Einreise New-York

ANZEIGE

Scrattylein

Neues Mitglied
06.10.2022
7
0
ANZEIGE
Hallo,

ich habe eine Frage zur Einreise in New-York. Wir landen am 17.10 in New-York EWR und treten von dort aus unsere Kreuzfahrt nach Jamaika an.
Nun bin ich aber Schmerzpatientin und muss Medikamente mitführen, die unter das BTM Gesetz fallen.
Alle erforderlichen Unterlagen habe ich dabei.
Könnt ihr mir sagen, ob das Handgepäck kontrolliert wird?
Und muss ich die ärztlichen Unterlagen ohne Aufforderung vorzeigen?
Vielleicht hat ja jemand bereits Erfahrungen damit gemacht und kann mir ein paar Tipps geben, damit die Immigration ohne größeren Aufwand von statten geht.
Vielen Dank im Voraus
Lg
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
Bei der Sicherheitskontrolle zum Abflug die Medikamente separat aufs Band legen, da wird evtl nachgefragt wenn Flüssigkeiten oder Injektionsnadeln dabei sind. Ansonsten kümmert sich keiner darum, insbesondere bei der Einreise in der USA ist es komplett egal. Man braucht nur einen Beleg vorzeigen warum man diese Medikamente mit sich führt und die Menge der Medikamente im Verhältnis zur Reise steht.

Mehr hier: https://help.cbp.gov/s/article/Article-1160?language=en_US
 
  • Like
Reaktionen: Anna_Vielfliegerin

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Also ich würde hier trotzdem proaktiv beim US-Zoll (die haben die gleichen Uniformen wie die Immigration Beamten an) diese Medikamten deklarieren.

Insb. auf der Rückreise Jamaika-USA wird die CBP sehr genau kontrollieren.
 

NUEflyer

Aktives Mitglied
24.09.2020
118
72
NUE
Grundsätzlich brauchst Du für alle im Ziel- oder auch Transitland verschreibungspflichtigen Medikamente eine geeignete Doku (Rezept, Attest, ...).

In der Praxis dürfte es aber große qualitative Unterschiede geben, je nachdem was konkret da drin ist. Irgend eine Wald-und-Wiesen-Pille interessiert vermutlich niemand. Aber bei Opiaten u.dgl. macht es keinen guten Eindruck, wenn Du lächelnd an einem süßen Wauwau vorbeiläufst, und der will Dein bester Freund werden...
Selbst wenn Deine Doku i.O. ist, hast Du die Chance auf ein paar Stunden Besenkammer. Der erste Anschein spricht halt gegen Dich, und bis der zweifelsfrei aus der Welt ist, das kann sich hinziehen - je nach Lust und Laune der Grenzer.

Wenn Du das aktiv deklarierst, hast Du auch die Chance auf eine Diskussion - aber die wäre mir 1000mal lieber als die, wenn man Dich "erwischt", zumal aus Jamaica.

Nebenbei: Das Problem hast Du prinzipiell auch bei Einreise Jamaica, und potenziell bei jedem Landgang, wenn Du die Medikation von Bord nehmen musst. Hier besser nie die Doku vergessen!!!
 

Scrattylein

Neues Mitglied
06.10.2022
7
0
Bei der Sicherheitskontrolle zum Abflug die Medikamente separat aufs Band legen, da wird evtl nachgefragt wenn Flüssigkeiten oder Injektionsnadeln dabei sind. Ansonsten kümmert sich keiner darum, insbesondere bei der Einreise in der USA ist es komplett egal. Man braucht nur einen Beleg vorzeigen warum man diese Medikamente mit sich führt und die Menge der Medikamente im Verhältnis zur Reise steht.

Mehr hier: https://help.cbp.gov/s/article/Article-1160?language=en_US
Vielen Dank!
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Vielleicht hat ja jemand bereits Erfahrungen damit gemacht und kann mir ein paar Tipps geben, damit die Immigration ohne größeren Aufwand von statten geht.

Wichtigster Tipp: Unmittelbar vor Landung noch im Flieger auf Toilette gehen, damit durch einen etwaigen Toilettengang nach der Landung nicht kostbare Zeit verloren geht, und versuchen, sehr zügig zu den Immigration-Schaltern an den anderen Passagieren vorbei zu laufen.

Denn du musst bedenken: Wenn du mit einer Maschine einschwebst mit 300 Passagieren, und von denen sind 280 Non-US-Bürger, dann macht es schon einen Unterschied die Wartezeit an der Immigration betreffend, ob 200 von den 280 Passagieren vor dir in der Immigration-Schlange ankommen, nur weil du erstmal eine zeitlich ausgedehnte Toilettensitzung veranstaltest nach der Landung, und dann auch noch im Zeitlupentempo zur Immigration läufst.

