Einstiegs-DSLR vs. Bridge

ANZEIGE

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
ANZEIGE

Zustimmung, hab das BC 700: Technoline BC 700 Akku-Ladegerät schwarz: Amazon.de: Elektronik etwas schwächere Ladeleistung (700mAh statt 900mAh), aber 15.- günstiger.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de
Gibt's die inzwischen offiziell?
Nein, zumindest nicht direkt für die HS-10. In einem DSLR-Forum habe ich gelesen, dass die der S6500 und der S9600 passen soll (siehe auch Rambusters Beitrag). Die gibt's bei Fujifilm-Ersatzteilservice, aber im WW-Bereich soll diese Blende angeblich im Bild sein (Abdunklung an den Ecken).
Ich habe mir jetzt für 7 EUR eine aus eBay bestellt, die etwas kleinere Blenden hat. Wenn diese da ist werde ich berichten, falls diese aber Schrott ist greife ich auf die org. Fujifilm zurück.

Ich finde wirklich die Streulichtblende hätte Fujifilm, bei der ansonsten sehr umfangreichen Ausstattung der Kamera, noch dazu legen können. Aber wenn die Kamera ansonsten zufriedenstellend ist, bin ich auch bereit noch diese 7 EUR zu zahlen. :D

@flysufer
Fehlt dir die Blende auch, oder empfinde nur ich die als ein wichtiges Zubehörteil?
 

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de

Auch wenn mich jetzt viele Leute für wahnsinnig halten, ich lade meine Eneloops schon immer in diesem Ladegerät:
VARTA - 15Minute Ultra Fast Charger

Die mitgelieferten Akkus bei diesem Ladegerät sind übrigens auch schon Akkus mit extrem geringer Selbstentladung, so wie die Eneloops.

Auch wenn im Datenblatt der Eneloops als maximaler Ladestrom 2A angegeben ist und ich die immer mit 7,5A lade, haben diese anscheinend noch keinen Schaden davon getragen.
Ich habe die Eneloops damit sicherlich schon 40 mal geladen und bisher auch noch keinen Kapazitätsverlust festgestellt.
Die Wohnungsheizung könnt ihr aber während des Ladevorgangs problemlos abstellen, denn die Akkus werden beim Laden mit einem großen Lüfter gekühlt und erreichen trotzdem ca. 70°C. :eek::eek::eek:

Ich hatte vor Eneloop-Zeiten auch immer die Varta Platinum I-C3 Akkus mit dem speziell dafür geeigneten I-C3 Ladegerät und auch nie Probleme. Das waren in der damaligen Zeit tolle Akkus. (y)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Auch wenn im Datenblatt der Eneloops als maximaler Ladestrom 2A angegeben ist und ich die immer mit 7,5A lade, haben diese anscheinend noch keinen Schaden davon getragen.
Ich habe die Eneloops damit sicherlich schon 40 mal geladen und bisher auch noch keinen Kapazitätsverlust festgestellt.
Die Wohnungsheizung könnt ihr aber während des Ladevorgangs problemlos abstellen, denn die Akkus werden beim Laden mit einem großen Lüfter gekühlt und erreichen trotzdem ca. 70°C. :eek::eek::eek:

Da ich zwei Akkusätze habe, sehe ich keinen Grund, diese im Normalfall derart zu quälen und sie damit letztlich zu belasten. Ich lade deshalb stets über Nacht mit dem Minimalstrom. Aber es ist schön, wenn man weiß, dass das Ladegerät im Notfall auch höhere Ladeströme unterstützt. Wenn man die Akkus zweimal im Jahr mit höherer Spannung lädt, schadet ihnen das sicherlich nicht.
 

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de
Da ich zwei Akkusätze habe, sehe ich keinen Grund, diese im Normalfall derart zu quälen und sie damit letztlich zu belasten. Ich lade deshalb stets über Nacht mit dem Minimalstrom. Aber es ist schön, wenn man weiß, dass das Ladegerät im Notfall auch höhere Ladeströme unterstützt. Wenn man die Akkus zweimal im Jahr mit höherer Spannung lädt, schadet ihnen das sicherlich nicht.

Ich bin halt ein ungeduldiger Mensch und quäle gerne Akkus. :D
 

LFCorsten

HON Circle Lifetime Elite
08.03.2009
2.913
1
DXB/ATH/SIN/LAX
Was ist von der Sony DSCHX5VB.CEE8zu halten?

