Ich lese in jedem Artikel irgendetwas von Handgepäck, aber nichts Genaues - was ändert sich denn da?
Es wird klar definiert, was "Handgepäck" und "persönlicher Gegenstand" ist, und die Airlines werden verpflichtet die enthaltenen Gepäckstücke klar bei der Buchung anzugeben.
Nun gut, es werden Maße definiert, aber kein Gewicht. Am Ende darf dann doch wieder jeder definieren was er will...
Solche Regeln sind super und werden den Airlines weh tun - denn die profitieren davon, dass viele einfach nicht ihre Rechte kennen, obwohl sie ja schon jetzt darüber informiert werden müssten.
Wobei so manche Formulierung zum Thema Information und Formulare in dem Text stehen.
Es ist daher nach wie vor nicht klar (bis Gerichte das in 10-15 Jahren höchsinstanzlich entschieden haben) ob es genügt die betreffenden Dinge auf der Homepage bereitzustellen, und welche Mitwirkungspflichten der Kunde hat und wie viel Suche nach den Informationen zumutbar ist.
Gut möglich also, dass du als LH Kunde mit Travel-ID auf der richtigen Unterseite dann ein vorausgefülltes Formular vorfindest, sonst aber nichts bekommst. Gut möglich dass es nur über die App geht, und du Smartphonepflicht hast.
Es gibt teilweise die Formulierung "durable medium" (means any instrument which enables the passenger to store information in a way accessible for future reference, for a period of time adequate for the purposes of the information and which allows the unchanged reproduction of the information stored).
Wenn du also jetzt 6 Monate hast Ansprüche anzumelden, genügt es vermutlich für diesen Zeitraum ein vorausgefülltes Onlineformular für registrierte und eingeloggte User auf irgendeiner Internetseite, oder gar nur in der App bereitzustellen.
Ich mache mir keine Illusionen, dass es jetzt wird wie bei JR im Shinkansen, wo sie noch im Zug vorausgefüllte Papierformulare austeilen wenn der Zug Verspätung hat, du nur deine Bankverbindung einzutragen und es am Bahnsteig in eine Box zu werfen brauchst...
Auf jeden Fall so teuer wie möglich machen für FR..
GANZ wichtig! Denn bekanntlich zahlt das MoL aus eigener Tasche, nicht du mit deinen nächsten Tickets...
gedeckelt auf 400% des ursprünglichen Ticketpreises?
Vor allem LCC springen hier doch vor Freude in die Luft...
Das schöne an Prozenten ist, sie gelten für große und für kleine Zahlen...
Auch bei Netzwerkerkairlines sind spontan gebuchte one-way Flüge astronomisch viel teurer als früh gebuchte Returnflüge.
Weil LCCs vor allem Kurz- und Mittelstrecke fliegen, sind deren teuerst mögliche Tickets im Vergleich zu Langstreckenflügen bei Netzwerkairlines eher billig.
In den USA haben sie deshalb absolute und relative Zahlen, mit Deckel für teure Tickets:
the airline does not make any substitute travel arrangements for you, the minimum compensation doubles (400% of your one-way fare, or $2,150, whichever amount is lower).
In dem Zusammenhang auch interessant, dass du jetzt bei Rückflügen nach Europa mit Amerikanischen Airlines beide Rechte hast, die Europäischen und die Amerikanischen. Ob man das jetzt frei aussuchen darf oder beides bekommt ist unklar...