Erfahrungen, Qualität und Upgrades bei der Marriott Hotelgruppe

ANZEIGE

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.014
1.767
46
Ruhrgebiet
ANZEIGE
Hotel: Moxy Köln / Bonn Airport
Status: Titanium
gebucht: 2 x Moxy Zimmer
erhalten: 1 x Moxy Family Zimmer, 1 x Moxy Zimmer
Benefits: Punkte, Upgrade, Begrüßungsgetränk, Frühstück
Aufenthaltsdauer: 1 Nacht
Bemerkenswertes/Weiterempfehlung:
Für einen frühen Abflug ab CGN haben wir eine Nacht im Moxy Köln/Bonn Airport verbracht – mit 70 EUR pro Nacht preislich überraschend fair.
Dieses Moxy überrascht aufs Angenehmste: Statt des üblichen Minimalismus präsentiert sich das Hotel mit Dachterrasse, hauseigenem Restaurant und einem Fitnessbereich, der großzügiger ausfällt als manch städtisches Fitnessstudio. Ein echter Ausreißer nach oben in der Moxy-Familie!

Der Check-in verdient ein eigenes Kapitel in dieser Geschichte: Die freundliche Mitarbeiterin war felsenfest davon überzeugt, dass ab Platinum-Status auch bei Moxy ein kostenloses Frühstück zum Programm gehört. Wer bin ich, um bei so viel Überzeugungskraft zu widersprechen? Da nahm ich den unerwarteten Bonus dankend an.
Die Vorteils-Sammlung wuchs weiter: 500 Punkte, Willkommensgetränke an der Bar und 10 EUR Market-Credit (prompt investiert in zwei Flaschen Wasser und einen Snack). Selten erlebt man eine derart großzügige Auslegung der Statusvorteile zugunsten des Gastes. Das Servicepersonal hier scheint das "Alaaf"-Prinzip verinnerlicht zu haben – großzügig und lebensfroh.

Der einzige echte Kritikpunkt betraf die Schlafqualität: Die Matratzen erinnerten eher an rheinischen Basalt. Wer gerne weich gebettet ist, wird hier möglicherweise mehr Zeit mit Schafen zählen als mit tatsächlichem Schlaf verbringen. Aber wie könnte man so schön sagen: Des einen Leid ist des anderen Lieblingsmatratze.

Für Flughafenübernachtungen ist dieses Moxy eine kleine Überraschung im positiven Sinne. Mit Ausnahme der harten Betten bietet es deutlich mehr als man von einem Moxy-Konzept erwarten würde. Und mit etwas Glück trifft man beim Check-in auf jemanden, der die Marriott-Bonvoy-Regeln zugunsten des Gastes auslegt – was will man mehr für 70 €?

Das moxy ist wirklich sensationell, da wird einem ein kompletter Strauß an Benefits geliefert, der eigentlich nicht normal ist.

Ist aber schon seit Jahren so...
 

Hayfestival

Erfahrenes Mitglied
01.04.2018
333
1.696
Westin Grand München

Gebucht: Besenkammer
Erhalten: Exec room 20. OG
Status: LTP
Aufenthaltsdauer: Une nuit
Benefits: Nada außer Punkten

CI war schon um 12 Uhr möglich, freundlich und schnell. Hardware wie bekannt betagt, aber in ordentlichem Zustand.

EL im 23. OG: Es gab Hühnchen in Olivensauce, Ravioli mit Käsesauce, Salate, Brot, Käse sowie Kuchen und Panna Cotta. Konnte man problemlos satt werden. Bier und deutsche Weine.

Spa: 60 und 90 Gradsaunen in Betrieb, Dampfkammer. Neu sind Liegen im Garten. Zitronenmelisse Wasser in Karaffe am Tresen.

Frühstück unten mit separatem Raum (EL Ersatz), Buffet mit guter Auswahl und ansprechender Qualität. Durchgehend freundliche Mitarbeiter. Parkplätze findet man mit etwas Glück auf der Straße.

Entspannter Aufenthalt, für unter 130 Eur ein fairer Deal
 

Dschack

Aktives Mitglied
22.04.2018
185
279
JW Marriott Marco Island

Gebucht: Besenkammer
Erhalten: Terrace Suite
Status: Platinum
Aufenthaltsdauer: Eine Nacht
Benefits: Zwei Freigetränke an einer Bar, hab aber aufgrund später Anreise nicht genau zugehört. Late Check Out
Check-In: Sehr freundlich und aufmerksam

Musste für eine Veranstaltung für eine Nacht nach Marco Island im Südwesten Floridas. Aufgrund Muttertags so spät wie möglich angereist und kam kurz vor Mitternacht an. Rezeptionist war sehr zuvorkommend und bemühte sich sichtlich um ein schönes Zimmer. Terrace Suite war im obersten Stockwerk und hatte eine recht große und leere Terasse mit seitlichem Blick aufs Meer. Leider war das Zimmer direkt am Aufzug, was doch recht laut war. Und die Klimaanlage lief ständig aufs Neue an so dass ich sie letzten Endes ausgemacht habe, da es glücklicherweise noch nicht zu heiss war.
 

