QR: Erfahrungen QR

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.035
10.037
LEJ
ANZEIGE
Das längliche Objekt oben rechts scheint am linken Ende eine Art Bißwunde erlitten zu haben , ferner wirkt die Salatspeise irgendiwe reduziert . Das Vorum bittet um Stellungnahme .
Stellungnahme:
Von dieser köstlichen Speise habe ich zumindest probiert. Dieses angebissene längliche Teil dürfte zu Lebzeiten gebellt haben. Die restlichen Beilagen könnten ein pharmakologischer Test eines neuen "Kotzmittels" gewesen sein. Wer dahinter steckt, konnte ich nicht mehr herusfinden, da sich das Gespräch mit meiner +1 dahingehend erstreckte, dass sie meinte "lass gut sein, wir haben auf diesen Flug halt etwas Pech; nächstes mal wird es sicher besser, denn viel schlechter kann es nicht werden und dann buchst du bitte Y+ oder C und fertig". Hinzufügen möchte ich, dass +1 etwas C-versaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zinni

Guest
Meine Erfahrung von meinem letzten QR Flug (der mein allerletzter in meinem Leben bleibt, versprochen):

...Am Morgen beim frühzeitigen Einchecken von Doha nach Kathmandu mit Qatar Airways wurde ich zuerst nicht akzeptiert (ich hätte keine Buchung und alle hätten schon eingecheckt...). Danach gab es doch einen Sitzplatz der mir beim Einsteigen aber wieder weggenommen wurde, ich sollte zum Transfer-Schalter. Dort teilte man mir mit dass ich auf dem nächsten Flug umgebucht war (sechs Stunden später), klasse. Ein Anruf nach Kathmandu zum Absagen meines Transfers wurde nicht bewilligt, man könne nur intern in Qatar telefonieren, na klar. Am Schalter traf ich mich mit weiteren ähnlich Betroffenen von anderen Flügen (darunter ein nachweislich kranker Mann der sieben Stunden am Airport warten musste und bei seiner Beschwerde nur "Das machen alle Airlines" zu hören bekommen hatte) und beklagten gegenseitig unser Leid.

Nach sehr langweiligen Wartestunden hatte ich immer noch vier Flugstunden vor mir. Meinen Sitz (da am Gang und kurz vor der Toilette) teilte ich meist mit allen möglichen Körperteilen von nepalesischen Gastarbeitern die in der Warteschlange zur Toilette standen. Dies war eine schnelle Art die Einheimischen und ihre Gerüche kennenzulernen, aber nicht wirklich ein Insidertipp und eher ekelhaft...

Null von fünf möglichen Sternen...
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Meine Erfahrung von meinem letzten QR Flug (der mein allerletzter in meinem Leben bleibt, versprochen):

...Am Morgen beim frühzeitigen Einchecken von Doha nach Kathmandu mit Qatar Airways wurde ich zuerst nicht akzeptiert (ich hätte keine Buchung und alle hätten schon eingecheckt...). Danach gab es doch einen Sitzplatz der mir beim Einsteigen aber wieder weggenommen wurde, ich sollte zum Transfer-Schalter. Dort teilte man mir mit dass ich auf dem nächsten Flug umgebucht war (sechs Stunden später), klasse. Ein Anruf nach Kathmandu zum Absagen meines Transfers wurde nicht bewilligt, man könne nur intern in Qatar telefonieren, na klar. Am Schalter traf ich mich mit weiteren ähnlich Betroffenen von anderen Flügen (darunter ein nachweislich kranker Mann der sieben Stunden am Airport warten musste und bei seiner Beschwerde nur "Das machen alle Airlines" zu hören bekommen hatte) und beklagten gegenseitig unser Leid.

Nach sehr langweiligen Wartestunden hatte ich immer noch vier Flugstunden vor mir. Meinen Sitz (da am Gang und kurz vor der Toilette) teilte ich meist mit allen möglichen Körperteilen von nepalesischen Gastarbeitern die in der Warteschlange zur Toilette standen. Dies war eine schnelle Art die Einheimischen und ihre Gerüche kennenzulernen, aber nicht wirklich ein Insidertipp und eher ekelhaft...

Null von fünf möglichen Sternen...
Aber die Skytrax-Wertung, denk doch mal an die Skytrax-Wertung! ;)
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Ich schlage die Einrichtung eines Untervorums Luftverkehrswissenschaft unter fachlicher Leitung von Prof. Dr. Dr. hc. mult. Somkiat von der Universität Gummersbach vor. Veröffentlichungskriterien: Konformität mit den Leserbriefrichtlinien der Frau im Spiegel und den Publikationsregeln der Harvard University.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.995
13.750
Trans Balkan Express
Meine Erfahrung von meinem letzten QR Flug ...

