ETF wird liquidiert - Kapital sucht neue Heimat

ANZEIGE

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.278
9.794
ANZEIGE
Mich hat heute die Nachricht erreicht, dass mein Anleihen-ETF im April mangels Masse liquidiert werden wird. Die Verkaufsorders dafür werde ich wahrscheinlich morgen aufgeben. Wenn die Anteile dann verkauft sind stellt sich natürlich die Frage: wohin mit dem freigesetzten Kapital?

Der Anleihen-ETF deckte bisher 10+jährige deutsche Staatsanleihen ab. Nun habe ich mich mal etwas bei den ETFs umgesehen und denke es wäre eine gute Gelegenheit in Anleihen umzuschichten die etwas renditeträchtiger sind. Dabei stach mir LU1650491282 ins Auge. Der hat ne gute Entwicklung, ist schön groß, repliziert voll, thesauriert (was ich bevorzuge) und streut das Risiko über mehrere europäische Länder mit Investement Grade. Außerdem ist der TER mal richtig gut und die Basiswerte sind inflationsgeschützt.

Frage: was übersehe ich?
 

noksie

Erfahrenes Mitglied
04.05.2010
666
274
Warum Anleihe und therausierend?
Guck dir den mal an: Schwellenländer, monatlich ausschüttend, gute Ausschüttung: A0NECU
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.278
9.794
Warum Anleihe und therausierend?
Guck dir den mal an: Schwellenländer, monatlich ausschüttend, gute Ausschüttung: A0NECU

Anleihe weil: ich möchte auch Anleihen als weitere Asset Klasse im Depot zwecks Diversifikation.
Thesaurierend weil: keine Lust jedes Mal nach einer neuen Anlagemöglichkeit dafür zu suchen. Außerdem muss ich dann Ordergebühren dafür abdrücken.

Ich habe bereits einen Aktien-ETF für Schwellenländer. Ich suche einen Anker fürs Depot (ja ich weiß, dass der auch bremst).
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wie der Name schon sagt: Die Anleihen sind "inflation linked", d.h., Kupons und Rückzahlung der Anleihen sind an die Inflation gekoppelt.
Erweist sich die Inflation in der Realität höher, als die Märkte derzeit einpreisen, gewinnst Du, ansonsten verlierst Du.
Ich habe mir die Performance nicht angeschaut, aber Grund für die gute Wertentwicklung dürften die gestiegenen Inflationserwartungen der letzten Wochen sein.
Wie immer gilt natürlich: Past performance is no guarantee for future peeformance....
 
  • Like
Reaktionen: L_R

knusper

Erfahrenes Mitglied
27.02.2019
487
519
In meinem Portfolio deckt den größten Anleihenanteil ein Global Aggregate ab (Anleihen zum Zwischenparken von Summen über der Einlagensicherung mal ausgenommen...)

z.B. IE00BDBRDM35
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.278
9.794
In meinem Portfolio deckt den größten Anleihenanteil ein Global Aggregate ab (Anleihen zum Zwischenparken von Summen über der Einlagensicherung mal ausgenommen...)

z.B. IE00BDBRDM35

Der sieht durchaus interessant aus. Noch breiter streuen als Europa wäre wahrscheinlich auch nicht unbedingt verkehrt. Den gibt es nicht zufällig auch als inflation linked?

Antwort auf meine eigene Frage: der hier scheint dem recht nahezukommen: IE00BKPT2S34
 
Zuletzt bearbeitet:

knusper

Erfahrenes Mitglied
27.02.2019
487
519
longhaulgiant meinte:
Der sieht durchaus interessant aus. Noch breiter streuen als Europa wäre wahrscheinlich auch nicht unbedingt verkehrt. Den gibt es nicht zufällig auch als inflation linked?

Antwort auf meine eigene Frage: der hier scheint dem recht nahezukommen: IE00BKPT2S34

Genau. Alternativ dazu gibt’s auch noch z.B. den LU0290357929




 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.278
9.794
Genau. Alternativ dazu gibt’s auch noch z.B. den LU0290357929





Hat der irgendwelche Vorteile gegenüber dem iShares? Ich konnte auf die Schnelle nur ausmachen, dass der schon länger existiert und mehr Volumen hat. Außerdem ist die TER höher.
Im Moment tendiere ich zum iShares.
 

knusper

Erfahrenes Mitglied
27.02.2019
487
519
Hat der irgendwelche Vorteile gegenüber dem iShares? Ich konnte auf die Schnelle nur ausmachen, dass der schon länger existiert und mehr Volumen hat. Außerdem ist die TER höher.
Im Moment tendiere ich zum iShares.

Ob es letztendlich Vorteile sind oder nicht ist ja auch ein Stück weit subjektiv, aber die Unterschiede zum iShares sind auf den ersten Blick (wie von dir bereits teils erwähnt):

1. höheres Fondsvolumen
2. älter
3. breiter diversifiziert und minimal kürzere durchsch. Restlaufzeiten
4. teurer