Erfahrung mit der Polizei am PMI

ANZEIGE

thunderflash89

Reguläres Mitglied
18.08.2012
34
0
ANZEIGE
Hallo zusammen!
Bin schon etwas länger stiller Mitleser, habe mich nun aber anmeldet, um etwas schreiben zu können und die Bilder aus den Reiseberichten zu sehen :)
Aktuell habe ich einen Fall, der mich etwas beschäftigt. Nur etwas, nicht viel.

Ich war letzte Woche beruflich auf Mallorca und vor dem Rückflug gab es einen kleinen Vorfall. Wahrscheinlich gibt es einige, die den PMI kennen.
Habe ganz normal und ziemlich früh bei Lufthansa am Business Schalter eingecheckt und bin ganz entspannt zur Sicherheitskontrolle am anderen Ende des Flughafens geschlendert.
Unmittelbar vor der Kontrolle, nach den "Schlangenmanagementsystemen" stehen ja noch Helfer und verteilen einen auf die eigentlichen Kontrollen.
Bei mir hat der Helfer dann mein Ticket ziemlich lange angeguckt und mir gesagt, ich solle zu der letzten Kontrolle ganz links gehen und auch dorthin mit der Hand gezeigt.
Diese war ganz leer. Jedoch leuchtete die Ampel drüber grün, an den Rechnern saß auch Personal. Der Zugang war allerdings leicht mit einem roten Bändchen abgesperrt. Aber nicht so, dass man da nicht durchkonnte, sondern dass ich, so blauäugig ich bin, gedacht habe, dass es eine extra Kontrolle für Business etc ist.
Also bin ich hin, Sachen ins Körbchen etc. Bereits da haben mir die Leute hinter dem Metalldetektor gezeigt, dass ich zum Schalter rechts gehen soll.
Bevor ich reagieren konnte, kam auch schon sehr schnell ein Polizist entgegen und hat mich nach hinten gedrängt, was ich hier mache etc.
Sehr höflich hatte ich nur gesagt, dass der Kollege mich hierhin geleitet hat, die Ampel ja grün sei und ich dachte, es habe etwas mit meiner gebuchten Klasse zu tun.
Zu keiner Zeit war ich unhöflich, sah wie ein besoffener Ballermann Tourist oder verwöhnter Bonze aus. Ganz normal gehobener angezogen, sehr freundlich und nicht betrunken oder sonst was.
Innerhalb von wenigen Sekunden hatte der Polizist dann Englisch verlernt nur auf die Polizeimarke gezeigt und mir auf Spanisch Standpauken gehalten und angeschrien, dass ich mich wohl mit der Polizei anlegen würde. Also extra schnell, extra laut, extra nah. Ich hab gar nichts mehr gerafft.
Anschließend bin ich natürlich zurück zum Schalter daneben und er wollte meine Papiere haben. Also Perso raus. Damit ist er ca. 2-3 Minuten links um die Ecke verschwunden, keinesfalls länger als 5. Als er wieder da war, hat er mir nur den Ausweis gegeben, ich habe versucht mich noch auf Englisch und dann mit Händen und Füßen zu verständigen, dass es mein Fehler war und ich mich entschuldige. Das konnte oder wollte er nicht verstehen, also bin ich einfach durch die Kontrolle durch und weiter.
Die Lounge und Flug waren dann einwandfrei.
Letztendlich wäre mir die ganze Sache aus schnuppe gewesen. Auch wenn es mich etwas schockiert hat, denn solches Verhalten kenne ich eigentlich nur aus meiner ehemaligen Heimat, Russland.
In Deutschland und Europa gehe ich ja davon aus, dass die Polizei mein Freund und Helfer ist. Natürlich hätte ich sofort und unmittelbar zurück gehen sollen, aber in Deutschland hätte doch ein Polizist freundlich erklärt, dass ich mich irre, die Ampelanlage defekt ist etc und nicht so ein Balzverhalten an den Tag gelegt. Können die Polizisten am Flughafen wirklich kein Englisch? Ich meine am Flughafen müssen sie fremdenerfahren sein... Ich kann aber auch nicht sagen, zu welcher Polizeieinheit der Typ gehörte. Ich glaube die Uniform war eher gelb/braun/grün. Die Woche vorher hatte ich noch gehört, dass man sich bloß nicht mit der Guardia Civil anlegen soll, weil es harte Typen sind und noch aus einer anderen Zeit kommen.

Seeeehr lange Rede, kurzer Sinn: Habe ich bei der nächsten Einreise etwas zu befürchten oder nicht? Reise oft mit großer Fotoausrüstung im Handgepäck und darf ich beim nächsten Spanienbesuch erwarten, dass ich komplett gefilzt werde? Also mich interessieren nur die Folgen. Hat der Typ den Perso mitgenommen um a) Mich vorzuführen, aufzuhalten und einen auszuwischen oder b) Eine allgemeine Kontrolle meiner Person durchzuführen oder c) Einen Eintrag welcher Art auch immer zu meiner Person vorzunehmen oder a, b und c in beliebiger Kombination. Bzw. a) war es auf jeden Fall.
Gibt es eine Möglichkeit bei der deutschen Polizei nachzufragen, ob der nette Herr in den paar Minuten was zu mir eingetragen hat oder soll ich die ganze Angelegenheit vergessen und auf die nächste Einreise in Spanien gespannt sein?