Zubehörschuh Nein
AE-Lock Nein
Blende iAuto(F3.1/F5.6 (W), 2 steps) / Program Auto(F3.1/F5.6 (W),
Automatische Helligkeitssteuerung Ja
Automatische Objektivabdeckung Nein
Ladezustandsanzeige Ja
Batterietyp InfoLithium Battery NP-FG1Compatible
Clear Color NR (Red. d. Farbrauschens) Nein
Digitalzoom 20x
Abmessungen in mm (B × H × T) 102.9mm x 57.7mm x 24.6mm (4 1/8" x 2 3/8" x 1")
Ein/Aus-Schalter für Display Ja
DPOF (Digital Print Order Format) Ja
Pixel effektiv (Mio. Pixel) 10.2
Even Brightness Picture Nein
Pixel brutto (Mio. Pixel) 10.60
Verwacklungswarnung Ja
Histogramm-Anzeige Ja
Empfindlichkeit einstellbar nach ISO Auto, ISO 100 / 200 / 400 / 800 / 1600
Anschlüsse USB 2.0 (Hi-Speed)+HDMI (TypeC Mini),
LC-Display (Zoll/Pixel) 3.0
Objektivtyp G Lens
Belichtungsmessung Auto
Makro-Autofokus Breitband-Autofokus
Anzeige freier Platz auf Memory Stick Ja
Menü (Sprache) Englisch/Franz./Deutsch/Italien./Spanisch/Portugiesisch
MPEG Movie Ja
Night Framing Nein
Slow Shutter Noise Reduction Ja
Optisches Zoom 10x
Bildeffekte Auto / 6 presets / Custom Schwarzweiß
Energiesparmodus Ja
Vorblitz Ja
Selbstauslöser Ja
Max. Verschlussgeschwindigkeit (s) IAUTO(2" - 1/1,600) / PROGRAM AUTO
Smart Zoom Ja
Standbildformate 13M (4,320 X 3,240)
Video Mail (160 × 112) Nein
Garantie (Jahre) 1
Gewicht (g) 170
Aufzeichnungsformate Memory Stick(TM)
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts Ja (automatisch)
Weißabgleich Auto
 

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de
Die Streulichtblende für meine HS-10 ist heute endlich angekommen. (y)

Also gekauft habe ich diese hier, für 9,50 EUR inkl. Versand:
Profi Sonnenblende Gegenlichtblende 58mm 58 mm NEU/OVP bei eBay.de: Sonnenblenden (endet 22.05.10 17:51:20 MESZ)
Die Lieferzeit bei des Händlers war mit einer Woche nach PayPal-Zahlung recht lang und eine Rechnung lag auch nicht bei. (n)

Die Blende ist soweit ganz gut und stört nicht im Bild. (y)
Nachteile sind aber, dass die Blende auf das Innen- und nicht das Außengewinde geschraubt wird und dass es eben eine Universalblende ist und somit einen Fixierring braucht.
Eine Blende auf dem Außengewinde könnte man mit einem Griff abnehmen, eine Blende auf dem Innengewinde braucht dafür drei volle Umdrehungen, außerdem kann man keine Filter zusammen mit der Blende verwenden. (n)
Der Nachteil des Fixierrings ist, dass wenn man ihn nicht mit Gewindesicherung festklebt, er sich verstellen kann und man ihn dann bei der nächsten Montage der Blende neu einstellen muss. (n)
Ich habe einen Tropfen Loctite auf den Ring gegeben, damit ist es jetzt optimal. (y)

Bilder seht ihr unten.
 

Anhänge

  • DSCF1322.JPG
    DSCF1322.JPG
    104,6 KB · Aufrufe: 27
  • DSCF1323.JPG
    DSCF1323.JPG
    59,7 KB · Aufrufe: 19
  • DSCF1324.JPG
    DSCF1324.JPG
    82,9 KB · Aufrufe: 20

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
44
Karlsruhe
So, die HS-10 ist mittlerweile da, und kam auch gleich schon mit FW 1.0.2 für knapp unter 400€.

Was für Programme/Automatiken benutzt ihr mit der Kamera? Oder nehmt ihr nur den manuellen Modus? Es gibt ja auch semi-manuelle Modi wo z.B. Blende manuell gewählt wird und der Rest dann darauf abgestimmt wird.

Falls ich mir dazu mal einen externen Blitz zulegen wollte, welchen könnte man denn da empfehlen (sollte nicht teurer sein als ~100€)?

Vielen Dank noch einmal für die ganzen guten Tipps hier!
 

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de
So, die HS-10 ist mittlerweile da, und kam auch gleich schon mit FW 1.0.2 für knapp unter 400€.

Was für Programme/Automatiken benutzt ihr mit der Kamera? Oder nehmt ihr nur den manuellen Modus? Es gibt ja auch semi-manuelle Modi wo z.B. Blende manuell gewählt wird und der Rest dann darauf abgestimmt wird.

Falls ich mir dazu mal einen externen Blitz zulegen wollte, welchen könnte man denn da empfehlen (sollte nicht teurer sein als ~100€)?

Vielen Dank noch einmal für die ganzen guten Tipps hier!

