Error fare direkt über Reisebüro gefunden

ANZEIGE

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.056
10.056
LEJ
ANZEIGE
In der Regel läuft es doch so.
Hat die Airline das Ticket ausgestellt, dann kommt sie da schwer wieder raus.
In der Regel schluckt sie die Kröte.

Ich erinnere an MUC-DEL in C für 600€.
Was wurde da alles an Beiträgen geschrieben! Von "Tickets ungültig" über "Storno durch Airline" bis am Flughafen "stehen bleiben".
Da war recht viel Blödsinn dabei.

Leider schreibt der Themensteller keine Details und das klingt trollig.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.230
9.718
In der Regel läuft es doch so.
Hat die Airline das Ticket ausgestellt, dann kommt sie da schwer wieder raus.
In der Regel schluckt sie die Kröte.

Ich erinnere an MUC-DEL in C für 600€.
Was wurde da alles an Beiträgen geschrieben! Von "Tickets ungültig" über "Storno durch Airline" bis am Flughafen "stehen bleiben".
Da war recht viel Blödsinn dabei.

Leider schreibt der Themensteller keine Details und das klingt trollig.

Es dürfte (aus Sicht der Airline) immer noch günstiger sein den Flug selbst zu dem Preis durchzuführen als das Ticket des Konkurrenten + Gerichts- und Anwaltskosten zu bezahlen.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.983
2.251
ich erinnere mich gern an die "Sie haben sich sicherlich über den niedrigen Preis gewundert ..." Briefe der Lufthansa ;)
 
  • Like
Reaktionen: Anne

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.399
2.005
In der Regel läuft es doch so.
Hat die Airline das Ticket ausgestellt, dann kommt sie da schwer wieder raus.
In der Regel schluckt sie die Kröte.

Ich erinnere an MUC-DEL in C für 600€.
Was wurde da alles an Beiträgen geschrieben! Von "Tickets ungültig" über "Storno durch Airline" bis am Flughafen "stehen bleiben".
Da war recht viel Blödsinn dabei.

Leider schreibt der Themensteller keine Details und das klingt trollig.

Also meine FRA-BKK-FRA über Doha in C für 680€ wurden tatsächlich storniert, mit Anfechtungserklärung eines Rechtsverdrehers - gebucht über das Reisebüro Expedia
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Es dürfte (aus Sicht der Airline) immer noch günstiger sein den Flug selbst zu dem Preis durchzuführen als das Ticket des Konkurrenten + Gerichts- und Anwaltskosten zu bezahlen.

Kann es sein, dass dein EF-Horizont nicht weiter reicht als eine Krabbenkutterfahrt für fünf Personen? UA, BA, ET ... - einfach mal ein bisschen blättern und etwas über die Dimensionen solcher Sachen im Zeitalter der Internet-Foren und Billigreise-Blogs lernen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: f0zzyNUE und dreschen

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.230
9.718
Kann es sein, dass dein EF-Horizont nicht weiter reicht als eine Krabbenkutterfahrt für fünf Personen? UA, BA, ET, QR .... - einfach mal'n bisschen blättern und etwas über die Dimensionen solcher Sachen im Zeitalter der Internet-Foren und Billigreise-Blogs lernen!

Mir ist durchaus bewusst, dass EF gerne storniert werden und was manche schon für Scherereien damit gehabt haben. Deshalb heißt es ja an allen Ecken und Enden "EF auf eigene Gefahr".
Rechtmäßig geschieht das aber nicht immer. Und wenn die Airline das weiß könnte es je nach Klientel günstiger sein den Flug dennoch zu dem niedrigen Preis auszuführen. Ob sie das auch tatsächlich tun steht auf einem anderen Blatt...
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.056
10.056
LEJ
Kann es sein, dass dein EF-Horizont nicht weiter reicht als eine Krabbenkutterfahrt für fünf Personen? UA, BA, ET, QR .... - einfach mal'n bisschen blättern und etwas über die Dimensionen solcher Sachen im Zeitalter der Internet-Foren und Billigreise-Blogs lernen!
Geht es auch etwas netter? Das wäre schön.

Zum Rest deines Textes. Siehe dir einfach die Regelungen für die in den USA ausgestellten EF an.
Da gibt es keine Ausreden und Ausflüchte.
Auch für dicke Finger gibt es ein Vieraugenprinzip.
Wer etwas verkaufen will und ein Angebot erstellt ist selbst dafür verantwortlich und muss sich über die Dimensionen im Klaren sein.
Wenn ein Angebot versehentlich zu teuer verkauft wird, ist schließlich auch still.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.230
9.718
Geht es auch etwas netter? Das wäre schön.

