Empfehlung für ein Navi USA

ANZEIGE

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
ANZEIGE
Ich habe mir ein Magellan für etwas über 100$ im Walmart gekauft. War damit zufrieden.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.589
805
An solche Rimowa-Kits kann man auch kommen wenn man nicht F fliegt. Entweder Ebay oder nette VFTler die schon viel zu viele on diesen Köfferchen haben. Für mein Navi samt Ladegerät und Kabel die perfekte Transporthülle. ;)

Wahrscheinlich messe ich diesem Case für mein Navi einen anderen Wert bei, als der Durchschnittskäufer bei EBay. 70 €, unfassbar.:eek:
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.855
923
Da nutzt vielleicht die holde Weiblichkeit dieses Case als Abendtasche.;) :D :D
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.065
10.753
Dahoam
Wahrscheinlich messe ich diesem Case für mein Navi einen anderen Wert bei, als der Durchschnittskäufer bei EBay. 70 €, unfassbar.:eek:

Manchen geht's halt weniger um den Nutzwert als um wichtig zu wirken... 70 EUR wäre mir das Ding auch nicht wert. Wenn man bedenkt wieviel so ein Rimowa-Köfferchen wirklich einem zu guten USDM-Zeiten gekostet hat. :D
 

ralemb

Reguläres Mitglied
11.01.2016
37
0
Navigation USA / bei Ebay kaufen?

Hallo!

Bin bald auf Rundreise in Florida und habe dort für 2 Wochen einen Mietwagen - bei einem Tarif den ich buchen will kostet das Navi 180 Euro insgesamt, da ca. 15$ am Tag so ca.

Da ist es ja schlauer sich ein TomTom mit USA zu kaufen und zu verkaufen? Oder auch gebraucht kaufen und dann verkaufen, dann kostet es ja fast nichts?

Die Frage ist nur, wie man das vorher testen kann, damit es dann auch wirklich vor Ort geht? Hat noch jemand einen Tipp welches sich für mein Vorhaben am besten eignet? Nach möglichkeit sollte es eins sein wo die USA schon drauf ist und ich nichts nachkaufen muss...


MOD: hier eingefügt *maxbluebrosche*
 
Moderiert:

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.149
169
50
HAM
www.outlet-reisen.com
Ich habe schon seit Jahren ein US-TomTom. Ich würde an Deiner Stelle direkt nach der Ankunft so ein Teil vor Ort kaufen. Ich habe vor ein paar Jahren knapp $100 dafür bezahlt, ich tippe mal darauf, dass es inzwischen noch günstiger ist. In Deutschland testen kannst Du ein US-Gerät leider nicht.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Here aufs Handy laden geht auch - ansonsten in den USA bei Walmart o.ä. einfach ein US Gerät kaufen - und nach zwei Wochen zurückgeben - weil gefällt nicht.





letzteres war nicht ganz ernst gemeint.
 
  • Like
Reaktionen: on_tour

ltk1704

Erfahrenes Mitglied
31.10.2014
263
1
Wir haben uns für unsere USA-Reisen immer eine Prapaid SIM-KArte von H2O-Wireless gekauft und mit Google Maps und Handy navigiert. Funktioniert super und ist wesentlich günstiger + man kann zwischendurch auch mobiles Internet nutzen, wenn man mal unterwegs etwas nachschauen muss
 

ralemb

Reguläres Mitglied
11.01.2016
37
0
Ja stimmt, das ist auch noch eine Alternative - was kosten die da so für welchen Traffic?

So oder so scheint man mit einem gebrauchen Navi mit USA Kartenmaterial nicht viel falsch machen zu können, da man es danach ja auch wieder verkaufen kann...
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Ich habe mir vor Jahren ein Navigon bei ebay USA gekauft und nutze das nun ständig; Kartenupdates habe ich bisher (min. 5 Jahre) noch nicht gemacht,kam bisher überall hin, wo ich hin wollte - vielelciht Glück gehabt, aber man kann die updates ja auch kaufen.
"HERE" fürs Handy funktioniert auch gut, allerdings Karten runterladen (WiFi) und offline nutzen, dann aber ohne Stauumfahrung etc. Klappt meiner Erfahrung nach in USA eh nicht sooo gut.
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Verwende Sygic am Handy (Android) - bin absolut zufrieden damit, Karte(n) vorher zuhause runterladen, vor Ort dann Offline-Navigation problemlos möglich (wenn auch natürlich keine Stau-Umfahrung).
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.065
10.753
Dahoam
Hallo!

