Erfahrungen mit Sixt...

ANZEIGE

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
601
23
ANZEIGE
Wenn es eine so kleine Station ist, dann hat sie auch kaum NUR einen 760li o.ä. da stehen - außer, es ist was in X reserviert bzw. ein guter Kunde hat etwas entsprechendes bei seiner Reservierung (gerne auch I/F/L/was auch immer ) als Wunsch dazu geschrieben.

Exakt der 760 Li kam schon vor an kleiner Station und noch 2 Fahrzeuge, die E oder C gewesen sein müssten. Erklärbar ist das auch, nämlich als Rückläufer nach oneway-Miete. Es gab dann die Auskunft: "Es ist leider nichts anderes da." Auf die beiden anderen angesprochen: "Ja, die sind reserviert, die Kunden können wir nicht auf den 7er BMW upgraden."

@paulraum: Ich miete sowohl als auch, manchmal aus eigener Tasche, manchmal (öfter) mit Kostenübernahme. Ich bin ein praktisch veranlagter Mensch, ich neige nicht dazu, Geld sinnlos in die Luft zu blasen. 20l/100 km sind sinnlos. Da könnte ich mir auch 100 BigMacs kaufen und sie fortschmeißen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wenn es eine so kleine Station ist, dann hat sie auch kaum NUR einen 760li o.ä. da stehen - außer, es ist was in X reserviert bzw. ein guter Kunde hat etwas entsprechendes bei seiner Reservierung (gerne auch I/F/L/was auch immer ) als Wunsch dazu geschrieben.

Genau so isses. Was würde ich um eine kleine Station in meiner Nähe geben, die zufällig immer solche Autos rumstehen hat und nur darauf wartet, sie einem Diamondkunden mitzugeben, auf dass man diese ungeliebten Fahrzeuge endlich vom Hof bekommt.

Tatsächlich ist es genau umgekehrt. Die kleinen Stationen haben keine großen Autos, und wenn mal eins kommt, reißt es sich der Filialleiter unter den Nagel, um damit übers Wochenende rumzufahren. Wenn man als guter Kunden den Filialleiter allerdings kennt, hat man auch selber gute Chancen.
 
  • Like
Reaktionen: paulraum und l.zimmer

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Hinweis 1 scheitert aus o.a. Gründen leider oftmals an faktischen Voraussetzungen.

Im übrigen erkläre man mir den umweltschonenden Unterschied einer Fahrt in der Bahn in der 1. Klasse gegenüber einer solchen in der 2. Klasse.

Was ist den ein faktischer Grund?
Und sag mir mal den Grund oder die Fakten, die Dich davon abhalten, E oder C zu buchen?

2.Klasse war auch im Kontext des preisbewussten Reisen geschrieben.
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
601
23
Genau so isses. Was würde ich um eine kleine Station in meiner Nähe geben, die zufällig immer solche Autos rumstehen hat und nur darauf wartet, sie einem Diamondkunden mitzugeben, auf dass man diese ungeliebten Fahrzeuge endlich vom Hof bekommt.

Tatsächlich ist es genau umgekehrt. Die kleinen Stationen haben keine großen Autos, und wenn mal eins kommt, reißt es sich der Filialleiter unter den Nagel, um damit übers Wochenende rumzufahren. Wenn man als guter Kunden den Filialleiter allerdings kennt, hat man auch selber gute Chancen.
Das ist einfach nur falsch. Nimm Saarbrücken Flughafen, dort ist 335i, 760 Li und solche Spritfresser absolut keine Seltenheit. Und der dortige "Filialleiter" hat über Mitarbeiterleasing einen Fiesta.

Was ist den ein faktischer Grund?
Und sag mir mal den Grund oder die Fakten, die Dich davon abhalten, E oder C zu buchen?
Der Komfort auf der Rückbank, der Komfort im Fahrzeug allgemein. Ich fahre oft mit 4 Personen im Auto lange Strecken (vgl. oben).

