Ersttäter Costa Rica 2022

ANZEIGE

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
ANZEIGE
Aktuell wird das Thema Costa Rica für uns im Dezember wieder interessant, nun frage ich mich bzgl. Transfers was hier das einfachste ist.

Mietwagen für 1 Woche buchen und selbst zum Hotel fahren?

Wir haben das W Costa Rica - Reserva Conchal und Botanika Osa Peninsula, Curio Collection by Hilton im Blick, beide sind aber 4 und 6 Stunden vom Flughafen SJO entfernt. Der z.B. beim Hilton naheliegende Flughafen PJM wird irgendwie nicht von SJO angeflogen, bleibt ja nur Landtransfer (?)

Kann jemand ansonsten einen lokalen "Guide" / Transfer empfehlen in Costa Rica ?

Danke!
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.048
10.049
LEJ
Aktuell wird das Thema Costa Rica für uns im Dezember wieder interessant, nun frage ich mich bzgl. Transfers was hier das einfachste ist.

Mietwagen für 1 Woche buchen und selbst zum Hotel fahren?

Wir haben das W Costa Rica - Reserva Conchal und Botanika Osa Peninsula, Curio Collection by Hilton im Blick, beide sind aber 4 und 6 Stunden vom Flughafen SJO entfernt. Der z.B. beim Hilton naheliegende Flughafen PJM wird irgendwie nicht von SJO angeflogen, bleibt ja nur Landtransfer (?)

Kann jemand ansonsten einen lokalen "Guide" / Transfer empfehlen in Costa Rica ?

Danke!
Je nach Ankunftszeit am SJO und Flugzeit würde ich die erste Nacht in SanJose (mit Mietwagen vom Flughafen) verbringen. Am nächsten Tag dann in aller Ruhe weiterfahren. Ist aber deine Entscheidung.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.014
1.359
4 h sind zu optimistisch für SJO-Osa Peninsula.
Mein Auto hatte einen Höhenmesser der über 3000 m anzeigte… Dazu auf dem Rückweg zurück nach SJO 2 Polizeikontrollen auf der Panamericana. Alleinreisender Gringo mit großem Allradfahrzeug aus Richtung Panama - was soll schon schiefgehen…

Papiere wollte dann erst die 2te Kontrolle. Die erste hatte ganz freundliche
„one simple question: do you have drugs or guns?“. Als ich das dann verneint habe hat man nur noch von allen Seiten ins Auto geschaut und mich weiterfahren lassen. Solange hat mich der MG-Schütze (Nationalpolizei) auf einem der beiden Pickups nicht aus den Augen gelassen.
Rechne also eher wegen Eventualitäten mit einer Tagestour. Also eine Nacht in SJO sowohl hin als auch zurück.
Die meisten fliegen dort runter…
 
  • Like
Reaktionen: ArnoldB und comby

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
Sansa fliegt mehrfach am Tag?!
Habe nur über die ita matrix gesucht und nichts gefunden, danke.

EDIT: die sind ja tatsächlich ganz gut angebunden, allerdings kommt man von dort unten (PJM) dann leider schlecht nach TNO oder LIR, wir würden gerne von LIR in Richtung LAX weiterfliegen.

Der Corcovado National Park soll sich zwecks Tiersichtungen (für +1 wichtig) extrem lohnen, da gibt es vermutlich keine Alternative? Fliegen wäre von der Ecke Reserva Conchal über erst wieder SJO ja auch kompliziert, dann lieber direkt Mietwagen?
 
Zuletzt bearbeitet:

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.338
2.069
VIE
Also wird haben im Nationalpark selbst - wo man nur mit Guide reinkommt und nur in der Ranger Station übernachten kann - relativ wenige Tiere gesehen. War dieser achtstündige Sekundärwaldtrail an der Küste bis zur Ranger Station und dort dann paar Primary Forest Trails am nächsten Morgen/Vormittag. Paar Spider Monkeys, Pfeilgiftfrösche, Pekaris, Coatis. Aber keine Schlangen, Tapire, geschweige denn Jaguare/Pumas (aber mit Großkatzen war eh nicht realistisch zu rechnen). Nachttouren gab es damals auch nicht, würden sie nicht mehr anbieten weil mal eine Touristin von einer Schlange gebissen wurde. Der Primärwald-Haupttrail (Los Patos oder so?) sei nur im Frühling begehbar und im Winter zu matschig, wurde uns damals erzählt

War trotzdem eine coole Erfahrung, aber mehr Tiere haben wir anderswo gesehen (Manuel Antonio, Cahuita, Tortuguero). Vermutlich auch weil die Tiere in Corcovado nochmal wilder und damit scheuer sind. Und alles hängt natürlich auch vom Glück ab.

