ESTA-Ausdruck für Check-In

ANZEIGE

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
ANZEIGE
Wieso muss ich eigentlich seit kurzem immer einen Ausdruck meiner ESTA beim Check-In vorlegen (2x passiert, LH, MUC)? Der ganze Sinn der Sache ist doch die Vermeidung von Papierkram. Wenn ich nach Australien will, wird beim Check-In ja auch im Computer nachgeschaut, ob ich "Authorized to Travel" bin.

Bieten die Amis keine Schnittstelle, kriegt's die LH-IT nicht gebacken, ist es ein Problem von MUC oder einfach nur eine dumme Ausrede, damit jeder Pax einen Ausdruck dabei hat falls bei der Immigration was nicht klappt?

Wenn ich online einchecken würde, täte sich ja auch keiner den Ausdruck anschauen...
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Wieso muss ich eigentlich seit kurzem immer einen Ausdruck meiner ESTA beim Check-In vorlegen (2x passiert, LH, MUC)? Der ganze Sinn der Sache ist doch die Vermeidung von Papierkram. Wenn ich nach Australien will, wird beim Check-In ja auch im Computer nachgeschaut, ob ich "Authorized to Travel" bin.

Bieten die Amis keine Schnittstelle, kriegt's die LH-IT nicht gebacken, ist es ein Problem von MUC oder einfach nur eine dumme Ausrede, damit jeder Pax einen Ausdruck dabei hat falls bei der Immigration was nicht klappt?

Wenn ich online einchecken würde, täte sich ja auch keiner den Ausdruck anschauen...

cbp meinte:
Q: Do VWP travelers need to bring a paper printout of their ESTA approval to the airport?
A: No. DHS communicates a traveler’s ESTA status to the carriers. However, DHS recommends that travelers print out the ESTA application response as a record of their ESTA application number to confirm their ESTA status.
Quelle: Frequently Asked Questions about the Visa Waiver Program (VWP) and the Electronic System for Travel Authorization (ESTA) - CBP.gov

Da hebt sicher kein Flieger ab in Richtung USA, nur weil die CI-Agenten einen zerknitterten Ausdruck kontrolliert haben...
Bei meinen letzten Flügen war's jeweils mit einen Kopfnicken auf die Bemerkung "ESTA haben Sie ja gemacht?" getan (Juni und Juli, MUC, LH F-Schalter).
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Bei meinen letzten Flügen war's jeweils mit einen Kopfnicken auf die Bemerkung "ESTA haben Sie ja gemacht?" getan (Juni und Juli, MUC, LH F-Schalter).

Bei mir bisher eben auch. Nur halt vorletzte und letzte Woche nicht. Da musste ich jeweils den Ausdruck beim Check-In hervorkramen (MUC, LH C-Schalter).
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Also ich weiss, dass LH z. B. bei Personen die in die EU einreisen mit LH das Visa kontrolliert. Tun sie es nicht kann Deutschland von der LH verlangen, dass der Passagier auf Kosten der LH in sein Heimatland zurückbefördert wird. Könnte mir ähnliches bei ESTA vorstellen. Seit es die grünen Kärtchen nicht mehr im Flieger gibt, kontrolliert LH halt die ESTA-Genehmigung um eine Rückführung auf Ihre Kosten zu vermeiden.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Alles richtig, aber die Airlines sind verpflichtet das elektronisch zu machen über deren Schnittstelle zum System der amerikanischen Behörden. Einen Ausdruck können und dürfen sie nicht verlangen, wenn Du deswegen unfreiwillig am Boden bleiben solltest wird es für die Airline teuer.
 

tomnikde

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
2.250
1
TXL
Alles richtig, aber die Airlines sind verpflichtet das elektronisch zu machen über deren Schnittstelle zum System der amerikanischen Behörden. Einen Ausdruck können und dürfen sie nicht verlangen, wenn Du deswegen unfreiwillig am Boden bleiben solltest wird es für die Airline teuer.


Ich habe das vor einiger Zeit an anderer Stelle geschrieben. Ich wurde auf SQ gebucht (FRA-JFK) und der LH Mitarbeiter und sein SQ Supervisor haben es auch ganz genau genommen- ohne ESTA Ausdruck oder dann auf dem MAC zeigen (als Ausnahme) keine Befoerderung/ Check In.
War fuer mich auch voellig Neu, aber die waren Stein und Bein davon ueberzeugt, das das "neuerdings" so ist...
 

felizalemao

Aktives Mitglied
01.04.2010
159
28
CGN
...., aber die waren Stein und Bein davon ueberzeugt, das das "neuerdings" so ist...