Um die Geduld des Immigration Officers nicht zu strapazieren, auf die Standardfragen vorbereitet sein ("Was machst du in den USA?" / "Wie lange bleibst du?" / "Wann ist der Rückflug?" / "Wo kommst Du währenddessen unter?"), und die Belege dafür ausgedruckt parat haben, falls er sie sehen will, also Flugbuchung des Rückflugs sowie Hotelbuchung.
 

Scrattylein

Neues Mitglied
06.10.2022
7
0
Grundsätzlich brauchst Du für alle im Ziel- oder auch Transitland verschreibungspflichtigen Medikamente eine geeignete Doku (Rezept, Attest, ...).

In der Praxis dürfte es aber große qualitative Unterschiede geben, je nachdem was konkret da drin ist. Irgend eine Wald-und-Wiesen-Pille interessiert vermutlich niemand. Aber bei Opiaten u.dgl. macht es keinen guten Eindruck, wenn Du lächelnd an einem süßen Wauwau vorbeiläufst, und der will Dein bester Freund werden...
Selbst wenn Deine Doku i.O. ist, hast Du die Chance auf ein paar Stunden Besenkammer. Der erste Anschein spricht halt gegen Dich, und bis der zweifelsfrei aus der Welt ist, das kann sich hinziehen - je nach Lust und Laune der Grenzer.

Wenn Du das aktiv deklarierst, hast Du auch die Chance auf eine Diskussion - aber die wäre mir 1000mal lieber als die, wenn man Dich "erwischt", zumal aus Jamaica.

Nebenbei: Das Problem hast Du prinzipiell auch bei Einreise Jamaica, und potenziell bei jedem Landgang, wenn Du die Medikation von Bord nehmen musst. Hier besser nie die Doku vergessen!!!
Ohjeh, vielen Dank für deine Antwort.
Das macht mir jetzt schon Sorgen.
Ich hoffe, dass es für mich nicht so ungünstig laufen wird.
Vor allem, weil ich nach einer komplizierten Bandscheiben OP auf die Schmerzmittel angewiesen bin.
Diese Sorgen trüben leider meine Vorfreude auf die Reise erheblich.
Ganz liebe Grüße
Scrattylein
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wichtigster Tipp: Unmittelbar vor Landung noch im Flieger auf Toilette gehen, damit durch einen etwaigen Toilettengang nach der Landung nicht kostbare Zeit verloren geht, und versuchen, sehr zügig zu den Immigration-Schaltern an den anderen Passagieren vorbei zu laufen.

Denn du musst bedenken: Wenn du mit einer Maschine einschwebst mit 300 Passagieren, und von denen sind 280 Non-US-Bürger, dann macht es schon einen Unterschied die Wartezeit an der Immigration betreffend, ob 200 von den 280 Passagieren vor dir in der Immigration-Schlange ankommen, nur weil du erstmal eine zeitlich ausgedehnte Toilettensitzung veranstaltest nach der Landung, und dann auch noch im Zeitlupentempo zur Immigration läufst.

Um die Geduld des Immigration Officers nicht zu strapazieren, auf die Standardfragen vorbereitet sein ("Was machst du in den USA?" / "Wie lange bleibst du?" / "Wann ist der Rückflug?" / "Wo kommst Du währenddessen unter?"), und die Belege dafür ausgedruckt parat haben, falls er sie sehen will, also Flugbuchung des Rückflugs sowie Hotelbuchung.
Vielen Dank für den Tipp!
 

Scrattylein

Neues Mitglied
06.10.2022
7
0
Bei der Sicherheitskontrolle zum Abflug die Medikamente separat aufs Band legen, da wird evtl nachgefragt wenn Flüssigkeiten oder Injektionsnadeln dabei sind. Ansonsten kümmert sich keiner darum, insbesondere bei der Einreise in der USA ist es komplett egal. Man braucht nur einen Beleg vorzeigen warum man diese Medikamente mit sich führt und die Menge der Medikamente im Verhältnis zur Reise steht.

Mehr hier: https://help.cbp.gov/s/article/Article-1160?language=en_US
Danke vielmals !
 

NUEflyer

Aktives Mitglied
24.09.2020
118
72
NUE
Ohjeh, vielen Dank für deine Antwort.
Das macht mir jetzt schon Sorgen.
Ich hoffe, dass es für mich nicht so ungünstig laufen wird.
Ich wollte niemand verrückt machen... Mit guter Wahrscheinlichkeit wird es laufen wie in #2 skizziert.
Wobei Du evtl aus Jamaica den Rat von #3 annehmen solltest. Nur meine Meinung...

In jedem Fall solltest die anderen Länder nicht vergessen und klären, wie die Doku auszusehen hat (Sprache etc.).
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Customs and Border Protection -> die nehmen die Einreise- und Zollkontrollen am US-Flughafen oder Kreuzfahrtschiffshafen vor.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.824
10.812
Könnt ihr mir sagen, ob das Handgepäck kontrolliert wird?
Bei mir wurde in EWR noch nie was kontrolliert, nur die ausgefüllte Karte eingesammelt.