Die Biodiversität ist dort sicher am höchsten, aber das bedeutet nicht dass man als Tourist dort auch am meisten sieht. Daran würde ich die Erwartungen ausrichten.
 
  • Like
Reaktionen: comby

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.014
1.359
Naja, PJM ist nicht wirklich ein Airport, das ist eine Piste am Städtchen… (das ist der Eingang zum Flugfeld/Sicherheitsbereich).

IMG_1740.jpeg



Das mit den Schlangen ist übrigens nicht ganz ungefährlich. Vor allem wenn man sich als Nicht-Einheimischer erstmal an die Farben gewöhnen muss.
(Na wer sieht das Tier?)

IMG_1485.jpeg
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.338
2.069
VIE
Naja, PJM ist nicht wirklich ein Airport, das ist eine Piste am Städtchen… (das ist der Eingang zum Flugfeld/Sicherheitsbereich).

Anhang anzeigen 228917



Das mit den Schlangen ist übrigens nicht ganz ungefährlich. Vor allem wenn man sich als Nicht-Einheimischer erstmal an die Farben gewöhnen muss.
(Na wer sieht das Tier?)

Anhang anzeigen 228919
Als nicht-Einheimischer sollte man auch nicht alleine nachts durch den Jungle gehen. Wir hatten zuletzt im Amazonas bei einer Nachttour mit zwei Guides plötzlich ne 2m Fer de Lance in Angriffspose (3-4 Meter) vor uns, die die Guides glücklicherweise rechtzeitig gesehen haben. Ne Woche zuvor allein unterwegs auf einem angeblich sicheren Trail einer Unterkunft im Trockenwald einen halben Meter neben eine junge Fer de Lance getreten, die sich gottseidank eher untypisch tot gestellt hat.

In CR haben wir damals nur mehrere Eyelash Pit Viper (aus sicherer Distanz) auf Gestrüpp bzw. Bäumen gesehen bei Cahuita / La Fortuna, und relativ ungefährliche Nattern bei Tortuguero.

Daher ja, kommt natürlich auch auf das Glück an ob und was man sieht (und aus welcher Distanz). Geben tut es die Tiere dort jedenfalls.
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
Also wird haben im Nationalpark selbst - wo man nur mit Guide reinkommt und nur in der Ranger Station übernachten kann - relativ wenige Tiere gesehen. War dieser achtstündige Sekundärwaldtrail an der Küste bis zur Ranger Station und dort dann paar Primary Forest Trails am nächsten Morgen/Vormittag. Paar Spider Monkeys, Pfeilgiftfrösche, Pekaris, Coatis. Aber keine Schlangen, Tapire, geschweige denn Jaguare/Pumas (aber mit Großkatzen war eh nicht realistisch zu rechnen). Nachttouren gab es damals auch nicht, würden sie nicht mehr anbieten weil mal eine Touristin von einer Schlange gebissen wurde. Der Primärwald-Haupttrail (Los Patos oder so?) sei nur im Frühling begehbar und im Winter zu matschig, wurde uns damals erzählt

War trotzdem eine coole Erfahrung, aber mehr Tiere haben wir anderswo gesehen (Manuel Antonio, Cahuita, Tortuguero). Vermutlich auch weil die Tiere in Corcovado nochmal wilder und damit scheuer sind. Und alles hängt natürlich auch vom Glück ab.

Die Biodiversität ist dort sicher am höchsten, aber das bedeutet nicht dass man als Tourist dort auch am meisten sieht. Daran würde ich die Erwartungen ausrichten.
Danke.

Manuel Antonio Nationalpark scheint vielleicht "ausreichend" in die Richtung gesehen, ich hätte gerne das Botanika Osa Peninsula, Curio Collection by Hilton getestet, allerdings habe ich wiederrum "Probleme" mit sansa zu fliegen, da die nur maximal 14 kg baggage pro Person erlauben und da (laut diversen Online Berichten) super streng sind. Wir sind einige Zeit unterwegs und kommen damit wahrscheinlich nicht hin. Dann vermutlich eher ein Mietwagen ab SJO, der interessanterweise doppelt so teuer ist wie ein Mietwagen ab PJM (bis LIR).. :stop:
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.338
2.069
VIE
Danke.