Zum Rest deines Textes. Siehe dir einfach die Regelungen für die in den USA ausgestellten EF an.
Da gibt es keine Ausreden und Ausflüchte.
Auch für dicke Finger gibt es ein Vieraugenprinzip.
Wer etwas verkaufen will und ein Angebot erstellt ist selbst dafür verantwortlich und muss sich über die Dimensionen im Klaren sein.
Wenn ein Angebot versehentlich zu teuer verkauft wird, ist schließlich auch still.

Die sprichwörtlichen "dicken Finger" sind übrigens auch in DE kein rechtmäßiger Grund für einen Storno. Die Beweislast eines Erklärungsirrtums liegt dabei (rein juristisch betrachtet) auf Seiten der Airline.
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Geht es auch etwas netter? Das wäre schön.

Zum Rest deines Textes. Siehe dir einfach die Regelungen für die in den USA ausgestellten EF an.
Da gibt es keine Ausreden und Ausflüchte.
Auch für dicke Finger gibt es ein Vieraugenprinzip.
Wer etwas verkaufen will und ein Angebot erstellt ist selbst dafür verantwortlich und muss sich über die Dimensionen im Klaren sein.
Wenn ein Angebot versehentlich zu teuer verkauft wird, ist schließlich auch still.

Fällt schwer bei so viel wiederholtem Unsinn. Daher auch an dich die Empfehlung, dich z.B. mit dem UA-Jumbo ex LHR und der Reaktion des DOT zu den zigtausend Beschwerden zu befassen: Es ist leider haltlos, was du hier geschrieben hast. Und das Wiki-Erstsemester-Geplänkel des Reisebüro-Nachwuchses leider ebenso.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.230
9.718
Fällt schwer bei so viel wiederholtem Unsinn. Daher auch an dich die Empfehlung, dich z.B. mit dem UA-Jumbo ex LHR und der Reaktion des DOT zu den zigtausend Beschwerden zu befassen: Es ist leider haltlos, was du hier geschrieben hast. Und das Wiki-Erstsemester-Geplänkel des Reisebüro-Nachwuchses leider ebenso.

Dann erleuchte uns doch mal und gib uns einen Link für den Einstieg. Oder bricht dir da ein Zacken aus der Krone Mr. Ich-weiß-alles-über-EF? Niemand von uns hat behauptet wir wüssten alles...
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Dann erleuchte uns doch mal und gib uns einen Link für den Einstieg. Oder bricht dir da ein Zacken aus der Krone Mr. Ich-weiß-alles-über-EF? Niemand von uns hat behauptet wir wüssten alles...

Bei offensichtlichen EFs muss die Airline laut DOT nicht mehr honorieren. Was offensichtlich ist, bleibt der Fantasie eines jeden überlassen.

Und zum Anfechten reicht die Erklärung eines Irrtums. Und wenn es nur ein Cent war. Im Zweifel muss man dann einen Richter überzeugen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.230
9.718
Bei offensichtlichen EFs muss die Airline laut DOT nicht mehr honorieren. Was offensichtlich ist, bleibt der Fantasie eines jeden überlassen.

Das war mal anders. Aber gut zu wissen.

Und zum Anfechten reicht die Erklärung eines Irrtums. Und wenn es nur ein Cent war. Im Zweifel muss man dann einen Richter überzeugen.

Ich habe weiter oben nichts anderes geschrieben.
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Und zum Anfechten reicht die Erklärung eines Irrtums. Und wenn es nur ein Cent war. Im Zweifel muss man dann einen Richter überzeugen.

Richtig. Bei einer im Verhältnis zum Gesamtpreis minimalen Abweichung wird der Anfechtende allerdings kaum darlegen und beweisen können, dass er die zum Vertragsschluss führende Erklärung bei Kenntnis der Sachlage und bei verständiger Würdigung des Falles nicht abgegeben hätte.

Ich habe weiter oben nichts anderes geschrieben.

Doch.

Die sprichwörtlichen "dicken Finger" sind übrigens auch in DE kein rechtmäßiger Grund für einen Storno.