Anhänge

  • JW.jpg
    JW.jpg
    337 KB · Aufrufe: 22
  • JW2.jpg
    JW2.jpg
    329 KB · Aufrufe: 18
  • JW3.jpg
    JW3.jpg
    391,9 KB · Aufrufe: 22
  • JW4.jpg
    JW4.jpg
    378,4 KB · Aufrufe: 21

GG1962

Aktives Mitglied
30.03.2013
157
445
Bad Vilbel
Hotel: Berlin Marriott Hotel

Status: Gold Elite

gebucht: Standardzimmer über Firmenrate

erhalten: Standardzimmer

Benefits: Punkte, extra Punkte, 1 große Flasche Wasser,

Aufenthaltsdauer: 4 Nächte

Check In: Schnell und freundlich. Ich bin gut nach Berlin durchgekommen und war schon um 13:30 Uhr vor Ort. Das Zimmer war noch nicht fertig. Die nette junge Dame am Empfang hat mein Gepäck entgegengenommen und ich war noch eine Runde spazieren. Das Hotel war gut gebucht, deshalb gab es noch nicht einmal ein Upgrade auf das sonst übliche City View Zimmer.

Bemerkenswertes/Weiterempfehlung: Der Umbau der Lobby ist noch nicht fertig. Eigentlich sollten die Bauarbeiten bis Ende Mai abgeschlossen sein. Wenn ich so von oben auf die Baustelle sehe, bin ich noch nicht überzeugt, ob der Termin eingehalten werden kann. Ansonsten war alles in Ordnung, ein schöner Aufenthalt.
 

downtown

Erfahrenes Mitglied
07.07.2019
336
880
Hotel: Rennaisance Wien Schönbronn
Status: Titanium
gebucht: Standard
erhalten: Junior Suite
Benefits: 1000 Punkte, Frühstück, Early Check In no Problem
Aufenthaltsdauer: 1 Nacht


Für den Preis voll okay - Frühstück war richtig gut - Sofa bisschen dumm, die Kissen sind dauernd weg gerutscht, nicht wirklich schön zu sitzen. Finde "Ausziehsofas" eh immer nicht so toll.
 

Sarabi

Erfahrenes Mitglied
03.09.2022
401
706
- Frühstück war richtig gut
dann hat ja die Kritik von vor 2 Wochen von mir und anderen genutzt, wenn da wieder etwas Qualität beim Frühstück hingekommen ist.

Marriott hat die Bedingungen etwas bei Platinum angepasst. In Ritz Carlton Upgrade bis zur Suite. War zuvor erst ab Titanium offiziell.
naja, wenn man in einen Ritz bekannt war, hat man auch als Platinum eine Suite bekommen, sofern verfügbar. Jetzt ist es halt offiziell… und die Lounge ist ja trotzdem aussen vor.
 
  • Like
Reaktionen: flyinthesky

TommyK

Aktives Mitglied
25.05.2019
111
683
Hotel: Imperial Riding School Wien
Status: Titanium
gebucht: 2 x Deluxe Zimmer
erhalten: 2 x Superior Zimmer in oberster Etage
Benefits: Punkte, Upgrade, Begrüßungsgeschenk, Frühstück für beide Zimmer
Aufenthaltsdauer: 3 Nächte
Bemerkenswertes/Weiterempfehlung:
Nach diversen negativen Geschichten in diesem Thread über das Imperial Riding School hatte ich bei der Buchung schon ein mulmiges Gefühl. Unsere bisherigen Wien-Aufenthalte verbrachten wir im Ritz Carlton – doch als dieses jenseits der 500€ pro Nacht kletterte, erschien uns der Preis nach erfolgreichem Price Match von 157€ / Nacht im Imperial Riding School plötzlich wie ein verlockender Weckruf. Die Neugier siegte und wir wollten die kontroversen Berichte selbst auf den Prüfstand stellen.

Die architektonische Brillanz beim Betreten des Hotels verdient einen echten Applaus. Die Lobby versprüht einen wahren Wow-Effekt, der das Herz jedes Designliebhabers höherschlagen lässt. Leider verfliegt dieser Zauber schneller als ein Wiener Schnitzel auf dem Teller, sobald man zum Zimmer aufbricht.