Manuel Antonio Nationalpark scheint vielleicht "ausreichend" in die Richtung gesehen, ich hätte gerne das Botanika Osa Peninsula, Curio Collection by Hilton getestet, allerdings habe ich wiederrum "Probleme" mit sansa zu fliegen, da die nur maximal 14 kg baggage pro Person erlauben und da (laut diversen Online Berichten) super streng sind. Wir sind einige Zeit unterwegs und kommen damit wahrscheinlich nicht hin. Dann vermutlich eher ein Mietwagen ab SJO, der interessanterweise doppelt so teuer ist wie ein Mietwagen ab PJM (bis LIR).. :stop:
Wir sind damals mit Transfer-Taxis gefahren, da +1 nicht in so kleine Flugzeuge steigen möchte und wir dort auch nicht selbst fahren wollten. Auf dem Hinweg direkt von Manuel Antonio nach Puerto Jimenez und weiter in die Luna Lodge, also da waren wir den ganzen Tag unterwegs. Auf dem Rückweg (wir kamen von der Ranger Station im Nationalpark mit dem Boot zurück in Puerto Jimenez an) haben wir einen Zwischenstopp in Ojochal in der Unterkunft "Villas en el Bosque" eingelegt für eine Nacht, und sind dann am nächsten Tag weiter nach SJO. Das hat für uns sehr gut gepasst und wir waren sehr sehr positiv überrascht von der Unterkunft, war ein perfekter Abschluss.

Corcovado bzw. die Osa-Halbinsel ist natürlich an sich schon ein tolles Erlebnis und eben viel wilder als Manuel Antonio, dass dann an sich doch sehr touristisch ist (aber wir hatten dort z.B. im GAIA Hotel eine Horde an Totenkopfaffen die auf den Baumkronen neben dem Pool vorbeigehüpft ist und auch ein Faultier). Wir waren froh beides gemacht zu haben. Wenn man weniger Zeit hat ist es halb eine Abwägung was einem wichtiger ist. Das Curio würde mich auch interessieren falls ich dort je wieder hinkomme - war damals 2021 noch eine Baustelle an der wir vorbeigefahren sind am Weg zur Luna Lodge. Alleine schon weil es eh so wenig wilde Hiltons in den Tropen gibt.

Sollte noch hinzufügen, dass wir bei der Luna Lodge bei den Wanderungen schon auch div. Riesenfrösche, Vogelspinnen, frischen Puma-Kot, Scarlet Macaws und Toucans gesehen haben. Dazu jeden Morgen geweckt werden von ganz nahen (vlt 100 Meter entfernten) Brüllaffen. Nur bei den Wanderungen im Nationalpark selbst haben wir dann weniger als erwartet gesehen. Also wird es beim Curio sicher auch viel Getier geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: comby

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
Wir sind damals mit Transfer-Taxis gefahren, da +1 nicht in so kleine Flugzeuge steigen möchte und wir dort auch nicht selbst fahren wollten. Auf dem Hinweg direkt von Manuel Antonio nach Puerto Jimenez und weiter in die Luna Lodge, also da waren wir den ganzen Tag unterwegs. Auf dem Rückweg (wir kamen von der Ranger Station im Nationalpark mit dem Boot zurück in Puerto Jimenez an) haben wir einen Zwischenstopp in Ojochal in der Unterkunft "Villas en el Bosque" eingelegt für eine Nacht, und sind dann am nächsten Tag weiter nach SJO. Das hat für uns sehr gut gepasst und wir waren sehr sehr positiv überrascht von der Unterkunft, war ein perfekter Abschluss.

Corcovado bzw. die Osa-Halbinsel ist natürlich an sich schon ein tolles Erlebnis und eben viel wilder als Manuel Antonio, dass dann an sich doch sehr touristisch ist (aber wir hatten dort z.B. im GAIA Hotel eine Horde an Totenkopfaffen die auf den Baumkronen neben dem Pool vorbeigehüpft ist und auch ein Faultier). Wir waren froh beides gemacht zu haben. Wenn man weniger Zeit hat ist es halb eine Abwägung was einem wichtiger ist. Das Curio würde mich auch interessieren falls ich dort je wieder hinkomme - war damals 2021 noch eine Baustelle an der wir vorbeigefahren sind am Weg zur Luna Lodge. Alleine schon weil es eh so wenig wilde Hiltons in den Tropen gibt.

Sollte noch hinzufügen, dass wir bei der Luna Lodge bei den Wanderungen schon auch div. Riesenfrösche, Vogelspinnen, frischen Puma-Kot, Scarlet Macaws und Toucans gesehen haben. Dazu jeden Morgen geweckt werden von ganz nahen (vlt 100 Meter entfernten) Brüllaffen. Nur bei den Wanderungen im Nationalpark selbst haben wir dann weniger als erwartet gesehen. Also wird es beim Curio sicher auch viel Getier geben.
Danke Dir, hilft mir wirklich sehr!