Null von fünf möglichen Sternen...

Man muss fairerweise sagen, mein einziger QR-Flug war auch nach Kathmandu. Ich kann eigentlich nichts Negatives berichten. Das Umsteigen in der Wüste war kein Problem. Wenn man Eco fliegt, ist es ganz angnehm, sich auf halben Weg die Füße zu vertreten. Allerdings habe ich den Anschlussflug, wenn auch knapp erreicht. Auf dem Weg nach Nepal bleibt in Zukunft eigentlich nur noch QR, da ja TK künftig ausfallen dürfte und mir Air India zu unsicher erscheint. An die Toiletten im Flugzeug kann ich mich nicht erinnern, aber an die nepalesichen Arbeiter, die ich auf meinem Rückweg beobachtet habe, die glücklich mit ihren Arbeitsverträgen gewedelt haben, wohl in Unkenntnis der Arbeitsbedingungen, die sie in Katar erwarten.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

Muscogee

Gesperrt
02.04.2017
80
0
Das längliche Objekt oben rechts scheint am linken Ende eine Art Bißwunde erlitten zu haben , ferner wirkt die Salatspeise irgendiwe reduziert . Das Vorum bittet um Stellungnahme .

Stellungnahme 2: Man ist bemüht, nationalen und religiösen Befindlichkeiten Rechnung zu tragen (schon mal mit KLM und einer halben Kabine Diamantenhändlern von Holland nach Amerika gefolgen?) und servierte dem doitschen Langstrecke daher einen Schlag Bratkartoffeln zum Kartoffelsalat und der Bockwurst, deren Schweinefleischanteil man natürlich aber durch einen beherzten Biß vom Küchendimmi entfernen lassen mußte.

(kriechich nu bidde welche von den quietschebunten Amenitykits? ich brauch die echt!)
 
Z

Zinni

Guest
Man muss fairerweise sagen, mein einziger QR-Flug war auch nach Kathmandu

Sorry, was ist da jetzt fair daran bzw. was soll unfair gewesen sein? Und warum 'auch'? Ich verstehe die Aussage leider nicht. Ich bin leider schon öfter mit der Chaos-Airline geflogen.

... Auf dem Weg nach Nepal bleibt in Zukunft eigentlich nur noch QR...

Der Flughafen Kathmandu wird auch noch angeflogen (ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit) von und nach den Golfstaaten von Fly Dubai, Etihad, Oman Air, Air Arabia und Nepal Airlines. Von und nach Indien geht es auch mit Jet Airways, und wenn auch mit Umweg (und ggfs. Stopover) kann mit Silk Air über Singapur oder Thai über Bangkok geflogen werden. Alternativen gibt es zum Glück zur QR genug. Meinen Rückflug von Kathmandu war mit Fly Dubai nach Dubai. Da ich zwanzig Euro zusätzlich für einen Notausgangsitz ausgegeben hatte war es ein sehr angenehmer Flug, eine nette Crew und viel Sitzplatzabstand. Mit der Airline würde ich jederzeit wieder fliegen, mit QR bestimmt nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: darkgeta

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.020
52
BER
Wofür steht "eigentlich"?

Vermutlich dafür, dass der Deutsche eigentlich immer was zu meckern hat. Sollte dies einmal wider Erwarten nicht der Fall sein, kann er es selbst kaum glauben und baut sicherheitshalber ein "eigentlich" ein, um sich ein Hintertürchen für ein mögliches nachträgliches meckern offen zu halten.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.995
13.750
Trans Balkan Express
Sorry, was ist da jetzt fair daran bzw. was soll unfair gewesen sein? Und warum 'auch'? Ich verstehe die Aussage leider nicht.

„Fairerweise“ bezog sich nicht auf Deine Erfahrung, sondern auf die Kommunikation mit dem seb auch in den Nachbarthreads. Es ist daher – so schwer es mir fällt – als Zugeständnis an ihn zu sehen und soll nicht Deine Schilderung relativieren.
 
Z

Zinni

Guest
„Fairerweise“ bezog sich nicht auf Deine Erfahrung, sondern auf die Kommunikation mit dem seb auch in den Nachbarthreads. Es ist daher – so schwer es mir fällt – als Zugeständnis an ihn zu sehen und soll nicht Deine Schilderung relativieren.