Unser Check-in um 11 Uhr morgens erledigte eine Dame mit der emotionalen Wärme eines Parkautomaten – effizient, aber unempathisch. Wie selbstverständlich erwähnte sie das inkludierte Frühstück dank meines Titanium-Status, für beide gebuchten Zimmer – kein Widerspruch meinerseits …
Beide gebuchten Zimmer waren bereits bezugsfertig und auf Superior in der obersten Etage upgegradet worden.
Der Weg zum Zimmer entpuppte sich als endlose Odyssee durch einen monotonen, düsteren Flur, der einem Stephen-King-Roman entsprungen sein könnte. Wer das Pech hat, am Ende dieses Marathonkorridors zu landen, hat nach dem Frühstück garantiert wieder Hunger.

Das Zimmer selbst punktete zunächst mit ansprechendem Design. Die Möbel wirkten hochwertig – bis auf den Tisch mit seiner als "Marmor" getarnten Pressholzplatte. Die Größe reichte für unseren Städtetrip völlig aus, das Bett war bequem und auch im Bad fehlte es an nichts Wesentlichem.
Das wahre Drama offenbarte sich nachts: Die Fenster dichteten ungefähr so gut ab wie ein Sieb. Morgens um sieben wurden wir unfreiwillig vom Straßenlärm geweckt. Ob die Zimmer zur anderen Seite mit Bahngleisen besser sind? Ich bezweifle es. Im zweiten Zimmer unserer Freunde war es sogar noch lauter.

Die Hotelbar besuchten wir zweimal. Der Service und die Drinks waren solide, wenn auch nicht spektakulär. Das Frühstücksbuffet hingegen überzeugte mit Vielfalt und anständiger Qualität, begleitet von aufmerksamem Personal.
Der Spa-Bereich im Erd- und Untergeschoss entpuppte sich als kleine Überraschung. Nach einem kurzen Hinweis an der Rezeption wurde die Sauna auch vor der regulären Nachmittags-Startzeit für uns eingeschaltet. Die Poolbereich kann sich durchaus sehen lassen – mit einem Außenbereich wäre es fast ein kleines Paradies.

Die Lage ist nicht gerade Wiens Prachtboulevard, aber dank hervorragender ÖPNV-Anbindung erreicht man Sehenswürdigkeiten und Innenstadt problemlos. Der Checkout verlief so emotionslos wie der Check-in, aber immerhin fehlerfrei auf der Rechnung.
Würde ich wieder buchen? Eher nicht – aber nicht, weil der Aufenthalt schlecht war. Für 157€ pro Nacht war das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut fair. Die lärmenden Fenster könnten allerdings zur Nervenprobe werden. Wien bietet im gehobenen Segment noch andere Adressen, die ich beim nächsten Besuch erkunden möchte.
Für einen Kurztrip kann ich das Hotel durchaus empfehlen, auch wenn ich viele kritische Stimmen in diesem Forum nun besser verstehe. Nicht jeder Tag ist derselbe und nicht jeder Gast ist gleich – bildet euch am besten selbst ein Urteil!
 

Anhänge

  • Imperial Riding School 1.jpeg
    Imperial Riding School 1.jpeg
    270,2 KB · Aufrufe: 22
  • Imperial Riding School 2.jpeg
    Imperial Riding School 2.jpeg
    229,8 KB · Aufrufe: 22
  • Imperial Riding School 3.jpeg
    Imperial Riding School 3.jpeg
    248,3 KB · Aufrufe: 22
  • Imperial Riding School 4.jpeg
    Imperial Riding School 4.jpeg
    321,2 KB · Aufrufe: 22
  • Imperial Riding School 5.jpeg
    Imperial Riding School 5.jpeg
    345 KB · Aufrufe: 22

Sarabi

Erfahrenes Mitglied
03.09.2022
401
706
Das wahre Drama offenbarte sich nachts: Die Fenster dichteten ungefähr so gut ab wie ein Sieb. Morgens um sieben wurden wir unfreiwillig vom Straßenlärm geweckt. Ob die Zimmer zur anderen Seite mit Bahngleisen besser sind? Ich bezweifle es. Im zweiten Zimmer unserer Freunde war es sogar noch lauter.
Jaein, die Zimmer zur „Kirche“ hin (alle Zimmer Seite Bahn laufen unter Kirchenblick), sind schon etwas ruhiger. Schlimm wird es, wenn man ein Zimmer hin zum Bahnhof Rennweg hat (ab Nummer 16 aufwärts) und es aufs Wochenende zu geht. Da trifft sich dann die Jugend auf der Terrasse beim Bahnhof mit entsprechenden Lärmpegel

Für 157.- Euro würde ich das Haus auch wieder buchen, zumal Marriott und Ritz die Preise ganz schön rauf geschraubt haben. Aber für die 230.- die momentan häufig für die Besenkammer aufgerufen werden, definitiv nicht.

Bin mal gespannt wo sich die Preise einpendeln, wenn die Austria Trend Häuser hinzukommen
 
  • Like
Reaktionen: TommyK und Andie007