Bin bald auf Rundreise in Florida und habe dort für 2 Wochen einen Mietwagen - bei einem Tarif den ich buchen will kostet das Navi 180 Euro insgesamt, da ca. 15$ am Tag so ca.

Da ist es ja schlauer sich ein TomTom mit USA zu kaufen und zu verkaufen? Oder auch gebraucht kaufen und dann verkaufen, dann kostet es ja fast nichts?

Die Frage ist nur, wie man das vorher testen kann, damit es dann auch wirklich vor Ort geht? Hat noch jemand einen Tipp welches sich für mein Vorhaben am besten eignet? Nach möglichkeit sollte es eins sein wo die USA schon drauf ist und ich nichts nachkaufen muss...


MOD: hier eingefügt *maxbluebrosche*


Nachdem es ein MOD hier in den Thread eingefügt hat empfehle ich einfach das, das ich mir vergangenes Jahr gekauft habe. Dank Updates ist es auch nach wie vor aktuell:

http://www.vielfliegertreff.de/reisetechnologie/84236-empfehlung-fuer-ein-navi-usa.html#post1733234

Ich habe mir letztendlich eines gekauft dass ich hier in Europa und auch in den USA nutzen kann. Bin nach wie vor sehr zufrieden damit.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.928
4.422
Ich bin altmodisch und kann immer noch mit einer Landkarte umgehen - ein wertvolles Talent, wenn ich mich hier so einlese.
 
  • Like
Reaktionen: maxbluebrosche

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Ich bin altmodisch und kann immer noch mit einer Landkarte umgehen - ein wertvolles Talent, wenn ich mich hier so einlese.

Ich bevorzuge auch immer eine Landkarte gegenüber dem Navi.
Wenn ich aber quer durch L.A. oder von New York nach Washington mit dem Auto unterwegs bin, ist das Navi doch wesentlich angenehmer, als wenn man als Alleinfahrer mit der Papierkarte hantiert.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Simbi

Erfahrenes Mitglied
07.10.2009
662
27
DUS und BRU
Wir haben auch ein Garmin Nüvi und sind damit sehr zufrieden. Wir haben es vor ein paar Jahren in Florida gekauft und später erst festgestelllt, dass Hawaii sowie Canada fehlen. Ein Nachrüsten hätte sich nicht gelohnt. Wenn ich nochmal eines kaufe, dann inklusive. Auf Hawaii kommst Du prima ohne Navi aus. Dort ist alles recht übersichtlich und wir haben das Navi noch nie vermisst.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Ich bin altmodisch und kann immer noch mit einer Landkarte umgehen - ein wertvolles Talent, wenn ich mich hier so einlese.

Mit der Karte umgehen koennen, ist das Eine; wenn Du allein unterwegs bist ist es schon einfacher mit der kleinen Kiste - und sicherer.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.065
10.753
Dahoam
Mit der Karte umgehen koennen, ist das Eine; wenn Du allein unterwegs bist ist es schon einfacher mit der kleinen Kiste - und sicherer.

Vor allem wenn man in Städten mit Einbahnstraßen unterwegs ist oder die richtige Abfahrt von einem Freeway erwischen muss. Gerade Abfahrten auf der linken Seite oder Expresslanes bei denen es die Abfahrt nicht gibt können da sehr tückisch sein. Da bin ich extrem dankbar für ein Navi dass sogar einen Fehler korrigieren kann.

Aber ich kann dennoch eine Karte benutzen und verwende im normalen Alltag fast nie ein Navi ;)
 

tine9222

Reguläres Mitglied
18.10.2015
81
0
München
Mal eine ganz andere Alternative - vielleicht nutzen hier auch Einige diese Möglichkeit.

Ich habe auf meinem Handy als auch Tablet *SCOUT* installiert, gibt es für weltweite Nutzung und ist um Einiges günstiger.

Wir waren im Dezember in Mexiko unterwegs und es kannte selbst kleinste Straßen bei Merida. Auch in Florida habe ich es bereits genutzt, verdutzt war ich, als es sogar Blitzerwarnungen abgab.

Vorteil: auch Offline Nutzung möglich. Durch regelmäßige Updates immer sehr aktuell.

Wir kennen durchs Motorradfahren sowohl umfangreiche Karten als auch mein Garmin Navi, ich möchte SCOUT dennoch nicht mehr missen.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
kauf dir doch einfach ein tomtom mit Weltkarten und ggf. lifetimemaps .... gibt es für knappe 160,- aktuell - und kannste auch in good old europe nach der USA Reise weiternutzen.