Also ich denke mal du hattest vorher eine Kompaktkamera und noch nie eine Spiegelreflex oder Bridge. :)


Die wichtigen vier Modi sind P, S, A und M:

P: Programmautomatik
Damit brauchst du dir fast keine Gedanken über die Belichtung zu machen, die Kamera wählt Blende und Belichtungszeit automatisch.
Diese Automatik ist natürlich sehr komfortabel, gibt dir aber wenig Möglichkeiten um Einfluss auf die Bildentstehung zu nehmen.
Falls du es einfach haben willst, nimmst du diese Einstellung. Von AUTO und SRAUTO würde ich aber die Finger lassen, da man einfach gar keinen Einfluss mehr auf die Kamera hat. Vor allem wenn die Kamera dann extrem hohe ISO-Werte nimmt, ist das verrauschte Resultat oftmals unbrauchbar.

S: Blendenautomatik
Damit gibst du die Belichtungszeit vor, die Kamera wählt die Blende.
Ich habe dafür eigentlich nur eine Anwendung: Wenn man fließendes Wasser o.ä. fotografiert, kann man so zwischen zwei völlig unterschiedlichen Ergebnissen wählen. Bei sehr kurzer Belichtungszeit scheint das Wasser wie gefroren still zu stehen, bei langer Belichtungszeit sieht man "rauschendes" Wasser und man erahnt die Bewegung.

A: Zeitautomatik
Dies ist wohl die wichtigste Halbautomatik. Hier gibst du die Blende vor, was enormen Einfluss auf die Bildgestaltung gibt.
Große Blende = kleine Blendenzahl (die Blendenzahl siehst du im Display) = Geringe Schärfentiefe
Kleine Blende = große Blendenzahl = große Schärfentiefe

M: Manuell
Vor allem bei Nachtaufnahmen sehr interessant, da nur in diesem Modus eine Belichtungszeit von mehr als vier Sekunden gewählt werden kann. (maximal 30 Sekunden)


Die anderen Modi:

C: Custom
selbsterklärend

Panorama
selbsterklärend

SP1/SP2: Spezialprogramme
Theoretisch alle unnötig, da letztendlich mit A/S/M und ggf. Anpassung des ISO-Werts sowie manuellem Autofokus das gleiche Ergebnis erreicht werden kann.

Adv.: Advanced
Hier kann man die drei Spezialfunktionen der Kamera nutzen (Motion Remover, Pro Low-Light und Multi Motion Capture). Dies sind durchaus interessante Funktionen.

SRAUTO: Motiverkennung
Im Prinzip SP1/SP2+AUTO mit automatischer Erkennung. Nur sinnvoll wenn man absolut keine Ahnung hat, wie man Fotos machen soll.

AUTO: Automatikfunktion
Im Prinzip wie die Programmautomatik, nur ohne Einstellmöglichkeiten für ISO, Autofokus und Weißabgleich. Dieser Modus ist für mich, genauso wie SRAUTO ein absolutes No-Go.


Zum Blitz:

Die HS-10 unterstützt keine TTL-Blitzmessung bei Verwendung eines externen Blitzes. Das bedeutet alle Blitzaufnahmen müssen im Modus M gemacht werden und Belichtungszeit, Blende, ISO-Wert müssen zu den Einstellungen am Blitz passen (Tabelle am Blitz beachten). Da der Blitz sowieso nicht mit der Kamera "sprechen" kann, tut es auch ein alter Computerblitz.
Der Fuji-Support hat zwar bestätigt, dass jeder Blitz funktioniert der eine Spannung von weniger als 400V auf den Mittenkontakt beim Auslösen legt, damit ist aber Fuji der einzige Hersteller der eine solch hohe Spannung erlaubt. Ob 400V der Elektronik gut tun mag ich zu bezweifeln, deshalb sollte man vor dem Kauf eines älteren Blitzes mal hier rein schauen: Photo Strobe Trigger Voltages
 
  • Like
Reaktionen: hlewen

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.314
FRA/QKL
Bis vorhin hatte ich für mich noch gar keinen Bedarf für einen neue Kamera gesehen, da ich mit der vor ca. 6 Jahren erworbenen Panasonic Bridge mit 10x optischem Zoom und ca. 6Mp immer noch ganz zufrieden bin.

Aber wenn ich diesen Thread und die Argumente von Verkaufsberater flysurfer so lese habe ich das dringende Bedürfnis mir dieses Wunderding demnächst anzuschaffen. :eek:
Gesagt, getan. =;

Habe inzwischen die HS10 erworben und mich mal mit der Kamera vertraut gemacht. Nächste Woche gibt es dann einen ersten realen Einsatz und dann bin ich mal gespannt auf die Resultate. Bisher macht die Kamera auf jeden Fall einen richtig guten Eindruck. (y)