Und bevor wieder gefragt wird, gleich vorbeugend:
Warum L und nicht P?
Ganz einfach, weil dann die Wahrsacheinlichkeit einer unsäglichen E-Klasse auf ein Minimum reduziert ist.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
also bei Städtetrips "bestehe" ich immer auf nem Smart. Kapiert zwar keiner, aber ist ist halt nun mal super zum Einparken!
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Exakt der 760 Li kam schon vor an kleiner Station und noch 2 Fahrzeuge, die E oder C gewesen sein müssten. Erklärbar ist das auch, nämlich als Rückläufer nach oneway-Miete. Es gab dann die Auskunft: "Es ist leider nichts anderes da." Auf die beiden anderen angesprochen: "Ja, die sind reserviert, die Kunden können wir nicht auf den 7er BMW upgraden."

@paulraum: Ich miete sowohl als auch, manchmal aus eigener Tasche, manchmal (öfter) mit Kostenübernahme. Ich bin ein praktisch veranlagter Mensch, ich neige nicht dazu, Geld sinnlos in die Luft zu blasen. 20l/100 km sind sinnlos. Da könnte ich mir auch 100 BigMacs kaufen und sie fortschmeißen.

zu 1, in eine grosse Station fahren - tauschen. Jeder Flughafen/Bahnhof wird sich freuen, einen 760li gegen einen 318d einzutauschen. Alle glücklich! Bei 1500km lohnt da schon. Und an wenigstens einer großen Station wird man da wohl vorbeikommen

zu 2, Dann tausche, wenn es Dich wirklich so stört. Bei solch Strecken macht das vom Benzingeld sicher was aus. Aber da muss man einfach den Mund aufmachen, wenn man als Kunde nicht zufrieden ist. Ist ja nix neues.

Was hat das mit praktischer Veranlagung zu tun, wenn Du für Dich persönlich keinen Sinn darin siehst, 20l/100km bei einem Auto zu verbrauchen?
Was ist praktisch daran, nur 8l zu verbrauchen?
Praktisch ist es - gerade ja brennend heißes Thema auch hier, demnächst nur noch Mietwägen mit Winterreifen zu fahren.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und flysurfer

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
601
23
Ok, tauschen, eine Möglichkeit ist das in der Tat.
Sehen wir mal vom Zeitverlust ab (Mitarbeiter telefoniert die Gegend ab, wo noch was passendes steht, Fahrt an die große Station, dortiger Tausch, Gepäckumladung, neuer Mietvertrag usw), alles nicht so schlimm. Das kann man in der Tat hinnehmen.

Es klappt in der Praxis aber nicht so wirklich.
1. haben viele Stationen (auch größere, die nächste wirklich große in der Umgebung SB ist Frankfurt) nicht eben mal PW oder LW da frei rumstehen
2. zu manchen Uhrzeiten geht ein Tausch in anderen Stationen (insb. Franchise-Agenturen) gar nicht mehr und wenn er noch ginge, haben sie Angst, sie bleiben drauf sitzen und müssen dann 1 Nacht den X drin behalten, die einzelnen Filialen/Agenturen werden alle getrennt abgerechnet und ein stehender X schlägt gut zu Buche..

Ich habe bisher noch nicht einen einzigen Tausch (weder nach oben noch nach unten) realisiert bekommen.
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Ich gebe ganz offen zu, dass ich erst 1 mal in meinem Leben in Saarbrücken war, da leider noch nicht am Flughafen.
Aber jede Flughafen-Station von Sixt wird wohl größer sein, als die Stationen, die ich so kenne - und die meine ich mit klein.
Und dann wieder: tauschen! 706li wird Dir jeder gerne gegen nen 318d o.ä. eintauschen