So wie Mitte Juli ein CI Mitarbeiter der LH in NY (JFK) Stein und Bein geschworen hat, dass es auf keinen Fall sein kann, dass ich keine grüne Einreisekarte ausfüllen musste. Erst mein Hinweis, dass das Risiko einer fehlenden Ausreisekarte doch ausschließlich bei mir läge, hat ihn dann dazu bewogen das CI durchzuführen.
 

Tammo

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
710
1
bei NUE (bislang MUC)
Ich finde, andere Laender sollten Amerikaner auch zur Kasse bitten und ab und zu schikanieren bei der Einreise...

Alles schon Realität. Habe vor zwei Wochen bei der Ankunft und Einreise in EZE nicht schlecht gestaunt. Die haben auch zwei verschiedene Sets an Immigration-Schaltern: Eins für Bürger der USA, Kanadas und Australiens und eins für Bürger von Argentinien und aller anderer Länder.

Bei der Schlange für US-Amerikaner prangten überdimensionale VISA und Mastercard-Zeichen und schöne große Informationstafeln, wo in riesigen Lettern zu lesen war, dass Bürger dieser 3 Länder eine "Reciprocity fee" in Höhe von rund 150 USD zahlen müssen, weil Argentinier eine ähnlich hohe Gebühr für das nötige US-Visum zahlen müssen. AUßerdem war an der Schlange ganz schön Stau.

Da war ich ganz froh, dass ich mit meinem deutschen Pass die normale Schlange nehmen konnte und in 30 Sekunden unproblematisch und kostenlos nach Argentinien eingereist war...:D
 

metollica80

Erfahrenes Mitglied
16.05.2010
444
0
MA/LU
Ich habe eben meinen Antrag aus dem Frühjahr rausgekramt, da ich am Mittwoch nach NYC fliege. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Antrag die Zieladresse in den USA vermerkt ist. Die war damals natürlich ne andere als dieses Mal. Kann es da Probleme geben?
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Ich habe eben meinen Antrag aus dem Frühjahr rausgekramt, da ich am Mittwoch nach NYC fliege. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Antrag die Zieladresse in den USA vermerkt ist. Die war damals natürlich ne andere als dieses Mal. Kann es da Probleme geben?

Die kannst du ja auf der Website aktualisieren.
Mußt Du aber nicht. Die Adresse ist (im ESTA) eine freiwillige Angabe.
 
  • Like
Reaktionen: metollica80

metollica80

Erfahrenes Mitglied
16.05.2010
444
0
MA/LU
Danke erstmal. Dass das eine freiwillige Angabe ist, wusste ich. Die Frage war eben, ob gemeckert wird, wenn da ne alte Adresse drinsteht. Hab das jetzt in meinem Antrag geändert, jetzt hab ich nen Ausdruck völlig ohne Adresse bekommen. Auch gut, da ich das Ding dieses Jahr nochmal brauche.
 

SmilingBoy

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
831
1
CGN
Mußt Du aber nicht. Die Adresse ist (im ESTA) eine freiwillige Angabe.
Und deswegen habe ich sie natürlich auch nicht angegeben. Erstens: warum freiwillig etwas angeben? Zweitens: Da ESTA für zwei Jahre gültig ist und man laut deren Webseite einen Antrag auch stellen kann, wenn man gar keine Reise konkret plant, ist es gar nicht sinnvoll/möglich, eine Adresse anzugeben.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.977
13.505
FRA/QKL
Danke erstmal. Dass das eine freiwillige Angabe ist, wusste ich. Die Frage war eben, ob gemeckert wird, wenn da ne alte Adresse drinsteht. Hab das jetzt in meinem Antrag geändert, jetzt hab ich nen Ausdruck völlig ohne Adresse bekommen. Auch gut, da ich das Ding dieses Jahr nochmal brauche.
Die Adress ist im ESTA freiwillig (und relativ nutzlos, wenn man mehrfach zu unterschiedlichen Zielen reist). Wichtig ist es die Adresse für eine konkrete Einreise zu erfassen. Das geht bei LH und LX problemlos online (inkl. Passdaten), notfalls am CI. Dürfte bei anderen Airlines mit Ziel USA ähnlich sein.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Wieso muss ich eigentlich seit kurzem immer einen Ausdruck meiner ESTA beim Check-In vorlegen (2x passiert, LH, MUC)? Der ganze Sinn der Sache ist doch die Vermeidung von Papierkram. Wenn ich nach Australien will, wird beim Check-In ja auch im Computer nachgeschaut, ob ich "Authorized to Travel" bin.