Unsinn. Verschreiben, Versprechen, Vertippen - alles typische Fälle eines zur Anfechtung berechtigenden Erklärungsirrtums.
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.056
10.056
LEJ
Fällt schwer bei so viel wiederholtem Unsinn. Daher auch an dich die Empfehlung, dich z.B. mit dem UA-Jumbo ex LHR und der Reaktion des DOT zu den zigtausend Beschwerden zu befassen: Es ist leider haltlos, was du hier geschrieben hast. Und das Wiki-Erstsemester-Geplänkel des Reisebüro-Nachwuchses leider ebenso.
Warum so unfreundlich? Lerne zu akzeptieren, dass es auch andere Ansichten gibt.
Habe bisher zwei offensichtliche EF gebucht und damit keine Probleme gehabt.
Also bleibt mir nur die Aussage, dass die Airlines nach Ticketausstellung die Kröte in der Regel schlucken.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Warum so unfreundlich? Lerne zu akzeptieren, dass es auch andere Ansichten gibt.
Habe bisher zwei offensichtliche EF gebucht und damit keine Probleme gehabt.
Also bleibt mir nur die Aussage, dass die Airlines nach Ticketausstellung die Kröte in der Regel schlucken.

Aus 2 Erfahrungen leitest du "in der Regel" ab?

Bei EFs gibt es kein "in der Regel". Manche werden honoriert, manche nicht und einige wenige werden vor Gericht entschieden. Und das kann dir sogar bei ein und der selben EF passieren.

Bei allgemein bekannt gewordenen EFs dürfte die Stornorate statistisch höher sein als die Rate der honorierten Tickets.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.056
10.056
LEJ
Aus 2 Erfahrungen leitest du "in der Regel" ab?

Bei EFs gibt es kein "in der Regel". Manche werden honoriert, manche nicht und einige wenige werden vor Gericht entschieden. Und das kann dir sogar bei ein und der selben EF passieren.

Bei allgemein bekannt gewordenen EFs dürfte die Stornorate statistisch höher sein als die Rate der honorierten Tickets.

also nicht die Regel... ok ! zwei mal Glück gehabt und gut isses ;)
Trotzdem schwindet der freundliche Umgang hier im Forum, womit ich damit nicht dich meine.
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Bei offensichtlichen EFs muss die Airline laut DOT nicht mehr honorieren. Was offensichtlich ist, bleibt der Fantasie eines jeden überlassen.

Und zum Anfechten reicht die Erklärung eines Irrtums. Und wenn es nur ein Cent war. Im Zweifel muss man dann einen Richter überzeugen.

Dazu reicht es aber, auf eine Historie ähnlicher fares verweisen zu können, welche keine Errors waren. LH oder OS hätte mit der Anfechtung von 999 Ostküste in P wohl keine grosse Chance.

Die Angst der RB rührt im übrigen daher, dass Airlines einen dirkten Rückgriff auf den Agent haben.Deswegen lässt man solche fares nach Möglichkeit immer über die Webseite der Airline ausstellen.
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Lerne zu akzeptieren, dass es auch andere Ansichten gibt.
Habe bisher zwei offensichtliche EF gebucht und damit keine Probleme gehabt.
Also bleibt mir nur die Aussage, dass die Airlines nach Ticketausstellung die Kröte in der Regel schlucken.

Die DOT-Regeln sind keine Ansichtssache, sondern eine Tatsache. Diese Tatsache ist von dir falsch dargestellt worden.

Das Erscheinen von Dutzenden EFs ist eine Tatsache, ebenso deren Stornierung oder Nichtstornierung. Zwei glückliche Fälle machen die Nichtstornierung noch nicht zur Regel, wie sich zigfach in diesem Forum nachlesen lässt, z.B. unter den von mir genannten Fällen, um die zum Teil sogar noch gerungen wird (BA, ET). Auch insoweit hast du bis zu deinem letzten Beitrag keine persönliche Erfahrung oder Ansicht geteilt, sondern eine falsche Tatsache behauptet.

Die Berechtigung der Airlines, ADMs auszustellen, ist eine Tatsache, die hier fälschlich in Abrede gestellt wurde.

Die Anfechtbarkeit wegen eines Tippfehlers ist eine Tatsache, die hier fälschlich in Abrede gestellt wurde.

Mit Ansichten hat all dies nichts zu tun, sondern mit irgendeinem seltsamen Trieb, Dinge als Gewissheit zu verkaufen, von denen man wenig bis nichts weiß.
 
  • Like
Reaktionen: Flp und f0zzyNUE