Du hast ne komische Ausschlusslogik:
Du willst nicht klein fahren, sondern bequem und großzügig reisen, E-Klasse willst Du nicht, 530d ist super, 760li ist Dir zu gross/spritfressend. hä?
Mietwagen fahren ist kein "Wünsch-Dir-was". Oder eben einen persönlich Kontakt zur Station herstellen - dann kommt das oft ans "Wünsch-Dir-was" ran.
DT-Fleet als Hinweis: da kann man sehr genau ein "Wunschfahrzeug" mieten - vlt. was für Dich?
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
601
23
706li wird Dir jeder gerne gegen nen 318d o.ä. eintauschen
Das ist ein Gerücht, ich kenne es wegen der hohen Berechnung des X, der nicht vermietet ist, anders.
SB Airport z.B.: "Kommt da grade ein X zurück? Nein, nicht schon wieder!!"

Du hast ne komische Ausschlusslogik:
Wieso? Großer Kombi, möglichst kein Mercedes, Diesel (Benziner geht auch wenn nicht grade allzu extrem). So abwegig ist das nicht.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich habe bisher noch nicht einen einzigen Tausch (weder nach oben noch nach unten) realisiert bekommen.

Ich schon eine ganze Menge.

Aber lass Sixt nur die Upgrades sperren. Dann stündest du im beschriebenen Fall eben ganz ohne Auto da. Denn die kleine Sixt-Station hat dann drei Kunden und nur noch zwei vermietbare Autos im Hof. Denn der 7er zählt ja nicht, den darf man unter keinen Umständen rausrücken, Befehl von ganz oben, auf vielfachen Kundenwunsch von emhazett. Dann also fröhliches zu Fuß gehen.
 
  • Like
Reaktionen: l.zimmer

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
601
23
Denn der 7er zählt ja nicht, den darf man unter keinen Umständen rausrücken, Befehl von ganz oben, auf vielfachen Kundenwunsch von emhazett. Dann also fröhliches zu Fuß gehen.

Bei EC ist das so.
X nur noch von Poolstationen, möglichst unter Übernahme von Logistikkosten (die Dispo liebt Logistikkosten), Upgrades in X nur, wenn die Dispo anordnet bzw. höchste Not geboten ist.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.910
13.348
FRA/QKL
SB Airport z.B.: "Kommt da grade ein X zurück? Nein, nicht schon wieder!!"
Ich miete zwar nicht ganz so oft :)rolleyes:) und bin der ganzen Buchstaben auch absolut nicht mächtig. Aber ich kann mich nicht erinnern jemals einen Mitarbeiter bei der Rückgabe in Buchstabenkürzeln sprechend gehört zu haben. Mich fragen sie immer, ob alles okay war und ich mit dem Fahrzeug zufrieden war. Und obligatorisch, ob ich alles aus dem Fahrzeug mitgenommen habe was mir gehört. (y)

Aber, X, I, L, P, ... nie gehört. :eek:
 
  • Like
Reaktionen: Anne und dipoli

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
601
23
Ich hab auch nicht gesagt, dass die ZU MIR sagen "Nicht schon wieder ein X" (die Äußerung ggü. einem Kunden wäre absurd).
Bei Anmietung/Rückgabe kommt es bisweilen (naja.. bisweilen.. 1x von mir beobachtet) vor, dass die Mitarbeiterin aus dem Fenster sieht und grade ein Auto zurückkommt mit Münchener Nummer. Dann kommt die Äußerung zu der zweiten Mitarbeiterin oder dem Fahrer.

Im übrigen ist das mit den Buchstaben nicht so schwer, die ACRISS-Codes sind im Internet nachzulesen (z.B. Wikipedia).
 
Zuletzt bearbeitet:

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Ich halte es mit Mietwägen grundsätzlich wie Robert Geiss mit Yachten: Grosses Mietauto, grosse Probleme. Kleines Mietauto, k(l)eine Probleme.

