Ähm. Als "Erstflieger" war die Lufthansa klar meine erste Wahl. Ich habe sogar einen Aufpreis in Kauf genommen um mit dem deutschen Platzhirsch zu fliegen um einfach keine Probleme zu bekommen mit irgendwas.
Scheint so, als wäre die Imagewerbung das einzige, was bei LH noch wirklich funktioniert... Aussenstehende glauben immer noch, bei LH hätte man irgendwelche Vorteile, fass "irgendwas" schief geht.
Die Realität ist leider ziemlich anders. Es gibt sehr, sehr viele Fluggesellschaften die weitaus besser reagieren, falls "irgendwas" schief geht. z.B. Streik, Verspätung, Flugstreicung, Corona, Flugzeugwechsel, technischem Defekt (Klappen, Fahrwerk...), Rückerstattung, Servicepersonal vor Ort, Servicepersonal an der Hotline, App, Website, Sitzplatzreservierung, Loungezugang...
Da die Flüge generell nur 822€ kosten ist das keine Option. Das ist deutlich zu teuer.
Nur €800 nach Island? Für so Preise bin ich vor Corona regelmäßig nach China geflogen... In die USA auch schon mal für die Hälfte (mit LH, sonst geht es natürlich auch noch deutlich preiswerter).
Aber ich sehe ja schon an deinen Gepäckvorstellungen, dass du noch nicht viel gereist bist.
Genau von solchen Kunden lebt Lufthansa...
Ganz ohne dich beleidigen zu wollen (das Leben ist nun mal so): Du wirst noch viel lernen. So wie wir es alle auch getan haben.
Es geht auch mit
viel weniger Gepäck, und es geht auch mit anderen Airlines als "dem deutschen Platzhirsch". Man kann durchaus zwei Wochen Japan mit 10kg Aufgabegepäck oder 7 Wochen Australien mit 30 kg (23 kg Aufgabegepäck + 7kg Handgepäck) machen, und zwar 7 Wochen kreuz und quer durchs Land von Strand bis höchstem Berg, von Regenwald bis Wüste, von Metropole bis Outback, von Schnee bis 48°C im Schatten (aber kein Schatten weit und breit), von schwimmen bis Segelfliegen.
Geniess die Reise, und sammel Erfahrung. Bei der nächsten wirst du vermutlich einiges anders machen, die Probleme ganz woanders sehen als heute.
beachte, dass die gefundenen Angebote in der Regel nicht flexible Tarife sind
Noch so ein Punkt der Lernkurve eines Reisenden...
- flexible Tarife sind nur so flexibel, wie Sitzplätze auf anderen Flügen verfügbar sind, bei den aktuell vollem Fliegern sind flexible Tarife nur exakt das: Tarife. Umbuchen wirst du mangels verfügbarer Sitze ohnehin nicht können, bzw. nur auf Flüge die du eigentlich absolut nicht willst.
- nur in den allerseltensten Fällen braucht man mal Flexibilität (laut einer Statistik des Schweizer Reisebüroverbandes wird nur ein kleiner einstelleiger Prozentsatz der flexiblem Tickets je storniert)
- besser alle 10 Jahre wenn mal etwas schiefgeht €599 in den Wind schreiben (minus Steuern und Gebühren), als wenn alles gutgeht bei jedem Flug €1000 unnötig bezahlen.