Aktuell tendiere ich den ersten Costa Rica Trip "schmal" zu halten und wir tendieren zu 1-2 Nächte in der Nähe von Manuel Antonio (Nationalpark) und 3-4 Nächte bei La Fortuna, dass Nayara Tented Camp (hat es meiner +1 angetan). Das GAIA kannst Du vermutlich empfehlen? Wir würden bei einem Tagesausflug zum Manuel Antonio das Gepäck gerne im Hotel lassen (haben recht viel dabei wegen anschließendem Roadtrip in den USA). Auf dem Parkplatz beim Manuel Antonio im Auto zu lassen ist vermutlich nicht so clever - oder ist das überwacht ?

Luna Lodge hört sich interessant an (Getier), vermutlich aber eher ein Glücksfall.. (?)

Übrigens hat mir sansa bzgl Gepäck geantwortet, ist irgendwie so gar nicht ersichtlich:

We have two rates, the regular and the full,

The regular fare allows 30 pounds of check luggage and 10 pounds hand luggage. You pay $1.50 per extra pound. This fare is not refundable.

The full fare allows 40 pounds of check luggage and 10 pounds hand luggage. You pay $1.00 per extra pound. This fare is refundable with the 85% of the total amount and if you cancel 15 days before the flight.

It's important to know that if you have more weight or an extra bag it will be subject to space in the plane, so we can't guarantee that you can fly with the bags in the same plane. If this happens we are going to send it in the next flight.
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
Zum Thema Mietwagen ab SJO:

Wir kommen recht spät Abends in SJO an und wollen noch kurz den Mietwagen für die anschließende Weiterfahrt am nächsten morgen holen (danach ins Courtyard San Jose Airport Alajuela). Nun habe ich gelesen das z.B. Sixt, Alamo, Enterprise zwar 24/7 geöffnet haben, aber bei google maps gesehen das die Stationen irgendwo außerhalb sind. Stell ich mir nicht so angenehm vor, Nachts um halb eins noch irgendwo mit dem Shuttle hinzufahren.

Ist das unproblematisch? Gibt es überhaupt Vermieter direkt IM Airport?
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.014
1.359
  • Like
Reaktionen: comby

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
Nur mal als Anregung:
Ich hab mir den Mietwagen in SJO auf dem Hotelparkplatz übergeben lassen und dort wurde er auch auf dem Rückweg wieder abgeholt.

Ansonsten gibt es Schalter ganz links vom Ausgang, Öffnungszeiten von 5-23 Uhr.

Hier stehen die Anbieter direkt im Airport:

Das ist die passende Karte dazu:
Bei welchem Anbieter war das mit der Parkplatzübergabe? Danke Dir.

Die Anbieter sind ja erstmal alle am Airport, auf diversen YT-Videos und auch Berichte hier im Forum wird dann aber berichtet das man mit dem Shuttle irgendwo hingebracht wird (mindestens Sixt, Alamo, Enterprise).
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.048
10.049
LEJ
Zum Thema Mietwagen ab SJO:

Wir kommen recht spät Abends in SJO an und wollen noch kurz den Mietwagen für die anschließende Weiterfahrt am nächsten morgen holen (danach ins Courtyard San Jose Airport Alajuela). Nun habe ich gelesen das z.B. Sixt, Alamo, Enterprise zwar 24/7 geöffnet haben, aber bei google maps gesehen das die Stationen irgendwo außerhalb sind. Stell ich mir nicht so angenehm vor, Nachts um halb eins noch irgendwo mit dem Shuttle hinzufahren.

Ist das unproblematisch? Gibt es überhaupt Vermieter direkt IM Airport?
Die meisten Stationen der Vermieter liegen außerhalb des Flughfengeländes.
Shuttle ist harmlos. Hauptsache du findest dein Hotel.
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.195
1.630
Bin damals mit nem Uber aus der Stadt zu Alamo gefahren. Würde tendenziell abends eher direkt ins Hotel und dann morgens mit dem Taxi/Uber kurz das Auto holen und dann im Hotel das Gepäck einladen. Wenn du da in der Nähe vom Flughafen eh bist, ist das deutlich entspannter.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.014
1.359
Bei welchem Anbieter war das mit der Parkplatzübergabe? Danke Dir.