Des es jetzt neulich das "Upgrade" gab, lag weder an meinem Sixt CAF noch an irgendwelchem Goodwill der Station. Man hatte das Auto rumstehen, ich hatte ne fünf Stunden Miete mit absehbarer Wegstrecke gen Airport. Billiger können sie das Auto nicht überführen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.910
13.348
FRA/QKL
Im übrigen ist das mit den Buchstaben nicht so schwer, die ACRISS-Codes sind im Internet nachzulesen (z.B. Wikipedia).
Und warum sollte ich mir das antun? :confused:

Ich schaue mir bei der Buchung in der Liste Preise und gelistete exemplarische Fahrzeuge an und lande dann üblicherweise bei Golf bis maximal Passat. An der Station bekomme ich dann üblicherweise irgendwas zwischen oberer Mittelklasse und Oberklasse angeboten, wobei meistens mindestens 2 Hersteller zur Auswahl stehen. Da gibt es dann auch viele Buchstaben von A bis Q, oder E bis S, es gab auch schon mal C und dann noch der Hersteller mit den Ziffern, vor allem führende 5 oder 7. Das reicht mir gerade da durchzublicken, da muss ich nicht noch irgendwelche Zuordnungscodes von Mietwagenfirmen zusätzlich lernen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Anne

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
601
23
Was mir grade noch einfällt, das hatte ich eben bei der Diskussion um den Tausch komplett übersehen:
Ein Tausch kommt bei mir bei Privatmieten schon gar nicht in Betracht, da ich sonst den Mieter durch die Gegend schleifen müsste.

Ich lasse Fahrzeuge privat seit etwa 1 1/2 bis 2 Jahren von einer anderen Person anmieten (ebenfalls mit LHCC) und mich als Zweitfahrer eintragen.
Der Grund ist: Ich halte nicht besonders viel davon, dem Staat die Bußgeldeintreibung so einfach wie möglich zu machen. Wenn ich selbst Mieter bin, ist jeder Blitz ein Treffer. In der neuen Konstellation ist bisher noch kein Blitz ein Treffer gewesen (ein Verfahren läuft noch, wird aber in Kürze eingestellt, da bereits Verjährung eingetreten ist), da die Behörde grundsätzlich den Hauptmieter (Alter und Geschlecht in etwa identisch) anschreibt (bisher noch keine Abweichung erlebt). Mit entsprechender Hinhaltetaktik kommt man so locker in die Verjährung.

Und den Mieter durch die Gegend zu schleppen zum Tausch ist auch nicht so rosig. Also geht tauschen, wenn überhaupt, nur innerhalb der Stadt bei mir.

Das, das sehe ich ein, ist jetzt ein egoistisches Argument und soll auch nicht wirklich eines sein.
Aber dennoch mal als Erklärung, warum für mich die Tauschmöglichkeit faktisch verstellt ist.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Was mir grade noch einfällt, das hatte ich eben bei der Diskussion um den Tausch komplett übersehen:
Ein Tausch kommt bei mir bei Privatmieten schon gar nicht in Betracht, da ich sonst den Mieter durch die Gegend schleifen müsste.

Ich lasse Fahrzeuge privat seit etwa 1 1/2 bis 2 Jahren von einer anderen Person anmieten (ebenfalls mit LHCC) und mich als Zweitfahrer eintragen.
Der Grund ist: Ich halte nicht besonders viel davon, dem Staat die Bußgeldeintreibung so einfach wie möglich zu machen. Wenn ich selbst Mieter bin, ist jeder Blitz ein Treffer. In der neuen Konstellation ist bisher noch kein Blitz ein Treffer gewesen (ein Verfahren läuft noch, wird aber in Kürze eingestellt, da bereits Verjährung eingetreten ist), da die Behörde grundsätzlich den Hauptmieter (Alter und Geschlecht in etwa identisch) anschreibt (bisher noch keine Abweichung erlebt). Mit entsprechender Hinhaltetaktik kommt man so locker in die Verjährung.

