Du hast Dich ja offenbar aus subjektiven Gründen für diese Baureihe entschieden, die wir nicht kennen.
Dann kann sich Deine Frage eigentlich nicht auf ein grundsätzlich anderes Fabrikat beziehen, sondern bestenfalls auf die Maschine und dazu haben andere schon viel Richtiges gesagt.
Welche Gründe könnten dafür Sprechen?
- Motor: die aktuellen BMW-Vierzylinder sollen sehr gut sein, aber für mich ist BMW Sechszylinder in Reihe (oder - zur Not - ein ordentlicher V8 oder V12), womit Du Dir zwangsläufig höhere Steuern und Verbrauch einhandeln würdest. Interesanter ist da hinsichtlich Motorgeräusch fast schon ein 3-Zylinder, aber den bekommst Du mit BJ 2011 nicht.
- Motorleistung: Die 316d Mietwagen, die ich hatte, waren ausreichend motorisiert. Das reicht, aber das können andere Hersteller mindestens ebenso gut.
- Heckantrieb: Ich habe ihn aus überwiegend pubertären Gründen lange bevorzugt, aber die Vorteile geniesst Du erst bei hoher Motorleistung, die Nachteile immer, zumal die Fronttriebler der Konkurrenz inzwischen sehr gut sind. Im Grunde ist Vierradantrieb das Beste, aber auch der schluckt hier nicht im Überfluss vorhandene Leistung.
- Design aussen: ist Geschmackssache. Da Du an BJ2011 denkst: mir gefielen Vorgänger und Nachfolger deutlich besser.
- Innenraum: BMW hat aufgeholt, aber ein Raumwunder ist ein 3er BJ 2011 nicht und auch das Innenstyling ist Geschmackssache (für mich war auch das vorher besser und wird jetzt endlich wieder besser).
- Elektronik/Connectivität: Überfordert mich in den neuen BMWs, aber Dir geht es um BJ 2011 (auch das können andere seither besser).
- Kosten: Die Zeiten, in denen BMWs grundsätzlich teurer im Unterhalt waren, sind zum Glück vorbei. Bezüglich eines 316d von 2011 kann ich dies nicht beurteilen.
Aber, wie Du auch an meinen Antworten siehst, ist das rein subjektiv! Ich hätte gerne meinen 2.0-2.5L 2-Ventiler-Benziner zurück, mit 4-Rad-Antrieb, der neuen 8-Gang-Automatik, dem Design des Vorgängers Deines Modells und dem Armaturenbrett vom E30.