Im Anhang noch ein Foto vom Gang. Der links daneben war der ganz äußere und hatte dann keinen grünen Pfeil. Also insgesamt einfach ein Versäumnis des Flughafens bei der Organisation, meine langsame Reaktion auf das komische Verhalten und ein Polizist mit einem schlechtem Tag. Mich interessiert nur, ob es irgendwelche Auswirkungen gibt.
Und danke für die Tipps.
 

teddybaxter

Aktives Mitglied
13.11.2011
103
0
ZRH
Ich glaube, es handelt sich da um eine Aneinanderkettung unglücklicher Umstände gepaart mit Verständigungsproblemen.
Dass es da irgendwelche Auswirkungen gibt, bezweifle ich. Der hat wahrscheinlich lediglich schnell im Computer deinen Ausweis bzw. deine Identiät überprüft.
 
  • Like
Reaktionen: thunderflash89

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
In Deutschland und Europa gehe ich ja davon aus, dass die Polizei mein Freund und Helfer ist. Natürlich hätte ich sofort und unmittelbar zurück gehen sollen, aber in Deutschland hätte doch ein Polizist freundlich erklärt, dass ich mich irre, die Ampelanlage defekt ist etc und nicht so ein Balzverhalten an den Tag gelegt. Können die Polizisten am Flughafen wirklich kein Englisch? Ich meine am Flughafen müssen sie fremdenerfahren sein...

Dass auch in Deutschland Polizisten gegenüber Ausländern (oder wen sie dafür halten) nicht unbedingt "freundliche Erklärer" sind, sondern ihre Position ausnutzen und deutlich härter vorgehen als nötig, habe ich auch an Flughäfen mehrmals erlebt. Insofern bist du leider keine Ausnahme.
Konsequenzen bei der nächsten Einreise hast du aber wohl nicht zu befürchten. Die Guardia Civil (olivgrüne Uniform, würde also passen) sind zwar Paramilitärs, die sich ungern auf den Schlips treten lassen, aber extra eine Akte werden die für dich kaum anlegen. Also : Unter nervige Begebenheit abhaken und eine gesunde Skepsis ggü. der Polizeigewalt bewahren. Wie in jedem Land ist die Polizei dazu da, die Ordnung und Sicherheit des eigenen Staates zu gewährleisten und nicht um für jedermann "Freund und Helfer" zu spielen. Solch Marketing würde ich nicht unbedingt für bare Münze nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: thunderflash89

Mark.Dragon

Erfahrenes Mitglied
25.04.2009
1.696
87
56
Muc
Dass auch in Deutschland Polizisten gegenüber Ausländern (oder wen sie dafür halten) nicht unbedingt "freundliche Erklärer" sind, sondern ihre Position ausnutzen und deutlich härter vorgehen als nötig, habe ich auch an Flughäfen mehrmals erlebt.
Wie in jedem Land ist die Polizei dazu da, die Ordnung und Sicherheit des eigenen Staates zu gewährleisten und nicht um für jedermann "Freund und Helfer" zu spielen.


Klasse Aussage! :mad:
Hoffentlich brauchst Du niemals in einem Notfall die Hilfe dieser Schergen und brutalen Büttel der Staatsgewalt.. :censored:

Gruß aus München

Markus
 

mikimoto

Aktives Mitglied
09.02.2010
231
0
YVR, ZRH
Etwas undifferenziert ausgedrückt (und in der Hoffnung, dass ich nicht eine Diskussion anzettle): in vielen Ländern halten sich die Polizisten für etwas besonderes. Spanien gehört eben auch dazu. Nimm es locker, meistens ist es eben so, dass die Polizisten als Menschen irgend ein Problem haben und nicht Du. Zu befürchten gibt es nichts.
 
  • Like
Reaktionen: thunderflash89

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
In Spanien ist es mit Fremdsprachen Kenntnissen nicht weit her, in den letzten 5 Jahren habe ich noch keinen Guardia Civil gesprochen der Englisch könnte. Selbst das Personal von AENA hat Probleme mit Englisch egal ob Siko oder Lounge, wenn man Glück hat gerät man an einen ausländischen Studenten der sich ein Euros dazu verdienen will aber bei Personal im gehobenen Alter ist ohne Spanisch nichts zu holen. Und wehe man liegt in der Betonung falsch oder macht einen Fehler in der Grammatik, dann verstehen die Spanier nichtmal mehr Spanisch. Von den regionalen Besonderheiten will ich ja gar nichts erzählen, nervig ist es wenn man mit andalusisch geprägten Spanisch in die Gegend des catalan kommt....
 