Und den Mieter durch die Gegend zu schleppen zum Tausch ist auch nicht so rosig. Also geht tauschen, wenn überhaupt, nur innerhalb der Stadt bei mir.

Das, das sehe ich ein, ist jetzt ein egoistisches Argument und soll auch nicht wirklich eines sein.
Aber dennoch mal als Erklärung, warum für mich die Tauschmöglichkeit faktisch verstellt ist.

Es wird wirklich immer besser... :sick:
 

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Ich kann die Problematik emhazett durchaus verstehen. Ich musste einmal Hamburg - Karlsruhe mit einem 335er Cabrio fahren und zweimal zwischendurch tanken. Das war eine Zumutung. Gebucht war 1er. Ich wollte die "Aufwertung" auch nicht, ging aber nicht anders (Alternative war ein Scirocco...). In solchen Fällen kann ich es durchaus verstehen. Ähnlich verhält es sich mit einem 760i auf solch langen Strecken. Das muss doch jeder für sich selebr entscheiden und keiner hat einem vorzuschreiben ob man das gut findet oder nicht.
Aber bei mir war es ein einzelfall. 525er, 730er nehme ich dann natürlich gerne und das sind auch die wahrscheinlicheren Aufwertungen. Ich sehe da keine Grundsatzdiskussion wenn man mal einen 760i Abkelnt wenn man hunderte km fahren will. Verstehe ich zu 100%. Kann aber auch jeder anders drüber denken.

(Ich verstehe immer diese "ich denke so und deswegen müssen alle so denken/handeln"-Gedanken nicht)
 
  • Like
Reaktionen: emhazett

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
601
23
Zumal flysurfer genau das macht, was er mir vorwirft.

Ich will Geld nicht verbrennen, was ich legitim finde und deshalb kein Auto mit 20l Super /100km, sondern ein normales praktisches Fahrzeug.
flysurfer will Fahrspaß und ebenfalls Geld sparen (Upgrade), naja, auch legitim.

Wieso aber ist sein Ansatz legitimer als meiner?

Fragen über Fragen...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.910
13.348
FRA/QKL
Ich lasse Fahrzeuge privat seit etwa 1 1/2 bis 2 Jahren von einer anderen Person anmieten (ebenfalls mit LHCC) und mich als Zweitfahrer eintragen.
Der Grund ist: Ich halte nicht besonders viel davon, dem Staat die Bußgeldeintreibung so einfach wie möglich zu machen. Wenn ich selbst Mieter bin, ist jeder Blitz ein Treffer. In der neuen Konstellation ist bisher noch kein Blitz ein Treffer gewesen (ein Verfahren läuft noch, wird aber in Kürze eingestellt, da bereits Verjährung eingetreten ist), da die Behörde grundsätzlich den Hauptmieter (Alter und Geschlecht in etwa identisch) anschreibt (bisher noch keine Abweichung erlebt). Mit entsprechender Hinhaltetaktik kommt man so locker in die Verjährung.
Und darauf bist du vermutlich auch noch stolz. (n) :sick:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich will Geld nicht verbrennen, was ich legitim finde und deshalb kein Auto mit 20l Super /100km, sondern ein normales praktisches Fahrzeug.

Dann miete ein solches bei Sixt oder miete woanders, wenn Sixt den speziellen, upgradelosen Service nicht erbringt, denn du möchtest.

Aber allen Kunden etwas wegnehmen zu wollen (wie das Doppelupgrade für Diamondmitglieder), nur um irgendwelche schrulligen und exotischen Wünsche erfüllt zu bekommen ("Ich breche häufig die Verkehrsregeln und will den Ermittlungen dazu entgehen, deshalb schicke ich einen anderen Mieter vor, dem ich nicht zumuten kann, einen mir nicht genehmen Upgrade-Wagen bei einer anderen Station zu tauschen"), das ist schon ziemlich einzigartig. Zumal ein Upgradeverbot auf X auch keine Wagen herzaubert, wenn kein anderer da ist.