Es ist schon sehr interessant, was man hier zu lesen bekommt. Ich arbeite selbst bei einer Fluggesellschaft, und ich muss immer wieder aufgrund persönlicher Erfahrungen erkennen, daß alle Schuld auf die Fluggesellschaften abgewälzt wird. Es ist scheinbar völlig gleichgültig zu sein, was die Gründe sind udnwarum ein Flug gestrichen wurde. Selbstverständlich ist die Fluggesellschaft in Verantwortung zu setzen, wenn ein Flug z.B.überbucht wurde. Hierbei stehen die Fluggesellschaften in der Verantwortung der EU-Rechte für Fluggäste. Viele Gesellschaften jedoch interessiert dies nicht (z.B. "low-budget Carrier, wie easyjet oder ryan). Dies ist zu bemängeln! Die meisten Linienfluggesellschaften jedoch richten sich nach den Richtlinien der EU. Ich habe heute selbst mal nach meinem Dienst die Seite von EUClaim besucht, die angeblich für die Rechte von Passagieren einsteht. Wir hatten eine wetterbedingte Streichung zu beklagen nach London aufgrund "freezing fog". Ich selbst habe Gäste umgebucht auf den nächsten Tag, weil es keine Alternativen gab. Sie erhielten ein Hotel, falls erforderlich und Verpflegung. Ich denke, daß wir alles dafür getan haben, den Gast so gut und so schnell zu befördern. Interesanterweise habe ich ein Fallbeispiel bei EUClaim.de angegeben. Ohne jegliche Prüfung der Umstände wurde dem Gast pauschal eine Entschädigungsleistung in Höhe von €250,00 zugesagt, obwohl die Streichung wetterbedingt war.
Es ist in meinen Augen unverantwortlich, den Leuten Zugeständnisse und Ausgleichszahlungen zu garantieren, obwohl es sich hierbei um nachvollziehbare Ereignisse, wie Wetter handelt. Es wurde nicht hinterfragt, warum der Gast nicht befördert werden konnte.
Diese Seite im Internet suggeriert den Leuten jegliche Rechte, ohne nach den Hintergründen zu fragen. Sehr unseriös!!!
Es sollte sich jeder mal Gedanken darüber machen, ob eine Autobahnmeisterei zur Rechenschaft gezogen wird, wenn man mit dem Auto unterwegs Verzögerungen und Verspätungen erfährt, weil die Situation wetterbedingt ist, durch einen Unfall verursacht wurde, oder baustellenbedingt war.
Warum gibt es ebenso keine Rechte für Autofahrer, die ihre Rechte gegenüber dem "Vater Staat" geltend machen? Die EU-Rechte für Flüge und der Bahn sind tlw. ein Witz.
Die Menschen wollen verständlicherweise billig reisen, weil es diese Angebote gibt. Dies ist legitim, aber stellt euch doch mal vor, wenn ein Gast weniger als €100 für eine Beförderung zahlt und mehr als als doppelte an Entschädigung erhalten soll.
Demnächst werde ich mal dies in einem Supermarkt einfordern, wenn die Milch, die ich gekauft habe schlecht war, oder das Gemüse oder Obst bereits dunkle Stellen aufwies. Ich gehe dort hin und fordere eine höherten Betrag, als ich bezahlt habe. Die würden mir einen Vogel zeigen - bei allem Respekt!
Ich wiederhole, daß Fluggesellschaften in der Verantwortung stehen für selbstverschuldete Ereignisse. Aber Wetter, akut auftretende technische Probleme, oder Streiks sind Situationen, für die man die Gesellschaften nicht verantwortlich machen kann. Hat denn jemals jemand seine Rechte bei seiner Werkzeugwerkstatt eingefordert, wenn das Auto kaputt ging, wenn man einen wichtigen Termin, und das Auto zuvor fachgerecht gewartet worden ist?
Denkt mal darüber nach!