterstellen. Die machen heute was zu Airline-Essen, morgen zu Stromtrassen und übermorgen zu Glyphosat im Bier, d.h. echtes Fachwissen kann da nicht da sein und Zeit für eine ordentliche Recherche ist oft auch eher nicht vorhanden. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Cnecky und rotanes
B

Boeing736

Guest
Da es ein Lieferant ist, wird jeder Handschlag extra berechnet und schlägt mit Kosten zu buche. Also als Preis pro Tablett...

Genau so ist es. Da kann es auch schon mal vorkommen dass die halbe Deko-Cocktailtomate teurer wird als die ganze da durch das Zerteilen zusätzliche Arbeit anfällt.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.331
1.199
Auch beim HR arbeiten Journalisten, ich würde daher Vertrauenswürdigkeit nicht automatisch unterstellen. Die machen heute was zu Airline-Essen, morgen zu Stromtrassen und übermorgen zu Glyphosat im Bier, d.h. echtes Fachwissen kann da nicht da sein und Zeit für eine ordentliche Recherche ist oft auch eher nicht vorhanden. ;)

Deshalb hatte ich ja auch noch eine zweite Quelle geliefert.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Deshalb hatte ich ja auch noch eine zweite Quelle geliefert.

Das war der Spiegel-Bericht, der ja gleich nochmal deutlich vom HR abweicht und diesen deutlich unterbietet. Da im Spiegel aber fast immer nur Unfug steht, so auch in diesem Fall, habe ich das mal unter den Tisch fallen lassen. ;)

Erst heißt es dort, dass man keine Ahnung von den Preisen hat und dann wird mal 15 Euro für ein F-Essen in die Runde geworfen; das zeigt schon wie absurd die Annahmen in dem Artikel sind, die nur dazu da sind eine "spektakuläre" Nachricht wie "Eco-Essen für ein paar Euro" zu generieren. So operiert der Spiegel leider bei allen mir bekannten Themen, Spektakel geht weit vor Wahrheit, verkauft sich halt auch besser...

Beispiel: Ich hatte letzte Woche einen großen Nachschlag Kaviar, es waren also schon vor Beginn der Vorspeisen locker 50 Euro weg, von den 100+ Euro für die erste Flasche LPGS ganz zu schweigen (auch wenn die LH sicher gute Einkaufskonditionen bekommt). Zählt der Kaviar zu den 15 Euro? Dann hatte ich eine Menge Vorspeisen, dabei auch Scheibchen vom besten Teil des Rinds und teure Meeresfrüchte, ist das auch in den 15 Euro drin? Dann gab es Suppe, dann Kalbsfilet mit irdgendwas, dann Käse, dann Dessert... da werden 15 Euro auch ohne Kaviar nicht reichen, nicht mal annähernd.

Mit "Essen" meinen die Schreiberlinge, die unbedingt "wow -- so billig ist das" als Nachricht absetzen wollen, oft nur die Aluschale mit Reis, Sosse und Fleisch aus einer malaysischen Bordessenfabrik. Die wirklichen Gesamtkosten für das ganze Essen auf einem LH Langstreckenflug ex DE belaufen sich ungefaehr auf den von mir oben genannten Wert.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
ANZEIGE
300x250
Ich glaube, diese Diskussion hatten wir anderswo schon einmal. Der Dreh- und Angelpunkt ist eben die Frage, betrachte ich nur die reinen Material- und Zubereitungskosten, oder betrachte ich "alles". Man darf die Preise nicht unbedingt mit den Preisen in der Gastronomie vergleichen.
In der Gastronomie kommen ja noch Raum-Mieten hinzu (in Top-Lagen mitunter ganz erheblich), Vorratshaltung (brauche ich im Catering nicht, da ich ja nur "auf Bestellung" produziere, bzw. sogar die Bestellung teilweise steuern kann), und die Gewinn-Marge des Gastronomen (gering im Massengeschäft, aber in der gehobenen Gastronomie so hoch, daß man davon sogar einen Mercedes für die Gastronomen-Tochter kaufen kann :p (kleiner Inside-Joke, für die Neu-Foristen)).