Alles klar, habe verstanden, danke für die Erklärung.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.626
Gummersbach
Juser ,

der liebe Vorumsbruder Dr. QR_seb scheint durch anderweitiges Engagement im Bereich der medizinischenn Forschung derzeit an der Vorumsarbeit gehindert . Was ich ehrenwörtlich aufrichtig bedauere . Ich darf deswegen hier stellvertretend ein bleibendes Werke zitieren damit die Stimmung gut bleibt :


1.) Die Ansicht, auf Privatreisen ein Reisebügeleisen mitführen zu müssen, ist abwegig. Die Verbreitung einer solchen Praxis ist als derart minimal anzusehen, dass sie nicht als state-of-the-art zu betrachten ist.

Alle Juser, welche bislang ständig mit Reisebügeleisen unterwegs waren , mögen augenblicklich von diesem Tun ablassen . Es ist erstens sowieso minimal und zwotens nicht state-of-the-art .

Außerdem bitte ich Hemden nicht über der Hose zu tragen , auch nicht in QR eco .
 
E

El_Duderito

Guest
Die Verbindungen / Flugzeiten waren kein Bestandteil meiner Bewertung und waren in meiner Auflistung der Kriterien nicht genannt, sind offensichtlich auch nicht Bestandteil der Skytrax-Kriterien.
D.h. um eine objektive Bewertung zu bekommen muesste man alle Skytrax-Awards zusammennehmen und eine 'globale Top 100 Liste' erstellen.

Man muss also mindestens
The World's Best Low-Cost Airlines | 2016 The World's Best Regional Airlines | 2016
The Best Transpacific Airlines in 2016

mit einbeziehen. Hier wird Qatar nichtmal auf den Webseiten genannt. In der Gesamtwertung muss Qatar also deutlich abgewertet werden, wenn wir - und das ist ja Deine Kritik gewesen - eine objektive Bewertung fuer eine Airline haben wollen.

Wenn man sich die Webseite von Skytrax mal 5 Minuten anguckt werden einem auch gleich tonnenweise Loopholes auffallen, wie man eine Airline hoch- oder runterwerten kann.

World Airline Awards | Skytrax ist ja schonmal ein guter Anfang.
Quote: "The World Airline Awards is a non-profit section of Skytrax business, created to ensure an ethical and independent awards process."
Huch, 'World Airline Awards' ist ja kein Skytrax Rating und kein '5 Sterne Airline' Gefasel. Wenn man auf Certified Airline Rating | Skytrax mal guckt sieht man, dass man kommerziell so ein Rating (und audit) kaufen kann. Das ist genau so wie mit dem TÜV. Ich setze mich mit denen zusammen, definiere ein Pflichtenheft mit Berwertungskritieren ala 'mein Call center muss 100% Erreichbarkeit haben'. Dann kommt der TÜV vorbei und bewertet mein Call Center basierend auf dem von mir (dem Kunden) beschriebenen Kriterien. Wenn ich da nicht 100 Punkte erreiche habe ich etwas falsch gemacht. Aber danach darf ich mir ein TÜV-geprueftes Call Center mit Note 1.3 an die virtuelle Wand tackern und damit werben.

Werben? Mit Skytrax darf nach nur nach prior consent werben ('Results may only be reproduced by prior agreement of Skytrax'). Das waere ja ganz schade, wenn man nicht damit werben darf, weil Skytrax das einem verweigert. Gegen Buchung von Werbung oder dem Kauf eines Audits kann man das sicher umgehen.

Zur Objektivitaet und Unabhaengigkeit sei noch auf die 'Recent Award Winners' von World Airline Awards | Skytrax verwiesen.
Huch, da mischt sich eine 'Airline of the Year' mit einem '4 Star Airline' rating. Also da wird unter dem Hintergrund (genaugenommen Titel direkt ueber den Bildern 'THE WORLD’S LARGEST AIRLINE PASSENGER SATISFACTION SURVEY') schoen das angeblich unabhaengige Ranking mit dem Bezahl-Rating gemischt.

Hier noch comedy-Gold: The Best Transpacific Airlines in 2016
"The awards are based not only on positions in the global rating result, but also include an airline's performance across different but relevant award categories [...]".
Hier wird doch nicht etwa jemand die 'objektiven' Kundenbewertungen mit den Bezahl-Awards mischen?
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
D.h. um eine objektive Bewertung zu bekommen muesste man alle Skytrax-Awards zusammennehmen und eine 'globale Top 100 Liste' erstellen.

Man muss also mindestens
The World's Best Low-Cost Airlines | 2016 The World's Best Regional Airlines | 2016
The Best Transpacific Airlines in 2016

mit einbeziehen. Hier wird Qatar nichtmal auf den Webseiten genannt. In der Gesamtwertung muss Qatar also deutlich abgewertet werden, wenn wir - und das ist ja Deine Kritik gewesen - eine objektive Bewertung fuer eine Airline haben wollen.