Die Anbieter sind ja erstmal alle am Airport, auf diversen YT-Videos und auch Berichte hier im Forum wird dann aber berichtet das man mit dem Shuttle irgendwo hingebracht wird (mindestens Sixt, Alamo, Enterprise).
War ein über Reisebüro per Amadeus-System vermitteltes Sixt-Auto.
Hab extra nochmal auf der Mietwagenbestätigung geschaut:
---
RESERVIERUNGSNUMMER: xxx
RESERVIERUNGSSTATUS: OK
Wir vermitteln Ihnen im Namen der
Autovermietung folgendes Fahrzeug:

Anmietort: San Jose City-Los Yoses
+506-2431-3803

Zustellung an:
Hotel Don Carlos/calle 9/0000/provincia
de San Jose

Abgabeort: San Jose City-Los Yoses
+506-2431-3803

Abholung von:
Hotel Don Carlos/calle 9/0000/provincia
de San Jose

01 NACHNAME/VORNAME Datum: 13.10.16/1600 - 28.10.16/1000 1061,42 EUR

Fahrzeug: Gruppe PFAR
Beispiel: Mitsubishi Montero 4x4 Aut.
CDNUM: xxx
Fuer weitere Informationen wenden Sie sich an Ihr Reisebuero (Aktion I)

Bemerkungen
Bemerkungen/KD-Wunsch: Sonderwünsche und Bedingungen bedürfen der
ausdrücklichen gesonderten Bestätigung durch den Veranstalter.

---
Mietwagenbedingungen
---
- Anzahl Kilometer/Meilen: unbegrenzt
- Zusatzfahrer
- Miettage
- Zulassungsgebühr / Straßenbenutzungsgebühr
- Extratage
- Vollkasko- und Diebstahlschutz (Selbstbehalt:1500,0
- Vollkasko- und Diebstahlschutz mit reduziertem Selb
(Selbstbehalt:0,00 USD)
Beispielfahrzeuge
- Mitsubishi Montero 4x4 Aut.
Klimaanlage: Ja, Navigation: Verfügbar
Im Gesamtpreis enthaltene Mehrwertsteuer: 0,00 USD
---

Also mit Bringen zum & Abholen vom Hotel. Der Montero (außerhalb CR auch Pajero genannt) für 14 Tage ohne Selbstbehalt und mit unbegrenzt Kilometer für 1061 Euro... Ich glaub, dieser Preis funktioniert heute so nicht mehr ;-)
 
  • Like
Reaktionen: comby

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.789
DTM
Ca. ein Jahr später geht's weiter im Faden und ich bin auch ein Ersttäter für das Land Costa Rica -
Ich habe nun einen Return LAX-LIR-LAX mit Alaska Airlines für Januar 2025 gebucht. Wollte einfach mal ab Kalifornien einen Abstecher ins (richtig) Warme machen und in Mittelamerika war ich noch nie unterwegs. Leider bleibe ich nur eine Woche vor Ort und plane lediglich ein wenig die Region Guanacaste (im Nordwesten von Costa Rica) zu erkunden. Die Flüge dorthin waren jedenfalls günstiger als nach San Jose (SJO).
Zu dieser Jahreszeit soll es dort recht belebt sein, da so einige US-Amerikaner ins Warme reisen und auch Schulferien in Costa Rica sein sollen. Naja, was soll's? Erwartbare +30 Grad Celsius (tagsüber) im Januar weckt Erinnerungen ans australische Outback :sneaky:
Natur und Tierwelt sehen jedenfalls vielversprechend aus. Ich hoffe, auch auf die ein oder andere exotische Tiersichtung. Eine Giftschlange muss es aber nicht unbedingt sein :LOL:
Der Flugpreis war mit ca. 440 EUR in Ordnung und einen Mietwagen habe ich auch gleich dazu gebucht. Möchte flexibel von A nach B kommen und geführte Touren sollen nicht unbedingt preisgünstig sein. Das läppert sich, wenn man diese regelmäßig bucht. Dann wähle ich lieber die Möglichkeit selbst zu fahren. Nun halte ich noch Ausschau nach einem Schlafplatz in der Region um Liberia (LIR). Ideal wäre es am Meer (Pazifik).
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.048
10.049
LEJ
Ca. ein Jahr später geht's weiter im Faden und ich bin auch ein Ersttäter für das Land Costa Rica -
Ich habe nun einen Return LAX-LIR-LAX mit Alaska Airlines für Januar 2025 gebucht. Wollte einfach mal ab Kalifornien einen Abstecher ins (richtig) Warme machen und in Mittelamerika war ich noch nie unterwegs. Leider bleibe ich nur eine Woche vor Ort und plane lediglich ein wenig die Region Guanacaste (im Nordwesten von Costa Rica) zu erkunden. Die Flüge dorthin waren jedenfalls günstiger als nach San Jose (SJO).
Zu dieser Jahreszeit soll es dort recht belebt sein, da so einige US-Amerikaner ins Warme reisen und auch Schulferien in Costa Rica sein sollen. Naja, was soll's? Erwartbare +30 Grad Celsius (tagsüber) im Januar weckt Erinnerungen ans australische Outback :sneaky:
Natur und Tierwelt sehen jedenfalls vielversprechend aus. Ich hoffe, auch auf die ein oder andere exotische Tiersichtung. Eine Giftschlange muss es aber nicht unbedingt sein :LOL:
Der Flugpreis war mit ca. 440 EUR in Ordnung und einen Mietwagen habe ich auch gleich dazu gebucht. Möchte flexibel von A nach B kommen und geführte Touren sollen nicht unbedingt preisgünstig sein. Das läppert sich, wenn man diese regelmäßig bucht. Dann wähle ich lieber die Möglichkeit selbst zu fahren. Nun halte ich noch Ausschau nach einem Schlafplatz in der Region um Liberia (LIR). Ideal wäre es am Meer (Pazifik).
Samara als Ort mit Strand und Sonne hat uns gefallen.
Fortuna war nett, Zipline dort war gut.
Dein Auto dort ist hoffentlich hochbeinig (Betonwellen auf der Strasse).
Rechne mit 40 km Reisegeschwindigkeit.
Halte dir 50€ oder USD Scheine griffbereit für "Verkehrskontrollen”... ist so und gut isses, einmal durfte ich auch und nicht aufregen.
Ansonsten viel Spaß.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.789
DTM
So, nun gibt's von mir auch eine Rückmeldung zu Costa Rica - ein tolles Land in Mittelamerika. Leider gibt es große Vermögensunterschiede, eine nicht geringe Armut, aber alle mir begegneten Menschen waren sehr freundlich und höflich. Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt unwohl oder unsicher gefühlt. Kriminalität gibt es aber sicherlich, wenn selbst in einem Einkaufszentrum privates bewaffnetes Sicherheitspersonal herumläuft.