  • Like
Reaktionen: thunderflash89

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Etwas undifferenziert ausgedrückt (und in der Hoffnung, dass ich nicht eine Diskussion anzettle): in vielen Ländern halten sich die Polizisten für etwas besonderes. Spanien gehört eben auch dazu.

Ach dazu braucht es noch nichtmal spanische Polizisten, das können die Securitas 5 Euro Jobber an deutschen Flughäfen auch ganz gut.
 

thunderflash89

Reguläres Mitglied
18.08.2012
34
0
Naja psychologisch interessiert mich der Fall kaum. Nur wieder eine Erfahrung.
Also merke: Spanische Beamte können wohl wirklich kaum Englisch.
Und theoretisch: Gibt es denn eine Möglichkeit in meine "Akte" reinzugucken? Einfach bei der deutschen Polizei? Es ist schon sehr unwahrscheinlich, dass er in der kurzen Zeit was eingetragen hat...
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.994
212
Der hat nur den Ausweis gecheckt, nichts weiter. Da bin ich mir ganz sicher, Für mehr war ja keine Zeit und oft machen die erst auf wichtig um dann wieder in den "null Bock" Modus zu schalten.
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
was will er denn eintragen? das du dich bei der Siko falsch angestellt hast? Sicher nicht :) Der hat nur die Personalien gecheckt und fertig... keine Panik...
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Da gibt es keine Akte.... die spanische Bürokratie ist so ausufernd das der Type sich hüten würde für so eine Kleinigkeit einen Vorgang anzulegen.
Kleines Beispiel aus dem realen Leben, Steuererklärung in Spanien abgeben. Zuerst muss man sich das nötige Formular aus dem Internet laden, um dies jedoch zu dürfen muss man sich vorher beim Finanzamt registrieren (für Spanier online, Ausländer offline). Nachdem man das geschafft hat, geht man zum Finanzamt den Ausdruck abgeben, denn elektronisch übermitteln ist nicht. Um den Ausdruck abgeben zu können ist jedoch ein bestimmter Umschlag nötig. Den bekommt man beim Finanzamt, jedoch zuerst gibt es eine Gebührenmarke, mit der geht man zur gegenüberliegenden Bank dort zahlt man den Betrag bar ein (1,26 Euro oder so...) mit dem abgestempelten Beleg geht es wieder zurück zum Finanzamt, man bekommt den Umschlag, guckt rein findet das Formular aus dem Internet :eek: stopft sein Formular rein das Leere kann man weg schmeissen weil es nächstes Jahr eine kleine Änderung gibt und das Alte damit ungültig wird. Dann darf man den Umschlag am Schalter abgeben. Nicht in einen Briefkasten werfen das geht nicht.
Dauer des ganzen Aktes, wenn man schnell ist 2h normal eher 4 bis 5h weil man jedesmal Nummer ziehen muss und warten darf. Jedoch ist das noch harmlos, richtig spannend ist es ein Auto in Spanien anzumelden was aus dem EU-Ausland eingeführt wird. Da habe ich nach Investitionen von 2 x 2000 Euro und mehreren Wochen aufgegeben, ein Auto verkauft und das zweite verschenkt.
 

ullid

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
352
0
Dresden
Tipp fuer das naechste Mal PMI: Es gibt eine extra Siko fuer Business und *A Gold. Da du in der Lounge warst, wirst du bestimmt einen Voucher bekommen haben, mit dem kommst du da durch. Diese Siko ist etwas links vom LH check in Schalter.
 
  • Like
Reaktionen: Sportstudent

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Tipp fuer das naechste Mal PMI: Es gibt eine extra Siko fuer Business und *A Gold. Da du in der Lounge warst, wirst du bestimmt einen Voucher bekommen haben, mit dem kommst du da durch. Diese Siko ist etwas links vom LH check in Schalter.

jupp, da sind wir eben auch durch. Die freundliche CI-Dame hat uns nen Stempel auf den BP gegeben und darauf hingewiesen, dass man da durch gehen kann. War auch nix los und in 1 Minute durch.
 

thunderflash89

Reguläres Mitglied
18.08.2012
34
0
Ok, das mit den Polizisten vergesse ich einfach mal (ggf. bis zur nächsten Einresie :D).

Das mit der Siko hinter dem Business Checkin ist ärgerlich. Hatte zwar extrem viel Zeit und wollte eh spazieren, aber wenn die Siko direkt hinter dem Checkin war, hätte ich die natürlich nehmen sollen. Frage mich gerade, ob ich es überhört habe oder ob die Dame es mir nicht gesagt hat. Sala Formentor hatte sie mir extra noch drauf geschrieben.
 

ullid

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
352
0
Dresden
Die meisten am Checkin haben leider wenig Ahnung von den Bestimmungen was *A Gold betrifft und den Benefits. Ich habe mir dann die Supervisorin (die einzige Deutsche am CI) gegriffen. Sie war die Einzige, die sofort wusste um was es geht. Also nicht abwimmeln lassen!!!