Wenn man sich die Webseite von Skytrax mal 5 Minuten anguckt werden einem auch gleich tonnenweise Loopholes auffallen, wie man eine Airline hoch- oder runterwerten kann.

World Airline Awards | Skytrax ist ja schonmal ein guter Anfang.
Quote: "The World Airline Awards is a non-profit section of Skytrax business, created to ensure an ethical and independent awards process."
Huch, 'World Airline Awards' ist ja kein Skytrax Rating und kein '5 Sterne Airline' Gefasel. Wenn man auf Certified Airline Rating | Skytrax mal guckt sieht man, dass man kommerziell so ein Rating (und audit) kaufen kann. Das ist genau so wie mit dem TÜV. Ich setze mich mit denen zusammen, definiere ein Pflichtenheft mit Berwertungskritieren ala 'mein Call center muss 100% Erreichbarkeit haben'. Dann kommt der TÜV vorbei und bewertet mein Call Center basierend auf dem von mir (dem Kunden) beschriebenen Kriterien. Wenn ich da nicht 100 Punkte erreiche habe ich etwas falsch gemacht. Aber danach darf ich mir ein TÜV-geprueftes Call Center mit Note 1.3 an die virtuelle Wand tackern und damit werben.

Werben? Mit Skytrax darf nach nur nach prior consent werben ('Results may only be reproduced by prior agreement of Skytrax'). Das waere ja ganz schade, wenn man nicht damit werben darf, weil Skytrax das einem verweigert. Gegen Buchung von Werbung oder dem Kauf eines Audits kann man das sicher umgehen.

Zur Objektivitaet und Unabhaengigkeit sei noch auf die 'Recent Award Winners' von World Airline Awards | Skytrax verwiesen.
Huch, da mischt sich eine 'Airline of the Year' mit einem '4 Star Airline' rating. Also da wird unter dem Hintergrund (genaugenommen Titel direkt ueber den Bildern 'THE WORLD’S LARGEST AIRLINE PASSENGER SATISFACTION SURVEY') schoen das angeblich unabhaengige Ranking mit dem Bezahl-Rating gemischt.

Hier noch comedy-Gold: The Best Transpacific Airlines in 2016
"The awards are based not only on positions in the global rating result, but also include an airline's performance across different but relevant award categories [...]".
Hier wird doch nicht etwa jemand die 'objektiven' Kundenbewertungen mit den Bezahl-Awards mischen?

Aber - aber - aber die fielen Vacebook Vollower????????

Die sind doch repräsentant, oder??????

Sonst währen ja die ganzen Evidenzien umsonst monitoriert :eek:
 
  • Like
Reaktionen: oschkosch

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
unverständliche Ausführungen

Wenngleich die Conclusio deiner Ausführungen völlig nebulös bleibt, da du zunächst forderst, einige Rankings zu betrachten oder zusammenzufassen, deren methodische Entstehung (Vermischung von kommerziellen Ratings und Kundenbewertung) du später kritisierst, möchte ich mich seriös mit deinem Text auseinandersetzen.

1.) Du verkennst, dass die Bewertungs-Aktivitäten von Skytrax dreigliedrig sind. Neben dem nicht-kommerziellen (non-profit section) World Airline Award (Best ... Awards, Top 100 Ranking) auf Basis der Kundenbewertungen gibt es zum einen das Sterne-Rating der Auditoren, das aber nach einem einheitlichen Maßstab / Kriterienkatalog vollzogen wird (dazu brauchst du nur deinem eigenen Link zu folgen, Zitat 1) und - davon abzugrenzen - ein auf die spezifischen Anforderungen anpassbares Airline Audit Programm (Zitat 2), das mit dem Sterne-Rating aber nichts zu tun hat und dessen Ergebnisse keinem der regulären Publikationsorgane zugeführt werden.

Zitat 1: Quality assessment uses a scientific approach to deliver accuracy, with objective ratings based on Skytrax unified, global standards. Star Ratings are awarded after in-depth analysis of front-line Product and Service quality.

Zitat 2: Our specialist expertise and experience enables us to identify and advise every client airline on areas of required or potential quality improvement, together with change process implementation to ensure that changes happen.