Die Anreise erfolgte am Abend des 04.01.2025 ab Los Angeles (LAX) mit Alaska Airlines (Terminal 6).
Zielort war Liberia (LIR) in der Provinz Guanacaste - nordwestlicher Bereich von Costa Rica (ca. 45-60 Minuten bis Nicaragua).
Abflug in LAX um 23:56 Uhr (Ortszeit), Ankunft in Liberia (LIR) um 07:14 Uhr (Ortszeit) - Flugzeit: 5:19 Stunden
Ja, die Region wird zu dieser Jahreszeit von einigen Amerikanern und Kanadiern geflutet. Man flüchtet vor der Kälte in den Süden. Machen wir in Europa ja genauso.

Vor dem Boarding habe ich ein wenig den Reiseführer überflogen.

Der Flug wurde mit einer Boeing B737 MAX 9 durchgeführt. Nein, es ist nichts schlimmes passiert und ich habe im Vorfeld auch keine Angst gehabt (es gibt hier ja einen MAX-Thread). Im Gegenteil, das Flugzeug (Reg.: N943AK) war gerade mal ca. 2 Jahre alt und dementsprechend war die Kabine auch noch nicht so richtig "abgerockt". Einen USB-A-Port (z.B. zum Aufladen des Handys) gab es an jedem Sitz.

Im Terminal musste jeder durch die Immigration. Es gab einen Stempel in den Pass und ich wurde nach dem Grund meines Aufenthalts gefragt. Des Weiteren wollte man wissen, wie lange ich bleiben würde und Nachweise für die Unterkünfte sehen.
Im Anschluss ging's mit dem Europcar-Shuttle zur Abholung des Mietwagen.
An dieser Stelle stimme ich Langstrecke absolut zu - Ja, ein hochgelegener Wagen (z.B. SUV) ist für die Straßenverhältnisse Costa Ricas, abseits der Hauptverkehrswege, vollkommen ratsam. Beispielsweise in der Region um den Nationalpark Rincon de la Vieja waren die Straßenverhältnisse teilweise recht schlecht (z.B. ordentliche Schlaglöcher). Nachts bin ich daher nie gefahren (das kannte ich bereits aus dem australischen Outback, wobei dort der Grund ein anderer ist).
Anmerkung: mein Mietwagen war ein einfacher Chevrolet Aveo (allerdings mit 1a-Vollkasko-Versicherung): wir haben den Aufenthalt ohne Blessuren überstanden. Es gab aber durchaus Momente, wo ich mir etwas Sorgen um den Wagen (weniger um mich) machte.
Ab und zu kam ich an einem Tor vorbei, welches die Straße versperrte. Die Straße führte dabei offenbar durch Privatgelände. Man hielt die Hand auf, wollte ein bisschen Geld und das Tor wurde geöffnet -> die Fahrt konnte fortgesetzt werden.

