Erfahrungen mit BMW 316d Touring?

ANZEIGE

LASfan

Aktives Mitglied
20.06.2012
244
0
ANZEIGE
Sicher? Ich hatte 2009 mal einen 318i als Leihwagen und war mürbe nach den Drehzahlorgasmen, um halbwegs flott auf der Autobahn zu sein. Da würde ich immer Diesel bevorzugen.

Bei einem modernen Diesel der weniger als 6tkm/Jahr gefahren wurde, könntest du schon Schwierigkeiten bekommen im Neubauviertel flott unterwegs zu sein. Wenn die Dinger nicht richtig warm werden, verkoken die Motoren.
Zudem kannst du ja mal nach Dieselpest googeln. Ob da ein Auto empfehlenswert ist, in dem der Diesel lange im Tank war...
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.834
3.186
FRA
Ich denke auch, der Kommentar ging dahin, dass ein Diesel mit 6tkm im Jahr vermutlich nicht so richtig ausgefahren wurde und daher mögliche Probleme mit dem DPF auftreten können, an denen man nicht so lange Freude hat.

Der 318i ist alles andere als ein Drehmoment-Monster, das wird meilenfreund sicher wissen. Es ist auch immer die Frage, woher man kommt und was man vom Auto erwartet. Wer vorher einen Diesel oder einen modernen Benziner mit Turbo gefahren ist, für den sind die alten BMW-4-Zylinder-Sauger sicher nicht die richtige Wahl. Wer vorher allerdings mit einem 75 PS Opel Astra unterwegs war, für den ist der 318i schon ein guter Aufstieg ;)
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Schön gesagt @Tirreg.

Ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten, da ich das als automobilen Aufstieg betrachte (vorher: A 170 CDI, Baujahr 2004).

In der Beschleunigung beim Auffahren auf die Autobahn hätte ich angesichts 143 PS in der Tat etwas mehr Action erwartet. Wenn man auf "Reisegeschwindigkeit" 180-200 km/h ist, aber sehr angenehm zu fahren.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Bei einem Auto mit einer (theoretischen) Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h, sind 180 - 200 km/h wohl eher "alles rausholen" als "Reisegeschwindigkeit"....

Seit die Hersteller und wir Verbraucher uns selbst beschränken durch Automatikgetriebe, oder extrem kurz übersetzte Sportgetriebe oder extrem lang übersetzte Spritspargänge, ist das leider richtig.
Fahrzeug, die regelmässig gefühlt und nach Tacho über den Werksangaben liegen, sind äusserst rar geworden.