Trotzdem stimme ich der Idee "proaktiv Ansprechen" zu, wenn du tatsächlich alle Papiere zusammenhast. In den USA möchte man ungern mit dem Gesetz in Konflikt kommen, die sind da deutlich "robuster" (so nennt man es doch heute im Fußball?) im Umgang mit potentiellen Straftätern.
 

Scrattylein

Neues Mitglied
06.10.2022
7
0
Bei mir wurde in EWR noch nie was kontrolliert, nur die ausgefüllte Karte eingesammelt.

Trotzdem stimme ich der Idee "proaktiv Ansprechen" zu, wenn du tatsächlich alle Papiere zusammenhast. In den USA möchte man ungern mit dem Gesetz in Konflikt kommen, die sind da deutlich "robuster" (so nennt man es doch heute im Fußball?) im Umgang mit potentiellen Straftätern.
Vielen Dank für deine Antwort.
Dann werde ich das so machen und "proaktiv Ansprechen".
Wobei ich es schlimm finde, dass man als "potentiellen Straftäter" angesehen wird, wenn man Medikamente mitführt, die man braucht, um einen schmerzfreien Urlaub genießen zu können.
Naja, da muss ich jetzt durch, auch wenn es meine Vorfreude auf einen Urlaub trübt, auf den ich mich seit zwei Jahren freue. Letztes Jahr wurde er wegen Corona komplett abgesagt...
Lg
 

Jag69

Neues Mitglied
28.08.2022
12
0
Hallo , ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen und über die Suche bin ich auch nicht unbedingt fündig geworden . ich habe die Medikamentenliste vom ADAC runtergeladen und ausgefüllt , abgestempelt von einem Arzt und auch die Beipackzettel werde ich wohl mitnehmen . Melden bei der Einreise ist auch soweit klar . Meine Frage ist aber ob ich die Tabletten für die Tage in Morgens , Mittags und Nachts vorrichten kann oder müssen diese in der Verpackung mitgenommen werden ? Hinzus steigen wir nur um aber Rückzus sind ein paar Tage Aufenthalt geplant .
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.052
7.126
Hallo , ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen und über die Suche bin ich auch nicht unbedingt fündig geworden . ich habe die Medikamentenliste vom ADAC runtergeladen und ausgefüllt , abgestempelt von einem Arzt und auch die Beipackzettel werde ich wohl mitnehmen . Melden bei der Einreise ist auch soweit klar . Meine Frage ist aber ob ich die Tabletten für die Tage in Morgens , Mittags und Nachts vorrichten kann oder müssen diese in der Verpackung mitgenommen werden ? Hinzus steigen wir nur um aber Rückzus sind ein paar Tage Aufenthalt geplant .

Lass sie am besten in der Originalverpackung.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.846
5.547
Z´Sdugärd
In den Blistern/Original Verpackung lassen ist das beste. Also auch den Karton.

Oftmals gibts irgendwelche Cleverle die ihr LSD oder anderes Zeugs in gewissen "Pillengrössen" herstellen. Wenn die eben gerade sowas ähnliches herstellen wie du dabei hast gibts immer viel Diskussionsbedarf. Auch on es Fälschungen etc sind.

Darum ist es immer besser die Medikamente in der ORIGINALVERPACKUNG (Blister in Kartonage) zu halten. Gibt deutlich weniger Diskussion.

Ich hab in Taiwan Amoxi in der Apotheke gekauft. Bekommen hab ich eine Hand voll Pillen in einem kleinen Zipper mit ohne alles. Ich hab noch nie so n schlechtes Gewissen gehabt beim durch den Zoll laufen...
 
  • Like
Reaktionen: Anna_Vielfliegerin

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
Wobei der normale Amerikaner seine Medizin in der Apotheke immer in einer Standardverpackung bekommt die so aussieht:

0-cvs-1.webp


Insofern würde der Zollbeamte nicht wirklich viel erwarten.
 

Sarabi

Erfahrenes Mitglied
03.09.2022
440
794
also ich nehme wegen Epilepsie 2x täglich Levetiracetam-Mepha. Da tue ich mir immer die benötigte Anzahl Tabletten in meine Pillendose. Hat bisher noch kein Zollbeamter bemängelt.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.052
7.126
„Better in original packaging“ war damals die Aussage eines US Grenzbeamten.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.846
5.547
Z´Sdugärd
also ich nehme wegen Epilepsie 2x täglich Levetiracetam-Mepha. Da tue ich mir immer die benötigte Anzahl Tabletten in meine Pillendose. Hat bisher noch kein Zollbeamter bemängelt.
Ohne es bös zu meinen (vorallem bei dem Thema)...meine Mama fährt seit 60 Jahren ohne Gurt und hat noch nie jemand was gesagt. Wenn noch niemand was zu maulen hatten: Coole Sache, Freut mich für dich. Und wünsche es dir nicht: Aber WENN da einer mal genauer hinschaut, ganz dumm auch in den USA...dann bist du eben auch in Erklährungsbedarf.