Meine Ankunft erfolgte an einem Sonntag, so dass ich erstmal etwas Getränke und Nahrung im Walmart in Liberia einkaufte. Die Preise waren den deutschen recht ähnlich. Ich würde nicht davon sprechen, dass es unheimlich günstig war. Der Parkplatz wurde auch von einem bewaffneten Mann, mit schusssicherer Weste, bewacht. Die erste Unterkunft war die Rincon de la Vieja Lodge, ca. 5 Autominuten vom Eingang zum Nationalpark Rincon de la Vieja (nächster Supermarkt ca. 7 km entfernt). Eine sehr schöne Unterkunft für Vogelliebhaber. Davon habe ich sehr viele gesehen und gehört (vor allem morgens). Man muss dazu aber gar nicht in der Nähe eines Nationalparks sein. Sogar in Liberia (ca. 68000 Einwohner) habe ich fast direkt neben dem Highway einen Papagei auf dem Baum sitzen sehen. Wer Flora und Fauna liebt, ist in Costa Rica gut aufgehoben. Das Land ist in etwa so groß wie die Schweiz, hat aber in Sachen Pflanzen- und Tierwelt eine Menge zu bieten.
Das Wetter war sehr gut. An manchen Tagen sogar über 30 Grad Celsius. Nach ein paar Tagen war ich über jede Wolke froh, da ich bereits einen Sonnenbrand im Nacken hatte. Doof waren die Kriebelmücken (Black flies), die kannte ich bereits aus Brasilien. Richtige Biester! Nähere Infos dazu gibt's im Internet. Denkt daher an ausgiebig DEET-/Insektenspray. Aber auch dies bietet niemals 100%igen Schutz.

An Bord der Alaska Airlines Boeing B737 MAX 9
IMG-3959.jpg


Nachts bietet Los Angeles bei klarer Sicht ein schönes Lichtermeer
IMG-3974.jpg


An Bord konnte man sich ins WiFi einloggen und u.a. Infos zum Flugverlauf abrufen
IMG-3996.png


Anflug auf Liberia (LIR) - Runway 07
IMG-4028.jpg


Jeder, der Luftfahrt liebt, mag dieses Schattenspiel
IMG-4044.jpg


Ein kleiner Einblick in den Flughafen Liberia (LIR) - neben San Jose (Hauptstadt) ein weiterer internationaler Flughafen in Costa Rica
IMG-4057.jpg


Mietwagen - Chevrolet Aveo
IMG-5633.jpg


Walmart in Liberia hat auch am Sonntag geöffnet
IMG-4088.jpg


IMG-4084.jpg


Da es etwa 8/9 Uhr am Morgen war und ich noch einige Stunden Zeit bis zum Hotel-Check-in (ab 15 Uhr) hatte, beschloss ich dem Ponderosa Adventura Park einen Besuch abzustatten. Dort konnte ich u.a. Giraffen, Strauße und Zebras füttern und kam zum ersten Mal mit ein paar Tieren, wenn auch nicht immer einheimisch, in Kontakt.
IMG-4173.jpg


IMG-4319.jpg


Der Kollege war allerdings ein Einheimischer
IMG-4275.jpg


Auf der Fahrt zur Rincon de la Vieja Lodge habe ich mir dann noch eine Tour zu einem Wasserfall aufschwatzen lassen. Wandern und ein paar Mal Schwimmen war von Nöten, um zu diesem Wasserfall zu gelangen. Costa Rica ist durchaus auch ein kleines Abenteuer.
Kann man mal machen, aber nicht unbedingt nach einem Nachtflug und bevor man die Unterkunft erreicht hat. Naja, ich habe es überlebt.

Wasserfall La Leona
IMG-4390.jpg


Naturschauspiel am Rande des Nationalparks Rincon de la Vieja
IMG-4461.jpg


Die erste Unterkunft - Rincon de la Vieja Lodge
IMG-4557.jpg


IMG-4823.jpg


Ein bisschen was von dem, was es zu futtern gab.
IMG-5180.jpg


IMG-5201.jpg


IMG-5200.jpg


Tor zu, keine Weiterfahrt - ein bisschen Geld her - das Tor wird aufgemacht und die Fahrt kann fortgesetzt werden
IMG-5216.jpg


Interessante Warnschilder hier und da
IMG-5235.jpg


Hunde gibt's in Costa Rica auch zahlreich
IMG-5326.jpg


Flussdurchquerungen mit dem Auto oder Motorrad gibt's ebenfalls
IMG-5334.jpg


Dieser "Campervan" gehörte einem Kalifornier, wohnhaft südlich von San Francisco. Zusammen mit seiner Frau war er auf dem Weg von Alaska bis hinunter an die südlichsten Gefilde von Südamerika 😄
IMG-5352.jpg