2.) In meinen bisherigen Beiträgen habe ich stets versuchts herauszuheben, dass QR sowohl bei den Ratings (5* Rating) als auch bei den World Airline Awards (= in 2016 P2 im Top 100 Ranking, 2015 Platz 1) hervorragend abschneidet. Es handelt sich um zwei separate Wertungen auf Basis unterschiedlicher Erhebungsmethoden (Award, Top 100 Ranking = Kundenwertung / Survey, Rating = Auditoren-Bewertung). Es muss allerdings konstatiert werden, dass diese Wertungen sehr gut miteinander korrelieren, das Star Rating also offensichtlich durchaus die Kundenerwartungen abbilden kann. Von den Top 100 des Airline-Rankings (Kunden-Wertung) haben 92 ein Sterne-Rating. Die folgende Grafik zeigt die Korrelation zwischen Rang und Sterne-Rating. Die Korrelation ist mit -0.76 (höhere/schlechtere Ränge korrelieren mit einem niedrigeren Sterne-Rating) höchst signifikant. Der p-Wert von Pearson r liegt bei n = 92 bei < 0.00001. Des Weiteren zeigt die Grafik den mit jedem Zwanziger-Block sinkenden Sterne-Schnitt (4.45 - 3.72 - 3.39 - 3.17 - 3.06). Es ist des Weiteren zu konstatieren, dass außerhalb der Top 100 kaum 4* Airlines auftreten und stattdessen alle 2* Airlines und die eine 1* Airline außerhalb der Top 100 liegen (wobei die genauen Ränge nicht veröffentlicht werden). Hingegen sind alle 5* Airlines auch in den Top 20 des World Airline Rankings.

Skytrax Figure.jpg

Methodische Bemerkungen: Für LAN und TAM (2016 im Airline Ranking) wurde die Sterne-Wertung von LATAM herangezogen. Eurowings und Germanwings wurden zusammen bewertet und für American Eagle wurde auch das AA Sterne-Ranking verwendet.

3.) Aufgrund der methodischen Trennung von Sterne-Wertungen und Awards / Airline Ranking ist es auch nicht verwunderlich, dass auch 4* Airlines Awards gewinnen können. Da keine europäische Airline 5* hat, ist es offensichtlich, dass der "Best European ..." Award Winner bestenfalls 4* haben kann. Dass in Pressetexten und auf Websites (auch seitens der Airlines) die Awards und Sterne-Ratings gemeinsam angegeben werden, ist nicht zu beanstanden.

4.) Zu beanstanden ist methodisch ggf. die Vermischung von Ratings und Kundenreviews im selben Ranking bzw. in speziellen Award-Kategorien. Die 41 Kategorien der Kundenbefragung sind bekannt (The World Airline Awards methodology), es kann aktuell letztlich jeder selbst an der Befragung teilnehmen. Es gibt unbestritten auch Awards (z. B. Best Airline Lounge Spa Facility), die sich eigentlich nicht aus der Kunden-Befragung abbilden lassen. Hier wäre wünschenswert, die genaue Methodik zu kennen, diese ist leider nicht veröffentlicht. Allerdings wird der Ranking-Prozess laut Skytrax durch ein unabhängiges Institut überprüft.

5.) Das World Airline Ranking, das als Grundlage für die globalen Awards dient (World's Best Airline, Best European Airline ...), besteht aus allen 41 Kategorien, daher ist nicht ersichtlich, warum es nötig sein soll, dass der Kunde aus Teilrankings, die nur spezifische Kategorien umfassen und offensichtlich nicht alle insgesamt platzierten Airlines umfassen können (z. B. Low Cost, Transpacific) sich selbst ein Ranking zusammenstellt, zumal die Methodik der Teilrankings, wie wir übereinstimmend feststellen, fragwürdig ist.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Letztlich steht aber immer noch die Frage im Raum, in wie fern sich aus solchen Ratings und Reviews die wahrscheinliche Kundenzufriedenheit mit der Airline ableiten lässt. Unter dieser Prämisse wird dieser Thread (und viele andere Erfahrungsberichte / Threads zum Erfahrungsaustausch) ja offensichtlich geführt.

Für diejenigen, die sich dafür interessieren, welche Einzel-Features von Kunden-Reviews inkl. Review-Texten (Skytrax) am wichtigsten für die Kundengesamtzufriedenheit sind und wie gut man die Gesamtzufriedenheit mit den Skytrax-Wertungen vorhersagen kann, gibt es ein nettes Paper von Lacic et al. (2016). Darin wird u. a. der Frage nachgegangen, ob Legroom oder Seat Width besser mit der Gesamtzufriedenheit mit der Airline bzw. der Frage nach der Weiterempfehlung der Airline korrelieren.

https://arxiv.org/abs/1604.00942
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.