Bieten die Amis keine Schnittstelle, kriegt's die LH-IT nicht gebacken, ist es ein Problem von MUC oder einfach nur eine dumme Ausrede, damit jeder Pax einen Ausdruck dabei hat falls bei der Immigration was nicht klappt?

Wenn ich online einchecken würde, täte sich ja auch keiner den Ausdruck anschauen...

Das geht meines wissens nach USA doch nicht?!
 

mic13

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
843
32
Alles schon Realität. Habe vor zwei Wochen bei der Ankunft und Einreise in EZE nicht schlecht gestaunt. Die haben auch zwei verschiedene Sets an Immigration-Schaltern: Eins für Bürger der USA, Kanadas und Australiens und eins für Bürger von Argentinien und aller anderer Länder.

Bei der Schlange für US-Amerikaner prangten überdimensionale VISA und Mastercard-Zeichen und schöne große Informationstafeln, wo in riesigen Lettern zu lesen war, dass Bürger dieser 3 Länder eine "Reciprocity fee" in Höhe von rund 150 USD zahlen müssen, weil Argentinier eine ähnlich hohe Gebühr für das nötige US-Visum zahlen müssen. AUßerdem war an der Schlange ganz schön Stau.

Da war ich ganz froh, dass ich mit meinem deutschen Pass die normale Schlange nehmen konnte und in 30 Sekunden unproblematisch und kostenlos nach Argentinien eingereist war...:D

Quasi gleiches Spiel in Chile. Amis/Kans/Aussis müssen zuerst an der Kasse Schlange stehen und dürfen sich dann mit der Quittung hinter dem Rest der Welt bei der Einreise anstellen. War damals auch sehr froh mit deutschem Pass unterwegs zu sein!
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.470
1.526
TXL
Brauche mal Eure Hilfe: Hatte mich voriges Jahr registriert und bin 2009 danach ohne Probleme eingereist.
Nun habe ich weder Nummer noch Ausdruck und will im Oktober wieder einreisen.

Offiziell braucht man den Ausdruck nicht (reise mit LX), aber wenn man das alles so liest, scheint es doch besser zu sein, irgendetwas dabei zu haben.

Mir scheint aber, dass die Fluggesellschaften anhand der Passnummer prüfen können, ob die Genehmigung vorliegt. Habe das neulich an einem Checkinn-Schalter mitbekommen, als die Agentin einer Reisenden mit ähnlichem Prolem sagte, sie könne die Esta checken, es gäbe da einen Weg.

Sollte ich mich doch nochmal (kostenpflichtig) registrieren, um Stress aus dem Wege zu gehen ? :confused:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.977
13.505
FRA/QKL
Bis vor 2 Wochen hätte ich gesagt, registrier dich einfach neu. Was sowieso sinnvoll gewesen wäre, um ein letztes Mal ein kostenfreies 2-Jahres ESTA zu erhalten. Das ist nun kostenpflichtig. Dumm gelaufen. ;)

Ohne die alte Nummer kannst du dich Online nicht Anmelden und somit gibt es auch keinen neuen Ausdruck. Allerdings ist es richtig, dass die Reisepassnummer für die Fluggesellschaften und natürlich die Immigration Officer ausreichend ist, um ESTA zu prüfen. Allerdings gibt es leider Berichte, wo übereifrige Checkin Mitarbeiter unbedingt diesen Ausdruck sehen wollen. Wenn du das umgehen willst, musst du dich wohl oder übel neu und kostenpflichtig registrieren.

Bei der nächsten Registrierung empfehle ich Ausdrucken, Zurechtschneiden und dann einfach hinten in den RP einheften. So mache ich es jedenfalls, wobei ich diese und jede andere wichtige Informationen natürlich auch noch in 1Passport elektronisch abspeichere. So verliert man nichts. :p (y)
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Moderiert:

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
Wie sieht es mit einem zweiten Vornamen aus? Ich habe zwar noch die Antragsnr. meiner letzten ESTA Genehmigung, allerdings sehe ich dort nicht mehr ob ich dort meinen zweiten Vornamen angegeben habe oder nicht. Wäre eine Diskrepanz zwischen Name auf Ticket (beispielsweise ohne zweiten Vornamen) und ESTA Genehmigung ein Grund dafür "abgewiesen" zu werden? Bei den Amis weiss man ja nie...