P2P platform aims at stable and profitable grow
Vermutung? Oder Fakten?
Fakten.
Ein Eco-Tray auf einer Interkont-Strecke (und darum ging es hier ja) kostet inklusive aller Kosten ein Vielfaches der von dir veranschlagten 2,50. Ich habe dabei bewusst nicht von dem Aluschälchen mit dem warmen "Essen" gesprochen, sondern von dem ganzen Tablett.
... nur gegen MeilenDann nenn' doch 'mal Fakten!
Dann nenn' doch 'mal Fakten!
Heute mal umsonst:
Das ist je nach Airline und Einkaufsort sehr unterschiedlich, deshalb mal annäherungsweise: Das warme Essen kostet in Malaysia eingekauft ca. 2-3 Euro, in Europa eher 5-10 Euro, denn es wird i.d.R. ein relativ großer Aufwand betrieben. Auch aus Gründen der Lebensmittelsicherheit werden fast alle Eco-Essen z.B. nochmals tiefgefroren. Das ganze Tablett "Dinner Interkont." liegt nordwärts von 10 Euro, inkl. Käse, Brötchen, Nachtisch, Salat, Obst und was da sonst noch so drauf ist. Außerdem entstehen natürlich noch Kosten für Tablett, Servietten, Besteck, Reinigung etc. (von der teueren Anlieferung ans Flugzeug will ich mal gar nicht reden, denn das wäre ohne deinen einen Y- Passagier auch nicht billiger).
Bei dem Preis von zwei Trays Airline-Food, Getränken, etc. bleibt das nicht viel übrig. Ich glaube es ist nicht übertrieben zu sagen, dass ein Langstreckenflug in Buchungsklasse K den Jahresgewinn der LH nur sehr marginal steigert.![]()
Auch da gab es Feedback beim Kamingespräch, anders als die Controller erwartet hatten, gab es doch negative Auswirkungen der Meilenreduktionen.Fragt sich nur, ob die wirtschaftliche Entwicklung "wegen" oder "trotz" der Meilenreduktionen so ist, wie sie ist. IMHO profitiert LH bei ihrer (im Vergleich mit z.B. AF guten) wirtschaftlichen Entwicklung von genau zwei Dingen:
1) Den Geschäftsreisenden, die vertraglich gebunden sind und nicht anders können, in Verbindung mit dem boomenden deutschen Export
2) Ihrem großen Netzwerk, das es (immer noch) ermöglicht, für viele Destinationen mehr oder weniger Monopolist zu sein.
Ob das als Geschäftsmodell nachhaltig ist? Das scheint LH selbst nicht zu glauben, daher Eurowings. Und die differenziert sich ja nicht etwa dadurch, daß es keine Meilen gäbe, sondern daß sie außerhalb des Konzerntarifs fliegt und keine Umsteigeverbindungen anbietet. Das zeigt ja schon, wo die Knackpunkte liegen.
Kann ich mir nur schwer vorstellen bei z.B. Nachtflügen nach Korea mit Abendessen, Frühstück und Getränken. Plus Beladung und Entsorgung.Y-Catering wurde vor Jahren mal mit 8€ angegeben, inzwischen sicher weniger.
Kann ich mir nur schwer vorstellen bei z.B. Nachtflügen nach Korea mit Abendessen, Frühstück und Getränken. Plus Beladung und Entsorgung.
War eine Reportage beim HR, also recht vertrauenswürdig...
Y-Catering wurde vor Jahren mal mit 8€ angegeben, inzwischen sicher weniger.
War eine Reportage beim HR, also recht vertrauenswürdig.
Da es ein Lieferant ist, wird jeder Handschlag extra berechnet und schlägt mit Kosten zu buche. Also als Preis pro Tablett...
Auch beim HR arbeiten Journalisten, ich würde daher Vertrauenswürdigkeit nicht automatisch unterstellen. Die machen heute was zu Airline-Essen, morgen zu Stromtrassen und übermorgen zu Glyphosat im Bier, d.h. echtes Fachwissen kann da nicht da sein und Zeit für eine ordentliche Recherche ist oft auch eher nicht vorhanden.![]()
Deshalb hatte ich ja auch noch eine zweite Quelle geliefert.