Diese gibt's in Costa Rica hinter jede Ecke. Die tun einem nichts.
IMG-5512.jpg


Ich fahre zum Strand und entdecke einen jungen Mann mit BVB-Trikot - Zufall oder Schicksal? Ich wohne in Dortmund.
IMG-5526.jpg


Playa Panama (westlich von Liberia)
IMG-5533.jpg


Ein bisschen Spotting am Flughafen LIR darf nicht fehlen
IMG-5609.jpg


IMG-5618.jpg


IMG-6463.jpg


Zahlreiche Executive Jets auf dem Vorfeld - deutet darauf hin, dass man es sich dort gut gehen lassen kann
IMG-6436.jpg


Diesen Vogel habe ich unweit des Highways in Liberia entdeckt
IMG-5714.png


3-Finger-Faultier beim Futtern in der Nähe des Tenorio Nationalpark
IMG-5804.jpg


IMG-5821.jpg


Ein paar Tukane
IMG-5869.jpg


IMG-5876.png


Eine Schlange im Tenorio Nationalpark
IMG-5937.jpg


Bananen...
IMG-5961.jpg


🌸
IMG-6087.jpg


Einer dieser Momente wo ich mir Sorgen um den Mietwagen machte. Ich kehrte um. Die Navigation in Costa Rica ist durchaus auch so eine Sache. Ich habe überwiegend Google Maps genutzt.
IMG-6099.jpg


Danke fürs Lesen bis zu dieser Stelle. Es sind maximal 40 Fotos pro Beitrag erlaubt. Teil 2 erfolgt in wenigen Minuten.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.789
DTM
Auf der Hacienda El Viejo Wetlands, die ich an dieser Stelle voll empfehle. Fahrt von Liberia ca. 1 Stunde (one-way)
Kosten für Bootfahrt (ca. 90 Minuten) und Mittagessen: 70 USD
Ich habe meinen eigenen Tourguide bekommen und wir waren zusammen mit dem Bootsführer zu Dritt im Boot unterwegs.
Ein Fernglas wurde mir zur Verfügung gestellt. Der Guide konnte mir so einiges zur Natur und Tierwelt der Region berichten.
Zusammen mit dem Bootführer scherzten wir über den internationalen Fußball. Dieser Sport nimmt in Costa Rica einen hohen Stellenwert ein.

IMG-6111.jpg


IMG-6116.jpg


IMG-6119.jpg


IMG-6136.jpg


IMG-6144.jpg


IMG-6157.jpg


IMG-6190.jpg


IMG-6200.jpg


IMG-6229.jpg


IMG-6254.jpg


IMG-6268.jpg


IMG-6272.jpg


IMG-6282.jpg


Die zweite Unterkunft war das Las Espuelas Hotel - nicht der Rede wert
IMG-6537.jpg


Eine Drohnenaufnahme der Rincon de la Vieja Lodge (mit Nationalpark im Hintergrund)
dji-fly-20250106-172150-0186-1736209615417-photo.jpg


Noch ein bisschen was aus der Vogelwelt
a417db45-432c-4ea4-a9d7-9fda8062718b.jpg


IMG-4647.jpg


Nach 7 Tagen Aufenthalt ging es am 12.01.2025 zurück nach Los Angeles (LAX)
IMG-6586.jpg


Eigentlich war für den Rückflug eine MAX 8 geplant. Kurzfristig gab es allerdings einen Aircraft Change, so dass der Rückflug mit einer gewöhnlichen, älteren -800 (Reg.: N508AS) erfolgte

IMG-6588.jpg


IMG-6624.jpg


Überflug Guatemala City
IMG-6670.jpg


Vulkan-Eruption, Guatemala
IMG-6676.jpg


Anflug auf Los Angeles (LAX) von Süden kommend, hier Long Beach
IMG-6730.jpg


Long Beach Airport
IMG-6734.jpg


Zurück am Flughafen Los Angeles (LAX) - Taxiing to Terminal 6
IMG-6757.jpg


Danke fürs Lesen bzw. Anschauen der Fotos.
Ich habe unterwegs zahlreiche Reisende (u.a. auch aus Deutschland - die findet man selbst im südamerikanischen Dschungel) angetroffen. Manche waren auf einer Tour durch große Teile von Costa Rica, andere sogar durch mehrere Länder Mittelamerikas.
Ich hoffe, ich konnte einen kleinen Eindruck zu diesem tollen Land vermitteln und kann eine Reise dorthin definitiv empfehlen.
Passt auf Euch auf und viel Spaß beim Reisen! 🙂